23.11.2012 Aufrufe

Station Das Wasser in deinem Körper

Station Das Wasser in deinem Körper

Station Das Wasser in deinem Körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Station</strong>sbeschreibung<br />

<strong>Station</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Körper</strong><br />

����<br />

Wie kommt das <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en <strong>Körper</strong>?<br />

<strong>Das</strong> Gehirn meldet den Durst. Du tr<strong>in</strong>kst <strong>Wasser</strong>. Durch den Mund und<br />

die Speiseröhre gelangt es <strong>in</strong> den Magen.<br />

Probiere es aus.<br />

Tr<strong>in</strong>ke dazu e<strong>in</strong>en Schluck eiskaltes <strong>Wasser</strong> und spüre den Weg, den<br />

das <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Körper</strong> geht.<br />

Vom Magen gelangt das <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> den Darm, dort wird es <strong>in</strong>s Blut<br />

aufgenommen und versorgt den <strong>Körper</strong> mit <strong>Wasser</strong>.<br />

Verliert de<strong>in</strong> <strong>Körper</strong> <strong>Wasser</strong>?<br />

Ja, die Nieren filtern das gebrauchte <strong>Wasser</strong> und sammeln es <strong>in</strong> der Blase. Wenn die<br />

Blase gefüllt ist, musst du auf die Toilette.<br />

Probiere mit den Experimenten aus, ob de<strong>in</strong> <strong>Körper</strong> auch über andere Organe<br />

<strong>Wasser</strong> verliert.<br />

1. Experiment: Ständiges Schwitzen<br />

1. Stecke e<strong>in</strong>e Hand <strong>in</strong> die Tüte und befestige sie mit dem Klebstreifen locker am<br />

Handgelenk.<br />

2. Laufe jetzt e<strong>in</strong> bisschen auf der Stelle.<br />

3. Beobachte die Tüte e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>uten.<br />

4. Trage de<strong>in</strong>e Beobachtungen <strong>in</strong>s Arbeitsblatt e<strong>in</strong>.<br />

2. Experiment: Atmen<br />

! Achtung: Nimm die Tüte danach sofort ab !<br />

1. Nimm den Spiegel <strong>in</strong> die Hand und hauche ihn an.<br />

2. Was beobachtest du?<br />

3. Glaubst du, dass im Atem <strong>Wasser</strong> enthalten ist?<br />

4. Trage die Antwort <strong>in</strong> de<strong>in</strong> Arbeitsblatt e<strong>in</strong>.<br />

Material:<br />

� Krug mit eiskaltem<br />

<strong>Wasser</strong><br />

� Tr<strong>in</strong>kbecher<br />

� Spiegel<br />

� Kle<strong>in</strong>e durchsichtige<br />

Plastiktüte<br />

� Klebeband<br />

BeKi – Bewusste K<strong>in</strong>derernährung, e<strong>in</strong>e Landes<strong>in</strong>itiative des M<strong>in</strong>isteriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, 2007<br />

Autor<strong>in</strong>: Dipl. oec. troph. (FH) Petra Kipp


Arbeitsblatt <strong>Station</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Körper</strong><br />

1. Experiment:<br />

Was beobachtest du?<br />

______________________________________________________________________<br />

Was kann man mit diesem Experiment beweisen?<br />

______________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________<br />

2. Experiment:<br />

Glaubst du, dass im Atem <strong>Wasser</strong> enthalten ist?<br />

� ja � ne<strong>in</strong><br />

Wann kannst du noch beobachten, dass de<strong>in</strong> <strong>Körper</strong> durch den Atem <strong>Wasser</strong> verliert?<br />

Welchen Weg geht das <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Körper</strong>? Trage die Zahlen 1 – 5 e<strong>in</strong>!<br />

Blase Darm Speiseröhre<br />

Mund Niere<br />

Über welche Organe verliert der <strong>Körper</strong> <strong>Wasser</strong>. Trage die folgenden Begriffe <strong>in</strong> die<br />

Felder e<strong>in</strong>: Haut Lunge (Atem) Darm Blase<br />

BeKi - Bewusste K<strong>in</strong>derernährung - e<strong>in</strong>e Landes<strong>in</strong>itiative des M<strong>in</strong>isteriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, 2007


Didaktik-Log<br />

<strong>Das</strong> <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em <strong>Körper</strong><br />

Kompetenzen/<br />

Intentionen<br />

Kompetenzfeld 1<br />

Mensch, Natur und Kultur<br />

Wer b<strong>in</strong> ich – Was kann ich: K<strong>in</strong>der entwickeln und verändern sich, stellen sich dar<br />

• wichtige Funktionen des <strong>Körper</strong>s und den Zusammenhang zwischen <strong>Körper</strong>, Ernährung<br />

und Bewegung erkennen<br />

Kompetenzfeld 7<br />

Mensch, Natur und Kultur<br />

Natur macht neugierig: forschen, experimentieren, dokumentieren, gestalten<br />

• Ersche<strong>in</strong>ungen der belebten und unbelebten Natur und die Erfahrungen mit ihr gezielt<br />

wahrnehmen und dokumentieren<br />

• Erfahrungen mite<strong>in</strong>ander vergleichen und ordnen, Regelmäßigkeiten aufspüren und <strong>in</strong><br />

anderen Kontexten wieder erkennen<br />

• <strong>Wasser</strong> als Lebensgrundlage, Versorgung mit <strong>Wasser</strong><br />

Material • Kle<strong>in</strong>er Spiegel<br />

• Durchsichtiger Plastikbeutel<br />

• Klebeband<br />

• Tr<strong>in</strong>kbecher und Krug mit eiskaltem <strong>Wasser</strong><br />

Durchführung �oder � � � Bearbeitungszeit 15-20 m<strong>in</strong><br />

Idee/Varianten • R<strong>in</strong>gordner Esspedition Schule, „Du und das <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> dir“ S. 87<br />

• Die <strong>Wasser</strong>bilanz kann anschaulich darstellen werden, <strong>in</strong>dem vier<br />

verschiedene Flaschen mit jeweils der Ausscheidungsmenge <strong>Wasser</strong><br />

für das entsprechende Organ e<strong>in</strong>füllt werden. Die Schüler schätzen,<br />

welche Flasche für welches Organ steht (Haut 0,5 l, Lunge 0,4 l,<br />

Nieren/Blase 1,0 bis 1,5 l, Darm<strong>in</strong>halt 0,1 l).<br />

Zusätzliche<br />

Information<br />

Quellen, Info<br />

& Literatur<br />

Proportional gesehen ist der Flüssigkeitsbedarf von K<strong>in</strong>dern größer als der<br />

Erwachsener. <strong>Das</strong> liegt am höheren <strong>Wasser</strong>gehalt des <strong>Körper</strong>s, aber auch<br />

an der relativ größeren Verdunstungsoberfläche (Haut) und dem größeren<br />

Flüssigkeitsverlust durch mehr körperliche Aktivität.<br />

R<strong>in</strong>gordner Esspedition Schule, MLR Baden Württemberg, 2005<br />

Tr<strong>in</strong>ken im Unterricht, Infobroschüre des IDM, 2007<br />

www.tr<strong>in</strong>ken-im-unterricht.de<br />

BeKi - Bewusste K<strong>in</strong>derernährung - e<strong>in</strong>e Landes<strong>in</strong>itiative des M<strong>in</strong>isteriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!