24.11.2012 Aufrufe

kammerrundschreiben - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

kammerrundschreiben - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

kammerrundschreiben - Rechtsanwaltskammer Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Mediationsgesetz hat Bundestag und Bundesrat passiert<br />

Der Vorschlag des Vermittlungsausschusses zum Mediationsgesetz hat Ende Juni Bundestag und Bundesrat passiert.<br />

Der Kompromissvorschlag sieht wie das vorher vom Bundestag beschlossene Gesetz vor, die bisherige gerichtliche<br />

Mediation durch das sog. Güterichtermodell zu ersetzen. Auch hier können rechtshängige Streitigkeiten an einen<br />

anderen Richter, den Güterichter, verwiesen werden, der keine Entscheidungsbefugnis hat, sondern Möglichkeiten<br />

einer einvernehmlichen Lösung suchen soll.<br />

Durch das Güterichtermodell werde "Rollenklarheit" geschaffen, sagte der Vorsitzende des BRAK-Ausschusses<br />

Außergerichtliche Streitbeilegung Michael Plassmann, in einer früheren Pressemitteilung der BRAK. Er betonte<br />

gleichzeitig, dass gerade auch die deutschen Richter in den letzten Jahren einen wichtigen Beitrag zur Etablierung<br />

konsensualer Verfahren wie der Mediation geleistet haben.<br />

Nachdem das neue Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung<br />

am 25.07.2012 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, ist es am 26.07.2012 in Kraft getreten (siehe<br />

Anlage: Auszug Bundesgesetzblatt).<br />

Weiterführende Links:<br />

Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses (Juni 2012)<br />

Presseerklärung des Bundesrates v. 29.06.2012<br />

Presseerklärung der BRAK Nr. 6 v. 28.06.2012<br />

5. Gesetzentwurf zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Der Bundesrat hat Anfang Juli zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im<br />

Zivilprozess Stellung genommen. Die Länder regen unter anderem an, die neue Belehrungspflicht auf fristgebundene<br />

Rechtsbehelfe zu beschränken, da nur in diesen Fällen ein endgültiger Rechtsverlust drohe. Hierneben werden<br />

einige Ergänzungs- bzw. Änderungswünsche im Hinblick auf die geplanten Änderungen des FamFG geäußert und<br />

begründet. Insbesondere wird die Bundesregierung gebeten, die Regelungen zur Bestellung eines Verfahrensbeistands<br />

bei Minderjährigen zu überprüfen.<br />

Weiterführende Links:<br />

Stellungnahme des Bundesrates [BR-Drucks. 308/12 (B), Juli 2012]<br />

Regierungsentwurf<br />

Stellungnahme der BRAK zum Referentenentwurf Nr. 51/2011 (August 2011)<br />

6. Geburtstage<br />

Seit dem letzten Kammerrundschreiben konnten folgende Kolleginnen und Kollegen „runde“ Geburtstage feiern.<br />

RA Dr. Marko Leis RAin Iris von Bruchhausen<br />

RAin Vera Maria Cornelius RAin Edeltraud Bruère-Ortel<br />

RAin Renate Trotz RA Manfred Russ<br />

RA Peter Walter RA Wilfried Mertes<br />

RAin Beate Neuwirth RA Dr. Fritz Krage<br />

RA Peter Stückmann RA Hans Frantzioch<br />

RAin Wuna Meyer RA Andreas Rohe<br />

RA Thomas Rochlitz RAin Waltraud Münzberg<br />

RA Michael Kulle RA Michael Zimmermann<br />

RA Michael Knoll RAin Edda Krille<br />

RA Dr. Albrecht Lüthke RAin Astrid Kretschmann<br />

RA Lothar Strutz RAin Susanne Stock<br />

R E C H T S A N W A L T S K A M M E R M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!