11.07.2015 Aufrufe

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

Ratgeber Batterien und Akkus - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08BATTERIEN UND AKKUS –EIN PROBLEM FÜR UMWELTUND GESUNDHEIT?Es gibt Gerätebatterien, Industriebatterien <strong>und</strong> Fahrzeugbatterien. Diese Unterscheidunggibt das Batteriegesetz vor.„Gerätebatterien“ sind beispielsweise <strong>Batterien</strong> <strong>und</strong> <strong>Akkus</strong>, die für die üblichenZwecke im Haushalt genutzt werden. Gerätebatterien sind gekapselt (verschlossen)<strong>und</strong> können problemlos in der Hand gehalten werden.Insbesondere sind das <strong>Batterien</strong> <strong>und</strong> <strong>Akkus</strong> der Baugrößen AA <strong>und</strong> AAA, auchbekannt unter den Baugrößenbezeichnungen Mignon <strong>und</strong> Micro, sowie <strong>Batterien</strong> <strong>und</strong><strong>Akkus</strong> für Mobiltelefone, tragbare Computer, schnurlose Elektrowerkzeuge, Spielzeuge<strong>und</strong> Haushaltsgeräte wie elektrische Zahnbürsten, Rasierer <strong>und</strong> tragbareStaubsauger, einschließlich der vergleichbaren Geräte in Schulen, Geschäften,Restaurants, Flughäfen, Büros <strong>und</strong> Krankenhäusern. Auch Knopfzellen fallen unterden Begriff der Gerätebatterien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!