11.07.2015 Aufrufe

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20TABELLE 3: TYPISCHE EIGENSCHAFTEN VON BATTERIEN UND AKKUS AM BEISPIEL DER MIGNON-RUNDZELLE (AA)BATTERIE TYPCHEM.SYSTEMHAUPTIN-HALTSSTOFFEKAPAZITÄTIN MILLI-AMPERE-STUNDEN(mAh)NENN-SPAN-NUNGSELBST-ENTLADUNG(BEI RAUMTEM-PERATUR) **LEBENSDAUER(ZYKLENSTABILITÄT)<strong>Batterien</strong>(Primärbatterien)Alkali-Mangan(AlMn)BraunsteinEisenZink~ 2.800(AA-Zelle )1,5 V sehr gering,ca. 0,5 %pro Monat1 ZyklusZink-Kohle(ZnC)BraunsteinZinkEisen~ 1.200(AA-Zelle)1,5 V sehr gering,ca. 0,5 %pro Monat1 ZyklusLithium(Li)EisenBraunsteinNickelLithium~ 3.000(AA-Zelle)1,5 V sehr gering,ca. 0,5 %pro Monat1 Zyklus<strong>Akkus</strong>(Sek<strong>und</strong>ärbatterien)Lithium-Ionen-Akku(Li-Ion)GraphitKobaltNickelLithium~ 2.400(18650, r<strong>und</strong>)3,6 V gering,ca. 4 %pro Monatentsprechend der Nutzungbis zu 1.000 Zyklenmöglich;Tiefentladung vermeidenNickel-Metallhydrid-Akku(NiMH)NickelEisenSeltene Erden~ 2.200(AA-Zelle)1,2 V hoch,ca. 25 %pro Monatentsprechend der Nutzungbis zu 1.000 Zyklenmöglich;Tiefentladung vermeidenLSD-Nickel-Metallhydrid-Akku(LSD-NiMH)NickelEisenSeltene Erden~ 2.000(AA-Zelle)1,2 V gering,ca. 4 %pro Monatentsprechend der Nutzungbis zu 1.000 Zyklenmöglich;Tiefentladung vermeidenNickel-Cadmium-Akku *(NiCd)EisenCadmiumNickel~ 600(AA-Zelle)1,2 V hoch,ca. 20 %pro Monatentsprechend der Nutzungbis zu 1.500 ZyklenmöglichWieder auflad bareAlkali-Mangan-Batterie(RAM)ZinkMangan~ 1.800(AA-Zelle)1,5 V sehr gering,ca. 0,5 %pro Monat25 Zyklen garantiert;Tiefentladung vermeiden* Das Inverkehrbringen neuer Nickel-Cadmium-<strong>Akkus</strong> ist für die meisten Verbraucher-Anwendungen mittlerweile gesetzlich verboten (siehe Tabelle 1: Schwermetall-Grenzwertein <strong>Batterien</strong> <strong>und</strong> <strong>Akkus</strong> einschließlich der Ausnahmen) ** Die Selbstentladung steht mit der Umgebungstemperatur im direkten Zusammenhang. Allgemein kannman sagen: Je geringer die Temperatur während der Lagerung, desto geringer die Selbstentladung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!