11.07.2015 Aufrufe

Fachbereich 11 Kreativität - VHS Heinsberg

Fachbereich 11 Kreativität - VHS Heinsberg

Fachbereich 11 Kreativität - VHS Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und KreativitätKeramisches Gestalten- Wochenendseminar -Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereitsErfahrung im Umgang mit dem Werkstoff Ton haben. Es bestehtdie Möglichkeit der freien Gestaltung nach persönlichenWünschen und Vorstellungen oder des Arbeitens nach Vorgaben.Modelle liegen vor. Es wird ein zusätzlicher Terminzum Glasieren vereinbart. Werkzeuge und Ton werden bereitgestellt.Die Teilnehmer/innen sollen Grundkenntnisse inden Aufbautechniken und im Umgang mit Glasuren haben.Selfkant-Höngen, Selfkantschule, Pfarrer-Meising-Str. 1 bMarlies Schön - Freitag, 18:00 bis 21:30 Uhr undSamstag, 9:00 bis 13:00 UhrR<strong>11</strong>00927.09.2013 /28.09.201328,00 €2828,00 S<strong>11</strong>009 €21.03.2014 /22.03.201428,00 €Keramisches Gestalten für Anfänger/innen undFortgeschritteneIn diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen die Aufbautechnikenund das Gestalten mit Ton. Sie haben die Möglichkeit,nach eigenem Geschmack und Geschick Skulpturenund andere Keramiken herzustellen. Material wird im Kursgestellt und nach Verbrauch berechnet.Übach-Palenberg, Kath. Grundschule, Freiheitstr. 5 - 7Bernadette Rausch - montags, 18:00 UhrR<strong>11</strong>010ab 23.09.20137 x 3 UStd.38,00 €S<strong>11</strong>010ab 03.02.20147 x 3 UStd.38,00 €Modellieren von Figuren aus Tonfür Anfänger/innen und FortgeschritteneDieser Kurs bietet die Möglichkeit, nach eigenem Geschmackund Geschick Plastiken (Mensch oder Tier) herzustellen. Mitden hierzu erforderlichen Grundtechniken der Tonverarbeitungwerden die Teilnehmer/innen vertraut gemacht. Oberflächengestaltung,Dekorieren und Malen mit Engoben gehörendazu.Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Karin Schwetz - dienstags, 19:00 UhrR<strong>11</strong>0<strong>11</strong>ab 17.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>0<strong>11</strong>ab 21.01.20148 x 3 UStd.43,00 €Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!Modellieren von Figuren aus Tonfür Anfänger/innen und FortgeschritteneWegberg, Edith-Stein-Realschule, Maaseiker Str. 57Karin Schwetz - donnerstags, 16:30 UhrR<strong>11</strong>012ab 19.09.20136 x 4 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>012ab 23.01.20146 x 4 UStd.43,00 €333


Kultur und KreativitätKorbflechtenR<strong>11</strong>013ab 09.<strong>11</strong>.20133 x 4 UStd.35,00 €Korbflechten- Wochenendseminar -In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse zum Flechteneines Weidenkorbes vermittelt und geübt: Bodenkreuzund Ausflechten des Bodens, Aufstakung, Schichtung undKimme. Für Material u.ä. entstehen zusätzliche Kosten inHöhe von 15,00 €. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6.Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht (Kleingruppentarif).Hückelhoven-Hilfarth, Korbmacher-Museum, Nohlmannstr. 22Karl Heinz Hensen, Fred Krings - samstags, 9:00 - 12:00 UhrTermine: 09./16./23.<strong>11</strong>.2013S<strong>11</strong>013ab 29.03.20143 x 4 UStd.35,00 €KorbflechtenHückelhoven-Hilfarth, Korbmacher-Museum, Nohlmannstr. 22Karl Heinz Hensen, Fred Krings - samstags, 9:00 - 12:00 UhrTermine: 29.03./05./12.04.2014Holz/HolzschnitzenR<strong>11</strong>014ab 26.09.20138 x 3 UStd.49,00 €S<strong>11</strong>014ab 30.01.20148 x 3 UStd.49,00 €Arbeiten mit Holz für Anfänger/innen mit geringenVorkenntnissenIn diesem Kurs werden handwerkliche Grundfertigkeiten vermitteltsowie kleine Gebrauchsgegenstände aus Massivholzhergestellt. Am ersten Kursabend fi ndet eine Vorbesprechung(1 UStd.) über den Kursverlauf und das zu besorgendeMaterial statt. Für Materialverbrauch und Kleinteile entstehenzusätzliche Kosten in Höhe von ca. 8,00 €. Zugang zurHolzwerkstatt durch Eingang Bauchemer Gracht.Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54Hans Peter Deußen, Fachlehrer - donnerstags, 18:00 Uhr334


Kultur und KreativitätArbeiten mit Holz für Anfänger/innenund FortgeschritteneEs werden kleine Gebrauchsgegenstände hergestellt undGrundkenntnisse vertieft. Am ersten Kursabend fi ndet eineVorbesprechung (1 UStd.) über den Kursverlauf und das zubesorgende Material statt. Für Materialverbrauch und Kleinteileentstehen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 8,00 €.Zugang zur Holzwerkstatt durch Eingang Bauchemer Gracht.Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54Ulrich Gregorius - montags, 18:00 UhrR<strong>11</strong>015Kreative SchmuckschmiedeIn diesem Kurs können Modeschmuckstücke aus edlenMetallen (Edelstahl, Alu, usw.) wie Ringe und Colliers unterAnleitung hergestellt werden. Weiterhin wird die Möglichkeitgeboten, diversen Haus- und Wohnungsschmuck vom Kerzenleuchterbis hin zur modernen Wand- oder Deckenbeleuchtungzu kreieren. Am ersten Abend fi ndet eine Vorbeab23.09.20138 x 3 UStd.49,00 €S<strong>11</strong>015ab 27.01.20148 x 3 UStd.49,00 €Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!Holzschnitzen/Holzbildhauereifür Anfänger/innen und Fortgeschrittene- Wochenendseminar -In diesem Seminar wird die Technik und die Handhabung derReliefschnitzerei vermittelt. Die Anfänger/innen beginnen mitleichten einheimischen fl oralen Stücken. Die fortgeschrittenenTeilnehmer/innen können ihre begonnenen Werke vollendenbzw. nach Absprache neue Werkstücke individuellbeginnen. Inhalte der Vorbesprechung: Werkzeug, Material,Materialkosten (ca. 30,00 €), Motive, gewünschte Technik(Relief oder Skulptur etc.) und Oberfl ächenbehandlung.Zugang zur Holzwerkstatt über Erlenweg (Lehrerparkplatz,durchgehen bis zum großen, grünen Tor).Geilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54Margarethe Fieback - Vorbesprechung am 28.09.2013, 9:00- 9:45 Uhr - Termine: 05.10./12./19.10.2013, 9:00 - 16:00 UhrR<strong>11</strong>016ab 28.09.2013 /3 x 8 UStd.58,00 €Holzschnitzen/Holzbildhauereifür Anfänger/innen und FortgeschritteneGeilenkirchen, Berufskolleg (Holzwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54Margarethe Fieback - Vorbesprechung am <strong>11</strong>.01.2014, 9:00- 9:45 Uhr - Termine: 18./25.01./01.02.2014, 9:00 - 16:00 UhrS<strong>11</strong>016ab <strong>11</strong>.01.2014 /3 x 8 UStd.58,00 €DesignR<strong>11</strong>021ab 23.09.20139 x 3 UStd.61,00 €S<strong>11</strong>021ab 27.01.20149 x 3 UStd.61,00 €335


Kultur und Kreativitätsprechung (3 UStd.) statt. Es entstehen zusätzliche Kostenvon ca. 10,00 €. Zugang zur Metallwerkstatt durch EingangBauchemer Gracht. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8.Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht (Kleingruppentarif).Geilenkirchen, Berufskolleg (Metallwerkstatt), Berliner Ring 48 - 54Heinz Schluns, Werkstattlehrer - montags, 18:00 UhrR<strong>11</strong>02216.<strong>11</strong>.20139 UStd.21,00 €S<strong>11</strong>02215.03.20149 UStd.21,00 €Silberschmuck selbst gestalten und herstellen- Wochenendseminar -PMC-Knetsilber - der Silberschmuck für kreative Leute -, individuellerund persönlicher kann Schmuck nicht sein. DieTeilnehmer/innen formen und gestalten wie es gefällt, auchmit Kupfer oder Teil-Vergoldung möglich: Ringe, Anhänger,Ohrringe usw. Es entstehen zusätzliche Materialkosten fürdas Silber ab 35,00 €.<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9Claudia Mohr - Samstag, 10:00 - 16:45 UhrR<strong>11</strong>02307.12.20139 UStd.21,00 €S<strong>11</strong>02329.03.20149 UStd.21,00 €Silberschmuck selbst gestalten und herstellen- Wochenendseminar -Wegberg, Zweifachsporthalle (Untergeschoss), Maaseiker Str. 47Claudia Mohr - Samstag, 10:00 - 16:45 UhrAnmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!Malen/ZeichnenMalen mit zeichnerischen ElementenEs werden sowohl die Grundlagen der bildnerischen Aussagenund der gestalterischen Fähigkeiten als auch die Entwicklungdes persönlichen Stils vermittelt. Unter Anleitungwird die Vielfalt der möglichen Techniken in Aquarell-, Pastell-und Acrylmalerei nahe gebracht. Entscheiden Sie sichbitte für eine dieser Techniken. Mitzubringen sind für alleTechniken: Lappen, 2 Wasserbehälter, Bleistift, Radiergummi,Skizzenpapier, Küchenschwamm und Pappteller. Bittebringen Sie nur für die gewünschte Technik die Materialienlaut folgender Liste mit. Aquarellmalerei: Aquarellfarbkasten,Aquarellpinsel z. B. Nr. 14, Aquarellblock (mind. 250 g).Acrylmalerei: Leinwand oder Acrylblock, Acrylfarben karminrot,ultramarinblau, mittelgelb, weiss und braun und Acrylpinsel.Pastellmalerei: Pastellkreiden verschiedene Farbenund Pastellpapier für Kreiden geeignet.336


Kultur und KreativitätMalen mit zeichnerischen Elementenfür Anfänger/innen (ohne Vorkenntnisse)Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - mittwochs, 19:00 UhrR<strong>11</strong>030ab 18.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>030ab 15.01.20148 x 3 UStd.43,00 €Malen mit zeichnerischen Elementenfür Anfänger/innen (Aufbaukurs)Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - mittwochs, 19:00 UhrS<strong>11</strong>031ab 19.03.20148 x 3 UStd.43,00 €Malen mit zeichnerischen Elementenfür Teilnehmer/innen mit VorkenntnissenErkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - donnerstags, 19:00 UhrR<strong>11</strong>032ab 19.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>032ab 16.01.20148 x 3 UStd.43,00 €Malen mit zeichnerischen Elementen für Teilnehmer/innenmit Vorkenntnissen (Aufbaukurs)Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - donnerstags, 19:00 UhrS<strong>11</strong>033ab 20.03.20148 x 3 UStd.43,00 €Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!337


Kultur und KreativitätR<strong>11</strong>03409.<strong>11</strong>.2013 /10.<strong>11</strong>.20132 x 7 UStd.32,00 €32,00 S<strong>11</strong>034 €14.06.2014 /15.06.20142 x 7 UStd.32,00 €Malen am Wochenende für Anfänger/innen undTeilnehmer/innen mit Vorkenntnissen- Wochenendseminar -In diesen Seminaren besteht die Möglichkeit, unter Anleitungverschiedenste Maltechniken auszuprobieren. Farbe, Formund Kreativität stehen im Vordergrund. Benötigte Materialien:siehe oben.Wegberg, Zweifachsporthalle (Untergeschoss), Maaseiker Str. 47Janice Orth, Freischaffende Künstlerin - Samstag undSonntag, 10:00 - 15:45 UhrR<strong>11</strong>035ab 08.10.20132 x 3 UStd.<strong>11</strong>,00 €S<strong>11</strong>035ab 21.01.20146 x 3 UStd.32,00 €Zeichnen mit Stift und Farbefür Anfänger/innen und FortgeschritteneZiel dieses Kurses ist es, Gesehenes aufzugreifen und umzusetzensowie Details zu erkennen, zu integrieren oder zuverändern - dies alles mit Gelassenheit und dem Blick für dasGanze. Weiterhin sollen die Kraft der Linie und der Schraffurerprobt werden, denn Zeichnen heißt Sehen. Es ist so banalwie verblüffend: Richtig gesetzt, erzeugen wenige Stricheauf Papier bereits Räumlichkeit, genauer die Illusion vonRaum. Bitte folgendes Material mitbringen: weiche Bleistifte,Zeichenkohle, Tusche, Kreide, Zeichenfeder, Zeichenpapier,Zeichenkarton, Chinapinsel, Lappen, Wasserbehälter, Klebeband,Naturschwamm, ein Plastiktuch, eine feste Unterlageund Küchenkrepp.Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1Henriette Echghi-Ghamsari, Freischaffende Künstlerindienstags, 19:00 UhrR<strong>11</strong>036ab 05.<strong>11</strong>.20136 x 3 UStd.32,00 €S<strong>11</strong>036ab 29.04.20144 x 3 UStd.22,00 €Malen mit Acrylfür Anfänger/innen und FortgeschritteneIn diesem Kurs werden verschiedene Techniken der Acrylmalereiausprobiert. Die Farbgebung und die reduzierte Formsind Hauptthemen. Voraussetzung ist Lust am spielerischenUmgang mit Form und Farbe. So fi nden Anfänger/innen leichtden Zugang zur eigenen Bildkomposition und Fortgeschrittenekönnen ihre Gestaltungsansätze weiter ausbauen. DieMotivwahl kommt aus der Gruppe. Bringen Sie Materialienlaut folgender Liste mit: Acrylfarben in rot, blau, gelb, weiß,Leinwand oder Malpappe, Karton, Haar- oder Borstenpinsel,Lappen, Küchenkrepp, Mischpalette (Teller), Plastikunterlage,einfaches Papier um Ideen fest zu halten und Bleistift.Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1Henriette Echghi-Ghamsari, Freischaffende Künstlerindienstags, 19:00 UhrAnmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!338


Kultur und KreativitätMalen mit verschiedenen MaterialienDieser Kurs begleitet die Teilnehmer/innen individuell beiTechniken wie Aquarell, Acryl, Pastell oder Tusche. ZeichnerischeElemente fl ießen ein. Es werden Bildaufbau, Perspektiveund Farbmischungen, Gegenständliches wie Abstraktesbesprochen. Bitte mitbringen: jeweilige Materialien und Maluntergründe.Gangelt, Realschule, Kritzraedtstr. 6 - 16Wiltrud Laser-Mauder, Dipl.-Graphikerin - mittwochs, 19:00 UhrR<strong>11</strong>037ab 06.<strong>11</strong>.20134 x 3 UStd.22,00 €Acryl- und Aquarellmalerei, Pastelle und Kohlefür Einsteiger und Fortgeschrittene- Wochenendseminar -Acrylmalerei - Aquarell-, Pastell- und Kohle sind Techniken,die dazu dienen, Stillleben, Landschaften, Architektur undPorträts umzusetzen. Dabei werden auf verschiedenen UntergründenFarbmischungen, Perspektive und Bildaufbauerprobt. Ziel ist es, mit verschiedenen Materialien experimentell,handwerklich und künstlerisch individuelle Bilder zugestalten. Bildbeispiele bekannter Künstler regen uns zu Vergleichenan und inspirieren zu eigenen Techniken und Umsetzungen.Regelmäßige Bildbesprechungen in der Gruppegehören zum wichtigen Austausch. Gerne werden auchWege zur Abstraktion veranschaulicht und ausgearbeitet.Bitte mitbringen: alle vorhandenen Malmittel und Maluntergründe,wie Farben, Stifte, Kreiden, Kartons, Holzplatten undLeinwände.<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9Wiltrud Laser-Mauder, Dipl.-GraphikerinFreitag, 17:45 - 21:45 Uhr und Samstag, 9:00 - 13:00 UhrR<strong>11</strong>03806.12.2013 /07.12.201323,00 €2323,00 S<strong>11</strong>038 €04.04.2014 /05.04.201423,00 €Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!339


Kultur und KreativitätR<strong>11</strong>039ab 24.09.20136 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>039ab 28.01.20146 x 3 UStd.43,00 €Acrylmalerei für Anfänger/innen und FortgeschritteneInhalte des Kurses sind: Hilfe bei der Ideenfi ndung und derenUmsetzung, Vermitteln unterschiedlicher Techniken, Mischenvon Farbnuancen anhand ausgewählter Motive, Grundsätzlicheszur Malerei wie Farbauftrag, Proportionen, Flächeneinteilung,Kontraste usw., konstruktive Unterstützung beider Ausführung selbstgewählter Motive. Das Spektrum derAusdrucksmöglichkeiten der Acrylfarben kann erweitert werdendurch Effekte, die durch den Einsatz von Oxydationsmittelaus Eisen, Kupfer oder Bronze entstehen. WichtigsteVoraussetzung ist Neugier und Freude am Tun. Am erstenKursabend fi ndet eine Vorbesprechung (1 UStd.) über denKursverlauf und das zu besorgende Material statt. Die maximaleTeilnehmerzahl beträgt 8. Das angegebene Entgelt wirdnicht erhöht (Kleingruppentarif).Übach-Palenberg/Boscheln, Gem.-Hauptschule, Friedensstr. 2Uschi Zantis, Freischaffende Künstlerin - dienstags, 19:00 UhrR<strong>11</strong>04016.<strong>11</strong>.201326,00 €S<strong>11</strong>04005.04.201426,00 €Acrylmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene- Wochenendseminar -Übach-Palenberg/Boscheln, Gem.-Hauptschule, Friedensstr. 2Uschi Zantis, Freischaffende KünstlerinSamstag, 9:30 - 16:15 UhrR<strong>11</strong>04130.<strong>11</strong>.201326,00 €Acrylmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene- Wochenendseminar -Übach-Palenberg/Boscheln, Gem.-Hauptschule, Friedensstr. 2Uschi Zantis, Freischaffende KünstlerinSamstag, 9:30 - 16:15 UhrAnmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!S<strong>11</strong>042ab 06.02.20144 x 2 UStd.23,00 €Meditation und Malen - aus der Stille schöpfen- Seminar -Im Zentrum des Seminars stehen Meditationsübungen, diezur inneren Einkehr, Gelassenheit und einer achtsamen Begegnungmit uns selbst führen. Auch beim intuitiven Malenwird die Achtsamkeit gestärkt. Im zweiten Teil des Kursesdarf die Kreativität frei fl ießen, es entstehen Bilder aus deneigenen schöpferischen Impulsen heraus. Ziel des Seminarsist, die entstandene Ruhe und Achtsamkeit mit in den Alltagzu nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen:Decke, Sitzkissen (wenn nicht vorhanden 2 dickere340


Kultur und KreativitätStuhlkissen), Bleistift, Wachs- oder Pastellkreiden (falls vorhanden).Für weitere Materialien (Papier, Malkreiden) wirdein Kostenbeitrag von 5,00 € erhoben. Die maximale Teilnehmerzahlbeträgt 8. Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht(Kleingruppentarif).Erkelenz, Leonhardskapelle, GasthausstraßeBirgit Vasters, Dipl.-Heilpäd. und Kunsttherapeutin - donnerstags,19:30 - 21:00 Uhr - Termine: 06./13./20.02./06.03.2014KunsttherapieKunsttherapie - Farbräume gestalten- Wochenendseminar -Die Teilnehmer/innen lernen ihrer Kreativität freien Lauf zulassen. Mit Zufallsverfahren wie Farbdripping, Spachteln,Walzen, Naß-in-Naß-Technik entstehen neue, abstrakteBildideen. Geführte Meditationsübungen öffnen den Raumfür eine freie und entspannte Herangehensweise. Im erstenTeil des Kurses werden Maltechniken erprobt, die im weiterenVerlauf zu einer individuellen Bildgestaltung ausgebautwerden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aberauch nicht hinderlich. Im Vordergrund steht die Freude amkreativen Tun. Bitte mitbringen: Decke, Leinwände, Acrylfarben(rot, blau, gelb, schwarz, weiß), Pinsel, großes Wasserglas,Teller zum Mischen, Lappen, Spachtel, Malwalzen undFön. Für weitere Materialien (Papier, Spachtelmasse, Pastellkreide,etc.), die von der Kursleiterin zur Verfügung gestelltwerden, wird ein Kostenbeitrag von 7,00 € erhoben. Diemaximale Teilnehmerzahl beträgt 8. Das angegebene Entgeltwird nicht erhöht (Kleingruppentarif).Wegberg, NABU-Naturschutzstation, Haus WildenrathBirgit Vasters, Dipl.-Heilpäd. und KunsttherapeutinSamstag, 10:30 - 17:00 UhrR<strong>11</strong>05028.09.20138 UStd.23,00 €S<strong>11</strong>05022.03.20148 UStd.23,00 €SeidenmalereiMalerei auf Seide/Wollstoffen und FilzenKreative Gestaltungsmöglichkeiten mit TextilienDie Techniken zur Bearbeitung der Materialien wird durchkonstruktive Beratung und mit Unterstützung der Kursleiterinsowohl Anfängern wie auch Fortgeschrittenen vermittelt. Esbleibt jedoch genügend Raum für eine individuelle kreativeArbeitsweise. In den Kursen können tragbare Textilien, Bilder,Objekte (Hohlfi lzarbeiten) und Raumdekorationen hergestelltwerden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6. Dasangegebene Entgelt wird nicht erhöht (Kleingruppentarif).<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Str.Rita Gehlen-Marx - montags, 18:30 UhrR<strong>11</strong>051ab 23.09.20134 x 4 UStd.36,00 €S<strong>11</strong>051ab 03.02.20144 x 4 UStd.36,00 €341


Kultur und KreativitätKalligraphieR<strong>11</strong>052ab 23.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>052ab 27.01.20148 x 3 UStd.43,00 €R<strong>11</strong>053ab 25.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>053ab 29.01.20148 x 3 UStd.43,00 €Kalligraphie - Handgeschriebenes gestaltenDieser Kurs soll Anfängern/Anfängerinnen Grundkenntnissevermitteln und ihnen die alte Kunst der Kalligraphie näherbringen.Fortgeschrittenen bietet er die Möglichkeit, ihre Fähigkeitenweiter zu entwickeln. Über die Alltagsschrift hinaussoll ein neues Schreibgefühl vermittelt und zur selbstständigenArbeit hingeführt werden. Es werden ausführliche Anleitungenzur Technik und zum Umgang mit Schreibutensilienund Material gegeben.Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Ute Birke, Grafi kerin - montags, 18:30 UhrKalligraphie - Handgeschriebenes gestalten<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Str.Ute Birke, Grafi kerin - mittwochs, 18:30 UhrFotoR<strong>11</strong>060ab 24.09.20138 x 3 UStd.43,00 €S<strong>11</strong>060ab 28.01.20148 x 3 UStd.43,00 €Fotografieren für Anfänger/innenDie Teilnehmer/innen sollen die vielen Möglichkeiten der Fotografiekennen lernen. Die Funktionen der Kameras werdenerklärt, die Begriffe und Einstellwerte durchgesprochen. DieTeilnehmer/innen werden mit den Gesetzmäßigkeiten derFotografi e vertraut gemacht. Praktische Übungen erschließendie Welt der Fotografie.Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),Zufahrt über Straße "Am Heidehof"Werner Luhr - dienstags, 19:30 UhrAnmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!R<strong>11</strong>061ab 16.09.20139 x 3 UStd.49,00 €S<strong>11</strong>061ab 31.03.20149 x 3 UStd.49,00 €Fotografieren für FortgeschritteneZiel des Kurses ist es, die theoretischen Kenntnisse überBlende, Verschlusszeit, Schärfentiefe etc. in die Praxis umzusetzen.Verschiedene Aufnahmetechniken in Verbindungmit kreativer Bildgestaltung werden erprobt und die Ergebnissein der Gruppe besprochen.Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),Zufahrt über Straße "Am Heidehof"Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - montags, 19:30 Uhr342


Kultur und KreativitätFotografieren für FortgeschritteneGeilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - dienstags, 19:30 UhrS<strong>11</strong>062ab 04.02.20146 x 3 UStd.32,00 €Fotogruppe ErkelenzIn der Fotogruppe Erkelenz steht das Bild im Mittelpunkt.Durch Präsentation von Bildern der Kursteilnehmer zu festgelegtenThemen sowie anschließender Bildbesprechungfinden auch Anfänger schnell Zugang zur weiten Welt der Fotografie. Kursinhalte, wie Bildkomposition, Bildwirkung undAufnahmetechnik, werden so effektiv und direkt vermittelt.Durch Exkursionen und Besuche von Kunstausstellungensind wir stets bemüht, unsere fotografi sche Sichtweise zubereichern und zu erweitern.Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2Michael Borgulat - donnerstags, 19:30 UhrR<strong>11</strong>063ab 12.09.201310 x 3 UStd.54,00 €S<strong>11</strong>063ab 06.02.201410 x 3 UStd.54,00 €Fotogruppe WassenbergDie Gruppe wird gemeinsame Fotoexkursionen in die nähereund weitere Umgebung unternehmen, um ihre Techniken undbildgestalterischen Fähigkeiten zu vertiefen. Des Weiterensoll Bildmaterial für Ausstellungen und Wettbewerbe hergestelltwerden. Besuche von Kunstausstellungen und Workshopsrunden das Gesamtpaket ab.Wassenberg, Betty-Reis-Gesamtschule (Oberstufengebäude),Zufahrt über Straße "Am Heidehof"Sabine Koldeweyh, Fotodesignerin - dienstags, 19:30 UhrR<strong>11</strong>064ab 17.09.20139 x 3 UStd.49,00 €S<strong>11</strong>064ab 01.04.20149 x 3 UStd.49,00 €Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!Workshop PorträtDer Workshop befasst sich mit der ausführlichen Planung einesPorträt-Fotoshootings: angefangen bei den notwendigenEinstellungen an der Spiegelrefl ex-Kamera über rechtlicheAspekte und den Umgang mit Modellen bis hin zum Konzept.Wie und wo soll die Person fotografi ert werden? WelcheAccessoires und fotografi schen Hilfsmittel werden benötigt?Danach folgt der praktische Teil, bei dem die vorangegangenePlanung umgesetzt wird.Erkelenz, Leonhardskapelle, GasthausstraßeSabine Koldeweyh, Fotodesignerin - Samstag, 10:00 - 17:00 UhrS<strong>11</strong>06528.06.20148 UStd.55,00 €343


Kultur und KreativitätGPSS<strong>11</strong>07022.03.20149,00 €Mit GPS durch die Freizeitregion <strong>Heinsberg</strong>- Workshop mit theoretischer Einführung und praktischenÜbungen -Satellitennavigationsgeräte (GPS-Geräte) sind heute für jedermannin vielfältiger Ausführung zu erhalten. Doch welchesGPS-Gerät eignet sich für mich, wenn ich die Freizeitregion<strong>Heinsberg</strong> erkunden möchte? Nach einer kurzen Einführungin Fachbegriffe und Funktionsweise stellen wir Geräte für dieOutdoor-Navigation, die Auto-Navigation und die Smartphone-/Handy-/PDA-Navigationmit ihren Vor- und Nachteilenvor. Anschließend geht es um die praktische Anwendung;bei schönem Wetter fi ndet dieser Teil draußen statt. Wir lernen,wie wir uns vor Ort orientieren, eine Route aufzeichnen,Sehenswürdigkeiten aufsuchen, einen versteckten Schatz(Geocaching) fi nden und Digital-Fotos mit Ortsangabenversehen (GPS-Logger). Zuletzt geht es um die Tourenplanungund -auswertung mittels Internet und PC. Wo finde ichgeeignetes Kartenmaterial und fertige Routen für den Kreis<strong>Heinsberg</strong> oder mein nächstes Urlaubsgebiet? Wie plantman grenzüberschreitende Touren? Wie erstelle ich ein Höhenprofil?Wie teile ich meine Touren mit anderen und lademir Touren aus dem Internet auf mein Gerät? GPS-Vorkenntnissesind nicht erforderlich. Vorhandene Navigationsgerätesollten mitgebracht werden.<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9Anita Paulißen, Dipl. Biologin - Samstag, 14:30 - 18:00 UhrAnmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regelerforderlich!BridgeR<strong>11</strong>075ab 10.09.201310 x 3 UStd.54,00 €S<strong>11</strong>076ab 13.01.201410 x 3 UStd.54,00 €Bridge - AnfängerkursBridge ist das schönste Kartenspiel der Welt und noch mehr.Es ist ein Denksport. Bridge fördert logisches, detektivischesund schnelles Denken und stärkt die Entscheidungsfähigkeit.Bridge spielen trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftlicheFähigkeiten. Und das Wichtigste - Bridge spielenmacht Spaß und jeder kann es lernen.<strong>Heinsberg</strong>, Städt. Realschule Im Klevchen, Schafhausener Str.Bernd Deling, Übungsleiter DBV - dienstags, 18:30 UhrBridge - AnfängerkursWegberg, Zweifachsporthalle (Untergeschoss), Maaseiker Str. 47Bernd Deling, Übungsleiter DBV - montags, 17:00 Uhr344


Kultur und KreativitätBridge - FortsetzungskursWeiterführung der Anfängerkurse.Wegberg, Zweifachsporthalle (Untergeschoss), Maaseiker Str. 47Bernd Deling, Übungsleiter DBV - montags, 19:30 UhrS<strong>11</strong>077ab 13.01.201410 x 3 UStd.54,00 €Bridge - Gegenreizung mit ErfolgIn diesem Kurs werden die Grundlagenkenntnisse in leichtverständlicher Weise wiederholt und erweitert. Er wird ganznach den Bedürfnissen und dem Verständnis der Teilnehmer/innen ausgerichtet. Inhalte sind u. a.: Wahl der Gegenreizung,Gesetz der Stichsumme, Antworten auf Farbgeboteund Antworten auf Informationskontra.Hückelhoven-Ratheim, Altes Rathaus, Ratheimer Markt 1Bernd Deling, Übungsleiter DBV - montags, 10:00 UhrR<strong>11</strong>078ab 23.09.2013<strong>11</strong> x 3 UStd.59,00 €Theater"Und Los! Einführung in die Technikendes Improvisationstheaters"- Workshop -Improvisationstheater bedeutet auf die Bühne zu gehen ohnevorgeschriebenen Text. Bestimmte Grundlagen aus demSchauspiel und der Kreativität werden gefördert und gefordert.Dieser Einführungstag soll Grundlagen des Improvisationstheatersnäher bringen und damit zeigen, dass Körperausdruck,Stimme und Präsenz sowie Schlagfertigkeit undKreativität keine Zauberei sind und jeder etwas auf die Bühnebringen kann. Dazu gehört eine kleine Portion Mut und einegroße Portion Lust sich auszuprobieren.<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9Josefi ne Méndez, Dipl.-SprechwissenschaftlerinSprecherzieherin - Samstag, 10:00 - 17:00 UhrS<strong>11</strong>09022.02.20149 UStd.25,00 €Semesterübergreifende Arbeitsgemeinschaft füram Theater interessierte MenschenDas Programm des Kellertheaters richtet sich an theater- und/oder musikbegeisterte Menschen. Alle Bereiche der praktischenTheaterarbeit wie Szeneneinstudierung, Bühnenbild,Licht- und Tontechnik, Schminke und Kostüm werden angesprochen.Ziel ist es, ein Theaterstück zur Aufführung zu bringenoder ein Bühnenprogramm aus Kabarett, Comedy undMusik einzustudieren. Vorkenntnisse aus diesen Bereichensind von Vorteil. Anmeldungen bitte bei der Spielleiterin RoswithaGraß unter 02433/85140.<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9Roswitha Graß - dienstags, 20:00 UhrR<strong>11</strong>091ab 03.09.201330 x 3 UStd.entgeltfrei345


Kultur und KreativitätR<strong>11</strong>09228.09.2013R<strong>11</strong>09329.09.2013Aufführung Kellertheater "Odysseus"Komödie von George IsherwoodOdysseus verließ als junger Mann seine Heimat Ithaka sowieseine geliebte Frau Penelope und seinen kleinen SohnTelemach, um in den trojanischen Krieg zu ziehen. Nun, kurzbevor der Totgeglaubte heimkehrt, blickt er zurück auf seinelange Irrfahrt und erzählt von seinen Abenteuern: dem Zyklopen,der Zauberin Kirke, den Sirenen und vielen anderen- dargestellt in unnachahmlich schräger Isherwood-Manier.Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1Roswitha Graß - Samstag, 28.09.2013, 20:00 Uhr7,00 €/5,00 € - Kartenvorbestellung siehe Seite 34.Aufführung Kellertheater "Odysseus"Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1Roswitha Graß - Sonntag, 29.09.2013, 17:00 Uhr7,00 €/5,00 € - Kartenvorbestellung siehe Seite 34.LIGALIVEHIER SCHLÄGTDAS HERZDES FUSSBALLSFREITAGS AB 19 UHRSAMSTAGS UND SONNTAGS AB 14 UHR346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!