23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.3 Elternbeirat<br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Mobile<br />

Die Eltern als Partner<br />

• Vertiefenden Elterngesprächen, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong>er Informationen z. B.<br />

auch zum Entwicklungsstand e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es ausgetauscht, Probleme<br />

erörtert und weitere Vorgehensweisen abgestimmt werden.<br />

Grundlage <strong>für</strong> die E<strong>in</strong>schätzung des Entwicklungsstands e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es<br />

durch die Erzieher<strong>in</strong> ist das „Entwicklungsdiagramm“, e<strong>in</strong> an<br />

standardisierte Testverfahren angelehntes Beobachtungsverfahren, das<br />

<strong>für</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ohne Integrationsplatz e<strong>in</strong>mal jährlich, <strong>für</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit<br />

Integrationsplatz zweimal jährlich, durchgeführt wird.<br />

• Hilfeplangesprächen <strong>für</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die im Rahmen e<strong>in</strong>er Integrativen<br />

Maßnahme betreut werden und die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel halbjährlich stattf<strong>in</strong>den.<br />

Ziel <strong>der</strong> Hilfeplangespräche ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same För<strong>der</strong>planung und<br />

Abstimmung von För<strong>der</strong>zielen zwischen <strong>Kita</strong>, Eltern und ggf. an<strong>der</strong>en<br />

beteiligten Fachkräften, wie z. B. Fachkräften <strong>der</strong> Interdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Frühför<strong>der</strong>ung.<br />

Die enge Vernetzung zwischen Eltern, Pädagogischen Fachkräften und<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>ärer Frühför<strong>der</strong>ung trägt wesentlich zur Erreichung dieser<br />

För<strong>der</strong>ziele bei.<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich wählt die Elternschaft e<strong>in</strong>en Elternbeirat, <strong>der</strong> aus bis zu zwei<br />

Elternvertretern pro Gruppe besteht. Der Elternbeirat trifft sich <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Abständen mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungsleitung, <strong>der</strong>en Vertretung und bei Bedarf e<strong>in</strong>geladenen<br />

Gästen, erhält <strong>in</strong> diesen Sitzungen wesentliche Informationen, die IKT betreffend.<br />

Der Elternbeirat versteht sich als Vertreter <strong>der</strong> Gesamtelternschaft, br<strong>in</strong>gt Vorschläge,<br />

Ideen und Kritikpunkte, die an ihn herangetragen wurden, an und setzt sich <strong>für</strong> die<br />

Belange <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!