11.07.2015 Aufrufe

pdf herunterladen - kultchur

pdf herunterladen - kultchur

pdf herunterladen - kultchur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BündnerBiblio thekenH ist o r isch w er t vo l l eD r u cke d igit al is ier tDie Kantonsbibliothek Graubünden ist erstmalsmit zehn Publikationen aus dem 16. Jahrhundertauf der Internetplattform «e-rara»vertreten. Die erste Übersetzung des NeuenTestaments durch Jachiam Bifrun ins EngadinerRomanische von 1560 und «Li statuti, le ordinationi,et leggi municipali, de la terra, & territoriodi Poschiavo» von 1550 gehören dazu. Inder letztgenannten Publikation sind die erstenGemeindesatzungen von Poschiavo aus demJahre 1388 abgedruckt.«e-rara» ist ein nationales Gemeinschaftsprojekt,das von der Bibliothek der ETH zusammenmit der Bibliothèque de Genève, derUniversitätsbibliothek Basel, der UniversitätsbibliothekBern und der Zentralbibliothek Zürichkoordiniert wird. Das Projekt hat zum Ziel, diein Schweizer Bibliotheken verfügbaren SchweizerDrucke insbesondere des 16. Jahrhundertsonline anbieten zu können. Bisher beteiligensich 14 wissenschaftliche Bibliotheken in derSchweiz – darunter auch die KantonsbibliothekGraubünden – mit rund 18 400 digitalisiertenPublikationen aus dem 16. bis 19. Jahrhundertan der Plattform.Die digitalisierten Inhalte können von zuHause aus kostenlos und in hervorragender Qualitätabgerufen werden, die Originale werdengeschont und die für die historische Forschungüberaus wichtigen Bestände werden gesichert.Ein Blick auf die mit einer Suchfunktion ausgestattetenKollektionen lohnt sich allemal!www.e-rara.chFr eiz eit an gebo t fü rKind er und Ju gend l ichein der Bü ndnerVo lksbiblio thekFür wenig Geld steht Kindern und Jugendlichenin der Bündner Volksbibliothek ein breitesund vielseitiges Medienangebot zur Verfügung.Bücherwürmer und Leseratten finden hier diegrösste Auswahl an Büchern im Kanton Graubünden– Hörbücher, Filme und Games ergänzendas Angebot. Einen wahren Boom erlebenderzeit die audiodigitalen Lernsysteme der Tiptoi-und Ting-kompatiblen Medien. Neben demphysischen Medienangebot können aktive Kundinnenund Kunden der Bündner Volksbibliothekauch das attraktive elektronische Medienangebotvon www.dibiost.ch sowie die Online-Datenbankwww.munzinger.de nutzen.Für Eltern, die mit ihren Kindern die Bibliothekbesuchen, lohnt es sich, die Spezialabteilungfür Eltern im 2. Stock aufzusuchen. Dortfinden Sie alles zum Thema Familie und Erziehung.Von der Geburt über Freizeitbeschäftigungbis hin zu Verhaltensauffälligkeiten beimKind oder Informationen zur Berufswahl.Die Bündner Volksbibliothek ist jeden Tagoffen, und das Team berät Sie gerne bei derMedienauswahl mit aktuellen Tipps und Informationenzu Trends und Neuheiten im Angebot.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Weitere Informationen finden Sie auf unsererHomepage www.volksbibliothek.ch.bibliotheken graubünden Volksbibliothekbibliotecas grischunbiblioteche grigioniBiblioteca PopularaBiblioteca PopolareArcas 17000 Chur081 252 61 40volksbibliothek.chur@spin.chwww.volksbibliothek.chMo, Do 16.00 – 18.30Di 10.00 – 12.00 16.00 – 18.30Mi 10.00 – 12.00 13.30 – 18.30Fr 16.00 – 20.00Sa 10.00 – 12.00Bucheinwurf: Mo – Fr 08.00 – 18.30.Am Karlihofplatz7001 Chur081 257 28 28info@kbg.gr.chwww.kantonsbibliothek.gr.chMontag bis Freitag 9.00 – 17.30 UhrSamstag9.00 – 16.00 Uhr<strong>kultchur</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!