11.07.2015 Aufrufe

Pentasa® Xtend 2 g

Pentasa® Xtend 2 g

Pentasa® Xtend 2 g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KurseGCP – SchulungDurch die mittlerweile durch die Ethikkommissionenumgesetzten rechtlichen Vorschriften ist für Ärzte, die anklinischen Studien teilnehmen möchten, der Nachweis einergood clinical practice (GCP)-Schulung notwendig. In dengemeinsam mit Centrial (Zentrum für klinische Studien derUniversitäten Ulm/Tübingen) organisierten GCP-Schulungenwerden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Prüf arztesim Rahmen der ICH-GCP Richtlinien und der gesetzlichenVorgaben besprochen. Das Schulungsprogramm umfasstsämtliche Themen für eine qualitativ hochwertige Studiendurchführung.Sie erhalten am Ende einer GCP-Schulung eineTeilnahme bescheinigung, die bei den zuständigen Ethikkommissionenals Beleg der Qualifikation als Prüfarzt eingereichtwerden kann. Aktuell bieten wir den GCP-Kurs in zwei Teilen an.Die GCP-Schulungen enden jeweils mit einer schriftlichenPrüfung und werden von der Ärztekammer im Rahmen derärztlichen Fortbildung zertifiziert. Jeder ärztliche Teilnehmererhält dementsprechend voraussichtlich 8 (Basis-Kurs)bzw. 16 (Prüfarzt) Fortbildungspunkte.Mittwoch,15. September 201009:00 – 17:30GCP – Basis – KursInhalte:Einführung in die Thematik, Einführung in GCP, AE / SAE,Ethik und Recht, Monitoring aus Sicht des Prüfers, Aufgabendes Datenmanagements, Verantwortlichkeiten des PrüfersSamstag,18. September 201009:00 – 17:30GCP – Aufbau – KursZusätzliche Inhalte:Qualitätssicherung, Biometrie, Studienplanung /-organisation, Medizinprodukte, Ergebnisbewertung,Berichterstellung, PublikationDie Anmeldung kann sowohl für den Basis-Kurs als auch fürden zweitägigen Prüfarztkurs erfolgen.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!