24.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Haus der Völker, Stadtgalerie<br />

Kulturnachrichten<br />

Der Kreativ-Workshop für Kinder im Haus der Völker war ein großer<br />

Erfolg. Die Werke gibt es im Ethnoshop für einen guten Zweck zu kaufen.<br />

Haus der Völker<br />

Die Sonderausstellung “The Spirit of Africa”<br />

ist noch bis 6. September <strong>2009</strong> zu<br />

sehen.<br />

Zwei Künstler - Leon Pollux und Dominique<br />

Zinkpé, begegnen sich vor dem Hintergrund<br />

einer gemeinsamen<br />

Intuition. der eine<br />

Schwarzafrikaner, der andere<br />

ein in München lebender<br />

Künstler, dessen<br />

Arbeiten vom Spirit of Africa<br />

inspiriert sind. Domi-<br />

Dominique Zinkpé<br />

& Leon Pollux<br />

nique Zinkpé lebt in Benin.<br />

Große Ausstellungen<br />

in Brasilien, Senegal oder<br />

Südafrika waren Stationen seiner Laufbahn.<br />

Köln und Berlin, Paris oder Marseille<br />

waren Schauplätze seiner Aktionen. Er<br />

zeigt großformatige Bilder, die in menschliche<br />

Abgründe blicken lassen, aber nicht<br />

ohne Humor sind. Leon Pollux erschüttert<br />

Muslimische Märtyrerinnen.<br />

mit Arbeiten, denen der Humor abhanden<br />

gekommen ist. Muslimische Märtyrermütter,<br />

uniform vor den Gräbern ihrer<br />

Söhne. Figurengruppen, die sich dem Vergessen<br />

entziehen, erschüttern.<br />

Neue Sonderausstellung ab September<br />

<strong>2009</strong>: „Totenkulte - Die Schönheit<br />

der anderen Seite”. Vernissage am 12.<br />

September um 20 Uhr im Haus der Völker,<br />

Ausstellung ab 13. September <strong>2009</strong>.<br />

Sommer-Workshops<br />

Im Sommer finden im Haus der Völker<br />

Gruppenworkshops für Kinder- und<br />

Schülerhorte und andere Ferienbetreuungseinrichtungen<br />

statt. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter Tel. 05242-<br />

66090 oder info@hausdervoelker.com.<br />

Nachwuchs Kreativ-Wettbewerb<br />

Der Kreativ-Wettbewerb für Kinder und<br />

Jugendliche „Von der Idee zum Objekt“<br />

war ein großer Erfolg und endete am 7.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2009</strong> mit der Preisverteilung an die<br />

Gewinner.<br />

Die Meisterwerke der jungen Künstler<br />

zeigen viel Phantasie und Kreativität und<br />

werden im Herbst zugunsten einer karitativen<br />

Organisation versteigert.<br />

Museum für Kunst und Ethnographie, <strong>Schwaz</strong>, Telefon 05242/66090,<br />

www.hausdervoelker.com. Öffnungszeiten Museum, Café, Shop: täglich 10–18 Uhr.<br />

Führungen: jeden So um 15 Uhr, ab 5 Personen<br />

Stadtgalerie. Andrei Siclodi, Künstlerhaus Büchsenhausen, Ursula<br />

Groser, Mag. Birgit Oberhollenzer, Dr. Reinhard Prinz, Karin Pernegger.<br />

Stadtgalerie<br />

Die Silbersommerkünstlerin Ursula<br />

Groser – die markant das Plakat<br />

für das Festival gestaltet hat – stellt<br />

noch bis zum 18. <strong>Juli</strong> in der Stadtgalerie<br />

aus. Kulturreferentin Mag. Birgit<br />

Oberhollenzer-Praschberger: „Die<br />

Künstlerin setzt einen wichtigen Impuls<br />

für das Andreas Hofer Jahr, um<br />

dem Jubiläum einen weiblichen Akzent<br />

zu geben.“ Mit der jährlichen<br />

Aufgabe, eine Künstlerposition aus<br />

<strong>Schwaz</strong> zu zeigen, hat die Stadtgalerie<br />

diese Idee aufgegriffen und zeigt<br />

eine erste Einzelpräsentation der<br />

Künstlerin.<br />

Mit einer spielerisch<br />

im Raum<br />

verlegten Graslinie<br />

stellt Groser<br />

die Grenzziehungen<br />

in<br />

unserer Gesellschaft<br />

dar. Wie<br />

wichtig die Gemeinschaft<br />

als<br />

aktive Gruppe<br />

ist, die in der<br />

Masse vieles zu bewegen im Stande<br />

ist, zeigt Groser in ihrer Videoarbeit<br />

„Übertritt“, das auch Vorlage für ihr<br />

Silbersommerkunstwerk war.<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 6/09 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!