24.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Ensemble Platypus, Vassil Anastasov, Nancy Horowitz<br />

Klangspuren <strong>2009</strong><br />

16. Klangspuren<br />

Festival für Gegenwärtige 10.-27. September <strong>2009</strong><br />

Der Schwerpunkt heuer ist lateinamerikanische zeitgenössische Musik.<br />

Die Klangspuren lenken jedes Jahr ihre Augen und Ohren auf jeweils geographisch<br />

klar umreißbare Zonen, ohne damit den Gedanken nationaler<br />

Musikstile- und Schulen wieder beleben zu wollen. Am Beispiel Lateinamerikas,<br />

das diesen Klangspuren die unverwechselbare Note gibt, wird<br />

dies besonders deutlich.<br />

Viele Komponisten und Musiker sind lateinamerikanischer Herkunft, ihre<br />

künstlerischen Schaffenswege sind aufgrund der fehlenden Strukturen<br />

für Neue Musik jedoch sehr unterschiedlich. Die junge Wiener Kreativgruppe<br />

Platypus versucht sich als Brückenbauer zur jungen Komponistengeneration<br />

Mexikos. Composer in residence der Internationalen<br />

Ensemble Modern Akademie der Klangspuren ist der Argentinier Martin<br />

Matalon, den sein Weg von Buenos Aires über New York nach Paris<br />

führt, wo er zu den herausragenden Persönlichkeiten des Musiklebens<br />

zählt.<br />

Das bolivianische Ensemble Orquesta Experimental de Instrumentos<br />

Nativos aus La Paz, Bolivien belebt antike Instrumentalpraktiken der<br />

Inkas im Zeichen zeitgenössischer Komposition. So werden unter anderem<br />

die Uraufführungen von Cergio Prudencio, Jorge E. López, Jorge<br />

Sánchez-Chiong, Victor Iberra und Gérman Toro Pérez die Vielfarbigkeit<br />

Lateinamerikas in der Musik und den künstlerischen Biographien<br />

aufzeigen.<br />

Insgesamt werden vom 10. bis 27. September <strong>2009</strong> 29 Veranstaltungen<br />

der Klangspuren stattfinden. Highlights werden neben dem Länderschwerpunkt<br />

die spartenübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem<br />

Tiroler Komponisten und Hindemith-Preisträger, Johannes Maria Staud<br />

und der Künstlerin Esther Stocker sein. Sie führen zur Uraufführung eines<br />

Werkes für das Arditti-Streichquartett in einen audiovisuellen Erlebnisraum.<br />

Ein Fenster zum Nachbarn öffnet sich mit der Pianistin Sabine<br />

Liebner, das Ensemble piano possibile und das Duo Varner und Varner<br />

führen in ihre facettenreiche Welt der neuen Klänge.<br />

www.klangspuren.at<br />

li. Ensemble Platypus<br />

Wiener Klaviertrio<br />

re. Orquesta Experimental<br />

de Instrumentos Nativos<br />

(OEIN)<br />

» Do 10.9., 20 Uhr Tennishalle <strong>Schwaz</strong> - KLANGSPUREN<br />

ERÖFFNUNGSKONZERT, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck<br />

» Fr 11.9., 20 Uhr Franziskanerkirche <strong>Schwaz</strong> - ORQUESTA<br />

EXPERIMENTAL de INSTRUMENTOS NATIVOS<br />

» Sa 12.9., 11 Uhr Innsbruck - ARCHITEKTURFÜHRUNG mit<br />

Architekt Rainer Köberl und aut.architektur und tirol<br />

18 Uhr Stadtgalerie <strong>Schwaz</strong> - AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG.<br />

Roberta Lima<br />

20 Uhr Tennishalle <strong>Schwaz</strong> - ABSCHLUSSKONZERT Internationale<br />

Ensemble Modern Akademie<br />

» So 13.9., 11 Uhr aut. architektur und tirol, Lois Welzenbacher<br />

Platz 1, Innsbruck - ROUND TABLE GESPRÄCH<br />

12.30 Uhr Kirche der Karmelitinnen, Adamgasse 24, Innsbruck<br />

- Annelie Gahl<br />

20 Uhr Tennishalle <strong>Schwaz</strong> - MUSIK UND FILM. Internationale<br />

Ensemble Modern Akademie<br />

» Mi 16.9., 18 Uhr Neuer Festsaal Landhaus, Innsbruck -<br />

Präsentation der Lehrlingsprojekte <strong>2009</strong><br />

20 Uhr Kantine der Hypo Tirol Bank, Meraner Str. 8, Innsbruck -<br />

Trio EIS, Uraufführung Kompositionspreis der Stadt Innsbruck <strong>2009</strong><br />

» Do 17. 9., 20 Uhr Dom zu St. Jakob, Innsbruck - Windkraft -<br />

Kapelle für Neue Musik, DIE HIMMLISCHE STADT<br />

» Fr 18.9., 20 Uhr Feuerwehrhalle, <strong>Schwaz</strong> -Platypus - Szene<br />

junger und jüngster mexikanischer Komponisten<br />

» Sa 19.9., 20 Uhr ORF Tirol Kulturhaus, Ibk - Ensemble on_line<br />

» So 20.9., 11 Uhr Naturhotel Grafenast, <strong>Schwaz</strong> - Kochen, Essen<br />

und Neue Musik - Buchpremiere „Halleluja Maracuja“<br />

20 Uhr Franziskanerkirche,<strong>Schwaz</strong> - QUASI AMORE - FELDER DER<br />

LIEBE, Uraufführung mit Tiroler Kammerorchester Innstrumenti<br />

» Mi 23.9., 20 Uhr Haus der Völker, <strong>Schwaz</strong><br />

Im Gespräch - Bálint András Varga, Musikverleger, Musikpublizist<br />

20.30 Uhr Kirche St. Martin, <strong>Schwaz</strong> - Wiener Klaviertrio<br />

» Do 24.9., 20.30 Uhr BTV Ton Halle, Stadtforum Innsbruck<br />

Arditti Quartett - Musik-/Kunstraum J. M. Staud, Esther Stocker<br />

» Fr 25.9., 20 Uhr Kirche St. Martin, <strong>Schwaz</strong> -Ensemble piano<br />

possibile<br />

» Sa 26.9., 18 Uhr, So 27.9., 8.45-20 Uhr Pilgerwanderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!