10.07.2015 Aufrufe

VIADRUS CLEO

VIADRUS CLEO

VIADRUS CLEO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 InstallierungsbedingungenDie Installierung des Wandgaskessels <strong>VIADRUS</strong> <strong>CLEO</strong> darf nur von einer Firma durchgeführt werden, dieüber eine Berechtigung verfügt diese Tätigkeit auf Grundlage der genehmigten Dokumentation des Projektantendurchzuführen. Die Pflicht der Montagefirma ist es vor der Installierung die richtige Wahl des Kessels inHinblick auf die Funktionseigenschaften und geforderten Parameter zu treffen.Der Kessel hat einen Schutz IP 41, der die Beständigkeit gegen senkrecht tropfendes Wasser erfüllt. Ausdiesem Grund kann er im Badezimmer in Zone 3 plaziert werden (in einer Entfernung von min. 60 cm von derWannenkante, oder von der Duschecke). Der Raum, in welchem der Kessel angeordnet ist, muss eineLufttemperatur im Bereich von +5 bis +35°C und eine relative Luftfeuchtigkeit bis zu 80% aufweisen. DerAbstand zwischen der Begrenzungslinie des Kessels und eventuellen Gegenständen darf nicht geringer sein wiefolgt:- 100 mm bei schwer- und mittelschwerbrennbaren Materialien- 200 mm bei leichtbrennbaren StoffenDer geringste Abstand des Verbrauchers von brennbaren Stoffen in Richtung der Hauptstrahlung beträgt 50mm und in den sonstigen Richtungen 20mm.Die Erstinbetriebnahme und Einweisung des Bedienungspersonals des Kessels muss der vertraglicheServicepartner des Betriebs durchführen.An der Gaszule itung muss vor dem Kessel ein manuelles Gasventil anmontiert werden, das frei zugänglichsein muss (es ist nicht Gegenstand der Kessellieferung). Der Anschluss des Kessels an das Heizsystem erfolgtmittels Gewindeverbindungen G 3/4“. Der Anschluss des WNW und des Gases wird mit Hilfe derGewindeverbindungen G 1/2“ vorgenommen.Es ist notwendig sich vor Installierung des Kessels davon zu überzeugen, dass der ausgewählteInstallierungsort den, an den Rauchgasabzug gestellten Forderungen entspricht und vor Inbetriebnahme, dassdie minimalen Abstände erfüllt sind. Es handelt sich um einen Schnellerhitzer, der mit einer Spezialpumpeausgestattet ist und sowohl an ein Schwerkraftsystem als auch an ein geschlossenes Verteilungssytem desHeizsystems angeschlossen werden kann. Für neue Verteilungen empfehlen wir Heizkörper geringeren Inhaltsund Verteilungen in so gering wie möglichen Dimensionen, und zwar in Hinblick auf den schnellenTemperaturanlauf des Systems und die große Flexibilität des Systems. Der eigentliche Anschluss des Kessels andas Heizsystem der Gasverteilung und WNW-Verteilung muss so vorgenommen werden, dass dieAnschlussableitungen des Kessels nicht belastet werden.Vor dem Anschließen des Kessels an das Heizsystem ist es erforderlich dieses System gründlich zu spülen,damit eventuelle kleine Verunreinigungen entfernt werden. Das Heizsystem muss mit einem geeigneten Filterausgestattet werden. Zwecks Nutzung einer maximalen Leistung des Wärmeaustauaschers ist es erforderlicheinen min imalen Überdruck des Systems zu gewährleisten, und zwar 1 bar zur Aufrechterhaltung der korrektenFunktionen und des Heizsystems. Am WNW-Eintritt in den Kessel muss eine magnetische oderelektromagnetische Wasseraufbereitung installiert werden, die nicht Bestandteil des Kessels ist. Der Kessel istderartig zu installieren, dass die Betriebsbedingungen desselben sichergestellt sind (Zufuhr der Verbrennungsluftund Rauchgasabzug).23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!