23.11.2012 Aufrufe

Herbst - Langweid am Lech

Herbst - Langweid am Lech

Herbst - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 43/12<br />

Dominik Müller erreichte das höchste Leistungsabzeichen der<br />

Stufe Gold/Rot. Auch das Prüferte<strong>am</strong> um Kreisbrandmeister<br />

Wolfgang Baumeister war von den gezeigten Leistungen überzeugt<br />

und konnte allen Prüflingen die verdienten Abzeichen<br />

überreichen.<br />

Bei allen Prüfungsdurchgängen meisterten die <strong>Langweid</strong>er<br />

Feuerwehrler die einzelnen Prüfungsteile Knoten und Stiche,<br />

Löschaufbau und Kuppeln einer Saugleitung im Rahmen der<br />

vorgesehenen Zeit- und Fehlervorgaben. Gut vorbereitet zeigten<br />

die Prüflinge um den Gruppenführer Patrick Theis, dass die<br />

feuerwehrtechnischen Handgriffe sitzen. Für die Nachwuchsfeuerwehrkräfte<br />

war es nämlich die erste Leistungsprüfung.<br />

Sogar ein geplatzter Schlauch konnte nicht verhindern, dass der<br />

Prüfungsdurchgang in der erforderlichen Zeit bewältigt werden<br />

konnte. Aber auch die weiteren vom stellvertretenden Kommandanten<br />

Stephan Kratzer und Jugendwart Markus Hörmann<br />

vorbereiteten Te<strong>am</strong>s überzeugten mit einem umsichtigen und<br />

routinierten Prüfungsablauf. Auch die vier teilnehmenden Mädchen,<br />

Magdalena und Anna Utz, Katrin Hochhuber sowie Sabrina<br />

Dehm warteten mit einer tadellosen Leistung auf. Dominik<br />

Müller spielte bei seiner letzten Leistungsprüfung seine ganze<br />

Routine aus. Nach den bestandenen Prüfungen freute sich<br />

<strong>Langweid</strong>s Kommandant Markus Kopold über den gelungenen<br />

Leistungstest seiner Schützlinge. Besonders bemerkte er, dass<br />

das Zus<strong>am</strong>menwirken von Feuerwehrleuten aller Alters- und<br />

Ausbildungsgruppen so hervorragend gelungen ist. Aus den<br />

Händen von Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister und den<br />

Schiedsrichtern Anton und Thomas Köbinger erhielten folgende<br />

Feuerwehrleute das Leistungsabzeichen der Stufe Bronze:<br />

Magdalena und Anna Utz, Sabrina Dehm, Markus Steigleder,<br />

Michael Würzinger, Florian Keil, Kathrin Hochhuber, Robin Kr<strong>am</strong>er<br />

und Dominik Greppmeier. Silber gab es für Simon Faulhaber.<br />

Das Abzeichen der Stufe Gold erzielten Otto Pauli, Bernhard<br />

Gleich, Axel Vathke und Harald Müller. Gold/Blau gab es<br />

für Dominik Kratzer, Florian Maiershofer und Christopher Wollmann.<br />

Gold/Grün erhielt Patrick Theis. Das höchste Abzeichen<br />

der Stufe Gold/Rot nahm Dominik Müller in Empfang.<br />

(art.)<br />

FFW Stettenhofen<br />

Jugendleistungsspange und Leistungsprüfung<br />

Am 09.10.2012 haben zwei Gruppen die Jugendleistungsspange<br />

und Leistungsprüfung abgelegt.<br />

Beide Gruppen zeigten eine sehr gute Leistung und wurden von<br />

den Prüfern KBM Baumeister Wolfgang, KBI Kuchenbauer Rainer<br />

und Schiedsrichter Schöffelholz Bernd für den hervorragenden<br />

Ausbildungsstand gelobt.<br />

Es wurden folgende Abzeichen vergeben:<br />

Andreas Kügler (Gold-Grün), Manuel Kügler (Gold-Blau), Thomas<br />

Grasheu (Gold-Rot), Kosta Terzis (Silber), Sebastian Gigl,<br />

Philipp Feltl, Sebastian Steichele, Bernhard Nachlinger, Marcus<br />

Tippelt (alle Bronze)<br />

Die Jugendleistungsprüfung haben Alicia Gigl, Justyna Koza,<br />

Franziska Steichele und Karina Nachlinger ausgezeichnet<br />

bestanden.<br />

Johanna Seiler, 1. Schriftführerin<br />

Migration und Integration <strong>Langweid</strong><br />

Ugandahilfe<br />

�������������������������<br />

nummerierte Sitzplätze<br />

Best of „Kabarett Geisterfahrer“<br />

immer auf der richtigen Seite<br />

S<strong>am</strong>stag, 26.01.2013 um 20:00 Uhr<br />

Pfarrsaal Stettenhofen, Gablinger Str. 6<br />

Eintrittspreis:<br />

Vorverkauf und Abendkasse 15,00 Euro<br />

Karten unter:<br />

Tel. 0821/499005 (F<strong>am</strong>. Pröll)<br />

oder E-Mail: L.proell@web.de<br />

Veranstalter: Katholische Kirchenstiftung Stettenhofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!