23.11.2012 Aufrufe

Sommerfest der Feuerwehr Schapbach mit Mulagtreffen - Wolfach

Sommerfest der Feuerwehr Schapbach mit Mulagtreffen - Wolfach

Sommerfest der Feuerwehr Schapbach mit Mulagtreffen - Wolfach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, den 16. Mai 2012 18<br />

Nr. 20<br />

IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein<br />

Geprüfte/r Konstrukteur/in<br />

An Technische Zeichner und erfahrene Facharbeiter aus<br />

Handwerk und Industrie wendet sich <strong>der</strong> berufsbegleitende<br />

Lehrgang "Geprüfter Konstrukteur Arbeitsgebiet Maschinenbau".<br />

DieWeiterbildung am IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhein in Offenburg ver<strong>mit</strong>telt methodisches<br />

Wissen sowie Fertigkeiten für ein rechnergestütztes Konstruieren.<br />

Lehrgangsstart ist <strong>der</strong> 4. Juli 2012. Eine unverbindliche<br />

und kostenlose Informationsveranstaltung findet<br />

am 23.05.2012 ab 17.00 Uhr statt.<br />

Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert für anspruchsvolle<br />

Aufgaben in technischen Fachabteilungen, Entwicklungsund<br />

Konstruktionsbüros. Ein Schwerpunktthema des<br />

Lehrgangs wird die Anwendung im Maschinenbau sein.<br />

Für die Teilnahme ist entsprechende EDV-Hardware erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es<br />

beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon<br />

0781-9203-0, E-Mail info@ihk-bz.de o<strong>der</strong> www.ihk-bz.de<br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Grundlagen in Business Englisch<br />

Grundlagen in Business Englisch lernen die Teilnehmer eines<br />

Lehrgangs, <strong>der</strong> am 18. Juni an <strong>der</strong> Gewerbe Akademie<br />

Offenburg startet. Die Interessenten lernen, Standardsituationen<br />

im Berufsalltag mündlich wie schriftlich zu meistern.<br />

Dazu gehören Anfragen,Terminplanung, Kontakt <strong>mit</strong><br />

Lieferanten, Buchungen und Small Talk.<br />

Im Einzelnen wird geschäftsbezogene Konversation geübt.<br />

Es werden Fax und E-Mail nach vorgeschriebenen Sprachmustern<br />

erstellt. Auch wird das Hörverständnis trainiert,<br />

unter an<strong>der</strong>em dazu auch Telefongespräche geführt.<br />

Der Kurs ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

geför<strong>der</strong>t werden.Weitere Auskünfte zum Lehrgang und zu<br />

Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter<br />

Telefon 0781 793 105.<br />

Bildungszentrum Offenburg<br />

Malerei im frühen 20. Jahrhun<strong>der</strong>t –<br />

Der Beginn <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

Kunstgeschichte am Feierabend<br />

Die Kunstgeschichtlerin Dr. Barbara Memheld stellt die<br />

wichtigsten Strömungen in <strong>der</strong> Malerei des frühen 20 Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

vor: Expressionismus, Kubismus, Surrealismus,<br />

Dadaismus und Frühe Abstraktion. Das katholische Bildungszentrum<br />

Offenburg lädt Kunstinteressierte ohne o<strong>der</strong><br />

<strong>mit</strong> Vorkenntnissen zu diesem Vortrag <strong>mit</strong> Gespräch ein.<br />

Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum<br />

St. Fidelis, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg<br />

Kosten: 7,00 Euro<br />

Termin: Montag, 21. Mai 2012, 17.00 - 18.45 Uhr<br />

Weitere Informationen:<br />

Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781/9250-40,<br />

info@bildumgszentrum-offenburg.de,<br />

www.bildungszentrum-offenburg.de<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Diakonie Hausach<br />

"Club Lichtblick“<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 24. Mai<br />

2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Diakonischen Werk in<br />

Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei <strong>der</strong> ev. Kirche.<br />

Programm: „Wir spielen Boccia.“<br />

"Atelier-Werkstatt“<br />

Die Atelier- u. Kreativwerkstatt des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes Kinzigtal trifft sich am Freitag, 25. Mai 2012 von<br />

14.30 – 17.00 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk,<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach.<br />

Sprechzeiten Beratungsdienst in Zell-Unterharmersbach<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis bietet in <strong>der</strong> Ortsverwaltung<br />

Zell-Unterharmersbach<br />

in <strong>der</strong> Hauptstr. 173 jeden Donnerstag von 14.00 – 16.00<br />

Uhr eine Beratung für Migranten, Aussiedler und Einheimische<br />

an.<br />

Im vierzehntägigen Wechsel stehen Dagmar Bu<strong>der</strong>er und<br />

Thomas Martin den Ratsuchenden <strong>mit</strong> Ihrem Fachwissen<br />

zur Seite. Eine Beratung ist auch ohne telefonische Anmeldung<br />

möglich o<strong>der</strong> Sie vereinbaren einen Termin beim Diakonischen<br />

Werk in <strong>der</strong> Dienststelle in Hausach unter <strong>der</strong><br />

Tel. Nr. 07831 / 9669 – 0.<br />

Kiebitz e. V. – Ökologische<br />

Verbrauchergemeinschaft Kinzigtal<br />

Einladung zur 24. ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>,<br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden<br />

wir Sie ganz herzlich ein. Sie findet statt<br />

am Mittwoch, den 23. Mai 2012 um 19.30 Uhr<br />

im Senioren-Treff (Bürgerhaus, Erdgeschoss)<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsberichte und Aussprachen<br />

2.1.Vorstand<br />

2.2. Beirat<br />

2.3. Kassenwart und Buchhalterin<br />

2.4. Rechnungsprüfer<br />

3. Entlastung, Abberufung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> von<br />

Vorstand und Beirat<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Geschäftsführerin<br />

5. Neuwahlen von Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfer<br />

6. Dankeschön an beson<strong>der</strong>s engagierte Mitglie<strong>der</strong><br />

7. Sonstiges / Wünsche und Anträge<br />

Über einen großen Andrang freut sich die Vorstandschaft!<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Mittleres Kinzigtal, Hausach<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012 Handharmonika-Museum in Zell<br />

a.H., Besichtigung und Einkehr<br />

Wann? 13.15 Uhr<br />

Wo? „Schwarzwäl<strong>der</strong> Hof“ Hausach,<br />

Hegerfeldstraße zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften<br />

Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, zu dem die interessierte<br />

Bevölkerung eingeladen ist. Auch Nichtdiabetiker<br />

sind herzlich willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!