11.07.2015 Aufrufe

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch / Limba germanăDieses DSD-DFU-Seminar ist die schulpraktische schüleraktivierende erste Etappe desinternationalen P<strong>ro</strong>jekts. In einzelnen Arbeitsgruppen erarbeiten SchülerInnen undLehrerInnen gemeinsam Einzelaspekte innerhalb des Rahmenthemas. In Reflexionsphasenbeleuchten die SeminarteilnehmerInnen den Unterrichtsp<strong>ro</strong>zess und die Ergebnisse imVorausblick auf die Sprachförderung und die Kompetenzentwicklung auch hinsichtlich derDSD-Vorbereitung. Die Ergebnisse werden zugleich medienwirksam aufbereitet. Schwerpunktbildet in diesem Jahr das Radio. Hierin entstehen Sendungen auf der Basis aller Kompetenzendes DSD: Schriftliche Kommunikation, Leseverstehen, Hörverstehen und mündlicheKommunikation. Ein anderes wichtiges Ziel ist es, das Rahmenthema im jeweiligen Fach-Lehrplan zu verankern. Der Mensch und seine Entwicklung als Gattung, als biologischesWesen, als gesellschaftliches Wesen, als geistiges Individuum, als homo faber oder als homotechnicus und vieles Andere mehr können in den Blick genommen werden. Die P<strong>ro</strong>jektthemenhaben Ausgangspunkte in allen Fächern. Fächerübergreifende Zusammenarbeit ist erwünscht.Im Seminar wird geklärt, wie die einzelnen Themen literarisch oder naturwissenschaftlichvertieft werden können, um P<strong>ro</strong>jektmappen und Präsentationen zu entwickeln und zu gestalten.Die entstehenden Radiosendungen werben in den Klassen und Schulen zur TeilnehmerInnenzur für die P<strong>ro</strong>jektteilnahme im zweiten Schulhalbjahr. Beim Präsentationsseminar von So, 25.– Mi, 28. April 2010 in Mediasch werden alle Ergebnisse der Modul-Kerngruppen (siehe S. 5)und von Gästen zusammengetragen.Einsatz von Kurzp<strong>ro</strong>sa zur DSD-VorbereitungUtilizarea p<strong>ro</strong>zei scurte la examenul DSDReferent: Hubert G<strong>ro</strong>nenMediasch/Mediaş, 05.-07.11.2009, Beginn DO 17.00 Uhr, Ende SA 14.00 Uhr35 TNDT345Ausgehend von Kurztexten sollen Aufgaben zu den vier Teilbereichen des DSD C1 (HV, LV,SK, MK) erstellt und unter den TN auf ihre Tauglichkeit hin getestet werden. Nebenvorgelegten Texten sollen einzelne TN-Gruppen auch eigene Kurztexte entwerfenSK im DSD IIExamenul DSD IIReferent: Willi ReisJassy/Iaşi, Goethezentrum, 21.11.200925 TNDT346Der Aufsatz verursacht im DSD II immer die höchste Belastung für die Schüler und diemeisten „Durchfaller“ sind auf das Versagen im Aufsatz zurückzuführen. Wie kann ichAufsätze üben und korrigieren und damit die Leistungsfähigkeit der Schüler verbessern? WelcheKomponenten in der Bewertung des Aufsatzes sind besonders schwierig?28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!