10.07.2015 Aufrufe

VIADRUS CLEO

VIADRUS CLEO

VIADRUS CLEO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manometer ab und vergleichen dann den Messwert mit dem Diagramm der Abhängigkeit derKesselleistung vom Gasdruck an der Düsee) die max. Kesselleistung von 24 kW kann durch Drehen der Mutter B am Modulationsreglereingestellt werdenf) Manometer und Sonde abtrennen und Schrauben in der Sonde einschraubeng) Schutz der Modulationsspule wieder anmontierenh) Kontrolle der richtigen Kesselfunktion7. Bedienung des Kessels durch den BenutzerDie Bedienung des Kessels muss in Übereinstimmung mit den in dieser Anleitung angeführten Anweisungenausgeübt werden. Das Bedienungspersonal darf an der Einrichtung, außer den Betätigungshandlungen, keineReparaturen und Anpassungen durchführen und auch nicht die Innenteile des Kessels auseinandernehmen undreinigen. Der Kessel darf nur von einer Person älter als 18 Jahre bedient werden. Beim Verlassen des Hauses imWinter (z. B. wegen Urlaub) ist es notwendig eine gleichwertige Aufsicht durch eine angelernte Personsicherzustellen. Sowie die Gefahr des Zutritts von brennbaren (explosiven) Gasen oder Dämpfen (z. B. beimKleben von PVC u.ä.) zum Kessel droht, muss der Kessel rechtzeitig außer Betrieb gesetzt werden. Der Benutzerist verpflichtet auf die richtige Anwendung des Kessels in Übereinstimmung mit dieser Anleitung zu achten, waseine Bedingung für die Garantie ist. Der Servicemitarbeiter ist verpflichtet beim Anlassen des Kessels denBenutzer mit der Bedienung des Kessels bekannt zu machen. Der Benutzer bestätigt durch seine Unterschrift imGarantieschein, dass er über die Bedienung des Kessels instruiert wurde.Der Kessel an sich ist bei Betrieb gegen gefährliche Zustände gesichert. Derartige Störungszustände, wo dieUrsache nicht im Kesselmechanismus enthalten ist, kann er nicht verhindern. Es ist erforderlich, dass dieBedienung des Kessels nach Inbetriebnahme desselben 1 mal in drei Tagen die Durchsicht des Kesselsdurchführt und kontrolliert:- ob das System mit Wasser gefüllt ist und ob kein Wasser aus dem System entweicht- ob in der Umgebung keine Rauchgase oder Gas zu spüren sind- wird eine Reduzierung des Drucks festgestellt, ist es erforderlich Wasser ins kalte HeizungssystemnachzufüllenKommt es zur ständigen Wiederholung von Störungen des Betriebs ist es erforderlich einenServicetechnik herbeizurufen.Ermittelte Mängel sind unverzüglich dem Servicemitarbeiter melden. Festgestellte Mängel müssen sofortbeseitigt werden.SignalisierungRote LED Grüne LED 1 Grüne LED 2Ausgeschalteter Kessel X OFF XKessel im Bereitschaftssystem OFF ON OFFStörung – es versagte die ZündungON ON OFFStörung - Überhitzung, NebenflammeFehler in der ACCF-Einheit ON L ON ON LKein WasserdruckON ON OFFWenig LuftRauchgasthermostat geöffnet ON LA ON ON LABeschädigter Geber/Sensor OFF ON ON LVorhandensein der Flamme OFF ON ONON = leuchtetON L = blinktON LA = blinkt abwechselndOFF = leuchtet nichtX = alle Fehlermeldungen sind möglich31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!