23.11.2012 Aufrufe

Der Kärntner Jäger - Kärntner Jägerschaft

Der Kärntner Jäger - Kärntner Jägerschaft

Der Kärntner Jäger - Kärntner Jägerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Kärntner</strong> <strong>Jäger</strong> Nr. 194/2010 K O R M O R A N<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

SSSSSSS<br />

SSSSSS<br />

Kormoran<br />

Schwerpunkt setzen müssen, um<br />

auch unserer Aufgabe in der Öffentlichkeit<br />

gerecht zu werden. In<br />

dieser Ausgabe des „<strong>Kärntner</strong> <strong>Jäger</strong>“<br />

finden Sie reichlich Information<br />

zu diesem Thema.<br />

Liebe <strong>Jäger</strong>innen und <strong>Jäger</strong>,<br />

In den letzten Jahren wurde die Kormoranproblematik<br />

in unserem Fischereirevier<br />

immer größer. Sind sie<br />

bei uns noch als Wintergäste bekannt,<br />

haben sie sich in Unterkärnten<br />

teilweise schon als Jahresvögel<br />

einquartiert. Um den wirtschaftlichen<br />

und ökologischen Schaden<br />

so gering wie möglich zu halten,<br />

wird der Kormoran in unserem Fischereirevier<br />

intensiv bejagt.<br />

Unser Revier erstreckt sich von<br />

Mühldorf über den Stausee Rottau<br />

bis hin zur Ortsausfahrt Kolbnitz,<br />

sohin über eine Länge von ca. 7 km.<br />

Es betrifft somit drei verschiedene<br />

Jagdgebiete. <strong>Der</strong> Großteil des Fischereireviers<br />

befindet sich im Gemeindejagdgebiet<br />

Kolbnitz, wo<br />

Mitglieder unserer Familie selbst<br />

im Besitz eines Jagderlaubnisscheines<br />

sind. Dank der guten Zusammenarbeit<br />

mit den beiden weiteren<br />

Jagdrevieren wird auch dort<br />

der Kormoran bejagt.<br />

Ab 1. Oktober, wenn der Kormoran<br />

für den Abschuss frei ist, fahren<br />

wir täglich, schon morgens, das<br />

ganze Revier ab. Sind es anfangs<br />

noch einzelne Exemplare, so genannte<br />

Späher, die einfliegen, werden<br />

es allmählich immer mehr und<br />

es ist keine Seltenheit, 100 oder<br />

mehr Kormorane am Stausee anzutreffen.<br />

Zu Beginn ist es teilweise noch<br />

möglich, die Kormorane mit einer<br />

Schreckschusspistole oder Knallkörpern<br />

zu vergrämen. Leider können<br />

sie aber sehr schnell differenzieren,<br />

ob sie beschossen werden<br />

oder ob es nur ein „Schuss in die<br />

Luft“ ist und fressen dann in Ruhe<br />

weiter.<br />

nützen Sie die verbleibenden Tage<br />

noch zur Jagd, erholen Sie sich dabei<br />

von Stress und Sorgen, und<br />

wenn das auch noch der Abschuss -<br />

planung dient, ist allen geholfen.<br />

Bleiben Sie vor allem aber gesund<br />

und freuen wir uns auf ein schönes<br />

Jagdjahr 2011.<br />

Als letzte Konsequenz wird der<br />

Kormoran von uns erlegt. Zur Bejagung<br />

verwenden wir vorzugsweise<br />

Flinten oder Kleinkaliberbüchsen.<br />

Nach Möglichkeit gehen wir zu<br />

zweit auf die Jagd, um auch wirklich<br />

sicher zu gehen, dass sich, wenn<br />

geschossen wird, niemand im Gefährdungsbereich<br />

befindet. Als sehr<br />

hilfreich hat sich auch das Abstellen<br />

mehrerer Schützen im Morgengrauen<br />

erwiesen, um die Kormorane<br />

schon beim Einfliegen zu beschießen.<br />

Da sich die Vögel aber nach keiner<br />

Uhrzeit richten, kann es natürlich<br />

auch vorkommen, dass sie erst<br />

am späten Vormittag, mittags, oder<br />

aber auch erst am Nachmittag einfliegen.<br />

Das heißt wiederum für<br />

uns, die Touren im 2-3-Stunden<br />

Rhythmus zu wiederholen.<br />

Mit den besten Weihnachtswünschen<br />

an Sie und Ihre Angehörigen,<br />

grüße ich Sie mit einem herzlichen<br />

Weidmannsheil und Weidmannsdank!<br />

Ihr Landesjägermeister<br />

DI Dr. Ferdinand Gorton<br />

Kormoranbejagung in der Praxis<br />

Wie sie obigen Ausführungen<br />

entnehmen können, ist der Schutz<br />

unseres Fischereireviers mit einem<br />

großen Aufwand verbunden. Aber<br />

nur durch diesen Einsatz können<br />

wir größere wirtschaftliche Schäden<br />

vermeiden und den Fortbestand<br />

unserer sehr guten heimischen<br />

Äschen- und Forellenpopulation<br />

sichern.<br />

Unser Dank gilt vor allem den<br />

<strong>Jäger</strong>n, die uns bei der Bejagung<br />

der Kormorane so tatkräftig unterstützen.<br />

Ich hoffe auch in Zukunft auf eine<br />

gute Zusammenarbeit von <strong>Jäger</strong>n<br />

und Fischern und verbleibe<br />

mit einem kräftigen Petri Heil und<br />

Weidmannsheil.<br />

Mag. Gert Gradnitzer<br />

(Vorsitzender des Fischerei -<br />

revierverbandes Spittal an der<br />

Drau und Neo-Obmann des<br />

Landesfischereiverbandes Kärnten)<br />

◆◆◆<br />

Aus der Sicht der Fischereiberechtigten<br />

Kärntens ist die Situation<br />

im Hinblick auf den Kormoran<br />

dramatisch. Die <strong>Kärntner</strong> <strong>Jäger</strong>schaft<br />

wurde daher um tatkräftige<br />

Unterstütung ersucht und ist gefordert,<br />

ihren Beitrag zur Hintanhaltung<br />

weiterer, massiver wirtschaftlicher<br />

Schäden zu leisten.<br />

An die Fischereiberechtigten ergeht<br />

seitens der <strong>Kärntner</strong> <strong>Jäger</strong>schaft<br />

das Ersuchen, in Problemfällen<br />

die örtlich zuständigen Jagdausübungsberechtigten<br />

zu kontaktieren.<br />

Bei der Bejagung der Kormorane<br />

sind nachstehende jagdrechtliche<br />

Bestimmungen zu beachten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!