11.07.2015 Aufrufe

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

Fortbildungsveranstaltungen - Zfl.ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschsprachiger Fachunterricht / Discipline de specialitateDFU-DSD-Medien-Seminar zu „Mensch, menschlicher, allzumenschlich. Der Mensch in Raum und Zeit.“Utilizarea mediilor moderne - P<strong>ro</strong>iectReferent: Dr. Rolf WillaredtMediasch/Mediaş, 19.-21.11.200925 TNDT344Dieses DSD-DFU-Seminar ist die schulpraktische schüleraktivierende erste Etappe desinternationalen P<strong>ro</strong>jekts. In einzelnen Arbeitsgruppen erarbeiten SchülerInnen undLehrerInnen gemeinsam Einzelaspekte innerhalb des Rahmenthemas. In Reflexionsphasenbeleuchten die SeminarteilnehmerInnen den Unterrichtsp<strong>ro</strong>zess und die Ergebnisse imVorausblick auf die Sprachförderung und die Kompetenzentwicklung auch hinsichtlich derDSD-Vorbereitung. Die Ergebnisse werden zugleich medienwirksam aufbereitet. Schwerpunktbildet in diesem Jahr das Radio. Hierin entstehen Sendungen auf der Basis aller Kompetenzendes DSD: Schriftliche Kommunikation, Leseverstehen, Hörverstehen und mündlicheKommunikation. Ein anderes wichtiges Ziel ist es, das Rahmenthema im jeweiligen Fach-Lehrplan zu verankern. Der Mensch und seine Entwicklung als Gattung, als biologischesWesen, als gesellschaftliches Wesen, als geistiges Individuum, als homo faber oder als homotechnicus und vieles Andere mehr können in den Blick genommen werden. Die P<strong>ro</strong>jektthemenhaben Ausgangspunkte in allen Fächern. Fächerübergreifende Zusammenarbeit ist erwünscht.Im Seminar wird geklärt, wie die einzelnen Themen literarisch oder naturwissenschaftlichvertieft werden können, um P<strong>ro</strong>jektmappen und Präsentationen zu entwickeln und zu gestalten.Die entstehenden Radiosendungen werben in den Klassen und Schulen zur TeilnehmerInnenzur für die P<strong>ro</strong>jektteilnahme im zweiten Schulhalbjahr. Beim Präsentationsseminar von So, 25.– Mi, 28. April 2010 in Mediasch werden alle Ergebnisse der Modul-Kerngruppen (siehe S. 5)und von Gästen zusammengetragen.DT354DFU-DSD-Impulstechniken in einem motivierenden Unterricht in denKlassen 5 bis 12Tehnica impulsuluiReferent: Dr. Rolf WillaredtTemeswar/Timişoara, 11.-13.03.2010, Beginn DO 17.00 Uhr, Ende SA 14.00 Uhr25 TNIm Seminar werden motivierende Unterrichtsmethoden aus neu<strong>ro</strong>physiologischen Grundlagenhergeleitet. Es werden dazu unterrichtsrelevante Beispiele entwickelt.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!