23.11.2012 Aufrufe

Konzeption Familienzentrum Korbach - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

Konzeption Familienzentrum Korbach - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

Konzeption Familienzentrum Korbach - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Vorwort<br />

Vorwort<br />

Die drei Familienzentren des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es Waldeck-Frankenberg e.V. mit den<br />

Standorten <strong>Korbach</strong>, Frankenberg und Bad Wildungen sind Teil des Fachbereichs Kinder,<br />

Jugend und Familie und haben nach dem SGB VIII und dem Hessischen Kinder- und<br />

Jugendhilfegesetzbuch einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie<br />

unterstützen die Erziehung, Bildung und Förderung des Kindes in der Familie. Eine fachliche<br />

Grundlage dafür bildet der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10<br />

Jahren.<br />

Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderung und den damit einhergehenden veränderten<br />

Lebenslagen und Lebensbedingungen, wird heute von den Familien eine hohe<br />

Anpassungsleistung erwartet. Eltern müssen sich zunehmend den täglichen Flexibilitäts- und<br />

Mobilitätsanforderungen der Arbeitswelt stellen, die Zahl berufstätiger Mütter steigt beständig<br />

und die Arbeitsverteilung innerhalb der Familien muss neu organisiert werden.<br />

Immer öfter sind Eltern deshalb bei der Betreuung, Bildung und Erziehung ihres Kindes auf<br />

eine frühe institutionelle Unterstützung angewiesen.<br />

Diese Unterstützung finden sie in unseren Familienzentren. Für Kinder ab dem vollendeten<br />

09./12. Lebensmonat bis zum Schuleintritt stehen entsprechende Betreuungsplätze zur<br />

Verfügung.<br />

Ziel all unserer Aktivitäten ist dabei stets die individuelle Förderung des einzelnen Kindes.<br />

Für uns ist jedes Kind eine einzigartige und unverwechselbare Person. Es hat das Recht auf<br />

die Wahrung seiner Persönlichkeit sowie die für seine Entwicklung erforderliche Anregung,<br />

Unterstützung und Begleitung in allen Bereichen.<br />

Integration, Inklusion und gemeinsame Sozialisation von Kindern unterschiedlichsten Alters<br />

mit und ohne (drohende) Behinderung und nicht deren getrenntes Aufwachsen verstehen wir<br />

als normal und streben wir an. Sie vollzieht sich in den verschiedenen Interaktionen von<br />

Kindern untereinander, zwischen Kindern und Erwachsenen sowie in der Interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit.<br />

Die ideelle Basis unserer pädagogischen Arbeit findet sich wieder in dem Leitbild des<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es <strong>Kreis</strong> Waldeck-Frankenberg e.V. und in den Grundsätzen des<br />

Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie.<br />

Wie wir als <strong>Familienzentrum</strong> <strong>Korbach</strong> des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es <strong>Kreis</strong> Waldeck-Frankenberg<br />

e. V. diesen Auftrag umsetzen und welche fachlichen Grundlagen hinter der pädagogischen<br />

Arbeit stehen, möchten wir Ihnen mit dieser <strong>Konzeption</strong> vorstellen.<br />

35351DS_11C Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – <strong>Familienzentrum</strong> <strong>Korbach</strong>/07.11.2011/ItA<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!