24.11.2012 Aufrufe

Seite 1-32.cdr - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Seite 1-32.cdr - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Seite 1-32.cdr - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2007 Nr. 02 / Februar<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U Zugestellt durch Post.at


108. Geburtstag<br />

Frau Hartl Josefa,<br />

<strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>, Schollödt 4, vollendete <strong>am</strong> 06. Jänner 2007 das 108.<br />

Lebensjahr. <strong>Seite</strong>ns der Gemeinde gratulierten der Jubilarin Bgm. Johann Schagerl u. GR Leopold<br />

Höhlmüller. Den Glückwünschen schloss sich Pfarrer Mag. Johann Lagler an.<br />

Landesrat DI Josef Plank und Bezirkshauptmann Frau Dr. Anna-Margaretha Sturm überbrachten<br />

die Glückwünsche und die Ehrengabe des Landes Niederösterreich.<br />

95. Geburtstag<br />

Frau Maria Erber,<br />

Wolfpassing, Thorwarting 6, feierte <strong>am</strong> 28.12.2006 ihren 95. Geburtstag. Aus<br />

diesem Anlass gratulierten seitens der Pfarre Mag. Johann Lagler, für die BH Scheibbs Mag.<br />

Johannes Seper, für die Gemeinde Bgm. Josef Sonnleitner u. GR Gerhard Repper, für den<br />

Bauernbund Albert Haselmeyer u. Franz Etlinger und für den Seniorenbund Obmann Johann<br />

Glösmann u. Josef Kastenberger sehr herzlich.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Montag, 26. Feburar 2007, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eigelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

03./04. 02. 2007 - MR Dr. Watschka Wilhelm <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

10./11. 02. 2007 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

17./18. 02. 2007 - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

24./25. 02. 2007 - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

03./04. 03. 2007 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag nicht<br />

erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der Wochenenddienst<br />

von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht weiterhin aufrecht.<br />

Die Ordination Dr. Kr<strong>am</strong>mer ist wegen Urlaub in der Zeit von 05. bis 09. Feber 2007 geschlossen. Nächste<br />

Ordination: Mo. 12. 02. 2007<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende versehen,<br />

aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu erfahren bzw. beim<br />

Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Watschka:<br />

Dr. Kozlowski:<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

Ing.DDr.Zach (Zahnarzt) :<br />

074 88 / 200 60<br />

Montag u. Donnerstag..................................7.30 - 12.00<br />

Dienstag u. Freitag.....................................15.00 - 18.00<br />

Montag u. Freitag .........................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag ........................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch .....................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ....8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch ..............................................ab 16.30<br />

Freitag ...............................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten 07488/ 760 33<br />

Montag bis Donnerstag ................................7.45 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag...................14.00 - 16.00<br />

Freitag keine Ordination<br />

Für Berufstätige: Abendordination nach Vereinbarung<br />

Zahnspangen: Nachmittag nach Vereinbarung<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet in der Ordination von Dr. Watschka, von 14,00 bis 15,00 Uhr <strong>am</strong> Donnerstag<br />

08. und 22. Feber 2007 statt. Nächster Termin: Donnerstag, 08. März 2007<br />

Ohne Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen kein volles Kinderbetreuungsgeld<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335 Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr; und nach Vereinbarung<br />

3<br />

Tel.: 07488/76322<br />

Praxis für Holistische Kinesiologie ( Ganzheitlich=Körper,Geist u.Seele)<br />

- Wolkenstein Eva<br />

Tel.: 07488/76774, 0676/5643676 Termin nach Vereinbarung!<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin in A.u. Sup.,<br />

Diplom für holistische Kinesiologie, Reikimeisterin Tel.: 0676/5368822 Termin nach Vereinbarung!<br />

Tierärztedienst<br />

03./04.02.2007 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

10./11.02.2007 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

17./18.02.2007 Mag. Wolfgang Sierlinger, 0676/6053645<br />

24./25.02.2007 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207


04. 02. 2007 Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> 07488/71500<br />

11. 02. 2007 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

18. 02. 2007 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

25. 02. 2007 Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> 07488/71500<br />

04. 03. 2007 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Donnerstag von 08.00 bis 13.30 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse<br />

(Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält jeden Montag in der Zeit von 8,30 bis 12,00 und von 13,00 bis 15,00 Uhr in der<br />

Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die wöchentliche Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Das Notariat Dr. Klimscha-Holzinger, Scheibbs, hält <strong>am</strong> Donnerstag, 01. und 15. Feber 2007 von 8.30 -<br />

10.00 Uhr in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> Sprechstunden ab.<br />

Nächster Termin: 01. 03. 2007.<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Rat und Tat für behinderte Menschen<br />

Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef,<br />

unter der Tel.Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 - 14.30 Uhr (Achtung: neue<br />

Zeiten) im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt.<br />

Termin: Donnerstag, 08. und 22. Feber 2007.<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstr. 5, Tel. 07482/42541 findet <strong>am</strong> Mittwoch, 21. Feber 2007,<br />

von 09. 00 - 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Rekl<strong>am</strong>ationen,<br />

Haustürgeschäfte, Immobilienmarkler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme,<br />

Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige<br />

Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Mag. Markus<br />

Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4 neu<br />

eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09,00 - 11,00 u. 16,00 - 18,00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung - wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3. Dienstag im<br />

Monat 14,00 - 16,00 Uhr;Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Gewerbeabend<br />

Im Feber findet kein Gewerbeabend statt.<br />

70. Geburtstag<br />

Herr Paireder Johann, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Schönegg 3, geb. 01.01.1937<br />

Herr Distelberger Gottfried, Wang, Pyhrafeld 3, geb. 1.1.1937<br />

Frau Christine Winkler,<br />

Wolfpassing, Etzerstetten 11/3, geb. 7.01.1937<br />

Frau Rester Anna, <strong>Steinakirchen</strong>/F. Wiesenstraße 17/3, geb. 09.01.1937<br />

Frau Anna Schalhaas,<br />

Wolfpassing, Stetten 7, geb. 11.01.1937<br />

80. Geburtstag<br />

Herr Hinterberger Josef, <strong>Steinakirchen</strong>/F. ,<br />

Michael Rab-Str. 8, geb. 04.1.1927<br />

4


85. Geburtstag<br />

Frau Franziska Enengel,<br />

Wolfpassing, Fischerberg 2, geb. 01. 01. 1922<br />

Frau Maria Enengel,<br />

Wolfpassing 23, geb. 02. 01. 1922<br />

Frau Weidinger Maria, <strong>Steinakirchen</strong>/F. Marktplatz 25, geb. 06. 01. 1922<br />

Herr Weidinger Josef, <strong>Steinakirchen</strong>/F. Marktplatz 25, geb. 09. 01. 1922<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließungen<br />

Mondl Günter, Randegg und Hofegger Tanja,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 7<br />

Hahn Peter, Oberndorf und Sengseis Veronika,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Schönegg 1<br />

Geburten<br />

Kölbl Sophie, geb. 05. 01. 07<br />

Wang, Mitterberg 5<br />

(Scholler Franz und Kölbl Karin)<br />

Zierfuß Lisa Maria, geb. 09. 01. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lonitzberg 30<br />

(Zierfuß Johann und Cornelia)<br />

�Sterbefall<br />

Frau Röska Aloisia (79), gest. 09. 01. 07, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Oed bei Ernegg<br />

5<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Danksagungen<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages bedanke ich mich recht<br />

herzlich bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, der Gemeinde Wolfpassing, dem Ortsbauernrat, dem<br />

Seniorenbund, den Kindern, Schwiegerkindern, Enkelkindern und den Patenkindern, den Verwandten,<br />

Freunden und Nachbarn.<br />

Anna Schalhaas, Stetten<br />

Kleiner Anzeiger<br />

Verkaufe: PKW BMW 530D, Baujahr 2/2002, KM 88.000, 1. Besitz,<br />

unfallfrei, garagengepflegt, Exklusivausstattung, VP € 21.700,--<br />

Anfragen an: Reg.Rat Johann Höhlmüller, Am Graben10/17, <strong>Steinakirchen</strong><br />

Tel. 0664/817 48 77<br />

*******************************************<br />

ReleMako - Lerntraining (Rechtschreiben, Lesen, Mathematik, Konzentration)<br />

Termin nach Vereinbarung! Krenn Sabine 07488/71965<br />

Hegering <strong>Steinakirchen</strong><br />

Gruber Alexander Michael, geb. 17. 01. 07<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 10<br />

(Gruber Josef und Gruber-Anerinhof Eva)<br />

Berger Lena, geb. 22. 01. 07<br />

Wolfpassing, Stetten 1<br />

(Schaufler Peter und Berger Renate)<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Unsere diesjährige Hegeschau des Hegeringes <strong>Steinakirchen</strong> findet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 24. Februar 2007 um 14,00 Uhr<br />

im Gasthaus Luger (Josefihof) in Wang statt.<br />

Die Jagdausübungsberechtigten werden gebeten, die Trophäen <strong>am</strong> Freitag, dem 23. Februar 2007 in der<br />

Zeit von 17,00 bis 20,00 Uhr anzuliefern. Bei den älteren Böcken möge freiwillig der linke Unterkieferast<br />

vorgelegt werden.<br />

Die Hegeschau ist eine öffentliche Veranstaltung und kann auch von Nichtjägern und Interessierten<br />

besucht werden. Eine besondere Einladung gilt den Jagdausschussobmännern und den Grundbesitzern.<br />

Für den Hegering <strong>Steinakirchen</strong> HRLAnton Krumböck eh.


Blutspendeaktion<br />

Bei der Blutspendeaktion <strong>am</strong> Sonntag, dem 14. Jänner 2007 haben sich 205 Blutspender beteiligt, denen wir<br />

hiermit herzlich danken.<br />

Veranstaltungskalender<br />

3.2.2007 Wellness-Frühstück GH Aigner<br />

03.02.2007 Juche´im Schnee Gasslhof<br />

04.02.2007 Radiomesse für ORF Pfarrkirche<br />

10.02.2007 Karneval in Venedig GH Aigner<br />

17.02.2007 Kindermaskenball Gasslhof<br />

18.02.2007 Bauernbundball Gasslhof<br />

19.02.2007 Hausball Cafe - Fürst<br />

20.02.2007 „Schnitzelkaiser gesucht“ Gassslhof<br />

20.02.2007 Faschingsausklang (Krapfenstand) Marktplatz<br />

20.02.2007 Kinderfasching Josefihof, Wang<br />

20.02.2007 Faschingsausklang Cafe - Fürst<br />

20.u.21.02.2007 Fischspezialitäten GH Neckar<br />

21.02.2007 Heilfasten Pfarrzentrum<br />

24.02.2007 Hegeschau Josefihof, Wang<br />

Liebe SteinakirchnerInnen!<br />

Ich möchte mich für die liebevollen Gespräche, Begegnungen und Freundschaften in den letzten 20<br />

Jahren herzlich bedanken und mich hiermit von den Bewohnern der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> verabschieden.<br />

Es würde mich sehr freuen, Sie/Euch als meine Gäste in<br />

In diesem Sinne alles Gute und AUFWIEDERSEHEN!<br />

Kaiser Josef Platz 56<br />

4600 Wels<br />

Tel.: 0676/7105 246<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

EINLADUNG ZUM VORTRAG<br />

Freitag, 2. Februar 2007, 19:00 Gasthaus Neckar<br />

DIE VERHEERENDEN FOLGEN<br />

VON WASSERMANGEL<br />

6<br />

Eröffnung:<br />

16. Februar<br />

Ihre/Eure Marion Pöhacker<br />

Sensationelle Entdeckungen für unsere Gesundheit. Die psychischen Symptome von Schwindel bis Depression.<br />

Ursachen von vielen Krankheiten wie Asthma, Diabetes, usw. Warum werden wir bei Wassermangel immer dicker?<br />

Höhere Bundeslehranstalten für Tourismus<br />

Langenloiserstraße 22, 3500 Krems<br />

Info-Abend <strong>am</strong> Donnerstag, <strong>am</strong> 1. Februar 2007 von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

für interessierte AHS- und BHS-Maturanten und im Internet unter www.hlfkrems.ac.at


JUGENDSTAMMTISCH<br />

<strong>am</strong><br />

09. Februar 07, 19.30 Uhr im Gh. Neckar<br />

Am Freitag, 09. Februar 2007 sind um 19:30 alle Jugendlichen der Gemeinden <strong>Steinakirchen</strong>,<br />

Wang und Wolfpassing recht herzlich ins Gh. Neckar eingeladen.<br />

Im ersten Jugendst<strong>am</strong>mtisch des Jahres gibt es einen Kurzbericht zum Glühweinstand beim<br />

Senoner und eine Vorschau auf den geplanten Schi- und Snowboardtag der Steinakirchner Jugend<br />

auf das Hochkar <strong>am</strong> 24.02.07.<br />

Weiters gibt es einen kurzen Einblick in die Leitbildentwicklung in <strong>Steinakirchen</strong> und verschiedenes<br />

zu Jugendthemen wie z.B. „Vom Wohntraum zum Wohnraum“.<br />

Über das aktuelle Geschehen in den Gemeinden werden die 3 Bürgermeister berichten. Im<br />

Anschluss stehen sie gerne zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich die Bürgermeister und die Jugendgemeinderäte der<br />

Gemeinden <strong>Steinakirchen</strong>, Wang und Wolfpassing.<br />

10.02.07 Gasthaus Aigner 20.30 Uhr<br />

Live Musik mit dem Duo „EBRI“ (Eintritt 3 €)<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Sportunion <strong>Steinakirchen</strong>, Sektion Tennis und F<strong>am</strong>.Aigner<br />

Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

http:// pfarre.steinakirchen.at � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Neuer Friedhofsbetreuer beginnt seinen Dienst<br />

Mit 1. Februar 2007 beginnt Herr Thomas Pflügl (42) aus Knolling seinen Dienst als Friedhofsbetreuer<br />

des Pfarrfriedhofes von <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>. Er löst d<strong>am</strong>it Herrn Johann Hofmarcher ab, der viele<br />

Jahre als Totengräber tätig war. N<strong>am</strong>ens der Pfarrgemeinde darf ich mich ganz herzlich bei Herrn<br />

Hofmacher bedanken. Bei Wind und Wetter war es seine Aufgabe diesen verantwortungsvollen Dienst<br />

auszuüben.<br />

Nun wird Herr Pflügl seine Aufgabe weiter führen. Er wird zusätzlich auch im Pfarrwald tätig sein,<br />

Mesner Hans Ginner bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und manchmal auch in der<br />

Pfarrkanzlei aushelfen. Ich freue mich sehr für diese unterschiedlichen Bereiche einen vielseitigen<br />

Mann gefunden zu haben.<br />

Der neue Totengräber übernimmt, falls es von den Grabbesitzern erwünscht ist, <strong>am</strong> Friedhof das<br />

Abräumen der Kränze nach einem Begräbnis und das Wegräumen des Grabhügels. Wer ein<br />

Fund<strong>am</strong>ent für das Aufsetzen einer Grabeinfassung benötigt, kann sich ebenfalls an Herrn Pflügl<br />

wenden. Nähere Informationen erhalten sie in der Pfarrkanzlei. (71314)<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hans Lagler, Pfarrer<br />

7


Die Bücherei der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> veranstaltet einen Bücherflohmarkt!<br />

Im kleinen Pfarrsaal<br />

Am S<strong>am</strong>stag: 10.02.2007 von 19:50 Uhr - 20:30 Uhr<br />

Am Sonntag: 11.02.2007 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Am S<strong>am</strong>stag: 17.02.2007 von 19:50 Uhr - 20:30 Uhr<br />

Am Sonntag: 18.02.2007 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Vom Reinerlös werden wieder neue Bücher für die Bücherei gekauft.<br />

Jahresbericht 2006 von<br />

8<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereite<strong>am</strong><br />

der Gemeinden<br />

Steinakichen, Wang u. Wolfpassing<br />

Für unsere Musikschule war 2006 ein sehr erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr mit<br />

hervorragenden Höhepunkten:<br />

� 1. März 06 Klassenabend im Musikschulhaus mit Manfred Hochholzer Saxofon, Klarinette u. Heinz Bayerl Schlagzeug.<br />

� 3. März 06 Schülerkonzert im Musikschulhaus mit Daniela Lehner Akkordeon Blockflöte u. Selner Christa Musikalische Früherziehung.<br />

� 11. März 06 Vernissage im Meierhof in Wang musikalisch gestaltet von Daniela Lehner.<br />

� 20. März 06 Klassenabend im Musikschulhaus mit Thomas Steinkellner Trompete.<br />

� 22. März 06 Vortragsabend im Musikschulhaus mit Elvira Barta Klavier u. Ulla Wanner Querflöte.<br />

� 3. April 06 Schülerkonzert im Musikschulhaus mit Christa Leonhartsberger Saxofon u. Klarinette, Johann Grabner Tuba u. Roland<br />

Baumann Konzertgitarre.<br />

� 11. Mai 06 SCHOOL ROCKS im Pfarrsaal mit Hermann Aigner Schlagzeug, Michael Obernberger E-Gitarre, Martin Mondl E- Baß.<br />

� 18. Mai 06 „Großes Konzert der Kleinen“ im Musikschulhaus mit Daniela Lehner und Christa Selner.<br />

� 9. Juni 06 Volksmusikabend im Gasthaus Brandner mit Peter Ebner Steirische Zieharmonika.<br />

� 14. Juni 06 STADL-PARTY in Wolfpassing im Gemeindestadl mit Popularabteilung der Musikschule.<br />

� 18. Juni 06 Musikschul Frühschoppen im Hof des Gth. Aigner mit Klassik und Volksmusik.<br />

� 15. August 06 Musikschul-Big-Band Fetz Friends spielt bei OPEN-AIR als Vorgruppe bei den Paldauern.<br />

� 11. November 06 Ball der Musikschule im Gasslhof <strong>Steinakirchen</strong><br />

� 1. Dezember 06 „Quatro Sax“ spielt bei Vernissage „Acryl auf Leinwand“ im Raikasaal.<br />

� 10. Dezember 06 Weihnachtskonzert in der Filialkirche Wang beim „Wanger Advent“.<br />

Herzlichen Dank an alle Institutionen und Personen die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben.<br />

Für das Jahr 2007 wünschen wir ihnen viel Gesundheit und Erfolg.<br />

Heinz Bayerl<br />

Standortkoordinator


YOGA<br />

Mit sanften Körper-, Atem- und Entspannungsübungen in den<br />

Frühling!<br />

Beginn: Donnerstag, 1.März 2007<br />

gemischte Gruppe (auch Anfänger): 18.00 - 19.30 Uhr Geübte: 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Übungsort: Bewegungsraum Kindergarten <strong>Steinakirchen</strong><br />

Kursleitung: Susanne Kozlowski, Mitglied Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich<br />

Kursgebühr:<br />

€ 60,00 für 8 Abende (jew. Do) zu je 1,5 Stunden<br />

Anmeldung: ab sofort unter 0664/283 40 59 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wir üben in bequemer Kleidung. Bitte warme Decke und ev. rutschfeste Matte mitbringen!<br />

Auf ein ergiebiges Miteinander freut sich wieder<br />

Susanne<br />

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> 23. Februar 2007 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Gemeinde<strong>am</strong>tes statt.<br />

Feuerbeschau<br />

In der KG Außerochsenbach und in der KG Zehetgrub wird in der Zeit vom 05. bis 09. März 2007 die<br />

Feuerbeschau durchgeführt. Beschaut werden alle landwirtschaftlichen Betriebe und Gewerbebetriebe.<br />

( Ein- und Zweif<strong>am</strong>ilienhäuser sind alle 10 Jahre zu beschauen.) Der genaue Termin wird Ende Februar<br />

schriftlich bekanntgegeben.<br />

Am 26. Februar 2007 ist Sperrmülls<strong>am</strong>mlung. Nutzen sie die Gelegenheit um z.B. den Dachboden zu<br />

entrümpeln.<br />

Kindergarten <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong><br />

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2007/2008 findet an folgenden Tagen statt:<br />

Dienstag: 13. Februar von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14. Februar von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Bitte bringen Sie zur Einschreibung das KIND, dessen Geburtsurkunde und Impfpass mit!<br />

Eingeschrieben werden jene Kinder, die im Kindergartenjahr 2007/2008 den Kindergarten<br />

erstmals besuchen wollen!<br />

9


Vorankündigung:<br />

BROTBACKEN FÜR JEDEN HAUSHALT<br />

(BROTWECKEN, SALZSTANGERL, VOLLKORNWECKERL, FITNESSRIEGEL, SPORTRIEGEL)<br />

FRAU VRONI LECHNER<br />

mit<br />

Wo? Küche der HS <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wann? Donnerstag, 15.März, 18 - 22 Uhr<br />

Kosten: 15 €/Person, Rezeptheft: 3 €(zur freiwilligen Mitnahme)<br />

Anmeldung bei Elfriede König, � (07488) 712 29<br />

Diese Veranstaltung wird von der Gesunden Gemeinde veranstaltet und gesponsert.<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

Vorankündigung:<br />

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> und<br />

die Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ veranstalten<br />

einen Vortragsabend über<br />

„DIE UNRUHIGEN BEINE“<br />

Mittwoch, 21.März 2007, 19 Uhr 30<br />

Raiba-Saal <strong>Steinakirchen</strong><br />

Zu diesem leidigen Problem spricht<br />

Dr. FRANZ MEMELAUER<br />

Facharzt fÜR Neurologie, Amstetten<br />

Die Leiterin der Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ Stefanie Kaltenbrunner (Euratsfeld, 07474/328)<br />

wird die Gruppe vorstellen und als Betroffene Hilfestellung anbieten.<br />

Anschließend können Sie Ihre Fragen an Dr. Memelauer und Stefanie Kaltenbrunner richten. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

(Den Reinerlös Ihrer freiwilligen Spenden bekommt die Selbsthilfegruppe)<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

10


Müllabfuhr<br />

Termine zur 70er Feier<br />

Für die gemeins<strong>am</strong>e Geburtstagsfeier der 70er-Jubilare gibt es wieder 2 Termine:<br />

Mittwoch, 16. Mai 2007,<br />

12.00 Uhr, im Gasthaus Aigner,<br />

Donnerstag, 18. Oktober 2007,<br />

12.00 Uhr, im GH Brandner<br />

Es werden alle Jubilare dazu noch schriftlich eingeladen!<br />

Katholische Frauenbewegung<br />

<strong>Steinakirchen</strong><br />

lädt ein zum<br />

Pfarrcafe mit Musik<br />

Sonntag, 4. Februar 07 Pfarrsaal <strong>Steinakirchen</strong> Beginn: 14.30 Uhr!<br />

Musik: Schüler der Musikwerkstatt <strong>Steinakirchen</strong>, Leitung: Manfred Resch<br />

Keyboard - Klavier - Singen mit Mikrofon<br />

Restmüll: Donnerstag, den 01. Februar 2007<br />

Donnerstag, den 01. März 2007<br />

Verpackung: Donnerstag, den 01. Februar 2007<br />

Bio: Dienstag, den 06. Februar 2007<br />

Dienstag, den 20. Februar 2007<br />

Sperrmüll: Montag, den 26. Februar 2007<br />

(Bitte die Informationen unter „Entsorgungshinweise und Tipps“ im Müllabfuhrkalender beachten!)<br />

Pro+E-Schrott: Freitag, den, 02. März 2007<br />

(beim FF-Haus 08.00 - 11.00 Uhr)<br />

TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIW.FEUERWEHR STEINAKIRCHEN<br />

FÜR DAS JAHR 2006<br />

Einsätze im Jahr 2006:<br />

2 Brandhilfseinsätze 19 Mann 24 Stunden<br />

1 Brandsicherheitswache 6 Mann 11 Stunden<br />

69 Technische Einsätze 209 Mann 557 Stunden<br />

72 Einsätze 234 Mann 592 Stunden<br />

Vers<strong>am</strong>mlungen und Dienstbesprechungen:______________________________________<br />

1 Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

4 Vollvers<strong>am</strong>mlungen<br />

3 Chargenbesprechungen<br />

48 Kommandobesprechungen<br />

11


Im Jahr 2006 nahmen wir an folgenden Veranstaltungen u. Ausrückungen teil:<br />

Faschingsumzug ( Organisation - Ablauf und Parkplatzeinweisung ), Erlauf- und<br />

Strassenreinigung,<br />

Florianifeier, Fronleichn<strong>am</strong>, Besuch bei unserer Partnerwehr Angersbach – Deutschland,<br />

Feuerwehrfest, Feuerwehrausflug, Nikolo und Kr<strong>am</strong>pus, Weihnachtsfeier Feuerwehrjugend,<br />

Abmeldungen:______________________________________________________________<br />

Ochsbauer Rene, Luger Andreas<br />

Tanzer Johannes (Überstellt zur FF St Johann)<br />

Neuaufnahmen:_____________________________________________________________<br />

Gassner Ernst, Kronister Stefan, Etlinger Florian (Überstellung aus der Feuerwehrjugend)<br />

Der derzeitige Mannschaftsstand beträgt:<br />

59 Aktive<br />

11 Reserve<br />

10 Feuerwehrjugend<br />

80 Ges<strong>am</strong>t<br />

Lehrgänge – Ausbildungsmodule:<br />

19 K<strong>am</strong>eraden besuchten 40 Aus- bzw Weiterbildungen<br />

Übungen: _______________________<br />

Bei 36 Übungen (Funk, Maschinisten, Atemschutz, Fahrer, Zugs- u. Gruppenübungen) leisteten<br />

298 Mann 887 Stunden.<br />

Sonstige Tätigkeiten:_________________________________________________________<br />

Zusätzlich wurden für 180 sonstige Tätigkeiten ( Inventur, Gebäude u. Fahrzeuginstandhaltung,<br />

Bewerbsteilnahnen…) 2335 Stunden aufgewendet.<br />

Im Jahr 2006 nahmen wir an folgenden Bewerben teil:_____________________________<br />

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Purgstall/Erlauf<br />

Landesjugendlager mit Bewerb in Aspang<br />

Bezirkswasserwehrleistungsbewerbe in den Bezirken Melk, Amstetten und Scheibbs<br />

Landeswasserwehrleistungsbewerb Emmersdorf (Bezirk Melk)<br />

Landeswasserwehrleistungsbewerb Steiermark<br />

Bezirksnassübungsvergleich in Randegg<br />

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz absolvierten:__________________________________<br />

Stufe 1 (Bronze): OLM Alfred Hofmarcher, LM Baumann Josef, LM Moser Gerhard,<br />

LM Baierl Erich, OBM Josef Hofmarcher, OBM Anton Baumann,<br />

HFM Josef Tüchler, OFM Jürgen Prankl, HBI Franz Hofmarcher<br />

Aktivitäten der Feuerwehrjugend:______________________________________________<br />

Erprobung, Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik, Fertigkeitsabzeichen Erste Hilfe, Bezirks- u.<br />

Landesschirennen, Bezirksjugendlager; Bezirksfeuerwehrjugendleitungsbewerb,<br />

Landesjugendlager, Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, Wissenstest, Wissenstestspiel,<br />

Bei diesen und allen weitere Aktivitäten, wurden 2585 freiwillige Stunden geleistet.<br />

Beförderungen:______________________________________________________________<br />

Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann:<br />

Kaltenbrunner Michael,<br />

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann:<br />

Frühwald Herbert, Hartmann Gerald, Gschwandegger Harald,<br />

Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister:<br />

Resch Josef, Fink Erich<br />

Resch Josef, Fink Erich,<br />

12


Auszeichnungen und Ehrungen:________________________________________________<br />

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ:<br />

OBR Johann Mittergeber<br />

Goldene Verdienstmedaillie der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>:<br />

OBR Johann Mittergeber<br />

Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit: OV Hofmarcher Karl, HFM Puchebner Gerhard,<br />

HFM Pflügl Helmut,<br />

Tiroler Erinnerungsmedailie für HFM Hartmann Gerald<br />

Katastropheneinsatz :<br />

HFM Pflügl Helmut<br />

Geburtstage:________________________________________________________________<br />

30. OFM Dorninger Johannes, FM Aigner Wolfgang,<br />

50. OBM Anton Baumann, LM Resch Josef, BSB Rath Ingwald,<br />

60. OBR Johann Mittergeber, HBM Schobersberger Johann,<br />

Mehr Informationen zu den Einsätzen, Veranstaltungen, Bewerben und sonstigen Aktivitäten<br />

finden sie auf unserer Hompage unter www.ff-steinakirchen.at<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> bedankt sich herzlich für die großzügigen<br />

Spenden anlässlich der Hauss<strong>am</strong>mlung 2006/2007. Das Kommando und die Mitglieder der FF<br />

<strong>Steinakirchen</strong> werden auch weiterhin bemüht sein, der Bevölkerung in Notsituationen rasch und<br />

wirkungsvoll zu helfen. Wir ersuchen Sie auch weiterhin um Ihre wohlwollende Unterstützung.<br />

Mit den besten Wünschen für ein gutes Jahr 2007 zeichnet<br />

13<br />

Der Kommandant<br />

Franz Hofmarcher HBI<br />

Feuerlöscherüberprüfung <strong>am</strong> 24. Februar<br />

im Feuerwehrhaus von 8.00 -13.00 Uhr<br />

Zusätzlich bieten wir: > Vorführungen von Kleinlöschgeräten<br />

Löschdecken<br />

Feuerlöscher<br />

> die Möglichkeit mit Feuerlöscher selbst zu arbeiten<br />

> Information über Feuerlöscher<br />

Heimrauchmelder<br />

Löschdecken<br />

Vorbeugenden Brandschutz<br />

Vorführungen finden um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Steinakirchen</strong><br />

Feuerwehrfest im Betriebsgebiet Edla<br />

von 26. - 28. Mai 2007


MARKTGEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at www.wang.at<br />

Bauverhandlungen:<br />

Heindl Leopold und Zubau einer Wohnung, Sanierung bestehende Wohnung<br />

Grabenschweiger Anita und Einbau eines Wohnraumes<br />

Unterer Markt 4<br />

Faschingdienstag - Kinderfasching<br />

Die Frauenbewegung lädt auch heuer wieder zum traditionellen<br />

„Kindermaskenball im Josefihof“<br />

<strong>am</strong> Faschingdienstag, 20. Februar 2007<br />

Beginn: 14.00Uhr Musik: Manfred Resch & MicroKids<br />

Schätzspiel……….Krapfen……….Spiele……….Schöne Preise……….Unterhaltung……….Eintritt:freiw.Spenden<br />

Jagdpachtauszahlung - Sonntag, 4.Februar 2007<br />

Wang: Gh.Wieser 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Reidlingberg: Gh. Josefihof 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Pyhrafeld: Gh. Grießenberger 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Hundemeldepflicht<br />

Die Hundeabgabe wird alljährlich bei der Jagdpachtauszahlung im Februar eingehoben. Sie kann auch <strong>am</strong><br />

Gemeinde<strong>am</strong>t während derAmtsstunden entrichtet werden.Abgänge sind ebenfalls zu melden.<br />

Feuerbeschau<br />

In der Zeit vom 19.Februar bis 2.März 2007 wird in der Kat.Gemeinde Reidlingberg die Feuerbeschau<br />

durchgeführt. Die Terminbekanntgabe erfolgt über eine schriftliche Mitteilung durch ihren Rauchfangkehrermeister.<br />

Kindergarteneinschreibung<br />

Die Einschreibung in den NÖ Landeskindergarten Wang für das Jahr 2007/2008 findet<br />

<strong>am</strong> Dienstag, den 13. Februar 2007 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.<br />

Eingeschrieben werden jene Kinder, die im Kindergartenjahr 2007/2008<br />

den Kindergarten erstmals besuchen wollen.<br />

Stellen Sie Ihr Kind persönlich vor!<br />

Bitte die Geburtsurkunde und den Mutter-Kind-Pass mitnehmen.<br />

Tagesmutter<br />

Ab sofort steht in Wang eine neue Tagesmutter zur Verfügung: Sandra WERGINZ, Lindengasse 12<br />

Tel.: 07488/76388<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 02.02.2007<br />

Restmüll: Freitag, 02.03.2007<br />

Pro+E: Freitag, 23.02.2007<br />

Bio: Dienstag, 06.02.2007<br />

Dienstag, 20.02.2007<br />

Sperrmüll: Mittwoch, 21.02.2007<br />

(Bitte die Informationen unter „Entsorgungshinweise und Tipps“ im Müllabfuhrkalender beachten!)<br />

V O R A N S C H L A G für das Haushaltsjahr 2007<br />

Ordentlicher Haushalt: Einnahmen Ausgaben<br />

0: Allgemeine Verwaltung 7.700,-- 205.300,--<br />

1: Öffentl. Ordnung und Sicherheit<br />

2: Unterricht, Erziehung, Sport<br />

100,-- 26.100,-und<br />

Wissenschaft 33.900,-- 267.200,--<br />

14


3: Kunst, Kultur und Kultus 500,-- 22.000,--<br />

4: Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung ---- 119.200,--<br />

5: Gesundheit ---- 185.300,--<br />

6: Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 7.100,-- 35.000,--<br />

7: Wirtschaftsförderung ---- 24.300,--<br />

8: Dienstleistungen 195.200,-- 304.700,--<br />

9: Finanzwirtschaft 1,069.000,-- 124.400,--<br />

G E S A M T 1.313.500,-- 1.313.500,--<br />

Wichtige Einnahmen Wichtige Ausgaben<br />

Ertragsanteile 707.700,-- Krankenanstaltenbeitrag 168.200,--<br />

Finanzzuweisungen 160.500,-- Schulumlagen 99.500,--<br />

Grundsteuer 42.300,-- Sozialhilfeumlage 88.700,--<br />

Kommunalsteuer 70.000,-- Jugendwohlfahrtsumlage 12.000,--<br />

Aufschließung 15.000,-- Abwasserverband 23.100,--<br />

Außerordentlicher Haushalt:<br />

1: Gemeindestraßen u. Güterwegebau 85.000,--<br />

2: Güterwege-Erhaltung 50.000,--<br />

3: Straßenbau, L96 Verlegung 70.000,--- G E S A M T 275.000,--<br />

4: Straßenbau, Objekteinlöse 55.000,--<br />

5: Gehweg Schulgasse-L96 15.000,--<br />

Einladung zum Fach-Vortrag<br />

„UNSERE HAUT - EIN WUNDER DER NATUR“<br />

Dieses Thema ist eigentlich für jeden Menschen interessant, denn die Haut ist permanent vielen<br />

Einflüssen ausgesetzt, auch Belastungen z.B. durch die Umwelt nehmen sie immer mehr zu,<br />

was bei vielen Menschen zu Hautproblemen oder sogarAllergien führt.<br />

Viele Menschen haben dazu auch Fragen und möchten Lösungen kennen lernen!<br />

Da nur eine eingeschränkte Platzmöglichkeit vorhanden ist und dies<br />

keine Verkaufsveranstaltung ist, unbedingt <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t anmelden!<br />

Die Dauer des Vortrages ist ca. 75min.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Ort:<br />

Gasthaus Luger Josefihof, Wang<br />

15


Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wang<br />

für das Jahr 2006<br />

Mannschaftsstand: 59 Mann, davon 52 Mann im Aktivstand und 7 Mann im Reservestand<br />

Verstorben: HFM Wieser Hermann<br />

Einsatzfahrzeuge: TLFA 3000 Tanklöschfahrzeug mit Allrad 3000 lt. Wassertank<br />

LFA Löschfahrzeug mit Allrad<br />

MTF Mannschaftstransportfahrzeug (VW Bus)<br />

2 Brandeinsätze 52 Mann 129 Std.<br />

28 Technische Einsätze 121 Mann 347 Std.<br />

2 Katastrophenhilfsdienst Einsätze 8 Mann 69 Std.<br />

Übungen/Schulungen:<br />

1 Winterschulung 4 Funkübungen<br />

2 Zugsübungen 72 Bewerbsübungen (1039,5 Std.)<br />

17 Gruppenübungen<br />

3 Atemschutzübungen<br />

1 Unterabschnittsübung<br />

Leistungsbewerbe:<br />

1. Platz Bezirksnassübungsvergleich Randegg 2006<br />

1. Platz Nassübungsvergleich Palfau 2006<br />

4 Platz Bronze A <strong>am</strong> Bezirksleistungsbewerb St. Georgen/Leys<br />

Lehrgänge:<br />

Hochwasserseminar in Wallsee: BI Grabs Martin<br />

HFM Bayerl Andreas<br />

LM Schoder Gerald<br />

FM Schoder Lukas<br />

Ausbildnerfortbildung in Feichsen: OBI Hochholzer Alois<br />

Truppführerlehrgang in Wang: PFM Latzelsberger Manuel<br />

Einsatzmaschinistenlehrgang in Gresten: FM Riedler Hubert jun.<br />

FM Luger Josef jun.<br />

Funklehrgang in <strong>Steinakirchen</strong>: FM Seifert Matthias<br />

PFM Latzelsberger Manuel<br />

Kommandantelehrgang in Tulln: BI Grabs Martin<br />

Atemschutzsachbearbeiterlehrgang in Tulln: HFM Bayerl Andreas<br />

16 Std. Erste Hilfe Kurs in Scheibbs: LM Schoder Gerald<br />

PFM Latzelsberger Manuel<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Lunz: PFM Latzelsberger Manuel<br />

FM Riedler Wolfgang<br />

FM Pöhacker Georg<br />

Sitzungen: 1 Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung 2 Chargenbesprechungen<br />

3 Vollvers<strong>am</strong>mlungen 6 Kommandositzungen<br />

3 Arbeitssitzungen<br />

Auszeichnungen und Ehrungen:<br />

Ehrenzeichen für 25 Jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst:BM Haselsteiner Erich<br />

OBI Schoder Herbert wurde im Rahmen der Florianifeier in der Pfarrkirche in <strong>Steinakirchen</strong><br />

zum EOBI ernannt.<br />

17


Die Tiroler Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz vom Land Tirol wurde in der LFS Tulln<br />

an BI Grabs Martin, LM Schweighofer Manfred, OFM Kaufmann Georg, OFM Öllinger Franz, LM<br />

Scharner Martin, HFM Bayerl Andreas, FM Ekker Siegfried und FM Schoder Lukas verliehen.<br />

Ausrückungen: Florianimesse mit Angelobung, Fronleichn<strong>am</strong>sprozession,<br />

Hochzeit OFM Fahrnberger Leopold und Frau Heidi,<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung in Pyhrafeld,<br />

FF Hub-Lehen neues F-Haus besichtigt,<br />

Siegerehrungen bei Bezirksnassübungsvergleich Randegg,<br />

Begräbnisse von verstorbenen K<strong>am</strong>eraden<br />

Veranstaltungen: Feuerwehrfest von 16.-18. Juni<br />

Nikolaus und Kr<strong>am</strong>pus Hausbesuche<br />

2 Tage Grundlehrgang des Bezirkes Scheibbs für 41 FF - Mitglieder<br />

3. Klasse Volksschule besuchte die FF Wang<br />

Erlaufsäuberungsaktion „R<strong>am</strong>ad<strong>am</strong>a“<br />

Angelobung des Bundesheeres<br />

Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus<br />

Sternsinger zu den entlegenen Höfen fahren<br />

K<strong>am</strong>eradschaftspflege: Feuerwehr Abschnitts- Schnapsen in Gresten<br />

Feuerwehr Bezirks Skimeisterschaften in Göstling<br />

Vereinsschnapsen von Wang im GH Luger<br />

Ortsmeisterschaft im Stocksport<br />

5 Besuche bei Krankenhaus- oder Kuraufenthalten von K<strong>am</strong>eraden<br />

Besuch von zahlreichen Feuerwehrfesten<br />

Anschaffungen: Verschleiß und Ausrüstungsmaterial für Wartung und Instandhaltu<br />

unserer Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften<br />

Vorschau für 2007: Grundlehrgang des Bezirkes Scheibbs in der Karwoche<br />

Bezirksnassübungsvergleich <strong>am</strong> 15. August 07 in Wang<br />

Das Kommando und die K<strong>am</strong>eraden der Freiwilligen Feuerwehr Wang bedanken sich bei<br />

der Bevölkerung von Wang und allen Spendern und Gönnern, sowie bei allen die uns<br />

wieder unterstützt haben, und wünschen allen noch ein gutes Jahr 2007.<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

07488/769 25 0664/408 73 05 Termine nach Vereinbarung<br />

18


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Freitag, dem 02. Februar 2007 um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Gemeindehauses statt.<br />

Recyclingprojekt zur Unterstützung der Österreichischen Kinderkrebshilfe<br />

Am Gemeinde<strong>am</strong>t können Lasertoner u. Injektpatronen abgegeben werden um dieses Projekt zu<br />

unterstützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 02. Februar 2007<br />

Freitag, 02. März 2007<br />

Papier : Donnerstag, 08. März 2007<br />

Bio: Dienstag, 06. u. 20. Februar 2007<br />

Sperrmüll: Montag, 19. Februar 2007<br />

(Bitte die Informationen unter „Entsorgungshinweise und Tipps“ im Müllabfuhrkalender beachten!)<br />

Problem u. E. Freitag, 23. Februar 2007<br />

Wolfpassing Bauhof 10.30 - 11.30 Uhr<br />

Zarnsdorf FF-Haus 11.45 - 13.00 Uhr<br />

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Zarnsdorf<br />

Am 6. Jänner 2007 fand im Feuerwehrhaus die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung statt. Dazu konnte<br />

Kommandant HBI Leopold Scholler Herrn Bürgermeister Josef Sonnleitner, Herrn Altbürgermeister<br />

ÖKR Rudolf Glösmann, den Abschnittskommandantstellvertreter ABI Josef Reisinger sowie 49<br />

Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden begrüßen.<br />

Im Anschluss an die Begrüßungsworte wurde aller verstorbenen Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden sowie der,<br />

für das Feuerwehrwesen zuständig gewesenen Innenministerin Liese Prokopp, die in der<br />

Silvesternacht plötzlich verstorben war, durch Erheben von den Sitzen gedacht.<br />

Es folgten die Berichte des Verwalters, der Gruppenkommandanten und Warte sowie des<br />

Kommandanten. Kdt. Scholler begann seine Ausführungen mit dem aktuellen Mannschaftsstand<br />

und zwar ges<strong>am</strong>t 67 Mann, wovon 55 Aktive und 12 Reservisten sind. Durch einen Austritt wegen<br />

Übersiedlung von Thomas Baumgartner und Eintritt von Michael Ostermayer bleibt der<br />

Mannschaftsstand gegenüber dem Vorjahr gleich.<br />

Es musste zu insges<strong>am</strong>t 27 Einsätzen ausgerückt werden, die sich wie folgt gliederten:<br />

2 Brandeinsätze davon ein Dachstuhlbrand nach Blitzschlag im Hause Resch in Loising und ein<br />

Brandhilfeeinsatz in Brunnwiesen.<br />

25 technische Einsätze hauptsächlich Verkehrsunfälle, bei denen Gott sei Dank keine<br />

Menschenleben zu beklagen waren.<br />

Bei diesen Einsätzen leisteten 145 Mann 431 Einsatzstunden und legten dabei 366 km zurück.<br />

Im abgelaufenen Jahr wurden aber auch zahlreiche Lösch- und technische Übungen sowie<br />

Atemschutz- und Funkübungen durchgeführt, d<strong>am</strong>it die Mannschaft stets die umfangreiche<br />

Ausrüstung bei den Einsätzen rasch und wirkungsvoll bedienen kann.<br />

Bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in St. Georgen/Leys haben 2 Wettk<strong>am</strong>pfgruppen<br />

teilgenommen. Die Abschnittsbewerbe in Lunz fielen ebenso wie die Landeswettkämpfe in Retz<br />

buchstäblich „ins Wasser“.<br />

Für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde ELM Johann Palmetzhofer sen. und für<br />

40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen EBI Franz Wimmer sen. geehrt.<br />

Die K<strong>am</strong>eraden Bernhard Grabner, Bernhard Handl und Harald Kaltenbrunner wurden vom Land<br />

Tirol für ihren Einsatz bei der Hochwasser-Katastrophe 2005 geehrt.<br />

21


Folgende K<strong>am</strong>eraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert Robert Bugl, Bernhard Grabner,<br />

Andreas Hinterberger, Martin Kaltenbrunner, Markus Kendler undAndreas Raab.<br />

In seiner Vorschau erwähnte Kommandant Scholler unter anderem als wichtige Ereignisse im<br />

kommenden Jahr einerseits die Errichtung des geplanten Sägewerks der Firma Mosser, das in<br />

unseren Einsatzbereich fallen wird und andererseits die bevorstehende Renovierung des<br />

Feuerwehrhauses in Vorbereitung auf das 100-jährige Bestandsjubiläum, das wir im Jahr 2008<br />

feiern werden.<br />

Mit diesem kurzen Bericht über unsere Tätigkeit und wichtige Ereignisse in unserer Wehr im<br />

vergangenen Jahr danken wir für Ihre Unterstützung, besonders beim Neujahrswunsch und beim<br />

Besuch unseres Scheunenfestes und versichern Ihnen, dass wir weiterhin freiwillig und<br />

unentgeltlich rund um die Uhr bereit sind, im Ernstfall rasch und wirkungsvoll zu helfen.<br />

„Gut Wehr“ Die Männer der FF Zarnsdorf<br />

33. Scheunenfest <strong>am</strong> Wasserrad von 13. bis 15. Juli 2007<br />

KREATIVES TANZEN<br />

für KINDER von5-12Jahren<br />

22<br />

„Im Original abgedruckt“<br />

Nach einer kurzen Pause starten wir wieder uns gemeins<strong>am</strong> zur Musik zu bewegen.<br />

WANN:<br />

ab Dienstag,<br />

27. Februar 2007<br />

Gruppe 1 (5 - 8 Jahre):<br />

16:00 - 17:00 Uhr<br />

Gruppe 2 (8 - 12 Jahre):<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

WO:<br />

Kindergartenturnsaal<br />

Wolfpassing<br />

KOSTEN:25€<br />

(10 Einheiten)<br />

Anmeldung unter<br />

0650/8252535 oder<br />

07488/76942<br />

bei Verena Spanner.<br />

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Es können auch Kinder mitmachen, die beim<br />

letzten Kurs nicht dabei waren.<br />

Ich freue mich wieder auf euer zahlreiches Kommen!! Bis bald!<br />

Mit freundlichen Grüßen Verena Spanner


DRUCKEN � SCANNEN � KOPIEREN<br />

� Broschürendruck<br />

�<br />

�<br />

Farbscan bis A3<br />

Farbkopie bis A3<br />

Rudolf Sandhofer �Wiesenstraße 8 �3261<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F.<br />

Tel.: 074 88/769 14 �0676/524 64 99 �e-mail:<br />

grafik@ges<strong>am</strong>usic.at<br />

24


Nissan Note<br />

Überraschend geräumig<br />

Der Kompaktwagen mit flexiblen<br />

Stauraum und sehr viel Platz<br />

für die ganze F<strong>am</strong>ilie<br />

ab € 14.070,-jetzt<br />

mit € 650,--<br />

F<strong>am</strong>ilien Bonus<br />

oder ab € 99,-- / Monat<br />

AUTOHAUS<br />

STEINAKIRCHEN<br />

25<br />

Nissan X-Trail<br />

€ 1.500,-- Bonus<br />

Vorführwagen zum<br />

Sonderpreis<br />

Subaru Justy 4WD<br />

jetzt mit Garnitur<br />

Winterreifen Gratis<br />

Unsere TOP-GEBRAUCHTEN jetzt mit 2 Jahren Garantie<br />

Webasto<br />

Standheizung<br />

ab € 699,-inkl.<br />

MwSt.<br />

Zuzüglich Einbau<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

2. und 3. März Präsentation des neuen<br />

NISSAN QASHQAI<br />

FACHWERKSTÄTTE STEINAKIRCHEN<br />

Aktion<br />

Schwert und Kette<br />

für Motorsegen<br />

Aktion<br />

Stihl und Husqvarna<br />

Motorsägen<br />

Viel weitere Aktionen in unserer Fachwerkstätte<br />

Die Fachwerkstätte <strong>Steinakirchen</strong> bietet Ihnen Reparaturen aller Marken<br />

mit modernsten Diagnosegeräten<br />

Aus unsere Spenglerei und Lackiererei<br />

Kleinreparaturen mit Spot Repair und Windschutzscheibenreparatur.<br />

Abwicklung mit allen Versicherungen


Von feuchten Mauern bis zur Solar-Fassade:<br />

Kostenlose Bau-Seminare des Landes NÖ<br />

„Laut einer Untersuchung beziehen Bauherren ihr Wissen zu 90% von anderen ‚Hobby-Polieren'. Dadurch<br />

werden auch Fehler von einer Generation der Häuslbauer zur anderen weitergegeben. Wir versuchen, mit<br />

den kostenlosen Seminaren der NÖ Gestaltungsakademie diese Falschinformationen richtig zu stellen<br />

und eine konkrete Hilfestellung für alle Niederösterreicher zu bieten“, erklärt DI Peter Obleser, seines<br />

Zeichens Leiter der NÖ Gestaltungsakademie.<br />

Diese Landesinstitution ist das Zentrum für innovatives Bauen in NÖ und bietet für Laien und Fachleute<br />

Seminare an, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch neutral (weil firmenunabhängig) informieren. Die<br />

Palette der Themen, die einzeln behandelt werden, reicht vom Baurecht über die Sanierung und<br />

Revitalisierung von Altbauten bis hin zu Neubauten, wo vor allem dem Bauen mit neuer Qualität<br />

(Stichwort: Niedrigenergiehaus) besondere Beachtung geschenkt wird. Zusätzlich dürfen Information zur<br />

Gartengestaltung natürlich nicht fehlen.<br />

In einzelnen Schwerpunkt-Themen wird dabei mit grundlegenden Irrtümern der „Häuslbauer“ aufgeräumt:<br />

Fehler bei Drainage und Mauerentfeuchtung (beide sind meist entbehrliche Maßnahmen) werden ebenso<br />

aufgezeigt wie die Wahl der richtigen Putze für innen und außen oder jene „Kleinigkeiten“, die für ein<br />

„Funktionieren“ der Wärmedämmung ausschlaggebend sind. „Da werden oft Fehler gemacht, dass einem<br />

die Haare zu Berge stehen“ , meint Obleser.<br />

Die nächsten Seminartermine:<br />

13.02. bis 15.02. in Mistelbach 20.02. bis 22.02. in Mautern<br />

Anmeldungen sind unter 02742/9005-15656 möglich.<br />

Breitenau Mistelbach Mautern<br />

Der Garten - das „grüne Wohnzimmer“: DI, 30.01. DI, 13.02.<br />

Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen: DI, 30.01. DI, 13.02. DI, 20.02.<br />

Der Neubau: Material, Gestaltung, Planung: . MI, 31.01. MI, 14.02. MI, 21.02.<br />

Baurecht - Die Fallen für Hausbauer: DO, 01.02. DO, 15.02. DO, 22.02.<br />

Exkursion: Baugestaltung in der Praxis: DO, 01.02. DO, 15.02. DO, 22.02.<br />

ACHTUNG:<br />

Der Besuch des Seminares „Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen“ oder „Der Neubau: Material, Gestaltung,<br />

Planung“ ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 02742/9005-15656 zur Verfügung.<br />

28<br />

Amt der NÖ Landesregierung Baudirektion<br />

NÖ gestalten Landhauspl. 1 3109 St. Pölten<br />

Tel. 02742/9005-15656, Fax DW 13660<br />

e-mail: mail@noe-gestalten.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!