11.07.2015 Aufrufe

Interessenbekundung für ein Projekt - Initiative weiter bilden

Interessenbekundung für ein Projekt - Initiative weiter bilden

Interessenbekundung für ein Projekt - Initiative weiter bilden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. FinanzierungsplanDer Finanzierungsplan dokumentiert die wirtschaftliche Angemessenheit Ihres Vorhabens sowie <strong>ein</strong>e angemesseneEigenbeteiligung. Notwendige Erläuterungen fügen Sie bitte als Anlage bei.ESF-Zielgebiet*KonvergenzRWBVon Ihnen ermittelter Fördersatz%Verteilung der projektbezogenen Ausgaben pro Jahr in Euro1. Personalausgaben 2011 2012 2013 2014 GesamtBezüge Personal inkl. SozialabgabenWeiterbildungskosten des eigenenPersonalsHonorareSumme2. Eigene Reisekosten3. Sachausgaben 2011 2012 2013 2014 GesamtReisekosten Teilnehmer/-innenMieteAusstattung: Miete/LeasingAusstattung: Abschreibungen (AfA) undGwGSonstige SachausgabenSumme4. Verwaltungskostenpauschale 2011 2012 2013 2014 GesamtVerwaltungskostenpauschale(entspricht 7 % der Summe aus 1. bis 3.)5. Teilnehmer<strong>ein</strong>kommenZuwendungsfähige AusgabenFinanzierung der zuwendungsfähigen Ausgaben in Euro (gesamt und nach Jahren)1. Kofinanzierung** 2011 2012 2013 2014 GesamtEigenmittelPrivate (Dritt-)Mittel (z. B. Freistellungskosten,Einnahmen durch Teilnehmergebühren)2. ZuwendungSumme der Finanzierung* Zielgebiet „Konvergenz“ = neue Bundesländer mit Regierungsbezirk Lüneburg (ohne Berlin), Zielgebiet „Regionale Wettbewerbsfähigkeitund Beschäftigung“ (RWB) = alte Bundesländer und Berlin (ohne Regierungsbezirk Lüneburg)** Siehe hierzu auch das Arbeitsheft Kofinanzierung des BMASVersion 5, Stand: 17.02.2011 25Gefördert durch:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!