24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide Amtsblatt für die Stadt ...

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide Amtsblatt für die Stadt ...

Amtsblatt für die Stadt Schwarzheide Amtsblatt für die Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. <strong>Schwarzheide</strong>r Kunststoffkolloquium eröffnet<br />

Bereits zum 7. Mal fand in <strong>Schwarzheide</strong> am 14. und<br />

15. September 2006 das Kunststoffkolloquium statt.<br />

Wiederum durch das <strong>Schwarzheide</strong>r Kunststoffkompetenzzentrum<br />

initiiert wurden Experten aus Industrie und<br />

Wissenschaft zu <strong>die</strong>ser Veranstaltung eingeladen.<br />

Erstmals in <strong>die</strong>sem Jahr fand <strong>die</strong>ses Kolloquium an 2 Tagen<br />

statt. Dies resultierte daraus, dass eine zunehmende<br />

Nachfrage seitens der Industrie besteht, einen wissenschaftlichen<br />

und praktischen Meinungsaustausch durchzuführen.<br />

Das seit über fünf Jahren tätige Kompetenzzentrum<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, Know-how<br />

und Fertigungskapazitäten im Kunststoffbereich – vor<br />

allem auch in der Region – aufzuspüren und zu verknüpfen.<br />

Der Direktor des Kunststoffkompetenzzentrums,<br />

Herr Carsten Baumeister, kann auf positive Ergebnisse<br />

zurückblicken. Insbesondere das im Mai 2005 gegründete<br />

Kunststoffnetzwerk Brandenburg e.V. zählt nunmehr<br />

35 Mitglieder. Unterstützt wird <strong>die</strong>ser Prozess durch das<br />

im August 2006 gestartete Projekt „Wissenstransfer zwischen<br />

Wissenschaft und Unternehmen“.<br />

Am 13. September 2006 wurde im RAMADA Treff Page<br />

Hotel in <strong>Schwarzheide</strong> <strong>die</strong> Referentin des Kunststoffkolloquiums<br />

durch den stellvertretenden Bürgermeister,<br />

Herrn Manfred Richter, begrüßt.<br />

Schulen und Kindereinrichtungen<br />

informieren<br />

Grundschule Wandelhof informiert<br />

Auch der Förderverein der Grundschule <strong>Schwarzheide</strong>-<br />

Wandelhof startete voller Elan ins neue Schuljahr. Wie<br />

in den letzten Jahren auch schon, wurden nicht nur <strong>die</strong><br />

Schulanfänger aufs Herzlichste begrüßt. Während <strong>die</strong>se<br />

ihre erste Schulstunde absolvierten, überraschte der<br />

Förderverein alle wartenden Eltern und Großeltern mit<br />

einem Gläschen Sekt als Willkommensgruß. Bei <strong>die</strong>ser<br />

fast schon traditionellen Aktion wird der Förderverein<br />

tatkräftig von Eltern und Lehrern unterstützt.<br />

Um noch aktiver arbeiten zu können, sucht der Förderverein<br />

fleißige Helfer, Förderer und Mitglieder.<br />

Der letzte Höhepunkt war das von allen Kindern heiß<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzheide</strong> – Ausgabe 06/2006<br />

Seite 6<br />

erwartete Fußballturnier. Am 13.09.2006 kämpften <strong>die</strong><br />

Parallelklassen um <strong>die</strong> begehrten Wanderpokale. Meist<br />

wurden <strong>die</strong> Mannschaften von jubelnden Fans unterstützt.<br />

Es wurde heiß gekämpft und gefeiert! Der Förderverein<br />

sorgte <strong>für</strong> Erfrischung mit Obst und Getränken<br />

und freute sich über begeisterte Kinder!<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Schiedsrichtern<br />

Herrn Sachtler und Herrn Weiss vom Fußballverein<br />

Grün-Weiß <strong>Schwarzheide</strong>.<br />

Andrea Bark<br />

Mitglied des Fördervereins<br />

Vereine der <strong>Stadt</strong> melden sich zu Wort<br />

Der Kultur- und Heimatverein berichtet<br />

Das 13. Wasserturmfest ist schon wieder Geschichte!<br />

Der Kultur- und Heimatverein sagt hiermit Danke!<br />

Der Kultur- und Heimatverein möchte sich bei allen bedanken,<br />

<strong>die</strong> uns materiell, finanziell und durch andere<br />

Leistungen unterstützt haben. Durch Ihre Unterstützung<br />

war auch das 13. Wasserturmfest wieder eine gelungene<br />

Veranstaltung <strong>für</strong> alle <strong>Schwarzheide</strong>r.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr haben wir das erste Mal <strong>für</strong> keine Darbietung<br />

Eintritt erhoben oder sie im Festzelt versteckt,<br />

sondern alles auf der offenen Bühne präsentiert. Dass<br />

wir damit auf den richtigen Weg sind, haben uns <strong>die</strong> Besucherzahlen<br />

bestätigt. Leider haben am traditionellen<br />

Kahnrennen nur 2 Mannschaften teilgenommen. Woran<br />

es lag, versuchen wir nun zu ergründen. Da<strong>für</strong> war das<br />

Luftballonweitfliegen ein Erfolg. In kurzer Zeit wurden<br />

von den Kindern über 80 Ballons gestartet. Die ersten<br />

Rückantworten sind schon eingetroffen.<br />

Mit der Musikauswahl und den Kinderdarstellungen<br />

konnten wir Jung und Alt begeistern. Auch <strong>die</strong> neue Art<br />

des Feuerwerks ist gut angenommen worden. Also in allem<br />

ein gelungenes Fest, organisiert von Roland Muntel<br />

und ehrenamtlich durchgeführt von den Mitgliedern des<br />

Kultur- und Heimatvereins mit tatkräftiger Unterstützung<br />

vieler freiwilliger Helfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!