24.11.2012 Aufrufe

Fachbereich 11: Kreatives Gestalten, Freizeit ... - VHS Kreis Heinsberg

Fachbereich 11: Kreatives Gestalten, Freizeit ... - VHS Kreis Heinsberg

Fachbereich 11: Kreatives Gestalten, Freizeit ... - VHS Kreis Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachbereich</strong><br />

<strong>11</strong><br />

<strong>Kreatives</strong> <strong>Gestalten</strong><br />

Hobby<br />

Floristik<br />

Klöppeln/Filzen<br />

Keramik<br />

Korbfl echten/Handpuppen<br />

Holz/Holzschnitzen<br />

Design<br />

Malen/Zeichnen<br />

Kunsttherapie<br />

Seidenmalerei<br />

Kalligraphie<br />

Foto/Bridge<br />

Kellertheater<br />

<strong>Fachbereich</strong>sleitung: Richard Jochims Tel. 02452 134027<br />

E-Mail: richard.jochims@kreis-heinsberg.de<br />

Sachbearbeitung: Ria Bönnen Tel. 02452 134313<br />

E-Mail: ria.boennen@kreis-heinsberg.de<br />

309


Floristik<br />

Herbstliche Vielfalt aus der Natur<br />

- Wochenendseminar -<br />

Erleben Sie die Vielfalt der Möglichkeiten. Blumen, Früchte und alles was<br />

die herbstliche Flora zu bieten hat. Schönes aus der Natur wird zu einer<br />

kreativen Tischdekoration. Die Werkstücke werden erst vorgemacht und<br />

dann nachgearbeitet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das<br />

gesamte Material wird zur Verfügung gestellt. Es entstehen zusätzliche<br />

Kosten für Material (Gefäße, Blumen und technische Hilfsmittel usw.) von<br />

15,00 bis 20,00 €. Bitte bringen Sie mit: Messer, Rosenschere, Seitenschneider,<br />

Kombizange und Schreibmaterial.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Brigitte Heinrichs, Floristmeisterin<br />

P<strong>11</strong>001 Samstag, 29.09.2012, 14:00 Uhr - 4 UStd. - 9,00 €<br />

Schöner Advent...<br />

- Wochenendseminar -<br />

Festliches zum Advent selbst gemacht. <strong>Kreatives</strong> in der weihnachtlichen<br />

Floristik in ihrer Vielfalt und Besonderheit. Schmücken Sie Ihr Haus mit<br />

interessanten Arbeiten. Die Werkstücke werden erst vorgemacht und dann<br />

nachgearbeitet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das gesamte<br />

Material wird zur Verfügung gestellt. Es entstehen zusätzliche Kosten für<br />

Material (Gefäße, Blumen und technische Hilfsmittel usw.) von 15,00 bis<br />

20,00 €. Bitte bringen Sie mit: Messer, Rosenschere, Seitenschneider,<br />

Kombizange und Schreibmaterial.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Brigitte Heinrichs, Floristmeisterin<br />

P<strong>11</strong>002 Samstag, 03.<strong>11</strong>.2012, 14:00 Uhr - 4 UStd. - 9,00 €<br />

Adventskranz, Türkranz oder weihnachtliches Gesteck?<br />

Egal wofür Sie sich entscheiden, mit kleinen Hilfestellungen wird Ihnen Ihr<br />

weihnachtliches Werkstück gelingen. Unter fachlicher Anleitung werden<br />

wir Ihr Werkstück kreieren, so dass Sie Ihre Familie damit überraschen<br />

können. Neugierig geworden? Weihnachtliche Accessoires sowie nichtnadelndes<br />

Grün, Kerzen und farblich passendes Band können erworben<br />

werden. Mitzubringen sind: Rosenschere, Bandschere, Seitenschneider<br />

und gute Laune.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Irene Straeten, Floristmeisterin<br />

P<strong>11</strong>003 Donnerstag, 29.<strong>11</strong>.2012, 18:30 Uhr - 4 UStd. - 7,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der<br />

Regel erforderlich!<br />

310


Adventskranz, Türkranz oder weihnachtliches Gesteck?<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Irene Straeten, Floristmeisterin<br />

P<strong>11</strong>004 Dienstag, 27.<strong>11</strong>.2012, 18:30 Uhr - 4 UStd. - 7,00 €<br />

Adventskranz, Türkranz oder weihnachtliches Gesteck?<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>gymnasium (Trakt II), Linderner Str. 30<br />

Irene Straeten, Floristmeisterin<br />

P<strong>11</strong>005 Freitag, 30.<strong>11</strong>.2012, 18:30 Uhr - 4 UStd. - 7,00 €<br />

Blühende Osterzeit...<br />

...die erwachende Natur in ihrer schüchternen Pracht.<br />

- Wochenendseminar -<br />

Was wäre der Frühling ohne Blumen. Entdecken Sie die Schönheit der<br />

frühlingshaften Vielfalt zu Ostern. Lassen Sie sich inspirieren und erleben<br />

Sie die gestalterischen Möglichkeiten. Die Werkstücke werden zuerst<br />

vorgemacht und dann nachgearbeitet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Das gesamte Material wird zur Verfügung gestellt. Es entstehen<br />

zusätzlich Kosten für Material (Gefäß, Blumen, technische Hilfsmittel<br />

usw.) von 15,00 € bis 20,00 €. Bitte bringen Sie mit: Messer, Rosenschere,<br />

Seitenschneider, Kombizange und Schreibmaterial.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Brigitte Heinrichs, Floristmeisterin<br />

Q<strong>11</strong>006 Samstag, 23.03.2013, 14:00 Uhr - 4 UStd. - 9,00 €<br />

Klöppeln<br />

Floristik/Klöppeln<br />

Spitzenklöppeln - Einführung in die Grundtechniken<br />

des Klöppelns<br />

Es werden Anleitungen zur Herstellung von Spitzen für Deckchen und<br />

Kleidungsstücke sowie von modernen Klöppelarbeiten gegeben. Es wird<br />

auf Flachkissen gearbeitet. Benötigtes Material wird bereitgestellt. Der<br />

Unterricht fi ndet 14-täglich statt.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Straße<br />

Anneliese Wienands - dienstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>007 Beginn: 18.09.2012 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

Q<strong>11</strong>007 Beginn: 29.01.2013 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

3<strong>11</strong>


Filzen<br />

Filzen<br />

Der Kurs bietet kreatives <strong>Gestalten</strong> mit Schafwolle: Nass- und Trockenfi lzen<br />

sowie Filzen auf Seide (Nunofi lzen). Es können hergestellt werden: Blumen,<br />

Taschen, Schuhe, Hüte, Figuren und insbesondere Weihnachtsschmuck.<br />

Bitte bringen Sie mit: 1 großes Badetuch, 1 kleines Handtuch, 1 Schüssel<br />

mit Deckel, 1 Schere, Noppen- oder Plastikfolie, fl üssige Schmierseife und<br />

gute Laune. Es entstehen zusätzliche Kosten für Material von 15,00 € bis<br />

25,00 €. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6. Das angegebene Entgelt<br />

wird nicht erhöht.<br />

Waldfeucht-Haaren, Verbundschule (Haupt- und Realschule), Haarener Str. 183<br />

Gerda Poot - dienstags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>008 Beginn: 06.<strong>11</strong>.2012 - 3 x 5 UStd. - 33,00 €<br />

Filzen<br />

Der Kurs bietet kreatives <strong>Gestalten</strong> mit Schafwolle: Nass- und Trockenfi lzen<br />

sowie Filzen auf Seide (Nunofi lzen). Es können hergestellt werden: Blumen,<br />

Taschen, Schuhe, Hüte, Figuren und insbesondere Osterschmuck. Bitte<br />

bringen Sie mit: 1 großes Badetuch, 1 kleines Handtuch, 1 Schüssel mit<br />

Deckel, 1 Schere, Noppen- oder Plastikfolie, fl üssige Schmierseife und<br />

gute Laune. Es entstehen zusätzliche Kosten für Material von 15,00 € bis<br />

25,00 €. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6. Das angegebene Entgelt<br />

wird nicht erhöht.<br />

Waldfeucht-Haaren, Verbundschule (Haupt- und Realschule), Haarener Str. 183<br />

Gerda Poot - dienstags, 18:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>009 Beginn: 26.02.2013 - 3 x 5 UStd. - 33,00 €<br />

Keramik<br />

Keramisches <strong>Gestalten</strong><br />

- Wochenendseminar -<br />

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Erfahrung im<br />

Umgang mit dem Werkstoff Ton haben. Es besteht die Möglichkeit der<br />

freien Gestaltung nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen oder<br />

des Arbeitens nach Vorgaben. Modelle liegen vor. Es wird ein zusätzlicher<br />

Termin zum Glasieren vereinbart. Werkzeuge und Ton werden bereitgestellt.<br />

Die Teilnehmer/innen sollen Grundkenntnisse in den Aufbautechniken und<br />

im Umgang mit Glasuren haben.<br />

Selfkant-Höngen, Selfkantschule, Pfarrer-Meising-Str. 1 b<br />

Marlies Schön - Freitag, 18:00 - 21:30 Uhr und Samstag, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>010 Termin: 28./29.09.2012 - 10 UStd. - 26,00 €<br />

Q<strong>11</strong>010 Termin: 15./16.03.2013 - 10 UStd. - 26,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

312


Keramisches <strong>Gestalten</strong> für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen die Aufbautechniken und das<br />

<strong>Gestalten</strong> mit Ton. Sie haben die Möglichkeit, nach eigenem Geschmack<br />

und Geschick Skulpturen und andere Keramiken herzustellen. Material<br />

wird im Kurs gestellt und nach Verbrauch berechnet.<br />

Übach-Palenberg, Kath. Grundschule, Freiheitstr. 5 - 7<br />

Bernadette Rausch - montags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>0<strong>11</strong> Beginn: 17.09.2012 - 7 x 3 UStd. - 36,00 €<br />

Q<strong>11</strong>0<strong>11</strong> Beginn: 18.02.2013 - 7 x 3 UStd. - 36,00 €<br />

Modellieren von Figuren aus Ton für Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Diese Kurse bieten die Möglichkeit, nach eigenem Geschmack und<br />

Geschick Plastiken (Mensch oder Tier) herzustellen. Mit den hierzu erforderlichen<br />

Grundtechniken der Tonverarbeitung werden die Teilnehmer/<br />

innen vertraut gemacht. Oberfl ächengestaltung, Dekorieren und Malen<br />

mit Engoben gehören dazu.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Karin Schwetz - dienstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>012 Beginn: 18.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>012 Beginn: 22.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Modellieren von Figuren aus Ton für Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Wegberg, Edith-Stein-Realschule, Maaseiker Str. 57<br />

Karin Schwetz - donnerstags, 16:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>013 Beginn: 20.09.2012 - 6 x 4 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>013 Beginn: 24.01.2013 - 6 x 4 UStd. - 41,00 €<br />

Korbfl echten<br />

Keramik/Korbfl echten<br />

Korbfl echten<br />

- Wochenendseminar -<br />

In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse zum Flechten eines Weidenkorbes<br />

vermittelt und geübt: Bodenkreuz und Ausfl echten des Bodens,<br />

Aufstakung, Schichtung und Kimme. Für Material u.ä. entstehen zusätzliche<br />

Kosten in Höhe von 15,00 €. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6. Das<br />

angegebene Entgelt wird nicht erhöht.<br />

Hückelhoven-Hilfarth, Korbmacher-Museum, Nohlmannstr. 22<br />

Karl Heinz Hensen, Fred Krings - samstags, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>014 Termine: 10./17./24.<strong>11</strong>.2012 - 12 UStd. - 33,00 €<br />

Q<strong>11</strong>014 Termine: 13./20./27.04.2013 - 12 UStd. - 33,00 €<br />

313


Handpuppen<br />

Handpuppen<br />

Wer Freude an ganz persönlichen und individuell gestalteten Handpuppen<br />

hat, ob traditionelle Kasperlefi guren oder Lieblingsfi guren wie z. B.<br />

Pippi Langstrumpf, die Olchis oder das Sams, kann in diesem Kurs die<br />

Grundtechnik nach Waldorf-Art erlernen. Die Figuren sind waschbar und<br />

von daher für Kinder gut geeignet. Die Materialien für das "Grundgerüst"<br />

- Vlies, Gesichtsstoff, Abbindegarn, Kunststoffröhre - können im Kurs zum<br />

Einkaufspreis erworben werden (ca. 2,50 € pro Handpuppe). Je nach<br />

dem, welche Handpuppen gefertigt werden, benötigt man (nicht für das<br />

erste Treffen erforderlich) für die Frisuren Mohairwolle, Loopwolle oder<br />

Langhaarplüsch. Für die Kleiderstoffe (20 cm x 35 cm doppelt) fi nden<br />

sich sicher so manche Schätze in der "Restekiste". Des Weiteren werden<br />

diverse Utensilien zum Nähen wie Schere, Maßband, Nähgarn, Steck- und<br />

Nähnadeln und - falls vorhanden - eine Nähmaschine und eine Nähnadel<br />

12 cm lang benötigt.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Straße<br />

Roswitha Rütten, Erzieherin - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>015 Beginn: 08.<strong>11</strong>.2012 - 4 x 3 UStd. - 20,00 €<br />

Handpuppen<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Roswitha Rütten, Erzieherin - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>015 Beginn: 21.02.2013 - 4 x 3 UStd. - 20,00 €<br />

Holz/Holzschnitzen<br />

Arbeiten mit Holz für Anfänger/innen mit geringen<br />

Vorkenntnissen<br />

In diesem Kurs werden handwerkliche Grundfertigkeiten vermittelt sowie<br />

kleine Gebrauchsgegenstände aus Massivholz hergestellt. Am ersten Kursabend<br />

fi ndet eine Vorbesprechung (1 UStd.) über den Kursverlauf und das<br />

zu besorgende Material statt. Für Materialverbrauch und Kleinteile entstehen<br />

zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 8,00 €. Zugang zur Holzwerkstatt<br />

durch Eingang Bauchemer Gracht.<br />

Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54<br />

Hans Peter Deußen, Fachlehrer - donnerstags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>016 Beginn: 20.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 43,00 €<br />

Q<strong>11</strong>016 Beginn: 31.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 43,00 €<br />

Arbeiten mit Holz für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Es werden kleine Gebrauchsgegenstände hergestellt und Grundkenntnisse<br />

vertieft. Am ersten Kursabend fi ndet eine Vorbesprechung (1 UStd.) über<br />

den Kursverlauf und das zu besorgende Material statt. Für Materialverbrauch<br />

und Kleinteile entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 8,00 €.<br />

Zugang zur Holzwerkstatt durch Eingang Bauchemer Gracht.<br />

314


Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54<br />

Ulrich Gregorius - montags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>017 Beginn: 03.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 43,00 €<br />

Q<strong>11</strong>017 Beginn: 14.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 43,00 €<br />

Holzschnitzen/Holzbildhauerei für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene<br />

- Wochenendseminar -<br />

In diesem Seminar werden die Anfänger eine Eule gestalten. Dies ist eine<br />

bewährtes Motiv mit dem der Werkstoff Lindenholz und die Handhabung<br />

des Werkzeuges gelernt werden kann. Die fortgeschrittenen Teilnehmer/<br />

innen können ihre begonnenen Arbeiten vollenden, bzw. mit dem neuen<br />

Thema "ein schlafendes Tier" beginnen. Im Unterricht wird auf jeden<br />

Teilnehmer individuell eingegangen und seine ureigene Kreativität gefördert.<br />

Inhalte der Vorbesprechung: Werkzeug, Material, Materialkosten<br />

(ca. 30,00 €), Motive, gewünschte Technik (Relief oder Skulptur etc.) und<br />

Oberfl ächenbehandlung.<br />

Zugang zur Holzwerkstatt über Erlenweg (Lehrerparkplatz).<br />

Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54<br />

Margarethe Fieback - samstags, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>018 Vorbesprechung am 06.10.2012, 9:00 - 9:45 Uhr -<br />

Termine: 27.10./03./10.<strong>11</strong>.2012 - 3 x 8 UStd. - 55,00 €<br />

Q<strong>11</strong>018 Vorbesprechung am 05.01.2013, 9:00 - 9:45 Uhr -<br />

Termine: 12./19./26.01.2013 - 3 x 8 UStd. - 55,00 €<br />

Design<br />

Design<br />

Kreativ-Mode-Werkstatt für Profi s und Einsteiger<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wenn Sie Freude am Umgang mit Mode, schönen Stoffen und raffi nierten<br />

Schnitten haben, gerne handwerklich arbeiten und kreativ sein wollen,<br />

fi nden Sie in diesem Kurs Hilfe, um Ihre Wünsche zu verwirklichen. Egal,<br />

ob Sie ein trendiges schickes Kleidungsstück, Accessoires oder auch Ihr<br />

Karnevalskostüm entwerfen und gestalten möchten. Hier haben Sie die<br />

Möglichkeit dazu. Wer seine Schnittmuster selbst erstellen möchte, kann<br />

unter Anleitung einen Grundschnitt nach eigenen Maßen erstellen. Bei<br />

einem Vorbesprechungstermin werden Fragen zur Ideenfi ndung und Stoffauswahl<br />

behandelt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff soweit vorhanden,<br />

Stoff- u. Papierschere, Schneiderkreide, Garn, Steck- und Nähnadeln,<br />

Maßband, Winkellineal und Zeichenutensilien. Für Materialien entstehen<br />

zusätzliche Kosten.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Hildegard Burggraef, Modegestalterin und Schneiderin - Freitag, 17:15 -<br />

20:15 Uhr, Samstag, 10:30 - 16:30 Uhr und Sonntag, 10:30 - 15:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>020 Termine: 03./10/<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.2012 - 18 UStd. - 40,00 €<br />

315


Kreative Schmuckschmiede<br />

In diesem Kurs können Modeschmuckstücke aus edlen Metallen (Edelstahl,<br />

Alu, usw.) wie Ringe und Colliers unter Anleitung hergestellt werden. Weiterhin<br />

wird die Möglichkeit geboten, diversen Haus- und Wohnungsschmuck<br />

vom Kerzenleuchter bis hin zur modernen Wand- oder Deckenbeleuchtung<br />

zu kreieren. Am ersten Abend fi ndet eine Vorbesprechung (3 UStd.) statt. Es<br />

entstehen zusätzliche Kosten von ca. 10,00 €. Zugang zur Metallwerkstatt<br />

durch Eingang Bauchemer Gracht. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt<br />

8. Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht.<br />

Geilenkirchen, Berufskolleg (Metallwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54<br />

Heinz Schluns, Werkstattlehrer - montags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>021 Beginn: 17.09.2012 - 9 x 3 UStd. - 58,00 €<br />

Q<strong>11</strong>021 Beginn: 04.02.2013 - 9 x 3 UStd. - 58,00 €<br />

Silberschmuck selbst gestalten und herstellen<br />

- Wochenendseminar -<br />

PMC-Knetsilber - der Silberschmuck für kreative Leute -, individueller und<br />

persönlicher kann Schmuck nicht sein. Die Teilnehmer/innen formen und<br />

gestalten wie es gefällt, auch mit Kupfer oder Teil-Vergoldung möglich:<br />

Ringe, Anhänger, Ohrringe usw. Es entstehen zusätzliche Materialkosten<br />

für das Silber ab 35,00 €.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Claudia Mohr<br />

P<strong>11</strong>022 Samstag, 24.<strong>11</strong>.2012, 10:00 - 16:00 Uhr - 18,00 €<br />

Q<strong>11</strong>022 Samstag, 09.03.2013, 10:00 - 16:00 Uhr - 18,00 €<br />

Silberschmuck selbst gestalten und herstellen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wegberg, Begegnungszentrum, Beecker Str. 81 (Eingang rückwärtig)<br />

Claudia Mohr<br />

P<strong>11</strong>023 Samstag, 01.12.2012, 10:00 - 16:00 Uhr - 18,00 €<br />

Individueller Modeschmuck<br />

Im Kurs wird mit den Teilnehmern/Teilnehmerinnen individueller Modeschmuck<br />

hergestellt. Ob Ketten, Armbänder und/oder Ohrringe, alles ist<br />

möglich. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Je nach Schmuckstück entstehen zusätzliche Materialkosten<br />

in Höhe von 10,00 bis 20,00 €.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Straße<br />

Kirstin Hanke-Busscher - dienstags, 18:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>024 Beginn: 06.<strong>11</strong>.2012 - 2 x 3 UStd. - 10,00 €<br />

Individueller Modeschmuck<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Kirstin Hanke-Busscher - dienstags, 18:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>025 Beginn: 12.03.2013 - 2 x 3 UStd. - 10,00 €<br />

316<br />

Design


Malen/Zeichnen<br />

Malen mit zeichnerischen Elementen<br />

Es werden sowohl die Grundlagen der bildnerischen Aussagen und der<br />

gestalterischen Fähigkeiten als auch die Entwicklung des persönlichen Stils<br />

vermittelt. Unter Anleitung wird die Vielfalt der möglichen Techniken in Aquarell-,<br />

Pastell- und Acrylmalerei nahe gebracht. Entscheiden Sie sich bitte für<br />

eine dieser Techniken. Mitzubringen sind für alle Techniken: Lappen, 2 Wasserbehälter,<br />

Bleistift, Radiergummi, Skizzenpapier, Küchenschwamm und<br />

Pappteller. Bitte bringen Sie nur für die gewünschte Technik die Materialien<br />

laut folgender Liste mit. Aquarellmalerei: Aquarellfarbkasten, Aquarellpinsel<br />

z. B. Nr. 14, Aquarellblock (mind. 250 g). Acrylmalerei: Leinwand oder<br />

Acrylblock, Acrylfarben (karminrot, ultramarinblau, mittelgelb, weiss, braun)<br />

und Acrylpinsel. Pastellmalerei: Pastellkreiden verschiedene Farben und<br />

Pastellpapier für Kreiden geeignet.<br />

Malen mit zeichnerischen Elementen<br />

für Anfänger/innen (ohne Vorkenntnisse)<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - mittwochs, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>030 Beginn: 19.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>030 Beginn: 16.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Malen mit zeichnerischen Elementen<br />

für Anfänger/innen (Aufbaukurs)<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - mittwochs, 19:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>031 Beginn: 20.03.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Malen mit zeichnerischen Elementen<br />

für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>032 Beginn: 20.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>032 Beginn: 17.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Malen mit zeichnerischen Elementen<br />

für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (Aufbaukurs)<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>033 Beginn: 21.03.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

317


Malen am Wochenende für Anfänger/innen<br />

und Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen<br />

- Wochenendseminar -<br />

In diesen Seminaren besteht die Möglichkeit, unter Anleitung verschiedenste<br />

Maltechniken auszuprobieren. Farbe, Form und Kreativität stehen<br />

im Vordergrund. Benötigte Materialien: siehe oben.<br />

Wegberg, Begegnungszentrum, Beecker Str. 81 (Eingang rückwärtig)<br />

Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - Samstag und Sonntag, 10:00 -<br />

15:45 Uhr<br />

P<strong>11</strong>034 Termin: 17./18.<strong>11</strong>.2012 - 2 x 7 UStd. - 31,00 €<br />

Q<strong>11</strong>034 Termin: 15./16.06.2013 - 2 x 7 UStd. - 31,00 €<br />

Zeichnen von Gegenständen/Stillleben<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Die Kurse beinhalten: Gegenständliches Zeichnen mit Bleistift, Tusche,<br />

Kohle und Röteln. Weiterhin lernen Sie bildnerische Mittel wie Fläche, Linie,<br />

Licht und Schatten, Perspektive, Raum und Komposition kennen. Bewerbungsmappen<br />

werden auf Wunsch zusammengestellt und besprochen.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock und Bleistifte in verschiedenen Stärken.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Krystyna Bechberger, Magister der Kunst - montags, 19:15 Uhr<br />

P<strong>11</strong>035 Beginn: 17.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>035 Beginn: 28.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Objektzeichnen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

- Wochenendseminar -<br />

Unter Anleitung können die Teilnehmer/innen Gegenstände zeichnen, ihre<br />

Beobachtung schulen und verschiedene Zeichentechniken kennen lernen.<br />

Anfänger/innen bekommen eine grundlegende Einführung in die sieben Elemente<br />

der Kunst, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen. Bitte<br />

mitbringen: Zeichenblock A3 oder A2, Bleistifte in verschiedenen Stärken,<br />

Kohle, Tusche und Feder.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Krystyna Bechberger, Magister der Kunst<br />

Q<strong>11</strong>036 Samstag, 20.04.2013, 10:00 Uhr - 6 UStd. - 13,00 €<br />

Zeichnen mit Stift und Farbe<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Ziel dieses Kurses ist es, den Blick zu schulen, Gesehenes spontan aufzugreifen<br />

und umzusetzen sowie Details zu erkennen, zu integrieren oder<br />

zu verändern - dies mit Gelassenheit und dem Blick für das Ganze. Bitte<br />

folgendes Material mitbringen: Bleistifte (HB, B, B2, 4, 6), Zeichenkohle,<br />

Tusche, Zeichenfeder, Zeichenpapier, Zeichenkarton in A3 oder A2, gute Pinsel,<br />

Farben, Farbstifte, Kreide, Plastiktuch, eine feste Unterlage und Küchenkrepp.<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Henriette Echghi-Ghamsari, Freischaffende Künstlerin - dienstags, 19:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>037 Beginn: 15.01.2013 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

318<br />

Malen/Zeichnen


Malen/Zeichnen<br />

Malen mit Acryl für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Inhalt dieses Kurses sind der Gebrauch von Farben und die reduzierte<br />

Form (abstrakte oder vereinfachte Form). Voraussetzung ist Lust am spielerischen<br />

Umgang mit Form und Farbe. So fi nden Anfänger/innen leicht<br />

den Zugang zur eigenen Bildkomposition und Fortgeschrittene können<br />

ihre Gestaltungsansätze weiter ausbauen. Die Motivwahl kommt aus der<br />

Gruppe. Bringen Sie Materialien laut folgender Liste mit: Aquarellfarben,<br />

Aquarellpapier in Bögen 300 g, gute Haarpinsel, Acrylfarben in rot, blau,<br />

gelb, weiß, Leinwand, Malpappe oder Karton, Haar- oder Borstenpinsel,<br />

Lappen, Küchenkrepp, Mischpalette (Teller), Plastikunterlage, einfaches<br />

Papier um Ideen fest zu halten und Bleistift.<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Henriette Echghi-Ghamsari, Freischaffende Künstlerin - dienstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>038 Beginn: 30.10.2012 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

Q<strong>11</strong>038 Beginn: 14.05.2013 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

Malen mit verschiedenen Materialien<br />

Dieser Kurs begleitet die Teilnehmer/innen individuell bei Techniken wie<br />

Aquarell, Acryl, Pastell oder Tusche. Zeichnerische Elemente fl ießen ein.<br />

Es werden Bildaufbau, Perspektive und Farbmischungen, Gegenständliches<br />

wie Abstraktes besprochen. Bitte mitbringen: jeweilige Materialien<br />

und Maluntergründe.<br />

Gangelt, Realschule, Kritzraedtstr. 6 - 16<br />

Wiltrud Laser-Mauder, Dipl.-Graphikerin - mittwochs, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>039 Beginn: 24.10.2012 - 4 x 3 UStd. - 20,00 €<br />

Acryl- und Aquarellmalerei, Pastelle und Kohle<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

- Wochenendseminar -<br />

Acrylmalerei - Aquarell-, Pastell- und Kohle sind Techniken, die uns dazu<br />

dienen Stillleben, Landschaften, Architektur und Porträts umzusetzen.<br />

Dabei werden auf verschiedenen Untergründen Farbmischungen, Perspektive<br />

und Bildaufbau erprobt. Ziel ist es, mit verschiedenen Materialien<br />

experimentell, handwerklich und künstlerisch individuelle Bilder zu gestalten.<br />

Bildbeispiele bekannter Künstler regen uns zu Vergleichen an und<br />

inspirieren zu eigenen Techniken und Umsetzungen. Regelmäßige Bildbesprechungen<br />

in der Gruppe gehören zum wichtigen Austausch. Gerne<br />

werden auch Wege zur Abstraktion veranschaulicht und ausgearbeitet. Bitte<br />

mitbringen: alle vorhandenen Malmittel und Maluntergründe, wie Farben,<br />

Stifte, Kreiden, Kartons, Holzplatten und Leinwände.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Wiltrud Laser-Mauder, Dipl.-Graphikerin - Freitag, 18:00 - 22:00 Uhr und<br />

Samstag, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>040 Termin: 02./03.<strong>11</strong>.2012 - 2 x 5 UStd. - 22,00 €<br />

Q<strong>11</strong>040 Termin: 15./16.02.2013 - 2 x 5 UStd. - 22,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

319


Acrylmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Inhalte des Kurses sind: Hilfe bei der Ideenfi ndung und deren Umsetzung,<br />

Vermitteln unterschiedlicher Techniken, Mischen von Farbnuancen anhand<br />

ausgewählter Motive, Grundsätzliches zur Malerei wie Farbauftrag, Proportionen,<br />

Flächeneinteilung, Kontraste usw., konstruktive Unterstützung bei<br />

der Ausführung selbstgewählter Motive. Am ersten Kursabend fi ndet eine<br />

Vorbesprechung (1 UStd.) über den Kursverlauf und das zu besorgende<br />

Material statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8. Das angegebene<br />

Entgelt wird nicht erhöht.<br />

Übach-Palenberg/Boscheln, Gem.-Hauptschule, Friedensstr. 2<br />

Uschi Zantis, Freischaffende Künstlerin - dienstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>041 Beginn: 18.09.2012 - 6 x 3 UStd. - 40,00 €<br />

Q<strong>11</strong>041 Beginn: 05.02.2013 - 6 x 3 UStd. - 40,00 €<br />

Kunsttherapie<br />

Kunsttherapie - Intuitiv Malen: Was heißt das?<br />

- Wochenendseminar -<br />

Bei dieser Technik lernen die Teilnehmer/innen offen zu sein, für alles, was<br />

sich spontan auf dem Bild offenbart. Diesen Malspuren folgen sie spielerisch<br />

weiter. Das Bild entsteht so langsam aus den eigenen Impulsen. In<br />

diesem spannenden Prozess werden die Teilnehmer/innen mit Entspannungs-<br />

und Malübungen begleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: Decke, Leinwände, Acrylfarben (rot, blau, gelb, schwarz,<br />

weiß), Pinsel, großes Wasserglas, Teller zum Mischen, Lappen, Spachtel<br />

und Fön. Für weitere Materialien (Papier, Spachtelmasse, etc.), die von<br />

der Kursleiterin zur Verfügung gestellt werden, wird ein Kostenbeitrag von<br />

5,00 € erhoben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8. Das angegebene<br />

Entgelt wird nicht erhöht.<br />

Wegberg, NABU-Naturschutzstation, Haus Wildenrath<br />

Birgit Vasters, Dipl.-Heilpäd. und Kunsttherapeutin<br />

P<strong>11</strong>050 Samstag, 22.09.2012, 10:30 Uhr - 8 UStd. - 23,00 €<br />

Q<strong>11</strong>050 Samstag, 02.03.2013, 10:30 Uhr - 8 UStd. - 23,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

Seidenmalerei<br />

Malen auf Seide/Wollstoffen und Filzen<br />

Zwei kreative Gestaltungstechniken<br />

Die Vermittlung der jeweiligen Technik ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

vorgesehen und erfolgt nach Absprache mit der Kursleiterin. In<br />

allen Kursen können tragbare Textilien, Bilder, Objekte (Hohlfi lzen) und<br />

320<br />

Kunsttherapie/Seidenmalerei


Raumdekorationen hergestellt werden. Die maximale Teilnehmerzahl<br />

beträgt 6. Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Straße<br />

Rita Gehlen-Marx - montags, 18:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>051 Beginn: 24.09.2012 - 4 x 4 UStd. - 34,00 €<br />

Q<strong>11</strong>051 Beginn: 18.02.2013 - 4 x 4 UStd. - 34,00 €<br />

Kalligraphie<br />

Kalligraphie - Handgeschriebenes gestalten<br />

Dieser Kurs soll Anfängern/Anfängerinnen Grundkenntnisse vermitteln<br />

und ihnen die alte Kunst der Kalligraphie näherbringen. Fortgeschrittenen<br />

bietet er die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Über die<br />

Alltagsschrift hinaus soll ein neues Schreibgefühl vermittelt und zur selbstständigen<br />

Arbeit hingeführt werden. Es werden ausführliche Anleitungen<br />

zur Technik und zum Umgang mit Schreibutensilien und Material gegeben.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Ute Birke, Grafi kerin - montags, 18:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>052 Beginn: 17.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>052 Beginn: 28.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Kalligraphie - Handgeschriebenes gestalten<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Straße<br />

Ute Birke, Grafi kerin - mittwochs, 18:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>053 Beginn: 19.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>053 Beginn: 30.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Foto<br />

Kalligraphie/Foto<br />

Fotografi eren für Anfänger/innen<br />

Die Teilnehmer/innen sollen die vielen Möglichkeiten der Fotografi e kennen<br />

lernen. Die Funktionen der Kameras werden erklärt, die Begriffe und<br />

Einstellwerte durchgesprochen. Die Teilnehmer/innen werden mit den<br />

Gesetzmäßigkeiten der Fotografi e vertraut gemacht. Praktische Übungen<br />

erschließen die Welt der Fotografi e.<br />

Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude), Zufahrt<br />

über Straße "Am Heidehof"<br />

Werner Luhr - dienstags, 19:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>060 Beginn: 18.09.2012 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Q<strong>11</strong>060 Beginn: 29.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

321


Fotografi eren für Fortgeschrittene<br />

Ziel des Kurses ist es, die theoretischen Kenntnisse über Blende, Verschlusszeit,<br />

Schärfentiefe etc. in die Praxis umzusetzen. Verschiedene<br />

Aufnahmetechniken in Verbindung mit kreativer Bildgestaltung werden<br />

erprobt und die Ergebnisse in der Gruppe besprochen.<br />

Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),<br />

Zufahrt über Straße "Am Heidehof"<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - montags, 19:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>061 Beginn: 10.09.2012 - 9 x 3 UStd. - 46,00 €<br />

Q<strong>11</strong>061 Beginn: 29.04.2013 - 9 x 3 UStd. - 46,00 €<br />

Fotografi eren für Fortgeschrittene<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - dienstags, 19:30 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>062 Beginn: 05.02.2013 - 6 x 3 UStd. - 31,00 €<br />

Fotografi eren (nicht nur) für Senioren<br />

Dieser Kurs erläutert die grundlegenden Einstelloptionen an einer Spiegelrefl<br />

ex-Kamera wie Belichtungssteuerung, Weißabgleich, Autofokus<br />

etc. Durch gemeinsame Exkursionen wird das Erlernte unter Verwendung<br />

der Bildgestaltungsregeln geübt. Zum Abschluss erfolgt auf Wunsch eine<br />

gemeinsame Bildbesprechung. Bitte Kamera und die dazugehörige Bedienungsanleitung<br />

mitbringen.<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. <strong>11</strong>8<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - mittwochs, 10:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>063 Beginn: 12.09.2012 - 5 x 3 UStd. - 26,00 €<br />

Fotografi eren (nicht nur) für Senioren<br />

Erkelenz, Leonhardskapelle, Gasthausstraße<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - mittwochs, 10:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>064 Beginn: 05.06.2013 - 5 x 3 UStd. - 26,00 €<br />

Fotogruppe Erkelenz<br />

In der Fotogruppe Erkelenz steht das Bild im Mittelpunkt. Durch Präsentation<br />

von Bildern der Kursteilnehmer zu festgelegten Themen sowie anschließender<br />

Bildbesprechung fi nden auch Anfänger schnell Zugang zur weiten<br />

Welt der Fotografi e. Kursinhalte, wie Bildkomposition, Bildwirkung und<br />

Aufnahmetechnik, werden so effektiv und direkt vermittelt. Durch Exkursionen<br />

und Besuche von Kunstausstellungen sind wir stets bemüht, unsere<br />

fotografi sche Sichtweise zu bereichern und zu erweitern.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Michael Borgulat - donnerstags, 19:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>065 Beginn: 06.09.2012 - 10 x 3 UStd. - 51,00 €<br />

Q<strong>11</strong>065 Beginn: 14.02.2013 - 10 x 3 UStd. - 51,00 €<br />

322<br />

Foto


Fotogruppe Wassenberg<br />

Die Gruppe wird gemeinsame Fotoexkursionen in die nähere und weitere<br />

Umgebung unternehmen, um ihre Techniken und bildgestalterischen<br />

Fähigkeiten zu vertiefen. Des Weiteren soll Bildmaterial für Ausstellungen<br />

und Wettbewerbe hergestellt werden. Besuche von Kunstausstellungen<br />

und Workshops runden das Gesamtpaket ab.<br />

Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),<br />

Zufahrt über Straße "Am Heidehof"<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - dienstags, 19:30 Uhr<br />

P<strong>11</strong>066 Beginn: <strong>11</strong>.09.2012 - 9 x 3 UStd. - 46,00 €<br />

Q<strong>11</strong>066 Beginn: 30.04.2013 - 9 x 3 UStd. - 46,00 €<br />

Workshop Porträt<br />

Der Workshop befasst sich mit der ausführlichen Planung eines Porträt-<br />

Fotoshootings. Angefangen bei den notwendigen Einstellungen an der<br />

Spiegelrefl ex-Kamera, über rechtliche Aspekte und den Umgang mit Modellen,<br />

bis hin zum Konzept. Wie und wo soll die Person fotografi ert werden?<br />

Welche Accessoires und fotografi schen Hilfsmittel werden benötigt?<br />

Danach folgt der praktische Teil, bei dem die vorangegangene Planung<br />

umgesetzt wird.<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. <strong>11</strong>8<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin<br />

Q<strong>11</strong>067 Samstag, 08.06.2013, 10:00 Uhr - 8 UStd. - 55,00 €<br />

Kreative Bildgestaltung<br />

- Vortrag -<br />

Anhand von Fotos werden die klassischen Bildgestaltungsregeln wie<br />

Dreiteilung, Wahl des Blickwinkels, Blickfang etc. anschaulich vermittelt.<br />

Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Einblick darin, wie sich natürliches<br />

Licht zu verschiedenen Tageszeiten bei unterschiedlichem Wetter verhält.<br />

Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),<br />

Zufahrt über Straße "Am Heidehof"<br />

Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin<br />

P<strong>11</strong>068 Dienstag, 27.<strong>11</strong>.2012, 19:30 Uhr - 3,00 € / 2,00 €<br />

Q<strong>11</strong>068 Dienstag, 16.04.2013, 19:30 Uhr - 3,00 € / 2,00 €<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

GPS/Bridge<br />

Foto/GPS<br />

Mit GPS durch die <strong>Freizeit</strong>region <strong>Heinsberg</strong><br />

- Workshop mit theoretischer Einführung und praktischen Übungen -<br />

Satellitennavigationsgeräte (GPS-Geräte), sind heute für jedermann in<br />

vielfältiger Ausführung zu erhalten. Doch welches GPS-Gerät eignet sich für<br />

mich, wenn ich die <strong>Freizeit</strong>region <strong>Heinsberg</strong> erkunden möchte? Nach einer<br />

323


kurzen Einführung in Fachbegriffe und Funktionsweise stellen wir Geräte für<br />

die Outdoor-Navigation, die Auto-Navigation und die Smartphone-/ Handy-/<br />

PDA-Navigation mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Anschließend geht es um<br />

die praktische Anwendung; bei schönem Wetter fi ndet dieser Teil draußen<br />

statt. Wir lernen, wie wir uns vor Ort orientieren, eine Route aufzeichnen,<br />

Sehenswürdigkeiten aufsuchen, einen versteckten Schatz (Geocaching)<br />

fi nden und Digital-Fotos mit Ortsangaben versehen (GPS-Logger). Zuletzt<br />

geht es um die Tourenplanung und -auswertung mittels Internet und PC.<br />

Wo fi nde ich geeignetes Kartenmaterial und fertige Routen für den <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Heinsberg</strong> oder mein nächstes Urlaubsgebiet? Wie plant man grenzüberschreitende<br />

Touren? Wie erstelle ich ein Höhenprofi l? Wie teile ich meine<br />

Touren mit anderen und lade mir Touren aus dem Internet auf mein Gerät?<br />

GPS-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorhandene Navigationsgeräte<br />

sollten mitgebracht werden.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Anita Paulißen, Dipl. Biologin<br />

Q<strong>11</strong>070 Samstag, 23.03.2013, 14:30 Uhr - 4 UStd. - 9,00 €<br />

Bridge - Schnupperkurs<br />

Wollen Sie dieses faszinierende Spiel kennen lernen? Dieser Kurs vermittelt<br />

erste Grundlagen für ein - vielleicht Ihr? - Hobby, das Sie bis ins<br />

hohe Alter ausüben können. "Bridge ist mehr als ein Kartenspiel. Es ist ein<br />

Denksport. Bridge fördert logisches, detektivisches und schnelles Denken.<br />

Bridge trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftliche Fähigkeiten"<br />

(Martina Navratilova). Für Unterrichtsmaterialien entstehen zusätzliche<br />

Kosten von 12,00 €.<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Bärbel Schüren - montags, 17:30 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>075 Beginn: 14.01.2013 - 8 x 3 UStd. - 41,00 €<br />

Bridge - Weiterführungskurs I<br />

Voraussetzung: Schnupperkurs<br />

Für Unterrichtsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 12,00 €.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>gymnasium (Trakt II), Linderner Str. 30<br />

Bärbel Schüren - dienstags, 19:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>076 Beginn: 04.09.2012 - 10 x 3 UStd. - 51,00 €<br />

Bridge - Weiterführungskurs II<br />

Voraussetzung: Weiterführungskurs I<br />

Für Unterrichtsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 12,00 €.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>gymnasium (Trakt II), Linderner Str. 30<br />

Bärbel Schüren - dienstags, 19:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>077 Beginn: 08.01.2013 - 10 x 3 UStd. - 51,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

324<br />

GPS/Bridge


Bridge für fortgeschrittene Anfänger<br />

- Spielen und Fragen<br />

Sie haben Grundkenntnisse in der Reizung und möchten Ihr Alleinspiel<br />

verbessern? Spielen Sie unter Anleitung frei gemischte Hände! Spielen Sie<br />

gelegte Hände zu besonderen Reizthemen! Wünschen Sie sich spezielle<br />

Reizthemen, in denen Sie unsicher sind oder die ein wenig in Vergessenheit<br />

geraten sind! Ihre Wünsche und Anregungen stehen in diesem Kurs im<br />

Vordergrund, damit Sie Ihr Bridgespiel optimieren können.<br />

Für Unterrichtsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 12,00 €.<br />

Wegberg, Begegnungszentrum, Beecker Str. 81 (Eingang rückwärtig)<br />

Bärbel Schüren - dienstags, 10:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>078 Beginn: 28.08.2012 - 12 x 3 UStd. - 61,00 €<br />

Bridge für fortgeschrittene Anfänger<br />

- Spielen und Fragen<br />

Wegberg, Begegnungszentrum, Beecker Str. 81 (Eingang rückwärtig)<br />

Bärbel Schüren - dienstags, 10:00 Uhr<br />

Q<strong>11</strong>079 Beginn: 08.01.2013 - 10 x 3 UStd. - 51,00 €<br />

Kellertheater<br />

Kellertheater<br />

Semesterübergreifende Arbeitsgemeinschaft für am<br />

Theater interessierte Menschen<br />

Das Programm des Kellertheaters richtet sich an theater- und/oder musikbegeisterte<br />

Menschen. Alle Bereiche der praktischen Theaterarbeit wie<br />

Szeneneinstudierung, Bühnenbild, Licht- und Tontechnik, Schminke und<br />

Kostüm werden angesprochen. Ziel ist es, ein Theaterstück zur Aufführung<br />

zu bringen oder ein Bühnenprogramm aus Kabarett, Comedy und<br />

Musik einzustudieren. Vorkenntnisse aus diesen Bereichen sind von Vorteil.<br />

Anmeldungen bitte bei der Spielleiterin Roswitha Graß unter 02433/85140.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Roswitha Graß - dienstags, 20:00 Uhr<br />

P<strong>11</strong>090 Beginn: 18.09.2012 - 30 x 3 UStd. - entgeltfrei<br />

Aufführung Kellertheater<br />

"Sommer-Spezial": Impro-Theater und Comedy, Musik und Kabarett,<br />

Lyrik und Poetry Slam...<br />

Burg Erkelenz<br />

Roswitha Graß<br />

P<strong>11</strong>091 Samstag, 01.09.2012, 19:00 Uhr - 6,00 / 4,00 € -<br />

Kartenvorbestellung siehe Seite 28.<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

325


Kalender<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!