23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Kita</strong>-ABC<br />

Elternabend<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil unserer Arbeit s<strong>in</strong>d die Gruppenelternabende und die<br />

Gesamtelternabende, die unter e<strong>in</strong>em bestimmten Thema stehen. E<strong>in</strong>ladungen und<br />

Informationen erhalten Sie schriftlich, über Aushänge o<strong>der</strong> direkt von den Pädagogischen<br />

Fachkräften.<br />

Elternbeirat<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich wählt die Elternschaft e<strong>in</strong>en Elternbeirat, <strong>der</strong> aus bis zu zwei Elternvertretern pro<br />

Gruppe besteht. Der Elternbeirat trifft sich <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen mit <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungsleitung, <strong>der</strong>en Vertretung und bei Bedarf e<strong>in</strong>geladenen Gästen, erhält <strong>in</strong> diesen<br />

Sitzungen wesentliche Informationen, die IKT betreffend.<br />

Der Elternbeirat versteht sich als Vertreter <strong>der</strong> Gesamtelternschaft, br<strong>in</strong>gt Vorschläge, Ideen<br />

und Kritikpunkte, die an ihn herangetragen wurden, an und setzt sich <strong>für</strong> die Belange <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>.<br />

Elternbriefe<br />

Wichtige <strong>Kita</strong>-Informationen erhalten Sie u.a. über Elternbriefe. Zum Teil s<strong>in</strong>d diese mit e<strong>in</strong>em<br />

Abschnitt <strong>für</strong> Rückantworten versehen, <strong>der</strong> <strong>für</strong> unsere Planung im Haus sehr wichtig ist. Sie<br />

unterstützen unsere Arbeit, <strong>in</strong>dem Sie diesen Abschnitt zum jeweils angekündigten Datum an<br />

die IKT zurückgeben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Elternmitarbeit / Elternmithilfe<br />

Es gibt D<strong>in</strong>ge, <strong>für</strong> die benötigen wir <strong>Ihr</strong>e Mithilfe. Z. B. können wir Feste nicht ohne <strong>Ihr</strong>e<br />

Mitarbeit durchführen. Helferlisten (z. B. Getränkeverkauf, Mitbr<strong>in</strong>gen von Salaten, Kuchen,<br />

Abbau, usw.) hängen vor den Festen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte aus. Bitte tragen Sie sich e<strong>in</strong>.<br />

Verteilt auf viele Hände ist es <strong>für</strong> die e<strong>in</strong>zelne Hand nicht zu viel.<br />

Elternpostfach<br />

Jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> hat im Gar<strong>der</strong>obenbereich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe e<strong>in</strong> „Postfach“, z. B. <strong>für</strong> Infopost. Bitte<br />

schauen Sie regelmäßig nach.<br />

Elternsprechtage/Elterngespräche<br />

Elternsprechtage f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> IKT Mobile m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal jährlich statt und dienen dem Informationsaustausch<br />

zwischen Eltern und Pädagogischen Fachkräften über <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>. Vor den<br />

Elternsprechtagen hängt <strong>in</strong> den Gruppen e<strong>in</strong>e Liste mit Term<strong>in</strong>vorschlägen aus, <strong>in</strong> die Sie sich<br />

e<strong>in</strong>tragen können.<br />

Für Informationen und Gesprächsbedarf, die mehr Zeit und Ruhe benötigen, vere<strong>in</strong>baren wir<br />

gerne e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> mit Ihnen. Bitte warten Sie nicht bis zum nächsten Elternsprechtag,<br />

son<strong>der</strong>n sprechen Sie uns an. (siehe „Eltern als Partner“ <strong>in</strong> „Wir über uns“)<br />

Entwicklungsberichte<br />

Für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die im Rahmen e<strong>in</strong>er Integrativen Maßnahme betreut werden, verlangt <strong>der</strong><br />

Kostenträger regelmäßig Entwicklungsberichte von unserer E<strong>in</strong>richtung. Bevor wir diese dem<br />

Kostenträger vorlegen, werden sie mit den Eltern/Personensorgeberechtigten besprochen.<br />

Sollten Sie aus e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Grund e<strong>in</strong>en Entwicklungsbericht über <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> benötigen, so ist<br />

dies möglich. Sprechen Sie uns bitte rechtzeitig an, damit wir den Bericht <strong>in</strong> Ruhe verfassen<br />

und mit Ihnen besprechen können.<br />

Entwicklungsdiagramm<br />

Das Entwicklungsdiagramm ist e<strong>in</strong> von Pädagogischen Fachkräften <strong>der</strong> drei Integrativen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es <strong>Waldeck</strong> Frankenberg e.V. entwickeltes, an<br />

standardisierte Testverfahren angelehntes Beobachtungsverfahren. Es wird zur Feststellung<br />

des aktuellen Entwicklungsstandes <strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es <strong>in</strong> den verschiedenen Entwicklungsbereichen<br />

genutzt. Für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ohne Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung wird dieses Verfahren e<strong>in</strong>mal jährlich, <strong>für</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, die im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Integrationsmaßnahme betreut werden, zweimal jährlich durchgeführt.<br />

Die Auswertung bietet dann die Grundlage <strong>für</strong> die pädagogische und heilpädagogische Arbeit<br />

mit dem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> sowie e<strong>in</strong>er differenzierten För<strong>der</strong>planung.<br />

Die Eltern können E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Entwicklungsdiagramm ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es nehmen. Bitte sprechen<br />

Sie uns an.<br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Mobile<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!