24.11.2012 Aufrufe

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

Sport-Journal Sport-Journal - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Der <strong>TV</strong>L im Internet<br />

www.tvleinburg.de<br />

August<br />

Nr.<br />

7<br />

2005<br />

1


2<br />

Service für<br />

LKW<br />

Bus<br />

Anhänger<br />

Bauhofstr. 10a · 90571 Schwaig<br />

Telefon 09 11/5 00 95 05 · Fax 09 11/5 00 95 45


Die Redaktion wünscht<br />

allen Mitgliedern<br />

und Lesern<br />

erholsame Ferienund<br />

Urlaubstage<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Fußball. Kreisklasse Pegnitzgrund .................................................................. 4<br />

Fußball. Spielberichte von Werner Räbel ...................................................5 - 9<br />

Torschützenliste 1. u. 2. Mannschaft .............................................................. 11<br />

Verabschiedungen .........................................................................................12<br />

Fußball. Pokalrunde ............................................................................... 13 - 15<br />

Spieler Steckbriefe Fußball Herren .................................................................17<br />

Terminplan Kreisklasse 1 Pegnitzgrund .........................................................18<br />

Prisma. Der neue Trainer ................................................................................19<br />

Geburtstage. Wir gratulieren ......................................................................... 22<br />

Neue Mitglieder ............................................................................................ 22<br />

Kegelabteilung mit Steckbriefen Herrenmannschaft .............................. 23 - 28<br />

Bildreportage. Bau Parkplatzbeleuchtung ............................................. 24 - 25<br />

Unterhaltung. Gedicht von Joachim Ringelnatz ............................................. 29<br />

Skiabteilung. Kirwalauf ...........................................................................31 - 34<br />

<strong>Sport</strong>medizin. Sprunggelenkverletzungen ............................................. 35 - 38<br />

Fußball Damen mit Vorstellungen ......................................................... 39 - 40<br />

Tauschbörse .................................................................................................. 39<br />

Informationen / Service / neue Werbepartner ...............................................41<br />

Fußball-Junioren. Trainer, Betreuer, Spielorte ................................................ 42<br />

Kellerfest in Bildern ................................................................................ 44 - 45<br />

Fußball. Junioren SG U 13 ..................................................................... 46 - 48<br />

Tischtennisabteilung .............................................................................. 49 - 50<br />

Fußball. Junioren SG U 19, U 17 ..............................................................51 - 52<br />

Fußball. Jugend <strong>TV</strong>L U 11 ...................................................................... 53 - 54<br />

Ball - Löwen, Turn - Bären ...................................................................... 55 - 60<br />

Redaktionsschluss ........................................................................................ 62<br />

Erscheinungstag: 16. August 2005<br />

3


4<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Kreisklasse 1 mit fünf neuen Mannschaften<br />

Das Negative vorneweg. Die Kreisklassen<br />

bestehen wieder nur aus 15 Mannschaften;<br />

eine verstaubte Praxis mit vorprogrammierten<br />

Zerrbildern. Selbst für die unterste Ebene<br />

A – Klasse hat Spielleiter Thomas Barth, Hersbruck,<br />

16 Mannschaften aufgeboten.<br />

Es wäre ein leichtes gewesen, diese Gruppe auf<br />

14 Mannschaften zu reduzieren und die beiden<br />

Kreisklassen auf ein ausgeglichenes Verhältnis<br />

aufzustocken. Somit wäre Kontinuität in den<br />

Spielabläufen gegeben und Mannschaften wie<br />

Spieler blieben im sportlichen Rhythmus.<br />

Leider musste im Rahmen dieser merkwürdigen<br />

Neuordnung einer unserer Lieblingsgegner FC<br />

Reichenschwand in die Kreisklasse 2 ausweichen.<br />

In der letzten Saison holten wir gegen die<br />

Lämmermann-Truppe 6 Punkte bei 10:2 Toren.<br />

Martin-Luther-Straße 1<br />

90552 Röthenbach a.d. Pegnitz<br />

Fax 09 11/5 70 57 06<br />

E-mail: radiofreier@t-online.de<br />

www.radio-freier.de<br />

Eine (Fast-) Bank fällt damit schon aus.<br />

Primus SV Schwaig und Tabellenzweiter SV<br />

Henfenfeld haben den Sprung in die Kreisliga<br />

geschafft. Mit dem TSV Lauf (leider ohne Reserve)<br />

stellt sich ein neues Gesicht, zusammen<br />

mit zwei bekannten Rivalen, FSV Schönberg<br />

und SpV. Hüttenbach-S als Aufsteiger aus der<br />

A-Klasse vor.<br />

Besonders den FSV Schönberg als Moritzberg-<br />

Verein begrüßen wir wieder und hoffen auf<br />

spannende Derby’s.<br />

Ergänzt wird die Klasse durch die beiden<br />

Kreisliga-Absteiger TSV Behringersdorf und SV<br />

Achteltal.<br />

Unsere Mannschaft um Trainer ’Matze’ Meyer<br />

muss sich in der Hinrunde auf 9 Auswärtspar-<br />

Rufen Sie uns an!<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

tien (das Heimspiel gegen Schönberg wurde<br />

anlässlich der Schönberger Kirchweih zusätzlich<br />

getauscht) gegenüber 5 Heimspielen einstellen.<br />

Hier kann also schon ein gutes Polster geschaffen<br />

werden, das uns den Weg zu den gesteckten<br />

Zielen in der Rückrunde vielleicht etwas ebnet.<br />

Aber jedes Spiel muss erst gewonnen werden<br />

und verlangt höchste Konzentration.<br />

Unseren Spielern wünschen wir, dass sie verletzungsfrei<br />

bleiben und unserer Mannschaft<br />

Glückauf.<br />

Hans Wittmann<br />

Und hier noch die Spielberichte zum Abschluss der Saison 2004/2005<br />

verfasst von Werner Räbel<br />

28.04.05 SV Schwaig - <strong>TV</strong>L 1:0 (1:0)<br />

Im Nachholspiel beim Meisterschaftsfavoriten<br />

aus Schwaig gingen wir wieder als Verlierer<br />

vom Platz, obwohl wir übers ganze Spiel gesehen<br />

eigentlich die bessere Mannschaft waren.<br />

Ein glänzend aufgelegter Torwart Heiko Saß ließ<br />

nur einen Treffer der Gastgeber zu. Die man-<br />

gelnde Chancenauswertung<br />

unserer Spieler war dafür verantwortlich,<br />

dass wir am Ende<br />

mit leeren Händen dastanden.<br />

In der 17. Spielminute wurde<br />

Dominik Raab an der Strafraumgrenze gefoult.<br />

Den daraus erfolgenden Freistoß konnte der<br />

Keeper der Gastgeber parieren. Ein Deckungsfehler<br />

drei Minuten später entschied das Spiel.<br />

Einen hoch hereingeflankten Freistoß aus 35<br />

Meter Linksaußenposition köpfte ein Schwaiger<br />

Mittelfeldspieler aus 8 Metern freistehend unhaltbar<br />

zum 1:0 ins Tor. Die größte Chance zum<br />

Ein Deckungsfehler drei<br />

Minuten später entschied<br />

das Spiel.<br />

Mitglieder werben Mitglieder.<br />

Gemeinsam erfolgreich wirken.<br />

Ausgleich in der ersten Hälfte hatten wir in der<br />

35. Minute. Nach einem sehenswerten Spielzug<br />

vergibt Dominik in aussichtsreicher Position. Die<br />

zweite Halbzeit begann sehr stürmisch. Bis zur<br />

55. Spielminute hatten wir gleich drei hochkarätige<br />

Tormöglichkeiten, konnten jedoch keine da-<br />

von verwerten. Die Gastgeber<br />

beschränkten sich nur darauf<br />

hinten gut zu stehen und mit<br />

immer gefährlichen Kontern<br />

einen weiteren Treffer zu erzielen.<br />

Doch außer einer gelb-roten Karte für<br />

Spielführer Alfred Mauritz in der 86. Minute passierte<br />

nichts mehr. Damit waren die Gastgeber<br />

schon fast sicher aufgestiegen - Glückwunsch<br />

zur Meisterschaft bereits an dieser Stelle.<br />

Aufstellung: Saß, Böhm, Koza, Kellermann ( 86. Distler),<br />

Meyer-Arend, Leigart, Mauritz, Ponath (46. Zinnbauer), Pörner,<br />

Raab (75. Kraft), Berisha.<br />

Der <strong>TV</strong>L auf dem Weg zu 1000 Mitgliedern.<br />

�<br />

5


08.05.05 FC Ottensoos II - <strong>TV</strong>L 0:X<br />

Die Reserve des FC Ottensoos konnte nicht antreten, so wurde das Spiel mit X:0 für uns gewertet.<br />

22.05.05 <strong>TV</strong>L - SpVgg Neunkirchen/Speikern 2:4 (1:2)<br />

Bis zur 27. Spielminute konnten wir das<br />

Spiel gestalten. Die Gäste hatten ihrerseits<br />

nur Gelegenheitsangriffe. Doch dann gingen<br />

sie durch einen Fernschuss aus 20 Metern<br />

Entfernung mit 1:0 in Führung. Wir bemühten<br />

uns weiter. In der 36. Minute passte Libero<br />

Michel herrlich auf Trainer Christian, dieser<br />

marschierte aus ca 40 Metern alleine aufs Tor<br />

zu, doch der Gästekeeper blieb im eins zu eins<br />

Duell Sieger.<br />

Bereits eine Minute später<br />

unterläuft Heiko eine Flanke,<br />

und ein Gästespieler hat<br />

keine Mühe mehr zum 2:0<br />

einzuschieben. In der 40. Mi-<br />

nute konnte Thomas (Leigi) auf 1:2 verkürzen.<br />

Eine verunglückte Flanke von ihm senkte sich<br />

unhaltbar ins Netz.<br />

Die zweite Hälfte begann furchtbar. Es schien<br />

so, als wären unsere Spieler noch in der Kabine.<br />

In der 50. Spielminute hatten wir noch Glück,<br />

als die Gäste nur den Pfosten trafen. Nur acht<br />

Minuten später machten sie es besser. Wieder<br />

einmal sträflich alleine gelassen lief ein Gästespieler<br />

alleine auf Heiko zu, ließ diesem keine<br />

Chance und erhöhte auf 3:1 für die SpVgg.<br />

Weitere sieben Minuten später bekamen sie<br />

einen Freistoß zugesprochen. Torentfernung<br />

ca 19 Meter. Diesen schossen sie mitten in die<br />

Mauer. Der Ball sprang daraufhin zurück zum<br />

6<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Es schien so, als wären<br />

unsere Spieler noch in der<br />

Kabine.<br />

Schützen, der mittlerweile neben der Mauer<br />

stand und den Abpraller volley, unhaltbar ins<br />

Dreieck jagte. So stand es jetzt 1:4, was uns<br />

nicht veranlasste, aufzustecken. Denn in der<br />

68. Spielminute konnte Christian erneut alleine<br />

auf den Gästetorwart zulaufen. Diesmal machte<br />

er es besser und verkürzte auf 2:4. Nur zwei<br />

Minuten später hatte Marco die selbe Chance.<br />

Er scheiterte allerdings am Torwart der SpVgg,<br />

der einen sehr guten Tag erwischt hatte.<br />

In der 74. Minute wurde ein<br />

Treffer von Marco wegen Abseitsposition<br />

nicht gegeben.<br />

Diese Entscheidung war sehr<br />

schmeichelhaft für die Gäste,<br />

denn der Treffer hätte zählen müssen. So blieb<br />

es letztendlich beim 2:4.<br />

Die Reserve machte es besser und siegte klar<br />

mit 4:0. Hier machte sich ganz besonders das<br />

Mitwirken von Max Grafwallner, Christian Distler<br />

und Manfred Leitenbacher bemerkbar.<br />

Die Treffer erzielten Jannis, Max und 2x Christian.<br />

Aufstellung: I.: Saß, Böhm, Koza, Hirschmann, Meyer-Arend,<br />

Gleißner, Mauritz, Leigart, Zinnbauer, Pörner, Berisha, Raab,<br />

Distler.<br />

II.: Küblbeck, Kraft, Friedrich Florian, Gall, Valters, Krauß<br />

Christian, Fleischmann, Grafwallner, Leitenbacher, Friedrich<br />

Fabian, Distler, Krauß Wolfgang, Räbel.<br />


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

29.05.05 SK Heuchling – <strong>TV</strong>L 3:3 ( 1:0)<br />

Bei großer Hitze war dieses Spiel ein Kraftakt<br />

von allen beteiligten Akteuren. Die ganz<br />

wenigen Zuschauer suchten alle den Schatten.<br />

Heuchling war in dieser Hitzeschlacht die eindeutig<br />

unterlegenere Mannschaft. Sie schafften<br />

am Ende aber doch noch ein Unentschieden.<br />

In der 20. Spielminute konnte sich der Keeper<br />

der Gastgeber „Toni“ Brenken das erste Mal<br />

auszeichnen. Er parierte einen Distanzschuß von<br />

Alf in glänzender Marnier. Eine Minute später erzielt<br />

Dominik einen Treffer, der vom Schiri wegen<br />

Handspiels nicht gegeben wurde. Weitere zwei<br />

Minuten später war es erneut<br />

Dominik, der in Aktion treten<br />

konnte. Eine Flanke köpfte er<br />

knapp über das Tor. In der 41.<br />

Spielminute stellten die Gastgeber<br />

den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf.<br />

Aus keiner Chance machten sie das 1:0. Kelly<br />

spielte den Ball am entgegenkommenden Heiko<br />

vorbei, und der Heuchlinger Spieler brauchte den<br />

Ball nur noch ins leere Tor zu schieben.<br />

Wir setzten unser Spiel nach vorne weiter fort<br />

und hatten durch Marco gleich die nächste<br />

Chance. Aber auch er köpfte knapp drüber. In<br />

der 44. Minute hatten wir dann großes Glück.<br />

Die Gastgeber setzten einen Foulelfmeter neben<br />

das Tor. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: wir<br />

agierten, Heuchling reagierte. Doch vor lauter<br />

stürmen vergaßen wir die Deckungsarbeit, so<br />

dass die Gastgeber in der 51. Minute die Großchance<br />

zum 2:0 hatten. Ihr „11er“ bekommt die<br />

Kugel an der Mittellinie und läuft alleine auf Heiko<br />

zu. Dieser muss ihm beim Herauslaufen Angst<br />

Zusatzverdienst!<br />

In der 41. Spielminute stellten<br />

die Gastgeber den bisherigen<br />

Spielverlauf auf den Kopf.<br />

gemacht haben, denn der Heuchlinger schoss<br />

kläglich übers Tor. In der 55. Minute köpfte Trainer<br />

Christian Zinnbauer eine Flanke von Christian<br />

Distler übers Tor. Drei Minuten später erzielte<br />

Distler den Ausgleich auf eine Flanke von Alf. In<br />

der 62. Minute startete der Trainer ein Solo über<br />

den halben Platz und scheiterte letztendlich am<br />

Außenpfosten. Das 1:2 besorgte Jörg nach einer<br />

schönen Vorlage von Kelly (72.).<br />

Nur 4 Minuten später erhöhte der Trainer auf 1:3.<br />

Alle waren nun der Meinung, dass der 2 Tore Vorsprung<br />

eine Viertelstunde vor Schluss bei der<br />

Hitze die Vorentscheidung<br />

sei. Irrtum! In der 81. Minute<br />

bekamen die Heuchlinger<br />

noch einen Elfmeter. Doch<br />

diesmal verwandelten sie<br />

und es stand nur noch 2:3. Drei Minuten später<br />

wurde uns auch ein Elfer zugesprochen. Max<br />

scheiterte an Brenken. Weitere zwei Minuten<br />

später scheiterte der Trainer alleine vorm Tor<br />

abermals an Brenken.<br />

Und als alle schon auf den Schlusspfiff warteten,<br />

erzielten die Heuchlinger aus einem Gewühl<br />

heraus den Ausgleich. Danach war Schluss<br />

- Ein verrücktes Spiel.<br />

Die Reserve erkämpfte sich ein 1:1. Das Tor<br />

erzielte Florian Friedrich.<br />

Aufstellungen: I.: Saß, Grafwallner, Gleißner (54. Koza),<br />

Hirschmann, Meyer-Arend, Leigart, Mauritz, Kellermann, Raab<br />

(54. Distler), Pörner, Berisha (54. Zinnbauer).<br />

II.: Küblbeck, Friedrich Fabian, Gall, Krauß Christian, Kraft,<br />

Krauß Wolfgang, Fleischmann, Friedrich Florian, Valters,<br />

Distler, Böhm Manuel, Räbel.<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> sucht ab 1. 9. 2005 einen neuen Platzwart.<br />

Interessenten bitte bei einem Mitglied der Vorstandschaft melden.<br />

�<br />

7


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

05.06.05 <strong>TV</strong>L - 1. FC Reichenschwand 5:0 (1:0)<br />

Die erste Hälfte hatte wenig Höhepunkte zu<br />

bieten. In der 15. Spielminute köpfte Marco<br />

einen Flankenball von Leigi an die Latte und in<br />

der 30. verwertete Alf ein<br />

Zuspiel vom Trainer zur 1:0<br />

Pausenführung. Nach dem<br />

Seitenwechsel konnte Heiko<br />

gleich zwei mal hintereinander glänzend parieren,<br />

und verhinderte so den Ausgleich der Gäste (50.).<br />

Sechs Minuten später klärt Bernd Koza für den<br />

bereits geschlagenen Heiko auf der Linie. Danach<br />

hatten wir uns wieder gefangen und Shemsi<br />

erhöhte in der 65. Minute mit einem schönen<br />

Drehschuss aus 8 Metern auf 2:0. Heiko zeigte<br />

erneut seine Klasse und blieb in der 75. Minute<br />

in einer eins zu eins Situation Sieger. Nur zwei<br />

Minuten später köpfte Marco auf Flanke von Alf<br />

knapp vorbei. Die 80. Spielminute brachte die<br />

Die 80. Spielminute brachte<br />

die Vorentscheidung.<br />

Vorentscheidung. Eine herrliche Kombination<br />

zwischen Alf und Christian Zinnbauer schloss<br />

letzterer zum 3:0 ab. Weitere fünf Minuten später<br />

erhöhte Kelly nach schönem<br />

Zuspiel von Marco auf 4:0.<br />

Den Schlusspunkt in diesem<br />

Spiel und in dieser Saison<br />

setzte Jörg. Er krönte seine hervorragende Leistung<br />

mit dem 5:0. Die Vorlage kam von Kelly.<br />

Die Reserve konnte ihr letztes Saisonspiel ebenfalls<br />

gewinnen. Sie siegten mit 3:2 durch Tore von Stefan<br />

Ponath, Jannis Fleischmann und Manuel Böhm.<br />

Aufstellungen: I.: Saß, Grafwallner, Berisha, Koza, Hirschmann,<br />

Leigart, Mauritz, Kellermann, Distler (55. Raab), Pörner,<br />

Zinnbauer (80. Gall).<br />

II.: Küblbeck, Friedrich Fabian, Kraft, Gall, Krauß Christian,<br />

Friedrich Florian, Fleischmann, Krauß Wolfgang, Leitenbacher,<br />

Valters, Ponath, Eckstein, Hirschmann Frank, Böhm Manuel.<br />

�<br />

9


10<br />

Heimadresse:<br />

Werner Gass<br />

Höhenstraße 13<br />

<strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 18 25 52


FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Torschützenliste der Spielsaison 2004 / 2005<br />

1. Mannschaft:<br />

Jörg Hirschmann 11 Tore<br />

Shemsi Berisha 11 Tore<br />

Christian Zinnbauer 10 Tore<br />

Thomas Leigart 7 Tore<br />

Christian Distler 4 Tore<br />

Marco Pörner 4 Tore<br />

Christian Kellermann 3 Tore<br />

Dominik Raab 2 Tore<br />

Stefan Ponath 2 Tore<br />

Alfred Mauritz 1 Tor<br />

Jürgen Gleißner 1 Tor<br />

(unter Vorbehalt)<br />

Schlusstabelle – Saison 2004/2005<br />

1 SV Schwaig 28 20 2 6 74 : 37 62<br />

2 SV Henfenfeld 28 18 4 6 77 : 41 58<br />

4 SV Simonshofen 28 16 5 7 83 : 47 53<br />

3 TSV Neunhof 28 15 7 6 73 : 41 52<br />

5 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 28 15 4 9 63 : 40 49<br />

6 TSV Rückersdorf 28 14 5 9 63 : 46 47<br />

7 1.FC Röthenbach 28 14 3 11 52 : 51 45<br />

8 ASV Herpersdorf 28 13 5 10 77 : 55 44<br />

9 Neunk.-Speik-R. 28 13 4 11 62 : 43 43<br />

10 Reichenschwand 28 11 7 10 67 : 61 40<br />

11 SK Heuchling 28 11 4 13 71 : 72 37<br />

12 1.FC Schnaittach 2 28 10 4 14 57 : 65 34<br />

13 TSV Röthenbach 28 5 2 21 46 : 108 17<br />

14 FC Atromitos Lauf 28 3 2 23 35 : 119 11<br />

15 FC Ottensoos 2 28 1 4 23 25 : 99 7<br />

2. Mannschaft:<br />

Jannis Fleischmann 9 Tore<br />

Stefan Ponath 8 Tore<br />

Bernd Koza 3 Tore<br />

Florian Friedrich 3 Tore<br />

Christian Krauß 3 Tore<br />

Klaus Lehner 3 Tore<br />

Christian Distler 3 Tore<br />

Manfred Leitenbacher 3 Tore<br />

Robert Böhm 2 Tore<br />

Manuel Böhm 2 Tore<br />

Sven Valters 1 Tor<br />

Max Grafwallner 1 Tor<br />

Dominik Raab 1 Tor<br />

Werner Räbel 1 Tor<br />

Wir bedanken uns<br />

bei allen Zuschauern,<br />

die uns ihre Treue<br />

erwiesen haben und hoffen,<br />

dass auch in der nächsten<br />

Saison viele den Weg<br />

zu unseren Spielen<br />

finden werden.<br />

11


Verabschiedungen<br />

Vor dem letzten Saisonspiel mussten wir<br />

leider einige Spieler verabschieden. Wir<br />

bedankten uns mit Blumen und Verzehrgutscheinen<br />

für ihr jahrelanges Engagement für<br />

den <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>. Im einzelnen sind dies:<br />

Alfred Mauritz (beendet nach 17 Jahren erste<br />

Mannschaft seine Laufbahn),<br />

Heiko Saß (wechselt zum 1. FC Altdorf - wir wünschen<br />

ihm für die Zukunft viel Erfolg),<br />

Shemsi Berisha (hat Laufbahn vorläufig beendet),<br />

12<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Blumen und Worte des Dankes an:<br />

(v. re.) Shemsi Berisha, dazwischen Jörg Hirschmann,<br />

Christian Zinnbauer, Heiko Saß und Alfred Mauritz<br />

Christian Zinnbauer (wurde als Trainer verabschiedet).<br />

Unserem ehemaligen Trainer Heinz Lämmermann<br />

wurde an diesem Tag nachträglich für<br />

seine Zeit beim <strong>TV</strong>L gedankt. Sein Abschied vor<br />

zwei Jahren war nicht gerade glücklich. Doch<br />

der Heinz hat in seinen vier Jahren in denen er<br />

Trainer war viel bewegt. Er hat auch außerhalb<br />

seines Amtes viel geleistet. Wir wünschen ihm<br />

auf seinem weiteren Weg noch viel Erfolg.<br />

Hat viel für den <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> geleistet:<br />

Heinz Lämmermann<br />

Werner Räbel


FUSSBALL<br />

TOTO-Pokal-Spiel der 1. Runde<br />

14.07.05 Sp.Vgg. Diepersdorf - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 1:2 (1:1)<br />

Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag!<br />

Nach 45 Sekunden stand es bereits<br />

0:1. Jörg Hirschmann erkämpfte sich den Ball im<br />

Mittelfeld. Marco Pörner setzte sich dann auf der<br />

linken Seite energisch durch und flankte scharf<br />

nach innen. Ein Diepersdorfer Abwehrspieler<br />

lenkte den Ball, bei seinem Rettungsversuch,<br />

ins eigene Netz. Damit konnte die taktische<br />

Marschroute, aus einer sicheren Abwehr heraus<br />

zu spielen, noch besser umgesetzt werden.<br />

Diepersdorf übernahm die Initiative, ohne<br />

zunächst größere Chancen herausspielen zu<br />

können. Ausnahme: Ein Schuss in der 13. Minute,<br />

den Torwart-Neuzugang Jörg Helmecke<br />

glänzend entschärfte. In der 14. Minute erhielt<br />

Jürgen Gleißner, wegen eines<br />

angeblichen Foulspiels, die<br />

gelbe Karte, was später noch<br />

Folgen haben sollte.<br />

Bis zur 40. Minute verteidigte<br />

unser Team den knappen Vorsprung.<br />

Im Anschluss an einen Eckball, kam der Ball<br />

postwendend wieder in den Strafraum, wo ein<br />

Diepersdorfer Angreifer keine Mühe mehr hatte,<br />

den Ausgleich per Kopfball zu erzielen. Mit dem<br />

Unentschieden ging es dann in die Pause.<br />

Die zweite Halbzeit begann ähnlich turbulent<br />

wie der erste Abschnitt. Glück hatte unsere<br />

Mannschaft bei einem abgefälschten Freistoß,<br />

nach 47 Minuten, der an den Pfosten prallte.<br />

Als Jürgen Gleißner ein weiteres harmloses Foul<br />

im Mittelfeld unterlief, zeigte der Schiedsrichter<br />

völlig unverständlich die gelb-rote Karte (55.<br />

Minute). Dies schockte unser Team aber keineswegs.<br />

In der 63. Minute gingen wir wieder<br />

Unsere Abwehr erwehrte<br />

sich gekonnt der Diepersdorfer<br />

Angriffe.<br />

in Führung: Thomas Leigart setzte sich rechts<br />

gegen seinen Gegenspieler durch und sah Spielertrainer<br />

Matthias Meyer, der den Ball aus 16<br />

Metern in die linke untere Ecke versenkte.<br />

Danach machte Diepersdorf, mit einem Mann<br />

mehr, verstärkt Druck, ohne sich jedoch klare<br />

Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Unsere Abwehr<br />

mit Thomas Höpfel, Michael Meyer-Arend und<br />

Maximilian Grafwallner, erwehrte sich gekonnt<br />

der Diepersdorfer Angriffe. Die Mittelfeldspieler<br />

und Angreifer überzeugten ebenfalls mit ihrem<br />

kämpferischen Einsatz. Thomas Höpfel hatte<br />

nach einer Notbremse jedoch Glück, dass er<br />

„nur“ die gelbe Karte sah (65. Minute). Wir<br />

blieben aber bei Kontern stets gefährlich und<br />

hätten in der 70. Minute den<br />

Spielstand auch erhöhen können.<br />

Matthias Meyer brachte<br />

aber den Ball in aussichtsreicher<br />

Position nicht mehr unter<br />

Kontrolle. Bis zum Schluss<br />

verteidigte unsere Mannschaft den knappen<br />

Sieg mit Glück und Geschick.<br />

Auf Grund der kämpferischen Leistung und der<br />

Tatsache, dass wir 35 Minuten in Unterzahl<br />

spielen mussten, ist der Erfolg nicht unverdient.<br />

Dieser Auftritt sollte die Moral für die Verbandsrunde<br />

gestärkt haben.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Jörg Helmecke, Thomas Höpfel, Michael Meyer-Arend, Maximilian<br />

Grafwallner, Jürgen Gleißner, Matthias Meyer, Marco<br />

Pörner, Thomas Leigart, Dominik Raab, Christian Kellermann,<br />

Jörg Hirschmann, (Florian Brandmüller, Mirko Rödling)<br />

Nicht im Einsatz: Matthias Gall, Christian Distler, Stefan<br />

Ponath<br />

Stefan Ponath<br />

�<br />

13


Pokalspiel Runde 2<br />

21.07.05 TSV Behringersdorf – <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 0:0, 3:4 n. E.<br />

In der zweiten Runde des Toto-Pokals mussten<br />

wir zum Kreisligaabsteiger Behringersdorf<br />

reisen. Für uns eine ganz interessante Aufgabe,<br />

denn so konnten wir gleich Ehrfahrungen<br />

sammeln mit einem neuen Rundengegner. Die<br />

Vorgabe von Trainer Matthias Meyer war eindeutig<br />

- ein Sieg sollte es sein.<br />

Das Spiel begann auch sehr verheißungsvoll.<br />

Bereits nach drei Minuten hatte Jörg Hirschmann<br />

(Hirschi) die erste Tormöglichkeit, aber er traf<br />

nur das Außennetz. Die<br />

Gastgeber hatten das gesamte<br />

Spiel über damit<br />

zu tun, ihren „Kasten“<br />

sauber zu halten. Wenn<br />

sie allerdings einmal vor<br />

unserem Tor auftauchten waren sie stets brandgefährlich!<br />

So auch in der 36. Spielminute,<br />

als Neuzugang Jörg Helmecke gleich drei mal<br />

hintereinander sein ganzes Können aufbieten<br />

musste, um einen Rückstand zu verhindern.<br />

Das war gleichzeitig die größte Torchance der<br />

Gastgeber in der ersten Hälfte.<br />

Nachdem wir das also schadlos überstanden<br />

hatten, gestalteten wir das Spiel wieder und<br />

hatten unsererseits noch Möglichkeiten vor<br />

der Pause in Führung zu gehen. Thomas Leigart<br />

scheiterte mit seinem Schuss an die Latte<br />

(44.) und Dominik Raab verlor eine eins zu eins<br />

Situation gegen Sven Scharl, dem Keeper der<br />

Hausherren. In Halbzeit zwei das gleiche Bild<br />

- wir machen das Spiel, Behringersdorf begnügt<br />

sich mit immer gefährlichen Gelegenheitsangriffen.<br />

In der 47. Minute köpfte der Trainer nach<br />

einer Ecke knapp am Tor vorbei. Dann hatten<br />

14<br />

FUSSBALL<br />

Die Gastgeber hatten das gesamte<br />

Spiel über damit zu tun, ihren „Kasten“<br />

sauber zu halten.<br />

wir wieder Glück, als Thomas Leistner in der 52.<br />

Minute die Latte traf. Sechs Minuten später gab<br />

es Freistoß aus 20m halbrechte Position. Marco<br />

nahm Maß, schoss aber knapp am Tor vorbei.<br />

Der wohl schönste Angriff des gesamten Spiels<br />

(73.) brachte auch nicht den längst verdienten<br />

Führungstreffer. Marco war am Ende dieses<br />

schönen Spielzuges der Flankengeber von links.<br />

Hirschi tauchte blitzschnell ab und setzte einen<br />

Flugkopfball an den Außenpfosten. In der 78.<br />

Minute war es abermals<br />

Hirschi, der gut freigespielt<br />

aus 40 Metern aufs<br />

Tor zuspurtete. Kurz vor<br />

dem Tor fehlte aber etwas<br />

die Kraft. Mit seinem<br />

„schwächeren“ linken Fuß verzog er dann.<br />

So stand es nach 90 Minuten 0:0. Es folgte<br />

also Elfmeterschießen. Und hier bekamen wir<br />

dann doch noch den Lohn für unsere Arbeit.<br />

Wir siegten mit 4:3 dank eines starken Jörg<br />

Helmecke, der zwei Elfer parieren konnte und<br />

vier guten (glücklichen) Schützen.<br />

1. Elfmeter: 1:0 1:1 Hirschi<br />

2. Elfmeter: 1:1 Jörg hält 1:2 Michel<br />

3. Elfmeter: 1:2 Jörg hält 1:2 Trainer schießt<br />

1:2 vorbei<br />

4. Elfmeter: 2:2 2:3 Marco<br />

5. Elfmeter: 3:3 3:4 Max<br />

Aufstellung: Helmecke, Höpfel, Meyer-Arend, Grafwallner,<br />

Gleißner, Meyer, Pörner, Leigart (71. Brandmüller), Raab,<br />

Kellermann (46. Heid), Hirschmann.(Rödling, Distler, Gall,<br />

ETW Schimmelpfennig).<br />

Werner Räbel<br />

WERDEN SIE MITGLIED IM <strong>TV</strong> LEINBURG<br />


FUSSBALL<br />

DFB – Pokalspiel 3. Runde (Kurzbericht)<br />

28.07.05 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> – Türkspor Röthenbach/P. 4:0 (1:0)<br />

In einem Spiel mit hohem Unterhaltungswert,<br />

besiegten wir Kreisligist Türkspor Röthenbach/P.<br />

verdient mit 4:0 ( 1:0 ). Unverkennbar<br />

war die Handschrift des neuen Trainers im<br />

spielerischen Bereich zu sehen.<br />

Die Tore erzielten Marco Pörner (2), Matthias<br />

Meyer und Dominik Raab. Vor allem Dominik<br />

sollte der Treffer Selbstvertrauen für die kommenden<br />

Aufgaben geben.<br />

Großartig wieder Torhüter Jörg Helmecke, der<br />

seine Vorderleute bei Standards hervorragend<br />

dirigierte und mit Glanzparaden, und einem<br />

souverän gehaltenen Strafstoß, ein wichtiger<br />

Rückhalt war.<br />

Hans Wittmann<br />

Das Bräustüberl<br />

lädt ein mit<br />

l 6,– E Montagsessen<br />

inkl. einem Getränk<br />

l Biergarten<br />

l Nebenraum (40 Personen)<br />

Familie Schwarz, Brunner Str., <strong>Leinburg</strong>, Tel. (0 91 20) 2 81<br />

�<br />

15


16<br />

<strong>Sport</strong>parkgaststätte<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

mit Sonnenterrasse<br />

Deutsche und griechische Küche, leckere Pizzas<br />

Schönes Nebenzimmer für Festlichkeiten<br />

aller Art<br />

Christos und Barbara<br />

Telefon (0 91 20) 444


STECKBRIEFE Wir stellen unsere Mannschaft vor<br />

Name: Helmecke<br />

Vorname: Jörg<br />

Geburtsdatum: 04.09.1980<br />

Geburtsort: Nürnberg<br />

Wohnort: Röthenbach/Altd.<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Student<br />

Name: Meyer<br />

Vorname: Matthias<br />

Geburtsdatum: 17.02.1975<br />

Geburtsort: Sulzb.-Rosenberg<br />

Wohnort: Pesensricht, Nbg.<br />

Familienstand: Freundin Annette<br />

Beruf: System Supporter<br />

Im Verein seit: 2005<br />

Name: Schimmelpfennig<br />

Vorname: Oliver<br />

Geburtsdatum: 04.07.1984<br />

Geburtsort: Neumarkt/Opf.<br />

Wohnort: Neumarkt/Opf.<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

Position: Torwart<br />

Im Verein seit: 2005<br />

bisherige Vereine: TSV Winkelhaid<br />

Lieblingsverein: <strong>TV</strong>L, 1. FC Nürnberg<br />

Lieblingsessen: Nudeln jeglicher Art<br />

Was ich mag: vollen Einsatz für die<br />

gesetzten Ziele<br />

Was ich nicht mag: Unehrlichkeit<br />

Position: Mittelf., Abw., Trainer<br />

bisherige Vereine: TuS Rosenberg, 1. FC Amberg,<br />

1. FC Rieden, Linde Schwandorf, 1. SC Feucht<br />

Lieblingsverein: Bayern München, „Club“<br />

Lieblingsessen: Salate und Nudeln<br />

Was ich mag: Ehrlichkeit, Pünktlichkeit,<br />

Kampfgeist und Feiern<br />

Was ich nicht mag: „Weicheier“<br />

Position: Torwart<br />

Im Verein seit: 2005<br />

bisherige Vereine: ASV Neumarkt<br />

Lieblingsverein: <strong>TV</strong>L, Borussia Dortmund<br />

Lieblingsessen: Filetsteak mit Speck<br />

und Bohnen<br />

Was ich mag: Freundschaft u. Zusammenhalt<br />

Was ich nicht mag: verlieren, unehrliche Leute<br />

Anmeldung Anmeldung und und Beratung: Beratung: Theoretischer Unterricht:<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Montag 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Hauptstraße 6 · 91227 <strong>Leinburg</strong> · Telefon (Lauf) 0 91 23/98 88 34<br />

17


18<br />

FUSSBALL Pegnitzgrund Kreisklasse 1<br />

Blumen Lang<br />

Floristik für alle Gelegenheiten<br />

Marktplatz 4 · 91277 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. 0 91 20/2 26 · Fax 18 26 69


PRISMA<br />

Fußball:<br />

Unser neuer Trainer<br />

Zuerst darf ich alle Fans, Gönner und Zuschauer<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> begrüßen.<br />

Als neuer Trainer hat man bestimmte Vorstellungen<br />

und Ziele, die sich innerhalb von 1-2<br />

Jahren realisieren lassen sollten.<br />

Das Wichtigste in meiner Mannschaft ist die<br />

Disziplin. An erster Stelle steht hier Pünktlichkeit<br />

und Trainingsfleiß. Außerdem liegt mir das<br />

gute Auftreten in der Öffentlichkeit sehr am<br />

Herzen, da wir vor allem für die Jugendspieler<br />

ein Vorbild sein sollten. Vor allem in einem Ver-<br />

In Ihrem<br />

Blumenfachgeschäft<br />

Karin<br />

Hirschmann<br />

ein ohne Spielergehälter sind gut ausgebildete<br />

Jugendspieler nicht mehr wegzudenken.<br />

Das nächste Ziel sollte natürlich der Aufstieg<br />

in die Kreisliga sein. Hierzu sind insbesondere<br />

auch die spielerischen Elemente notwendig, an<br />

denen wir intensiv arbeiten werden.<br />

Nach einer harten, fünfwöchigen Vorbereitung<br />

hat die Mannschaft meine Vorstellungen teilweise<br />

ganz gut umgesetzt. Dies spiegelte sich<br />

auch in den Testspielen wider. Wenngleich ich<br />

auch immer warne, dass wir noch nichts erreicht<br />

haben. Besonders die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit finde ich sehr lobenswert, die<br />

sich in den Trainingsbesuchen mit ca. 15 Mann<br />

pro Einheit widerspiegelt. Leider waren in den<br />

Trainingseinheiten fast nur Spieler aus der<br />

“Ersten“ anwesend, was natürlich bei einem<br />

Kader von 16 Mann nicht gerade viel ist. Deswegen<br />

bitte ich alle Spieler des <strong>TV</strong>L ins Training<br />

zu kommen, um sich für den Kader der ersten<br />

Mannschaft zu empfehlen und somit auch unser<br />

Ziel “Aufstieg“ zu erreichen. Außerdem werde<br />

ich die A-Jugend beobachten und Spieler des<br />

<strong>TV</strong>L zu einem Probetraining in Absprache mit<br />

Trainer Stefan Ponath einladen.<br />

Ich hoffe einige wesentliche Eindrücke meiner<br />

Trainertätigkeit vermittelt zu haben und wünsche<br />

Ihnen viel Freude bei unseren Spielen.<br />

Matthias Meyer<br />

finden Sie das Besondere zu allen Anlässen<br />

Hauptstraße 33 • 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 0 91 20/3 84 • Fax 0 91 20/61 61<br />

19


20<br />

Ihr Partner<br />

für Nutzfahrzeuge<br />

Instandsetzung<br />

Überholung von Getrieben,<br />

Achsen und Motoren<br />

LKW-Reparaturen aller Art<br />

****<br />

Hauptuntersuchung<br />

Sicherheitsprüfung<br />

Abgasuntersuchung<br />

Fahrtschreiber-Prüfstelle


Das intensive<br />

Trainingsprogramm –<br />

und eine disziplinierte<br />

Lebensweise<br />

(Anmerk. d. Red.) –<br />

gilt als Grundlage<br />

für den<br />

sportlichen Erfolg.<br />

Fotos HW<br />

MORITZBERG<br />

APOTHEKE<br />

Inh. Mag. pharm. Dieter Freudenberger e. K.<br />

Kornmarkt 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong> · Telefon 0 91 20/5 04<br />

Fax 18 25 79 · E-mail: info@moritzberg-apotheke.de<br />

Stets im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

21


Wir gratulieren gratulieren<br />

22<br />

am 06.09. Josef Wiedermann, Kalkofenstr 38 zum 65. Geburtstag<br />

am 23.09. Anneliese Bestehorn, An der Roßeiche 3 zum 70. Geburtstag<br />

am 26.09. Werner Heckel, An der Roßeiche 9 zum 70. Geburtstag<br />

am 28.09. Ludwig Stiegler, Hafnergasse 11 zum 70. Geburtstag<br />

am 07.10. Karl Hiller, Brunner Str. 13 zum 70. Geburtstag<br />

am 08.10. Günther Heiger, Lenzengasse 3, zum 65. Geburtstag<br />

am 21.10. Anton Scheder, Rosenstr. 2 zum 65. Geburtstag<br />

am 22.10. Richard Bauer, Diepersdorfer Str. 3 zum 75. Geburtstag<br />

am 26.10. Wolfgang Bierstädt, Schwandweg 1 zum 65. Geburtstag<br />

am 31.10. Mathias Gall, Hangstr. 7 zum 70. Geburtstag<br />

am 06.11. Erich Blosche, Sudetenstr.4, Röthenb. zum 65. Geburtstag<br />

am 10.11. Bodo Rudolph, Straßäckerweg 1 zum 65. Geburtstag<br />

am 07.12. Karl Abraham, Bachgasse 7 zum 65. Geburtstag<br />

und allen Vereinsmitgliedern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern.<br />

Wir begrüßen als<br />

neue Mitglieder<br />

Florian Brandmüller (F),<br />

Bernd Einhäupl (VM),<br />

Tim Fuchshuber (F), René Heid (F),<br />

Jörg Helmecke (F),<br />

Matthias Meyer (F), Ramona Perl (F),<br />

Florian Pfeiffer (F), Mirko Rödling (F),<br />

Oliver Schimmelpfennig (F).<br />

Willkommen im Verein<br />

und viel Spaß beim <strong>Sport</strong>.<br />

Den Aufnahmeantrag gibt es im <strong>Sport</strong>heim<br />

und bei jedem Spielleiter oder Vorstandsmitglied<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>, Nürnberger Straße 49<br />

Aufnahmeantrag<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

Eintrittsdatum ....................................................................<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Straße, PLZ, Ort<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Telefon-Nr. privat Telefon-Nr. dienstlich (freiwillige Angabe)<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft beim <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V. als<br />

� vereinsförderndes Mitglied<br />

� Familienmitgliedschaft oder/und<br />

meine Mitgliedschaft in den folgenden Abteilungen:<br />

� Fußball � Kegeln � Mutter-Kind-Turnen<br />

� Tischtennis � Gymnastik � Ski<br />

Mitgliedsbeitrag ___________________ � p.a.<br />

Mir/uns ist bekannt, dass für die Mitgliedschaft die Bestimmungen der jeweils gültigen Vereinssatzung<br />

maßgebend sind. Die Vereinssatzung wird von mir/uns ausdrücklich anerkannt.<br />

Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter)<br />

Ermächtigung zum Einzug der Beiträge im Bankabbuchungsverfahren:<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die Mitgliedsbeiträge halbjährlich zu Lasten meines Kontos:<br />

Nr. .................................................bei der .....................................................................................<br />

Bankleitzahl ............................................................. abgebucht werden.<br />

Datum ...............................................Kontoinhaber .......................................................................<br />

Unterschrift


KEGELABTEILUNG<br />

Bericht der Keilschieber <strong>Leinburg</strong><br />

Nachdem die nordbayerische Meisterschaft<br />

abgeschlossen war stand fest, dass unsere<br />

Damen- und Herrenmannschaft, Erika Walkowiak<br />

mit Hildegard Heyen (Damen Paarlauf)<br />

und Helmut Meixner mit Hildegard Heyen (Mix-<br />

Paarlauf) sich für die bayerische Meisterschaft<br />

qualifiziert hatten.<br />

Unsere Damenmannschaft stellte einen neuen<br />

Rekord mit 4x100 Schub 1746 Holz beim Maxvorstadt<br />

Pokalturnier auf. Davon holte sich Irmgard<br />

Klör den 1. Platz 464 Holz in der Einzelwertung<br />

der Damen und Helmut Meixner holte sich den<br />

3. Platz in der Einzelwertung der Herren mit<br />

463 Holz.<br />

1<br />

Im Juli fand die bayerische Jugendmeisterschaft<br />

in München statt wo wir Andreas Meixner und<br />

Sven Beringer eingesetzt haben, für beide war<br />

es das „erste Mal“ bei so einer Meisterschaft<br />

zu kegeln. Sie kämpften bis zum Schluss<br />

und kegelten ein sehr gutes Ergebnis Sven<br />

Beringer wurde in der Jugend A mit 367 Holz<br />

106 Abr. 18. und Andreas Meixner wurde<br />

J U G E N D M E I S T E R in der Jugend B mit 370<br />

Holz 94 Abr. (Bild 1)<br />

Gleichzeitig fanden die bayerischen Meisterschaften<br />

in Kempten (Mannschaften) und<br />

München (nur Paare und Einzel) statt.<br />

Die Damenmannschaft kämpfte sich mit 1598<br />

Holz auf den 13. Platz Irmgard Klör 414 Holz,<br />

Ria Räbel 363 Holz, Hildegard Heyen 412 Holz<br />

und Erika Walkowiak 409 Holz. Die Herrenmannschaft<br />

dagegen erkämpfte sich mit 1629 Holz<br />

nur Platz 27. (trotzdem mittleres Feld) Helmut<br />

Meixner 410 Holz, Jochen Ziegner 441 Holz,<br />

Manfred Räbel 365 Holz (Ersatz) und Martin<br />

Hupfer 413 Holz. Zwei Wochen später fand für<br />

die Paare die Meisterschaft statt. Erika Walkowiak<br />

und Hildegard Heyen (Damen Paarlauf)<br />

haben bis zum Schluss gekämpft und wurden<br />

18. mit zusammen 823 Holz.<br />

Letztes Jahr hatten wir im Mix Paarlauf einen<br />

bayerischen Meister, es waren Irmgard Klör<br />

und Jochen Ziegner. Dieses Jahr ging dieser Titel<br />

erneut an uns - Hildegard Heyen (461 Holz) und<br />

Helmut Meixner (447 Holz) kegelten zusammen<br />

908 Holz. Sie nehmen automatisch an der deutschen<br />

Meisterschaft im Oktober teil. (Bild 2)<br />

2<br />

Für die nächste Saison werden 2 Herrenmannschaften<br />

und 2 Damenmannschaften<br />

gemeldet. weiter Seite 26<br />

23


Männer, das war Spitze<br />

Eine tatkräftige Mitgliedergruppe des <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> baute zusammen mit dem Schützenverein<br />

’TELL’ eine Parkplatzbeleuchtung vor<br />

Schützenhaus und <strong>Sport</strong>park. Unter der Leitung<br />

von ’Kapo und Baggerfahrer’ Ernst Vestner wurde<br />

die Anlage professionell erstellt.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Beteiligten<br />

für ihren Einsatz und dem wirkungsvollen<br />

Zusammenspiel der Kräfte.<br />

Das Projekt fassen wir auf den folgenden Seiten<br />

in Bildern von Hans Wittmann zusammen.<br />

24


Grillfest 2005<br />

26<br />

KEGELABTEILUNG<br />

Das diesjährige Grillfest fand wie immer<br />

hinter den Kegelbahnen statt.<br />

Neben dem gemütlichen Zusammensein, haben<br />

sich einige auch sportlich betätigt. (Fußball und<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

Redaktion: M. Beierlein, G. Ruthemeyer, Hs. Wittmann<br />

Gestaltung/Marketing: Hans Wittmann<br />

Auflage: 1000 Stück<br />

Federball spielen etc.)<br />

Druck: Wiedemann & Edinger, Schwaig<br />

Das <strong>TV</strong>L - <strong>Sport</strong> - <strong>Journal</strong> erscheint 4 x im Jahr<br />

Wir haben uns auch über unsere Gäste gefreut<br />

und bedanken uns für ihr Kommen.<br />

Ricarda Klör


STECKBRIEFE Wir stellen unsere Herrenmannschaft vor<br />

Jochen Ziegner - Spielführer<br />

Jahrgang:1962<br />

Seit 1996 dabei und kegelt aktiv seit 1975<br />

Bestes 50 Schub Ergebnis: 250 Holz<br />

Bestes 100 Schub Ergebnis: 476 Holz<br />

Persönliche „Kegel“ Erfolge: 2003 Bayer: Vizemeister im Paarlauf mit Helmut<br />

Meixner, 2004 Bayer. Meister im Mix Paarlauf mit Irmgard Klör, 2004 Nordbayer.<br />

Tandemvizemeister mit Martin Hupfer, 2005 Nordbayer. Tandemmeister mit<br />

Martin Hupfer, Teilnahme bei der deutschen Meisterschaft 2003<br />

Martin Hupfer<br />

Jahrgang: 1977<br />

Seit 1995 aktiv dabei<br />

Bestes 50 Schub Ergebnis: 255 Holz Bahnrekord auf Bahn 2<br />

Bestes 100 Schub Ergebnis: 473 Holz in Lauf<br />

Persönliche „Kegel“ Erfolge: 1999 Pokalvereinsmeister der Herren, 2004 Nordbayer.<br />

Tandemvizemeister mit Jochen Ziegner, 2005 Nordbayer. Tandemmeister<br />

mit Jochen Ziegner, 2005 Laufer Vizestadtmeister, 3 x Bayer. Meisterschaftsteilnahme<br />

mit der Mannschaft, 2 x Bahnrekord aufgestellt<br />

Helmut Meixner<br />

Jahrgang: 1971<br />

Seit 1991 aktiv dabei<br />

Bestes 50 Schub Ergebnis: 238 Holz<br />

Bestes 100 Schub Ergebnis: 487 Holz<br />

Persönliche „Kegel“ Erfolge: 2003 Bayer. Vizemeister im Paarlauf mit Jochen<br />

Ziegner, 2004 Nordbayer. Tandemmeister mit Armin Klör, 2005 Bayer. Mix<br />

Paarlaufmeister mit Hildegard Heyen<br />

Andreas Bertler<br />

Jahrgang: 1974<br />

Seit 1989 aktiv dabei<br />

Bestes 50 Schub Ergebnis: 238 Holz<br />

Bestes 100 Schub Ergebnis: 438 Holz<br />

Persönliche „Kegel“ Erfolge:, 1990 mit Hildegard Heyen Mix Vereinspokalmeister,<br />

1992 Herren Vereinspokalmeister<br />

Armin Klör<br />

Jahrgang: 1974<br />

Seit 1991 aktiv dabei<br />

Bestes 50 Schub Ergebnis: 245 Holz<br />

Bestes 100 Schub Ergebnis: 462 Holz<br />

Persönliche „Kegel“ Erfolge:, 2003 Vereinspokalmeister Herren, 2004 mit Helmut<br />

Meixner Nordbayer. Tandemmeister<br />

27


28<br />

KEGELABTEILUNG<br />

Mannschaftserfolge:<br />

Auswärts: 1114 Holz gegen Zerm in Nürnberg<br />

Bahnrekord auf der Heimbahn: 1104 Holz gegen Draga Multimedia 1<br />

- 2002 A-Klassenmeister - 2003 A-Klassen Vizemeister - 2004 A-Klassen Vizemeister - 2002 Pokalvizemeister des Vnpk`s<br />

- 2002/2003 Teilnahme beim Bayernpokal im Achtelfinale - mehrmalige Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft<br />

Funktionen Kegelabteilung<br />

Abteilungsleiter Manfred Räbel Fenngasse 21 <strong>Leinburg</strong> Tel. 6110<br />

Stellvertreter Siegfried Klein Kalkofenstraße 45 <strong>Leinburg</strong> Tel. 9701<br />

1. Herrenmannschaft Jochen Ziegner Erlenstraße 21 Unterhaidelbach Tel. 8139<br />

2. Herrenmannschaft Andres Bertler Höhenstraße 2 <strong>Leinburg</strong> Tel. 9387<br />

1. Damenmannschaft Erika Walkowiak Sandstraße 18 <strong>Leinburg</strong> Tel. 9961<br />

1. Mixedmannschaft Karin Beringer Haidelbacher Str. 11 <strong>Leinburg</strong> Tel. 6100<br />

Jugendbetreuer Karl-Heinz Beringer Haidelbacher Str. 11 <strong>Leinburg</strong> Tel. 6100<br />

Armin Klör Kiefernweg 1 Unterhaidelbach<br />

Trainingszeiten und Heimkämpfe<br />

Damen u. Mixed: Do. 19 – 24 Uhr<br />

willkommen<br />

Herren: Freitag 19 – 24 Uhr Herzlich<br />

sind Neuzugänge!<br />

Jugendtraining der Keilschieber <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Die Jugendtrainer laden Kinder und Jugendliche<br />

ganz herzlich zum Jugendtraining ein.<br />

Training: Donnerstag und Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Die Betreuer Armin Klör und K.-H. Behringer<br />

Telefon: K.-H. Beringer 09120-6100<br />

A. Klör 09120-180741<br />


FUSSBALL<br />

von Joachim Ringelnatz<br />

Der Fußballwahn macht krank,<br />

aber selten, Gott sei Dank.<br />

Ich kenne wen, der litt akut<br />

an Fußballwahn und Fußballwut.<br />

Sowie er einen Gegenstand<br />

in Kugelform und ähnlich fand,<br />

so trat er zu und stieß mit Kraft<br />

ihn in die bunte Nachbarschaft.<br />

Ob es ein Schwalbennest, ein Tiegel,<br />

ein Käse, Globus oder Igel,<br />

ein Krug, ein Schmuckwerk am Altar,<br />

ein Kegelball, ein Kissen war,<br />

und wem der Gegenstand gehörte,<br />

das war etwas, was ihn nicht störte.<br />

Bald trieb er eine Schweineblase,<br />

bald steife Hüte durch die Straße.<br />

Dann wieder mit geübtem Schwung<br />

stieß er den Fuß in Pferdedung.<br />

Mit Schwamm und Seife trieb er <strong>Sport</strong>,<br />

die Lampenkuppel brach sofort.<br />

Das Nachtgeschirr flog zielbewusst<br />

der Tante Berta an die Brust.<br />

Kein Abwehrmittel wollte nützen,<br />

nicht Stacheldraht in Stiefelspitzen,<br />

noch Puffer außen angebracht,<br />

er siegte immer, 0 zu 8.<br />

Und übte weiter frisch, fromm, frei,<br />

mit Totenkopf und Straußenei.<br />

Erschreckt durch seine wilden Stöße,<br />

gab man ihm nie Kartoffelklöße.<br />

Selbst vor dem Podex und den Brüsten<br />

der Frau ergriff ihn ein Gelüsten,<br />

was er jedoch als Mann von Stand<br />

aus Höflichkeit meist überwand.<br />

UNTERHALTUNG<br />

Dagegen gab ein Schwartenmagen<br />

dem Fleischer Anlass zum Verklagen.<br />

Was beim Gemüsemarkt geschah,<br />

kommt einer Schlacht bei Leipzig nah.<br />

Da schwirrten Äpfel, Apfelsinen<br />

durchs Publikum wie wilde Bienen.<br />

Da sah man Blutorangen, Zwetschen<br />

an blassen Wangen sich zerquetschen.<br />

Das Eigelb überzog die Leiber,<br />

ein Fischkorb platzte zwischen Weiber.<br />

Kartoffeln spritzten und Zitronen,<br />

man duckte sich vor den Melonen.<br />

Dem Krautkopf folgten Kürbisschüsse,<br />

dann donnerten die Kokosnüsse.<br />

Genug! Als alles dies getan,<br />

griff unser Held zum Größenwahn.<br />

Schon schäkernd mit der U-Bootsmine<br />

besann er sich auf die Lawine.<br />

Doch als pompöser Fußballstößer<br />

fand er die Erde noch viel größer.<br />

Er rang mit mancherlei Problemen,<br />

zunächst: Wie soll man Anlauf nehmen?<br />

Dann schiffte er von dem Balkon<br />

sich ein in einen Luftballon<br />

und blieb von da an in der Luft,<br />

verschollen, hat sich selbst verpufft. –<br />

Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,<br />

vor dem Gebrauch des Fußballwahns!<br />

HW<br />

Im Profil<br />

’Joachim Ringelnatz’ wurde 1883 als Hans Bötticher im Wurzen<br />

/ Sachsen geboren. Er zeigte schon in der Kindheit Sinn für’s<br />

Abenteuerliche und Skurrile. 1920 tauchte er in der Münchner<br />

Bohéme auf und wurde von Hans von Wolzogen für die Berliner<br />

Kleinkunstbühne “Schall und Rauch“ entdeckt<br />

29


SKIABTEILUNG Skiabteilung<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

<strong>Leinburg</strong>er Kirwalauf mit hervorragenden Siegerzeiten und Streckenrekorden<br />

Petrus meinte es mit den Veranstaltern des<br />

<strong>Leinburg</strong>er Kirwalaufes erneut gut. Während<br />

der Veranstaltung herrschte gutes Laufwetter.<br />

Doch zur Siegerehrung hatte dann Petrus kein<br />

Einsehen mehr mit den <strong>Sport</strong>lern. Der einsetzende<br />

Platzregen ließ alle Teilnehmer ins<br />

Festzelt flüchten.<br />

Die 4. Auflage des Kirwalaufes konnte mit 120<br />

Startern einen neuen Teilnehmerrekord vermelden.<br />

Wiederholt konnte man in <strong>Leinburg</strong><br />

regionalen Spitzensport erleben. Auf der sehr<br />

anspruchsvollen Strecke des Hauptlaufes wurde<br />

ein neuer Streckenrekord bei den Männern<br />

aufgestellt, der nach Einschätzung die nächsten<br />

Jahre halten wird. Der Neunhofer Peter Kern<br />

konnte mit neuer Streckenbestzeit von 33:42<br />

min. den Abonnementsieger, Hannes Schmidt,<br />

auf den zweiten Platz verweisen, obwohl seine<br />

hervorragende Zeit von 34:03 min. auch für die<br />

Verbesserung des Rekords gereicht hätte.<br />

Auch beim Hobbylauf über 5 km wurde die bisherige<br />

Bestmarke bei den Männern deutlich verbessert.<br />

Somit konnten die Organisatoren wieder<br />

eine gelungene Veranstaltung präsentieren.<br />

Zuerst wurden die Schüler von Bürgermeister<br />

Alfred Allgeyer auf die 2000 m lange Strecke<br />

geschickt. Hier setzte sich in einem spannenden<br />

Finale bei den Jungen Alexander Zent (DAV<br />

Röthenbach) mit der hervorragenden Laufzeit<br />

von 07:02 min. durch. Kurz danach passierten<br />

Bernhard Krum (LG Eckental) und Benjamin<br />

Link (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>-Skiabt.) die Ziellinie. Bei<br />

den Mädchen feierte Madlen Mehringer (<strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong>-Skiabt.) mit fünf Sekunden Vorsprung<br />

vor Tina Hollmann (ASC Röth.-Ringen) den<br />

ersten Platz. Dritte wurde Kristin Wotipka (<strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong>-Skiabt.)<br />

Danach waren die Jugendlichen und Erwachsenen<br />

an der Reihe. Angeboten wurde ein<br />

Hobbylauf über 5 km und der 10 km lange<br />

Hauptlauf. Vom historischen Brauereihof Bub<br />

ging es auf die anspruchsvolle Strecke über<br />

10 km in Richtung Birkensee und zurück. Hier<br />

setzte sich in dem hervorragend besetzten<br />

Feld Peter Kern (Triathlon Neunhof) vor dem<br />

Vorjahressieger und zweimaligen Gewinner<br />

des Nürnberg Marathons Hannes Schmid (Vfl<br />

TriTeam Nürnberg) mit neuem Streckenrekord<br />

durch. Starker Dritter wurde Roland Elsner<br />

(DAV Röthenbach). Bei den Damen siegte mit<br />

neuer Streckenbestzeit Marianne Odörfer (FSV<br />

Weißenbrunn) in einem Wimpernschlagfinale<br />

gegen Ingrid Turba (Skiclub Lauf) und Waltraud<br />

Deutscher (DAV Röthenbach).<br />

Auch im Hobbylauf wurde eine neue Bestzeit<br />

auf dem 5 km langen Kurs von Manuel Oberst<br />

(Skiclub Ottensoos) aufgestellt. Knapp dahinter<br />

Frank Zimmermann und auf dem dritten Platz<br />

Jürgen Edinger (ASC Röth.-Ringen). Bei den<br />

Damen kam es zu einem Platztausch. In diesem<br />

Jahr konnte sich Maria Riedl gegen Regina Zimmermann<br />

durchsetzen. Sehr gute Dritte wurde<br />

Anke Bruck (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>-Skiabt.).<br />

Im Anschluss an die Siegerehrung fand eine<br />

Tombola für die Teilnehmer statt. Den Hauptpreis,<br />

25-Liter Bier gestiftet von der Brauerei<br />

Bub, erhielt der DAV Röthenbach als teilnehmerstärkster<br />

Verein.<br />

Ergebnisse: auf Seiten 32 - 34, komplette<br />

Ergebnisliste unter www.tvleinburg.de/skiabteilung/index.html<br />

Ein Bericht von Joachim Edinger<br />

�<br />

31


Schülerinnen - 2 km Lauf<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Mehringer, Madlen 1992 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:08:28<br />

2 Hollmann, Tina 1993 ASC Röthenbach-Ringen 00:08:33<br />

3 Wotipka, Kristin 1995 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:08:53<br />

4 Kamm, Kim Sophie 1997 TSV Behringersdorf 00:09:06<br />

Schüler - 2 km Lauf (Top Ten)<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Zent, Alexander 1992 DAV Röthenbach 00:07:02<br />

2 Krum, Bernhard 1993 LG Eckental 00:07:33<br />

3 Link, Benjamin 1993 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:07:40<br />

4 Räbel, Michael 1992 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:07:49<br />

5 Bald, Christoph 1994 DAV Röthenbach 00:07:56<br />

6 Schreimel, Frank 1995 FSV Weißenbrunn 00:07:59<br />

7 Bub, Stefan 1992 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 00:08:11<br />

8 Bruck, Axel 1992 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:08:16<br />

9 Meyer, Nico 1992 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 00:08:19<br />

10 Link, Philipp 1995 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:08:22<br />

32<br />

SKIABTEILUNG Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Siegerehrung Schüler-Kirwalauf<br />


SKIABTEILUNG Damen - 5 km Lauf<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Riedl, Maria 1969 ohne Verein 00:24:15<br />

2 Zimmermann, Regina 1962 ohne Verein 00:24:39<br />

3 Bruck, Anke 1964 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:27:25<br />

4 Mehringer, Claudia 1965 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:27:26<br />

5 Stieglbauer, Doris 1965 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Skiabteilung 00:27:32<br />

6 Röschlein, Claudia 1991 ohne Verein 00:36:14<br />

7 Hampel, Claudia 1968 ASC Röthenbach-Ringen 00:36:41<br />

Herren - 5 km Lauf (Top Ten)<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Oberst, Manuel 1987 Skiclub Ottensoos 00:18:10<br />

2 Zimmermann, Frank 1987 ohne Verein 00:18:27<br />

3 Edinger, Jürgen 1966 ASC Röthenbach-Ringen 00:19:44<br />

4 Walter, Helmut 1969 Radl Express Feucht 00:19:59<br />

5 Kern, Werner 1961 FSV Weißenbrunn 00:20:15<br />

6 Heinritz, Christof 1960 VFL Tri Team Nbg 00:21:00<br />

7 Edinger, Joachim 1963 ASC Röthenbach-Ringen 00:21:12<br />

8 Gloner, Louis 1986 ASC Röthenbach-Ringen 00:21:34<br />

9 Oberbillig, Phillip 1988 ASC Röthenbach-Ringen 00:22:06<br />

10 David, Jan 1986 ohne Verein 00:22:17<br />

Start Hobbylauf<br />

�<br />

33


Damen - 10 km Lauf<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Odörfer, Marianne 1969 FSV Weißenbrunn 00:42:07<br />

2 Turba, Ingrid 1964 Skiclub Lauf 00:42:10<br />

3 Deutscher, Waltraud 1958 DAV Röthenbach 00:43:02<br />

4 Petschar, Ute 1968 DAV Röthenbach 00:46:24<br />

5 Mahler, Sabine 1964 ohne Verein 00:48:37<br />

6 Reinhardt, Beate 1965 Team Klinikum Nürnberg 00:50:33<br />

7 Büscher, Silvia 1968 ohne Verein 01:02:49<br />

Herren - 10 km Lauf (Top Ten)<br />

Platz Name Jahr Verein Zeit<br />

1 Kern, Peter 1975 Triathlon Neunhof 00:33:42<br />

2 Schmidt, Hannes 1967 VFL Tri Team Nbg 00:34:03<br />

3 Elsner, Roland 1969 DAV Röthenbach 00:35:24<br />

4 Sörgel, Wolfgang 1969 CVJM Lauf a.d. Pegnitz 00:36:17<br />

5 Meier, Alois 1958 SV Freudenberg 00:36:55<br />

6 Staudacher, Marcel 1980 ohne Verein 00:37:19<br />

7 Schrödel, Sebastian 1977 LC Marathon Lindelburg 00:37:21<br />

8 Dummert, Erhard 1958 DAV Röthenbach 00:37:24<br />

9 Haubner, Siegfried 1963 MTP Hersbruck 00:37:44<br />

10 Habermann, Rainer 1973 FSV Weißenbrunn 00:37:59<br />

34<br />

SKIABTEILUNG Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Kinderturnen · Waldlauf · Wandern<br />

Start Hauptlauf<br />


SPORTMEDIZIN/PHYSIOTHERAPIE<br />

Bandverletzungen im oberen Sprunggelenk (OSG)<br />

von Dr. med. P. Sendler<br />

Vorbemerkungen:<br />

Außenbandverletzungen des OSG stellen<br />

einen großen Teil der Verletzungen im <strong>Sport</strong><br />

dar, wobei vor allem Kampf- und Beschleunigungssportarten<br />

überwiegend betroffen sind.<br />

Anatomie:<br />

Die drei Verstärkungen der Sprunggelenkskapsel,<br />

die das OSG vor Umknicken nach außen<br />

schützen sollen, werden Außenbänder genannt.<br />

Durch die typischen Bewegungsmuster beim<br />

Umknicken nach außen reißt zunächst das<br />

Band zwischen Außenknöchel und vorderem<br />

Sprungbeinanteil; erst später, bei höheren<br />

Aufklappungen im Sprunggelenk, reißen auch<br />

die Bänder zwischen Außenknöchel und Fersenbein<br />

und zwischen Außenknöchel und hinterem<br />

Sprungbeinanteil.<br />

Davon abhängig ist der Grad der Aufklappung<br />

im OSG verschieden stark ausgeprägt. Die Muskelgruppen<br />

und deren dazugehörenden Sehnen,<br />

die die gleiche Zugrichtung wie die Bänder aufweisen,<br />

können durch Muskelkraft dynamisch<br />

diese Instabilität teilweise ausgleichen, wenn<br />

sie gut und ausdauernd trainiert sind.<br />

Diagnose:<br />

Die Diagnose ist deswegen nicht immer eindeutig.<br />

Sie hängt von der Erfahrung des Untersuchers,<br />

dem Grad der Schwellung ( Bluterguss,<br />

Gelenkserguss ), der schmerzbedingten Gegenspannung<br />

der oben erwähnten Muskeln und<br />

eventuellen Vorverletzungen ab. Das Röntgenbild<br />

kann die Bandverhältnisse nicht aufzeigen,<br />

es kann nur eine knöcherne Mitbeteiligung der<br />

verletzten Strukturen ausschließen.<br />

Die sogenannten gehaltenen Aufnahmen spannen<br />

das OSG mit einer definierten Kraft von 15kp<br />

in ein Haltegerät ein, um damit das Ausmaß der<br />

Bandverletzung zu messen. Wenn der Verletzte<br />

aber stark gegenspannt, oder die Schwellung<br />

eine Aufklappung verhindert, kommt es zu<br />

falschen Ergebnissen und damit falschen Aussagen<br />

über den Grad der Verletzungen. Außerdem<br />

werden immer 15 kp genommen, egal, ob der<br />

Patient 50 kg wiegt und muskelschwach ist,<br />

oder 120 kg wiegt und athletisch durchtrainiert<br />

ist. Dadurch kann auch keine standardisierte<br />

Auswertung der gehaltenen Aufnahmen erfolgen.<br />

Des weiteren gibt es Menschen, deren<br />

Kapsel-Band-Apparat angeboren so weich ist,<br />

dass er auch unverletzt weit aufdehnbar ist (<br />

„Schlangenmenschen“). Diese Patienten scheinen<br />

permanent bandverletzt zu sein, obwohl sie<br />

objektiv unverändert sind.<br />

Therapie:<br />

Das Standardvorgehen ist die sogenannte<br />

konservative frühfunktionelle Behandlung, d.h.<br />

eine Behandlung ohne operative Maßnahmen<br />

mit frühem Einschalten von Bewegung und<br />

Kraftaufbau, ggf. Krankengymnastik.<br />

Hierbei wird zunächst ruhiggestellt und abschwellende<br />

Maßnahmen eingeleitet. Die<br />

Ruhigstellung kann im Gipsverband oder<br />

im unelastischen Tapeverband erfolgen. Als<br />

abschwellende Maßnahmen empfehlen sich<br />

Teilentlastung mit Gehstützen, Kühlung, abschwellende<br />

Medikamente und Hochlagerung.<br />

In hartnäckigen Fällen ist eine Lymphdrainage<br />

angezeigt.<br />

Nach Abschwellung ( im Normalfall ~6Tage)<br />

wird dann eine frühfunktionelle Schiene angelegt<br />

( z.B. Aircast), die das OSG vor ungewollten<br />

Außenaufklappung schützt, aber die<br />

anderen Bewegungsebenen freilässt. Damit<br />

kann sofort mit dem Aufbau der Bewegung<br />

und Belastung begonnen werden ( meist bis<br />

zur Schmerzgrenze), wobei durch die Schiene<br />

weiter auf Seite 37<br />

35


36<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Möbelhandel<br />

Uwe<br />

TEUBER<br />

Diepersdorfer Hauptstraße 48<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>-Diepersdorf<br />

Tel. (0 91 20) 96 23 + 91 57<br />

• Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff<br />

• Zimmertüren, Haustüren<br />

• Roto-Tauschfenster<br />

• Innenausbau, Einbauschränke<br />

• Reparaturen, Glasreparaturen<br />

• Fertigparkett, Kork, Laminat<br />

ZIMMEREI<br />

PÖRNER<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

seit 1928<br />

Holzbau – Treppenbau<br />

Innenausbau – Fertigfußböden<br />

Dacheindeckungen Dachstein u. -ziegel<br />

Gerüstbau<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> – Hafnergasse 1<br />

Tel. 0 91 20/2 29 – Fax 2 94<br />

http://www.zimmerei-poerner.de


SPORTMEDIZIN/PHYSIOTHERAPIE<br />

eine Außenaufklappung vermieden wird. Diese<br />

Schiene ist immer zu tragen. Nach 6 Wochen<br />

sind die gerissenen Bandstümpfe zumeist fest<br />

verheilt und die schrittweise Entwöhnung von<br />

der Schiene kann durchgeführt werden. Dies<br />

geschieht durch Weglassen der Schiene bis zur<br />

Ermüdung der Muskulatur, dann ist die Schiene<br />

wieder anzulegen. Der Prozess bis zur vollen<br />

Belastung ohne Schiene dauert im Allgemeinen<br />

~ 2-3 Wochen. Begleitende Krankengymnastik<br />

zum Auftrainieren der außenseitigen Unterschenkelmuskeln<br />

( Peronäustraining) kann<br />

dabei insbesondere bei unsportlichen Patienten<br />

hilfreich sein. <strong>Sport</strong>fähigkeit ist wieder erreicht,<br />

wenn ohne Schmerzen der Einbeinstand und<br />

das Einbeinhüpfen möglich sind.<br />

Der Schwellungszustand des OSG bedingt durch<br />

die Narben kann 1/2 Jahr andauern.<br />

Operation:<br />

40 Jahre Augenoptik<br />

www.optik-eichhammer.de<br />

Die sofortige Operation wird nur noch durchgeführt,<br />

wenn eine sichere Verletzung aller drei<br />

Bänder vorliegt, und der Patient beruflich oder<br />

sportlich im OSG belastet ist.<br />

Der Vorteil der Operation beschränkt sich<br />

lediglich auf das Ausspülen des Blutergusses<br />

und die sichere Adaptation (Annäherung) der<br />

Bandstümpfe. Die Naht selbst kann keine größeren<br />

Zugbelastungen aushalten.<br />

Daher sieht die Nachbehandlung nach der Operation<br />

in den wesentlichen Punkten genauso<br />

aus, wie das konservative Vorgehen. Die Wunde<br />

heilt durch die Operation nicht schneller.<br />

Sollten nach dem konservativen Vorgehen oder<br />

auch nach einer Bandnaht instabile Verhältnisse<br />

im OSG verbleiben, so ist die ausgebildete Narbe<br />

des Bandapparates entweder zu schwach oder<br />

zu weit geraten, sodass eine straffe Führung<br />

�<br />

37


des Gelenkes in der Sprunggelenksgabel nicht<br />

möglich ist. In diesen Fällen ist eine Operation<br />

zum Bandersatz angezeigt.<br />

Komplikationen<br />

Verbleiben Bewegungs- und Belastungsschmerzen<br />

im OSG auch weiterhin nach regelgerecht<br />

durchgeführter Therapie und / oder es<br />

kommt zu passageren Blockierungen des Gelenkes,<br />

so ist eine Arthroskopie zur Erkennung<br />

und Behandlung der blockierenden Gewebe<br />

angezeigt. Als Ursachen solcher Blockaden<br />

kommen radiologisch nicht darstellbare Knorpelabbrüche<br />

( „ Flake- fractures“ ), blockierende<br />

Narbenstränge. Schleimhautschwellungen<br />

oder einklemmende Bandstümpfe in Frage.<br />

Alle diese Ursachen sind in der Regel für das<br />

38<br />

SPORTMEDIZIN/PHYSIOTHERAPIE<br />

Peter Herrmann & Kollegen<br />

Dipl. <strong>Sport</strong>lehrer/Physiotherapeut<br />

Bahnhofstr. 18<br />

90552 Röthenbach a.d. Pegnitz<br />

Tel. 09 11/ 570 590-0<br />

Röntgenbild, das Computertomogramm oder<br />

das Kernspintomogramm nicht sichtbar. Laborwerte<br />

und Ultraschall bleiben ergebnislos,<br />

sodass die Indikation zur Arthroskopie nahezu<br />

ausschließlich von dem Verlauf der geklagten<br />

Beschwerden abzuleiten ist.<br />

Physiopraxis<br />

Peter Herrmann, Röthenbach / P.<br />

Zur Person: Dr. med. P. Sendler<br />

studierte von 1974 - 1980 Humanmedizin. Nach dem Staatsexamen<br />

u. Approbation, promovierte er 1984 zum Dr. med.<br />

Ab 01/1987 Facharzt für Chirurgie und seit 1997 in Bottrop<br />

mit eigener Praxis tätig.<br />

Schwerpunkte: Arthroskopische Gelenkchirurgie, Unfallchirurgie,<br />

Handchirurgie.<br />

- Physiotherapie/Krankengymnastik<br />

Bobath (Neurologie)<br />

Med. Trainingstherapie<br />

(KG am Gerät)<br />

- Manuelle Therapie<br />

- Rückenschule<br />

für Kinder u. Erwachsene<br />

- Lymphdrainage/Massage<br />

- Fango/Moorpackung/Eis<br />

- Ergotherapie/Gestaltungstherapie<br />

- Hausbesuche<br />

(auch in Senioren- u. Altenheimen)<br />

- Lasertherapie<br />

- Skintonic<br />

Narben- und Zellulitis-Behandlung<br />

- Wirbelsäulenmessung<br />

(Medi-Mouse ® )<br />

- Gutscheine über alle Leistungen<br />


FUSSBALL DAMEN Kleinfeld<br />

Unsere Damen-Mannschaft absolvierte bereits etliche Spiele:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Ochenbruck 0 : 0<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Viktoria Nürnberg 3 : 0<br />

Außerdem beteiligte sich die Mannschaft an zwei Turnieren.<br />

Am Samstag, den 02.07.05 in Reichelsdorf:<br />

TSV Katzwang - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 1 : 0<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Reichelsdorf 0 : 2<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Rittersbach 1 : 0<br />

SV Südw. Schwabach - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 0 : 2<br />

Von 8 teilnehmenden Mannschaften belegte unser Team den 5. Platz.<br />

Am Sonntag, den 10.07.05 beim TSV Katzwang:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Katzwang 1 : 1<br />

TSV Röthenbach - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 2 : 0<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Reichelsdorf 0 : 0<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Eibach 0 : 0; 2:1 nach Elfm.<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Flügelrad 0 : 0; 4:5 nach Elfm.<br />

Von 10 beteiligten Mannschaften erkämpften wir den 6. Platz.<br />

An alle mitwirkenden Spielerinnen und Trainer<br />

ein ganz besonderes Lob und Dankeschön für<br />

Ihren mustergültigen Einsatz.<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

Suche:<br />

Trainingsanzug mit Aufdruck <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>,<br />

Größe 152<br />

Tel: 09120/181699<br />

Also, meine Damen, wenn Ihr Lust und Liebe zum<br />

Fussballsport habt, kommt zum Training: jeden<br />

Mittwoch ab 19 Uhr, <strong>Sport</strong>platz <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Verkaufe:<br />

Jean Költsch<br />

Fußballschuhe Adidas, sehr gut erhalten, Größe<br />

34 für 10 e<br />

Tel: 09120/6829<br />

* * * * *<br />

2 Uvex-Fahrradhelme für Kinder, Größenverstellbar,<br />

jeweils für 10 e<br />

Tel: 09120/6829<br />

39


40<br />

FUSSBALL DAMEN<br />

Wir stellen unsere Mannschaft vor<br />

Vor- u. Nachname: Ramona Perl<br />

Geburtsdatum: 26.09.1985<br />

Beruf: Schülerin<br />

Familienstand: ledig<br />

Position: vielseitig<br />

Hobbys: Fußball, Tennis, Handball<br />

Vor- u. Nachname: Simone Sperber<br />

Geburtsdatum: 08.09.1986<br />

Beruf: Schülerin<br />

Familienstand: ledig<br />

Position: Mittelfeld<br />

Hobbys: Fußball, Reiten, Lesen<br />

Vor- u. Nachname: Kathrin Weitz<br />

Geburtsdatum: 24.04.1987<br />

Beruf: Verkäuferin<br />

Familienstand: ledig<br />

Position: Sturm<br />

Hobbys: Fußball, Feiern, Shoppen<br />

Vor- u. Nachname: Maria Ziegner<br />

Geburtsdatum: 09.03.1987<br />

Beruf: Schülerin<br />

Familienstand: ledig<br />

Position: Sturm<br />

Hobbys: Fußball, Reiten, SMV, Lesen<br />

GEBEN SIE DAS SPORT-JOURNAL<br />

AUCH AN IHRE FREUNDE UND BEKANNTEN WEITER.


INFORMATIONEN / SERVICE<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

1. Vorstand:<br />

Gustav Ruthemeyer<br />

0911 / 570 58 58<br />

2. Vorstand:<br />

Martina Beierlein<br />

09120 / 6734<br />

Kassier/Marketing:<br />

Hans Wittmann<br />

09120 / 395<br />

Fußball:<br />

Helmut Leigart<br />

09120 / 9162<br />

Damenfußball:<br />

Jean Költsch<br />

09120 / 9242<br />

Kegeln:<br />

Manfred Räbel<br />

09120 / 6110<br />

Ansagedienst Bergwetter<br />

Ski<br />

Franz Stieglbauer<br />

09120 / 6829<br />

Tischtennis:<br />

Günther Hirschmann<br />

0911 / 507 55 93<br />

Gymnastik:<br />

Gerda Endres<br />

09120 / 545<br />

Vergessen Sie bitte nicht Konto- oder Anschriftenänderungen dem Verein mitzuteilen.<br />

Auswahl an Veranstaltungen<br />

in <strong>Leinburg</strong>:<br />

So. 4. September<br />

Bürgermeisterwahl<br />

Mo. 3. Oktober<br />

ökum. Gottesdienst am Moritzberg<br />

So. 4. Dezember, 14 00 Uhr<br />

Seniorenweihnacht im <strong>Sport</strong>heim<br />

Feiertage in 2005<br />

Mo. 03. 10. Tag der Deutschen Einheit<br />

Di. 01.11. Allerheiligen<br />

So. 25. 12. 1. Weihnachtstag<br />

Mo. 26.12. 2. Weihnachtstag<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Kinder / Jugendl. bis 13 Jahre 18,-- e p. J.<br />

Jugendliche von 14 – 17 Jahre 35,-- e p. J.<br />

Vollmitglieder / Damen u. Herren 62,-- e p. J.<br />

Senioren ab 65 Jahre 50,-- e p. J.<br />

Familien mit Kindern bis 17 Jahre 120,-- e p. J.<br />

Bankeinzug der Beiträge jährlich am 01.03. des<br />

Jahres.<br />

Alpen 0190 / 11 60 11<br />

Österreich, Südtirol 21<br />

Ferientermine in Bayern<br />

Sommer 01.08. - 12.09.<br />

Herbst 31.10. - 05.11.<br />

Weihnachten 27.12. - 05.01.<br />

Wir begrüßen als neue Werbepartner<br />

An der Spielfeldbande<br />

Wohnbau Wening, Offenhausen<br />

Im <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

Fahrschule Mayr + Zinner, <strong>Leinburg</strong><br />

Bräustüberl Freya Schwarz, <strong>Leinburg</strong><br />

Auf den Spielplakaten<br />

Pizza - Paolo, <strong>Leinburg</strong><br />

Petra Abraham, Altdorf<br />

Gasthaus Kreuzer, Entenberg<br />

Bolta-Werke, Diepersdorf<br />

Bestattungen A. Hupfer, <strong>Leinburg</strong><br />

Friseursalon Rosi u. Martina, <strong>Leinburg</strong><br />

Der aktuelle Mitgliederstand des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

betrug am 30. 07. 05 780 Personen<br />

41


42<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

SpVgg. Diepersdorf - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - FSV Weißenbrunn<br />

Jun.-Koordinator für den <strong>TV</strong>L: Norbert Anwand<br />

Ab der Spielsaison 2005 / 2006 haben sich Betreuer, Trainer und Spielorte geändert.<br />

Hier nachstehend die entsprechenden Informationen:<br />

Mannschaften: Betreuer: Trainer: Spieltag / Uhrzeit Spielort:<br />

U19 (A) - Junioren Reinhard Bäumler Stefan Ponath Samstag / 16°° Diepersdorf<br />

09120 / 6776 09120 / 180480<br />

U17 (B) - Junioren Dieter Söldner Helmut Leigart Samstag / 15 3 ° Diepersdorf<br />

09120 / 6762 09120 / 9162<br />

U15 (C) - Junioren Klaus Zitzmann Frank Fahsl Samstag / 12 3 ° <strong>Leinburg</strong><br />

09120 / 6138 09120 / 6466<br />

und<br />

Jochen Birkmann<br />

09120 / 6315<br />

U13 (D1) - Junioren Norbert Anwand Manfred Stiegler Samstag / 14°° <strong>Leinburg</strong><br />

09120 / 9295 09120 / 8104<br />

U13 (D2) - Junioren Gerald Bauer Andreas Martin Samstag / 14°° Weißenbrunn<br />

09187 / 903286 09120 / 182353<br />

U13 (D3) - Junioren Beate Eichenmüller Manfred Steichele Freitag / 18°° Diepersdorf<br />

09120 / 6762 09187 / 808067<br />

Jun./ Jug.- Abteilungsleiter:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> Norbert Anwand 09120 / 9295<br />

SpVgg. Diepersd. Reinhard Bäumler 09120 / 6776<br />

FSV Weißenbrunn Erich Sass 09187 / 7816<br />

Kassier Spielgemeinschaft: Ruth Bräunlein 09120 / 6105<br />

Jugendmannschaften des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

U11 (E1) - Jugend Franz Stieglbauer Manfred Leitenbacher Samstag / 11°° <strong>Leinburg</strong><br />

09120 / 6829 09120 / 6028<br />

U9 (F1) - Jugend Michael Wolf Stephan Heyne Samstag / 11°° <strong>Leinburg</strong><br />

09120 / 181814<br />

U9 (F2) - Jugend Silvia Stiegler Günther Stiegler Samstag / 10°° <strong>Leinburg</strong><br />

09120 / 182434 09120 / 182434<br />

Quelle: Norbert Anwand


Hans Seitz<br />

Meisterbetrieb<br />

Ausführung sämtlicher Elektro-Installationsarbeiten<br />

Das Fachgeschäft für Elektrogeräte<br />

und Beleuchtungskörper mit den<br />

MARKENFABRIKATEN<br />

MIELE · SIEMENS · ROWENTA<br />

BRAUN · LAURA STAR · BOSCH<br />

91227 LEINBURG<br />

Fenngasse 8 · Telefon 0 91 20/2 50 · Fax 67 18<br />

43


Kellerfest – Impressionen<br />

D ie Veranstaltung des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> auf<br />

den historischen Bierkellern der Brauerei<br />

Bub war auch in diesem Jahr wieder<br />

ein voller Erfolg. Mit Petrus im Bunde<br />

konnten wir viele Gäste begrüßen, die<br />

mit den Musikgruppen und von unseren<br />

fleißigen Mitgliedern bestens bedient<br />

für eine tolle Atmosphäre sorgten.<br />

44


Fotos: HW<br />

45


U 13 (D3) Kreisklasse – ab Saison 2005/2006 U13 (D1)<br />

Trainer: Manfred Stiegler<br />

Betreuer: Norbert Anwand<br />

(links oben: Dozu Habib, Radloff Daniel, Meyer Nico, Pabstmann Tobias, Anwand Sascha, Klör Alexander,<br />

Meier Patrick, Karger Luis,<br />

links unten: Stiegler Fabian, Sperlich Maximilian, Gredner Pascal, Dienstl Maximilian, Stahr Sebastian, Meyer<br />

Dennis, Soenmez Alpi,<br />

Nicht im Bild: Glade Paul, Hofmann Tim, Preiss Benjamin)<br />

46<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />


JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Die D3- Junioren beendeten die erste Saison<br />

auf dem Großfeld mit einem guten 3. Tabellenplatz.<br />

Es ist vor allem der Zusammenhalt<br />

in der Mannschaft sowie die Teambereitschaft<br />

jedes einzelnen Spielers hervorzuheben, dies<br />

ermöglichte nicht zuletzt die gute Platzierung.<br />

Bei unserem Interview mit dem Trainer der<br />

D3-Junioren, Manfred Stiegler, über die<br />

Leistungsfähigkeit der Mannschaft und den<br />

Saisonverlauf ist die absolute Begeisterung<br />

aus ihm herausgebrochen.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Manfred, was zeichnet euer D3-<br />

Team aus?<br />

M.S.: Man kann schon richtig stolz sein auf<br />

unsere Mannschaft. Nach der Umstellung auf<br />

das Großfeld, hat sich die harte Arbeit im spielerischen<br />

und taktischen Bereich deutlich herauskristallisiert.<br />

Während bei unseren Gegnern<br />

meistens 2-3 überdurchschnittlich gute Spieler<br />

die Spielstärke der Mannschaft ausmachen, ist<br />

bei uns die Mannschaftsleistung im gesamten<br />

Team von guter Qualität. Wir haben keine Stars,<br />

jeder kämpft für jeden. Jeder Spieler hat seine<br />

eigenen Qualitäten.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Es gibt andere Trainerphilosophien,<br />

so dass jeder Spieler jede Position<br />

spielen muss!<br />

M.S.: Ich glaube, dass jeder Spieler Stärken und<br />

Schwächen hat. Es ist die Aufgabe des Trainers,<br />

die Stärken jedes Einzelnen zu erkennen und<br />

danach die, auf den Charakter des Spielers<br />

zugeschnittene Position zu finden, damit er<br />

seine Stärken nutzen kann.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Also muss nicht jeder Spieler alle<br />

Positionen spielen können?<br />

M.S.: Ich will den Teamgeist fördern. Das gelingt<br />

am besten mit Erfolgen. Wir sind erfolgreich<br />

wenn ich eine gute Mannschaft stellen kann.<br />

Das gelingt aber nicht, wenn defensiv, zweikampfstarke<br />

Spieler die Tore schießen sollen<br />

und wenn Stürmer mit Torinstinkt in der Abwehr<br />

die Zweikämpfe verlieren. So würden wir unsere<br />

Ziele verfehlen.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Was sind denn Ihre Ziele.<br />

M.S.: Wenn aus der Mannschaft nach der<br />

A-Jugend 3-4 Spieler den Sprung in die erste<br />

Mannschaft schaffen, dann haben wir,<br />

das Betreuerteam, unser gemeinsames Ziel<br />

erreicht.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Man hört, dass Ihre Spieler auch<br />

Gesangsunterricht genießen<br />

M.S.: Meine Einstellung ist, dass eine Mannschaft<br />

nicht nur auf dem Spielfeld ein Team<br />

sein sollte, sondern auch nach der offiziellen<br />

Spielzeit gilt es Freunde zu sein. Diese Tugend<br />

hat bereits Sepp Herberger mit der Aussage „11<br />

Freunde müsst Ihr sein“ vertreten. Ein schönes<br />

Fußball – Lied nach einem Sieg begeistert nicht<br />

nur die Mannschaft, es lässt auch das Herz<br />

der Betreuer und Zuschauer höher schlagen.<br />

Außerdem sollte es nicht versäumt werden,<br />

alte Traditionen an die nächsten Generationen<br />

weiterzugeben.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Sie besitzen ja ein relativ großes<br />

Betreuerteam!<br />

M.S.: Ja – und ich bin auch sehr froh darüber.<br />

Wir haben nicht nur ein hervorragendes Team<br />

als Mannschaft, sondern auch die Betreuer<br />

arbeiten als Team hervorragend zusammen.<br />

Unser Team-Manager Norbert kümmert sich um<br />

alle administrativen Dinge, plant und organisiert<br />

alles hervorragend. Heiko, unser Zeugwart, hat<br />

alles im Griff was die Verpflegung der Mannschaft<br />

und der Betreuer betrifft. Und unser<br />

Otto trägt zur guten Laune bei und ist immer<br />

bereit einzuspringen wenn er gebraucht wird.<br />

So kann ich mich zu 100% auf die Ausbildung<br />

der Mannschaft konzentrieren.<br />

<strong>TV</strong>L-<strong>Journal</strong>: Vielen Dank für das Interview und<br />

viel Erfolg für die nächste Saison !<br />

�<br />

47


In der kommenden Spielrunde 2005 / 2006<br />

spielt die Mannschaft als D1 – Junioren des <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> eine Spielklasse höher in der Kreisklasse.<br />

Ergebnisse<br />

48<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Norbert Anwand<br />

Tabelle<br />

Torschützen<br />


TISCHTENNISABTEILUNG<br />

Saisonauftakt beim Tischtennis<br />

Nach den Sommerferien beginnt die neue<br />

Spielsaison 2005/2006 für die Tischtennismannschaften<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>.<br />

Die 1. Mannschaft startet nach Ihrem Aufstieg<br />

in die 2.Kreisliga Süd gegen folgende Mannschaften,<br />

mit dem Ziel die Liga zu halten:<br />

TSV Burgthann I<br />

FC Ezelsdorf II<br />

SV Gersdorf II<br />

TTC Oberhaidelbach I<br />

SC Pühlheim I<br />

SV Rasch I<br />

SV Schwaig I<br />

TSV Winkelhaid III<br />

TSV Winkelhaid IV<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> I<br />

TSV Feucht II<br />

E R<br />

E N G E L H A R D T & WA L T ER<br />

D A S H E R R E N H A U S<br />

Die 2. Mannschaft spielt in der kommenden<br />

Runde mit folgenden Vereinen<br />

in der 4. Kreisliga:<br />

SV Gersdorf IV<br />

SV Henfenfeld III<br />

SK Heuchling III<br />

SV Rasch II<br />

FC Röthenbach IV<br />

SV Schwaig III<br />

SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen<br />

TSV Winkelhaid<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> II<br />

Besonders begrüßen wir Martin Leicht aus<br />

<strong>Leinburg</strong>, der die 2. Mannschaft in Zukunft<br />

verstärken wird.<br />

Ich wünschen allen Mannschaften viel Erfolg<br />

und ein bisschen Glück bei ihren Spielen.<br />

Erstes Training nach der Sommerpause ist am Dienstag den 30. August.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Friedensplatz 5, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Tel. (09123) 986341<br />

Georgenstraße 8, 92224 Amberg, Telefon (0 9621) 49580<br />

www.er-herrenhaus.de<br />

�<br />

49


Unser Sommerfest war ein großes Vergnügen.<br />

Wir feierten am <strong>Sport</strong>park mit unseren Familien<br />

bei Gegrilltem und natürlich reichlich Freibier.<br />

Es wurde lange bis in den späten Abend die<br />

Kameradschaft gepflegt.<br />

Wir suchen Spieler!<br />

Keine Angst, wir sind alle keine Profis und mitspielen<br />

kann jeder. Vielleicht habt Ihr einfach<br />

mal Lust, seit längerer Zeit wieder mal Tischtennis<br />

zu spielen.<br />

Herzliche Einladung zu einem unverbindlichen<br />

Schnuppertraining in der Turnhalle, auch für<br />

Kinder oder Jugendliche.<br />

50<br />

TISCHTENNISABTEILUNG<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Dienstags ab 19. 30 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Kindertraining:<br />

Freitags von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Als Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur<br />

Verfügung:<br />

Abteilungsleiter: Günther Hirschmann<br />

0911 – 5075593<br />

Mannschaftsführer: Hans Weitz<br />

09120 – 777<br />

Mannschaftsführer: Erich Franz<br />

09120 – 436<br />

Jugendtrainer: Siegfried Strobel<br />

09120 – 9840<br />


JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Abschlußbericht U 19 (A)<br />

Das formulierte Saisonziel hieß „Nichtabstieg“.<br />

Diese Vorgabe wurde auch mit dem<br />

4. Tabellenplatz erreicht. Die Bilanz lautete 10<br />

Siege, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen bei<br />

48:37 Toren und 32 Punkten.<br />

Bei größerer Trainingsbeteiligung (vor allem<br />

nach der Winterpause) und mehr Konsequenz in<br />

den Spielen gegen die Gegner aus der unteren<br />

Tabellenhälfte wäre Platz 2 durchaus möglich<br />

gewesen.<br />

Im großen und ganzen kann die Saison jedoch<br />

als durchaus positiv bezeichnet werden.<br />

Die Ergebnisse dieser Saison im einzelnen (immer aus Sicht der SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>):<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Röthenbach 1:5 und 2:4<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Neuhaus/Pegn. 4:3 und 0:6<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Königstein 3:1 und 5:3<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Simonshofen 2:1 abgebrochen, Wiederholung 3:2 und 2:0<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - Sp.Vgg. Neunkirchen-Speikern 3:1 und 1:2<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - TSV Lauf 1:3 und 1:1<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - Sp.Vgg. Weigendorf 5:1 und 6:0<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SC Eckenhaid/Brand 1:1 und 1:2<br />

SG <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - ASV Michelfeld 3:0 und 4:1<br />

Die meisten Einsätze – bei 25 möglichen – hatten:<br />

1. Frank Müller und Florian Scharrer Je 25<br />

3. Andreas Oppel 23<br />

4. Danny Keil 21<br />

5. Sven Elsinger 20<br />

Die Tore schossen (Vorbereitungs- und Pokalspiele mit eingerechnet):<br />

1. Florian Kalb und Florian Bierstädt Je 12<br />

3. Danny Keil 9<br />

4. Markus Beutin 8<br />

5. Tobias Eckstein 4<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gönnern<br />

für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison<br />

und hoffen auf das gleiche Engagement in<br />

der neuen Spielzeit 2005/2006.<br />

Ein persönliches Dankeschön (von Trainer Stefan<br />

Ponath) an Robert Beutin, der das Amt des<br />

Spielleiters niedergelegt hat, für die absolut<br />

reibungslose Zusammenarbeit. Robert – Du<br />

warst Klasse. Alles Gute für die Zukunft !<br />

�<br />

51


Die neue U 19-Saison beginnt mit dem Trainingsauftakt<br />

am Mittwoch, 3 August 2005, um<br />

18,30 Uhr, Treffpunkt 18,00 Uhr in Diepersdorf.<br />

Die Heimspiele werden dann ebenfalls in Diepersdorf<br />

ausgetragen.<br />

Vorschau auf die neue Saison 2005 / 2006<br />

Aus der U-17-Mannschaft erhält die U-19 „Zuwachs“<br />

von 11 Spielern.<br />

Insgesamt stehen dann 23 Spieler zur Verfügung,<br />

sodass jede Position in der Mannschaft<br />

doppelt besetzt ist. Das Saisonziel heißt daher<br />

mindestens Platz 3 !<br />

Dies ist auch insofern wichtig, da in der Spielzeit<br />

2006/2007 die einzelnen Klassen neu aufgeteilt<br />

werden, da ein Zusammenschluss mit dem<br />

Kreis Erlangen/Forchheim oder Nürnberg/Fürth<br />

geplant ist.<br />

U 17 (B)<br />

52<br />

JUNIOREN-SPIELGEMEINSCHAFT<br />

Bedingt durch die schlechte Wettersituation<br />

konnten für die Rückrunde keine Vorbereitungsspiele<br />

durchgeführt werden. Trotzdem wurde mit<br />

einem 3:1 Sieg beim FC Schnaittach die Rückrunde<br />

gut begonnen.<br />

Leider ging das wichtige Spiel gegen Rupprechtstegen<br />

auf Grund der schlechten Platzverhältnisse<br />

unseres B-Platzes klar verloren. Siege gegen<br />

Neunkirchen/Speikern und SV Simonshofen<br />

(5:2) folgten. Bedingt durch das Fehlen mehrerer<br />

Stammspieler ging das Spiel gegen den Mitkonkurrenten<br />

JFG Hersbrucker land (Nachholspiel)<br />

mit 4:6 verloren. Nachdem man in den beiden<br />

folgenden Spielen gegen SK Lauf und SpVgg.<br />

Hüttenbach jeweils mit 4:2 gewann, konnte der 1.<br />

Platz wieder aus eigener Kraft erreicht werden.<br />

Das Spiel gegen SV Alfeld gewann man auf heimischem<br />

Platz überlegen mit 7:2. Auch das Nachholspiel<br />

beim SV Alfeld wurde mit 3:2 gewonnen.<br />

Das entscheidende Spiel beim TSV Röthenbach<br />

Top-Favoriten sind jedoch die beiden Bezirksliga-Absteiger<br />

JFG Hersbruck und vor allem JFG<br />

Auerbacher Land. Nicht zu unterschätzen ist<br />

auch der Aufsteiger JFG Hammerbachtal.<br />

Abschlusstabelle U19<br />

Stefan Ponath<br />

1 TSV Röthenbach 18 14 3 1 61 : 25 45<br />

2 SV Simonshofen 18 12 2 4 61 : 26 38<br />

3 SV Neuhaus 18 11 2 5 76 : 49 35<br />

4 <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 18 10 2 6 48 : 37 32<br />

5 SC Eckenhaid 18 9 4 5 44 : 31 31<br />

6 TSV Königstein 18 8 3 7 49 : 31 27<br />

7 Neunk./Speikern 18 6 3 9 48 : 51 21<br />

8 TSV Lauf 18 5 3 10 36 : 41 18<br />

9 SpVgg Weigendorf 18 3 1 14 29 : 87 10<br />

10 ASV Michelfeld 18 0 1 17 20 : 94 1<br />

(Tabellenführer) verlief vielversprechend. Kurz vor<br />

Ende der Spielzeit kassierten wir jedoch durch<br />

eine unglückliche Spielsituation den Ausgleich<br />

zum Endstand von 4:4. Das letzte Spiel, wiederum<br />

gegen JFG Hersbrucker Land auf heimischem<br />

Platz, wurde wieder klar gewonnen. Letztendlich<br />

erreichten wir einen hervorragenden<br />

2. Platz in der Kreisliga Pegnitzgrund<br />

Anmerkend noch festzuhalten: Jedes unserer<br />

Spiele auf dem heimischen A-Platz wurde gewonnen.<br />

Von Seiten der Betreuer ein Dank an alle Spieler,<br />

die während der ganzen Saison hervorragend<br />

mitgemacht haben.<br />

Von mir auch ein Riesenkompliment an unseren<br />

jungen Trainer Florian Friedrich für seine excellente<br />

Leistung und für seinen Einsatz. Danke.<br />

Reinhard Bäumler<br />


JUGEND – <strong>TV</strong>L<br />

U 11 (E1)<br />

Ein weiteres Jahr geht - zumindest fußballtechnisch<br />

- zu Ende. Nach drei erfolgreichen<br />

und mit Meisterehren geschmückten Jahren<br />

bei den F-Jugend war das Spieljahr 2004/2005<br />

schon eher durchwachsen. Die Herbstrunde<br />

wurde mit einem zweiten Platz abgeschlossen,<br />

da waren alle eigentlich angenehm überrascht.<br />

In der Halle hingen die Trauben hoch, die Ergebnisse<br />

waren nicht immer für Jubelarien geeignet<br />

und in der Hallenkreismeisterschaft schied die<br />

Mannschaft bereits in der Vorrunde aus. Aber<br />

darüber wurde bereits ausführlich berichtet.<br />

Die Frühjahrsrunde brachte ein Wechselbad der<br />

Gefühle, hart erkämpfte und umjubelte Siege<br />

wechselten mit völlig unerwarteten Niederlagen<br />

ab. Die Abschlusstabelle zeigt uns mit drei Punk-<br />

Udo Paulus Heizung und Sanitär<br />

Fachbetrieb der Innung<br />

• Heizungsbau • Sanitäre Installationen<br />

• Öl- u. Gasfeuerung • Kundendienst<br />

• Solaranlagen • Bad-Komplettsanierung<br />

• Alternative Energien (Photovoltaik, Holzfeuerung)<br />

• Kaminsanierung<br />

Birkenweg 2<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>/Unterhaidelbach<br />

Tel. 0 91 20/18 26 25<br />

Fax 0 91 20/18 26 28<br />

ten Rückstand auf dem dritten Platz liegend<br />

– na ja doch gar nicht so schlecht, kann man<br />

sagen. Ist es natürlich auch nicht, und summa<br />

summarum sind auch alle mit dem Erreichten<br />

zufrieden. Wenn die Ergebnisse aber mal im<br />

Detail betrachtet werden, erkennt man, dass<br />

durchaus mehr drin gewesen wäre.<br />

Den Gruppenersten SC Eschenbach haben wir<br />

im ersten Rundenspiel mit 2:1 geschlagen, für<br />

die Eschenbacher der einzige Punktverlust in<br />

der gesamten Saison. Gegen den ASV Herpersdorf,<br />

der bis zum letzten Spieltag souverän<br />

die Tabelle anführte, gab es eine deutliche<br />

Niederlage, die in jeder Hinsicht verdient war.<br />

Die zweite Niederlage der Runde leisteten wir<br />

uns in Engelthal, wobei hier angemerkt werden<br />

�<br />

53


muss, dass dies der unnötigste Punktverlust<br />

war, den je eine Fußballmannschaft hinnehmen<br />

musste. Die Engelthaler stürzten Trainer,<br />

Betreuer und auch die Eltern in ein tiefes Fußballtrauma.<br />

Gott sei dank haben es wenigstens<br />

die Kids einigermaßen locker weggesteckt. Alle<br />

anderen Begegnungen wurden klar und deutlich<br />

gewonnen.<br />

Somit sind wir mit zwei Niederlagen Dritter,<br />

Herpersdorf mit einer Niederlage Zweiter und<br />

der SC Eschenbach mit einer Niederlage (durch<br />

uns beigefügt) Erster. Lediglich die Tordifferenz<br />

hätte die ersten Drei getrennt, wenn wir nicht in<br />

Engelthal und so weiter und so weiter und so<br />

fort. Aber so ist der <strong>Sport</strong> und hoffentlich bleibt<br />

er auch so unvorhersehbar. Ein Ziel wurde auf<br />

jeden Fall erreicht: Die Verhältnisse innerhalb<br />

der Großgemeinde sind zurechtgerückt, der<br />

FSV Weißenbrunn und die SpVgg Diepersdorf<br />

konnten in den Gruppenspielen deutlich besiegt<br />

werden. Hier sei jedoch angemerkt, dass<br />

innerhalb der E1 der Umgang der drei Vereine<br />

- bei aller sportlicher Rivalität - von einer bemerkenswerten<br />

Kameradschaft geprägt ist.<br />

Ein – zumindest für die E 1 – leicht betrüblicher<br />

Umstand bleibt noch zu berichten. Einer unserer<br />

echten Leistungsträger, unser Torschützenkönig<br />

der vergangenen Jahre, Daniel Leitenbacher,<br />

wird den <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> verlassen. Durch seine<br />

54<br />

JUGEND – <strong>TV</strong>L<br />

beständigen Leistungen, seinen sportlichen Ehrgeiz<br />

und nicht zuletzt durch die Unterstützung<br />

seiner Eltern klopft er nun an die Eingangstür<br />

zum großen Fußball. Ab Juli 2005 wird unser<br />

Dany seine Stiefel für den 1. FC Nürnberg schnüren,<br />

auf Empfehlung von Reinhold Hintermaier<br />

stößt er zur U 11 des Clubs. Ehe er den Sprung in<br />

den Kader schaffte, musste er ein aufwändiges<br />

Auswahlverfahren mit vielen Trainingseinheiten<br />

und Testspielen absolvieren,. Wir sehen ihm<br />

mit einem weinenden, aber auch mit einem<br />

lachenden Auge hinterher, denn wie viele<br />

Spieler vom <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> haben es schon zum<br />

1. FCN geschafft? Wir, alle Spieler und auch alle<br />

Eltern, wünschen ihm den sportlichen Erfolg,<br />

den er sich erhofft und darüber hinaus eine<br />

kameradschaftliche Aufnahme in seiner neuen<br />

Mannschaft.<br />

Die Lücke ist sicherlich groß, aber in der E1<br />

vom <strong>TV</strong>L schlummern noch viele Talente, die<br />

vielleicht nur auf diese Chance gewartet haben.<br />

Es gilt die Mannschaft neu aufzustellen, drei<br />

neue Männer (Lukas FRANK, Dominik SCHMIDT<br />

und Julian SCHWARZ) stoßen von der F-Jugend<br />

zu uns und werden sicherlich schnell integriert<br />

sein. Deshalb sind wir sehr zuversichtlich, dass<br />

wir die Lücke schließen können und an die alte<br />

Stärke anknüpfen werden.<br />

Ein Bericht von Franz Stieglbauer<br />

Das Bild zeigt Daniel Leitenbacher und die<br />

E1 im Jahr 2005.<br />

h.v.l.n.r.: Franz Stieglbauer, Patrik Kraußer,<br />

Michael Bub, Tobias Häßler, Caner Gedikli,<br />

Andreas Meixner, Felix Stieglbauer, Manfred<br />

Leitenbacher<br />

v.v.l.n.r.: Sebastian Hertlein, Philipp Link,<br />

Sebastian Meier, Daniel Leitenbacher<br />

es fehlen: Naomi Radloff, Felix Bruck<br />


JUGEND Skiabteilung<br />

Ball-Löwen (ab 10 Jahren – 4. Klasse)<br />

Endlich war der lang ersehnte 10. Juni da.<br />

Die Viertklässler traten hoch motiviert mit<br />

Transparenten und lauten Hupen an.<br />

Es war der Tag des „Klaus-Patho-Wanderpokals“,<br />

des Ballwettbewerbs der vierten<br />

Klassen.<br />

Zu Beginn wünschte sich Frau Hahn, die<br />

Schulleiterin, einen fairen Wettkampf und den<br />

Kindern allen viel Erfolg.<br />

Danach starteten wir mit Fußball und Handball<br />

im Wechsel, wobei die Klassen engagiert aufspielten,<br />

unterstützt von den jeweiligen Anfeuerungsrufen<br />

ihrer Klassenkameraden.<br />

Nach einer kurzen Pause folgten Tischtennis<br />

(2*Einzel, 1 Doppel) und Badminton (2*Doppel).<br />

Bei der anschließenden Auswertung stellten wir<br />

folgende Einzelsiege fest:<br />

Fußball: 1. Sieg 4 c (4 P.)<br />

2. Sieg 4 b (2 P.)<br />

3. Sieg 4 a (1 P.)<br />

Handball: 1. Sieg 4 b (4 P.)<br />

2. Sieg 4 a (2 P.)<br />

3. Sieg 4 c (1 P.)<br />

Tischtennis: 1. Sieg 4 a (4 P.)<br />

2. Sieg 4 c (2 P.)<br />

3. Sieg 4 b (1 P.)<br />

Badminton: 1. Sieg 4a, b, c (Punktgleichheit)<br />

Alle drei vierten Klassen errangen für den Pokal<br />

7 Punkte.<br />

Der Pokal geht deshalb in diesem Schuljahr an<br />

alle vierten Klassen gemeinsam.<br />

Dem Jubel nach zu urteilen waren alle <strong>Sport</strong>ler<br />

und Lehrer damit zufrieden.<br />

Somit konnte erneut bewiesen werden, dass<br />

eine gemeinsam und fair erbrachte Leistung und<br />

regelmäßiges Training mit unseren Ball-Löwen<br />

zum Erfolg führt.<br />

Auch im nächsten Schuljahr werden die Ball-<br />

Löwen wieder trainieren, allerdings mit neuen<br />

„Dompteuren“.<br />

In Zukunft wird das Training von Claudia<br />

Mehringer und Katja Häßler organisiert und<br />

durchgeführt.<br />

Die beiden kennt ihr ja schon aus dem Kinderturnen.<br />

Wir selbst verabschieden uns nach vielen lustigen<br />

Jahren mit Euch und bedanken uns bei<br />

Euch und allen Mithelfern.<br />

Unseren Nachfolgern wünschen wir natürlich<br />

viel Spaß mit Euch.<br />

Eure Anke und Barbara<br />

Ein Bericht von<br />

Doris Stieglbauer und Anke Bruck<br />

�<br />

55


Begeisterung und Spaß bei den jugendlichen Teilnehmern<br />

56<br />

JUGEND Skiabteilung<br />

Heinz Lenz<br />

Gänsebühlstraße 11<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. (0 91 20) 2 28 + 64 58<br />

Fax (0 91 20) 18 18 46<br />


JUGEND Skiabteilung<br />

Stolze Sieger �<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> feiert 2007 sein 75jähriges Jubiläum.<br />

Den Schwerpunkt bei der Gestaltung der Festzeitschrift<br />

wollen wir auf Erlebnisberichte<br />

unserer Mitglieder aus 75 Jahren Vereinsleben<br />

stützen.<br />

Wir bitten deshalb insbesondere unsere älteren<br />

Mitglieder, sich an besondere Begebenheiten,<br />

<strong>Sport</strong>ereignisse, Kurioses und Anekdoten zu erinnern.<br />

Wenn Sie dann noch Bilder dazu hätten,<br />

wäre dies phantastisch.<br />

Die Mitglieder des Festausschusses nehmen<br />

gerne Ihre Berichte, gleich in welcher Form,<br />

auch in Stichworten zur weiteren Ergänzung<br />

entgegen.<br />

Für die Mithilfe zu einer ’lebendigen’ Broschüre<br />

bedanken wir uns im Voraus sehr herzlich.<br />

HW<br />

Der Festausschuss: Martina Beierlein, Gustav Ruthemeyer,<br />

Konrad Sperber, Ernst Vestner, Hans Wittmann.<br />

57


58<br />

Brauereigasthof Bub<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Nebenzimmer für Familienfeste und Besprechungen<br />

Lebend frische Karpfen und Forellen blau oder gebacken<br />

sowie fränkische Hausmannskost<br />

Dienstag: Schlachtschüssel<br />

Pächter: Roswita und Günther Bellmann<br />

Marktplatz 14 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 0 91 20/98 02 · Fax 82 18 · Mittwoch Ruhetag<br />

RINDFLEISCH<br />

aus kontrolliert ökologischer*<br />

Mutterkuh Weidehaltung!<br />

*Öko Kontrollstell-Nr. DE - 037<br />

NUR EIGENE NACHZUCHT<br />

Hans Lehner<br />

Weihersberg 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon (0 91 20) 62 55


KINDERTURNEN Skiabteilung<br />

<strong>Sport</strong>fest der 6- 9 jährigen Turn-Bären am 20. Juni 2005<br />

Der Höhepunkt unseres Turnjahres war wie<br />

jedes Jahr unser <strong>Sport</strong>fest am Montag, 20.<br />

Juni in der großen Turnhalle in Diepersdorf. Trotz<br />

wunderbar heißem Badewetters wollten sich 19<br />

Kinder im Wettkampf messen.<br />

Vom Turnteam wurden verschiedene Stationen<br />

aufgebaut, die jedes Kind mit einem Laufzettel<br />

in der Hand aufsuchen sollte.<br />

So sollte von einem Kasten – aus dem Stand –<br />

auf Matten gesprungen werden. Außerdem wurde<br />

ermittelt, wer am weitesten den Schlagball<br />

werfen kann. Die Kondition und Reaktion wurde<br />

im Seilhüpfen getestet und die Treffsicherheit<br />

und Geschicklichkeit beim Dosenwerfen.<br />

Um Schnelligkeit ging es dann beim Hindernislauf.<br />

Dabei musste auf Hallenlänge über eine<br />

umgedrehte Langbank balanciert werden, anschließend<br />

im Slalom um Hütchen gerannt und<br />

zu guter Letzt über drei Hindernisse gesprungen<br />

werden, bevor es im Turbo-Tempo zurückging.<br />

Die Kinder waren mit großem Eifer und mit viel<br />

Freude dabei. Besonders gefreut hat uns, dass<br />

jede/r angefeuert wurde und die Leistungen der<br />

Einzelnen neidlos anerkannt wurden.<br />

Während der Auswertung der Laufzettel, wurde<br />

mit den Kindern – unter lautem Gelächter und<br />

Hurra – eine Spaßstaffel veranstaltet. Die Aufgabe<br />

dabei war, mit einem Stift bewaffnet eine<br />

kurze Strecke zu laufen und auf ein Plakat, das<br />

an die Wand angeklebt war, ein Strichmännchen<br />

zu malen. Wahre Kunstwerke konnten danach<br />

bestaunt werden.<br />

Unter Fanfaren und heftigem Beifall wurden<br />

dann Ergebnisse verlesen, Medaillen und Siegerurkunden<br />

überreicht und die Kinder in die<br />

Sommerpause verabschiedet!<br />

Damit endet auch für einige von uns unser Einsatz<br />

und Engagement im Bereich Kinderturnen.<br />

Es waren sehr schöne Jahre zusammen mit den<br />

Kindern und wir sind dankbar, dass niemals<br />

etwas Schlimmeres passiert ist.<br />

Doris Stieglbauer und Anke Bruck, die wohl am<br />

längsten mit dabei waren (9 bzw. 7 Jahre) verabschieden<br />

sich genauso wie Barbara Link, Heike<br />

Lenz, Ingrid Meier und Marie Stieglbauer.<br />

Claudia Mehringer und Katja Häßler aus dem Kinderturnen<br />

übernehmen ab September das Training<br />

der Ballsportarten mit den „Ball-Löwen“. �<br />

59


Unserer Nachfolgerin Bettina Wahner wünschen<br />

wir von Herzen alles Gute und viel Freude mit<br />

den Kindern.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an die Skiabteilung<br />

des <strong>TV</strong>L, die uns immer finanziell für<br />

diverse Preise und Belohnungen unterstützt<br />

60<br />

KINDERTURNEN Skiabteilung<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

KiTu –<br />

Bettina Wahner<br />

So geht’s weiter<br />

beim Kinderturnen<br />

ich heiße Bettina Wahner, bin 27 Jahre alt und<br />

arbeite als Erzieherin in einer Kindertagesstätte<br />

in Röthenbach a. d. Pegnitz.<br />

Ab September 2005 übernehme ich die Leitung<br />

des Kinderturnens beim <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>.<br />

Wann: ab Mo., 19. September 2005, 14 –tägig<br />

Wo: Turnhalle in Diepersdorf (kleine Halle)<br />

Elektrotechnik Meier<br />

hat. Besonders dem Franz, der wahre Kunstwerke<br />

am PC für das gesamte Kinderturnen<br />

und das Ballsportarten-Turnier entworfen und<br />

erstellt hat.<br />

Servus<br />

Doris Stieglbauer<br />

Wer: Kinder 3 - 6 Jahren (16 - 16.45 Uhr)<br />

Kinder 1. - 3. Klasse (16.45 - 17.30 Uhr)<br />

Wenn du Lust hast, mit mir zu turnen, spielen,<br />

tanzen, Spaß zu haben,<br />

dann melde dich unter Tel. 09123 – 96 00 91<br />

bei mir an, damit ich weiß, wer ab September<br />

dabei ist!<br />

Ich freu mich auf Dich<br />

Ausführung aller Elektro-Installationen<br />

Verkauf u. Service von Einbau- u. Haushaltsgeräten<br />

Satelliten- und Antennenanlagen<br />

Kundendienst – Notdienst<br />

Tel. 09120/18 17 69 Mobil 0171/6 95 44 92<br />

Otto Meier, Tulpenstr. 14, 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Deine Bettina<br />

vormals<br />

Gottfried Wolf<br />


Pöller<br />

Industriestraße 2 91207 LAUF<br />

Tel. 0 91 23/40 92<br />

Fax 7 51 72<br />

l TRANSPORTBETON<br />

l BETONPUMPENVERLEIH<br />

61


Redaktionsschluss für das nächste <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

ist Mittwoch, der 9. November 2005.<br />

Eine Bitte:<br />

62<br />

Die günstigen AutoMobil-<br />

Tarife rollen an. Jetzt mit<br />

kostenlosem Ersatzwagen –<br />

direkt nach Hause.<br />

Sie möchten im Falle eines Unfalles einen<br />

kostenlosen Ersatzwagen im Hol- und Bringservice?<br />

Dann sind die günstigen Gothaer<br />

AutoMobil-Tarife genau das Richtige für Sie.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

Bezirksdirektion Helmut Wörner<br />

Eibacher Hauptstr. 102 · 90451 Nürnberg<br />

Tel. (09 11) 6 42 24-0 · Telefax (09 11) 6 42 24-40<br />

Helmut_Woerner@gothaer.de, www.gothaer.de Wir machen das.<br />

Wir benötigen Ihre Textbeiträge pünktlich und ausschließlich auf<br />

Disketten, Bilder auf CD!<br />

Denken Sie immer an Bilder – u. a. aus <strong>Sport</strong>veranstaltungen –, die unsere<br />

Vereinszeitung lebendig machen.<br />

Die Dezember-Ausgabe erscheint am 30. November 2005.<br />

WERBUNG<br />

WERBUNG im <strong>Sport</strong>-<strong>Journal</strong><br />

EFFIZIENT EFFIZIENT – DIREKT DIREKT<br />

ERFOLGREICH<br />

ERFOLGREICH


64<br />

Inge Meier<br />

Nutzfahrzeugverleih<br />

vom 40t bis zum 9-Sitzer<br />

für <strong>Sport</strong> und Familie<br />

Haidelbacher Straße 32 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Büro: Bräunleinsberg 29 · 91242 Ottensoos<br />

Telefon 0 91 23/8 20 70 · Fax 7 54 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!