24.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

Rathausinfo Ausgabe Juli/August 2009 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Umweltamt, Land Tirol<br />

Umweltnachrichten<br />

Kinder der VS J.-Messner II, STR Hermann Weratschnig, Klimabündnis-Obmann<br />

Robert Kaufmann, Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol) und Irene<br />

Richler (VS Messner II), Puppenspieler Andreas Ulbrich.<br />

Klimaschutz macht Spaß<br />

Die neue Klimaschutzinitiative „Klimakultur“ ist in <strong>Schwaz</strong> gestartet<br />

und zeigt, wie spannend und unterhaltsam Klimaschutz<br />

sein kann. Mitte Juni fiel in <strong>Schwaz</strong> mit dem Puppentheater „Alberto<br />

und sein Klimameter“ vor mehr als 100 <strong>Schwaz</strong>er Schüler/<br />

innen der tirolweite Startschuss der Initiative des Klimabündnis Tirol.<br />

„Klimakultur“ schafft einen ganz neuen Zugang zum Thema<br />

Klimaschutz.<br />

Solaranlagen richtig platzieren<br />

Auf Grund einer Novelle der Tiroler Bauordnung<br />

ist ab sofort für alle Solaranlagen<br />

prinzipiell eine Bauanzeige erforderlich.<br />

Ausgenommen sind nur mehr Solaranlagen<br />

bis 20 m², die in die Dachfläche<br />

oder Wandfläche integriert oder mit geringem<br />

Abstand parallel am Dach oder an<br />

der Fassade angebracht werden. Neben<br />

dem Ortsbildschutz hat die Baubehörde<br />

die Montage auch bezüglich der Abstandsbestimmungen<br />

zu überprüfen. Übrigens<br />

wirken sich leichte Abweichungen<br />

Die Tiroler Bauordnung<br />

im Bereich Solaranlagen<br />

wurde geändert.<br />

aus der idealen 45°-Südausrichtung kaum auf den Ertrag aus. Dagegen<br />

müssen vorschriftswidrig montierte Solaranlagen eventuell<br />

wieder umgebaut werden! Die aktuelle Broschüre „Ja zu Solar!“<br />

von Energie Tirol erhalten Sie kostenlos in der <strong>Rathausinfo</strong>rmati-<br />

Straßenbauprojekte<br />

Im heurigen Jahr werden drei über den normalen Umfang<br />

hinausgehende Projekte umgesetzt.<br />

Auf der Zintbergstraße wurden 800 m generalsaniert.<br />

Die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes und Errichtung<br />

eines Busterminals. schreitet voran. Mit Beginn<br />

des Schuljahres wird der Busterminal betriebsbereit<br />

sein. Das Land Tirol wird von 20. <strong>Juli</strong> <strong>2009</strong> bis<br />

7. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> auf der Bundesstraße zwischen der<br />

Barbarakreuzung und dem ÖAMTC eine neue Asphaltdeckschicht<br />

aufbringen. Die Vorarbeiten werden<br />

im <strong>Juli</strong> tagsüber durchgeführt, die Asphaltierungsarbeiten<br />

in der ersten <strong>August</strong>woche in den Nachtstunden.<br />

Mit Behinderungen ist zu rechnen.<br />

on, weitere Informationen im Stadtbauamt. Foto-Wettbewerb zum Autofreien Tag<br />

Parkgaragen Dorrekstraße zu vermieten<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Schwaz</strong> vermietet in der Dorrekstraße gegenüber<br />

Wlasakhof ab September <strong>2009</strong> Garagen. Information dazu im<br />

Wohnungsamt (Heinz Hupfauf), 3. Stock, 05242/6960-313<br />

Landeshauptmann Günther Platter übrreichte Bürgermeister<br />

Dr Hans Lintner 3 „Mobilitätssterne“.<br />

Mobilitätssterne<br />

Mitte Juni wurden der Stadt <strong>Schwaz</strong> von Landeshauptmann<br />

Günther Platter drei „Mobilitätssterne“ überreicht<br />

- damit ist <strong>Schwaz</strong> Tirols Top-Gemeinde in nachhaltiger<br />

Verkehrspolitik. Die Jury würdigte besonders das Engagement<br />

der Stadt für das öffentliche und fahrradfreundliche<br />

Verkehrsangebot, Maßnahmen in Infrastruktur und<br />

Kommunikation. Wie die Sterne in der Gastronomie<br />

vergibt die neue Landesauszeichnung für umweltschonende<br />

Verkehrspolitik bis zu fünf „Mobilitätssterne“.<br />

Sie lieben es, ANDERS unterwegs zu sein! Dann haben<br />

Sie für den Fotowettbewerb „Wow! – Klimafreundlich<br />

mobil mit Öffentlichen Verkehrsmitteln“ vielleicht das<br />

genau richtige Bild. Am 22. September ist wieder „autofrei“.<br />

Alle Informationen zum Foto-Wettbewerb finden<br />

Sie unter www.autofreiertag.at<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 6/09 Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!