11.07.2015 Aufrufe

Die Elektro-Hydraulische Servolenkung

Die Elektro-Hydraulische Servolenkung

Die Elektro-Hydraulische Servolenkung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbau und FunktionKOYODas Hallgeber-PrinzipDer Hallgeber ist ein elektronischer Steuerschalter.Er besteht aus einem Rotor (Magnetring mit60 Magneten) und einer integrierten Halbleiterschaltungim Sensor, dem Hall-IC.Im Hall-IC wird eine Halbleiterschicht von einemVersorgungsstrom durchflossen. Der Rotor drehtsich in einem Luftspalt. Durch die hohe Anzahlder Magnete im Rotor ist eine sehr genaue Erfassungdes Lenkwinkels möglich.Eingangswelle desLenkgetriebesGehäuse desHall-SensorsLeiterplatte mit Halbleiterschicht,Hall-ICund weichmagnetischemLeitstückRotor mit60 MagnetenLuftspalt259_037Befindet sich ein Magnet des Rotors direkt imBereich des Hall-IC, bezeichnet man diese Stellungals Magnetschranke. In diesem Zustand entstehtinnerhalb des Hall-IC an derHalbleiterschicht eine Hallspannung.<strong>Die</strong> Höhe der Hallspannung ist von der Stärkedes Magnetfeldes zwischen den Dauermagnetenabhängig.NSU 1NU 20 U+ -SNSNU (V)U 2Verlässt der entsprechende Magnet des Rotorsdie Magnetschranke durch Drehbewegung, wirddas Magnetfeld vom Hall-IC abgelenkt.Im Hall-IC sinkt die Hallspannung und derHall-IC schaltet aus.U 1U 10U+ -U 2259_039t (s)SNSNSNSU (V)U 216U 1259_038t (s)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!