25.12.2012 Aufrufe

Familienbildung, Rhetorik und Psychologie - VHS Kreis Heinsberg

Familienbildung, Rhetorik und Psychologie - VHS Kreis Heinsberg

Familienbildung, Rhetorik und Psychologie - VHS Kreis Heinsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

4<br />

<strong>Familienbildung</strong>, <strong>Rhetorik</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Psychologie</strong><br />

Pädagogik<br />

<strong>Rhetorik</strong><br />

<strong>Psychologie</strong><br />

<strong>Familienbildung</strong><br />

Philosophie<br />

Fachbereichsleitung: Richard Jochims Tel. 02452 134027<br />

E-Mail: richard.jochims@kreis-heinsberg.de<br />

Sachbearbeitung: Bettina Gottschalk Tel. 02452 134322<br />

E-Mail: bettina.gottschalk@kreis-heinsberg.de<br />

67


Pädagogik<br />

Qualifi zierung für Tagesmütter <strong>und</strong> -väter<br />

- Kooperation mit dem <strong>Kreis</strong>jugendamt -<br />

Kindertagespfl ege gewinnt neben der "klassischen" Kinderbetreuung in<br />

einer Kindertageseinrichtung zunehmend an Bedeutung. Unter Kindertagespfl<br />

ege versteht man die Betreuung von einem oder mehreren Kindern<br />

im Alter zwischen 0 <strong>und</strong> 14 Jahren im eigenen Haushalt oder im<br />

Haushalt der Eltern des Kindes. Die Betreuung eines fremden Kinds ist<br />

eine anspruchsvolle <strong>und</strong> wichtige Aufgabe. Sie bezieht die Förderung der<br />

körperlichen <strong>und</strong> geistigen Entwicklung sowie die Erziehung der Kinder<br />

mit ein. Wer ein fremdes Kind gegen Entgelt mehr als 15 St<strong>und</strong>en in der<br />

Woche betreuen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis des zuständigen<br />

Jugendamts. Das Jugendamt erteilt die Erlaubnis, wenn die Person dafür<br />

geeignet erscheint <strong>und</strong> die nötige Sachkompetenz nachweisen kann. Um<br />

diese Sachkompetenz nachzuweisen, ist die Qualifi zierungsmaßnahme, die<br />

<strong>Kreis</strong>jugendamt <strong>und</strong> Volkshochschule anbieten, geeignet. Die Maßnahme<br />

ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Vorbereitungsmodul von<br />

32 Unterrichtsst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> mehreren Aufbaumodulen, die im Anschluss<br />

zu absolvieren sind. Die Vorbereitungsmodule werden mehrmals jährlich<br />

angeboten. Anmeldung für Interessentinnen <strong>und</strong> Interessenten über das<br />

<strong>Kreis</strong>jugendamt, Tel. 02452 135114 oder 02452 135116.<br />

"Haus der kleinen Forscher"<br />

- Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro -<br />

Die Bildungsinitiative der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" fördert b<strong>und</strong>esweit<br />

die frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Technik. Sie unterstützt mit ihren Angeboten die entsprechende<br />

Schulung <strong>und</strong> Begleitung der pädagogischen Fachkräfte in den<br />

Kindertagesstätten. Die praktische Umsetzung dieser Bildungsinitiative<br />

vor Ort erfolgt in Zusammenarbeit von Regionalem Bildungsbüro <strong>und</strong> Anton-<br />

Heinen-Volkshochschule des <strong>Kreis</strong>es <strong>Heinsberg</strong>.<br />

Der Workshop "Wasser" ist der erste von zwei ganztägigen Basis-Workshops.<br />

Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer/innen die didaktisch-methodischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen. Hierbei wird im Gespräch <strong>und</strong> durch praktisches<br />

Experimentieren ausführlich erforscht, wie Kinder lernen <strong>und</strong> unter welchen<br />

Voraussetzungen dies optimal gelingt. Die Teilnehmer/innen können<br />

beim Experimentieren mit Kinderaugen ganz alltägliche Phänomene neu<br />

entdecken <strong>und</strong> lernen dabei, wie sie die naturwissenschaftlichen Fragen<br />

der Kinder aufgreifen <strong>und</strong> die Kinder beim Entdecken unterstützen können.<br />

Das naturwissenschaftliche Vorgehen wird dabei ebenso gemeinsam<br />

erk<strong>und</strong>et wie auch die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in den<br />

Kindertagesstätten.<br />

Im zweiten Basis-Workshop zum Thema "Luft" erfolgt nach einer Refl exion<br />

der ersten praktischen Experimentier-Erfahrungen beim Forschen zum<br />

Thema "Wasser" die experimentelle Auseinandersetzung mit dem neuen<br />

Thema. Neu im Programm sind in diesem Jahr die Themen-Workshops<br />

"Akustik: Klänge <strong>und</strong> Geräusche" sowie "Licht, Farben <strong>und</strong> Sehen."<br />

Trainerinnen in diesen Workshops sind Dipl.-Phys. Karin Bethmann <strong>und</strong><br />

Dipl.-Biol. Helene Kyrieleis. Anmeldung mit Anmeldekarte oder unter www.<br />

vhs-kreis-heinsberg.de.<br />

68


Workshop Akustik<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

P04006 Donnerstag, 20.09.2012, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Wasser<br />

Wegberg, Ev. Familienzentrum Pusteblume, Markusstr. 38<br />

Dipl.-Biol. Helene Kyrieleis<br />

P04007 Samstag, 29.09.2012, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Akustik<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

P04008 Donnerstag, 25.10.2012, 9:00 - 16:00 Uhr. - 15,00 €<br />

Workshop Wasser<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Biol. Helene Kyrieleis<br />

P04009 Donnerstag, 22.11.2012, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Akustik<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

P04010 Donnerstag, 29.11.2012, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Luft<br />

Pädagogik<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Biol. Helene Kyrieleis<br />

P04011 Donnerstag, 04.12.2012, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Licht, Farben <strong>und</strong> Sehen<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

Q04012 Donnerstag, 10.01.2013, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Licht, Farben <strong>und</strong> Sehen<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

Q04013 Donnerstag, 31.01.2013, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

69


Workshop Luft<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Biol. Helene Kyrieleis<br />

Q04014 Donnerstag, 28.02.2013, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Workshop Licht, Farben <strong>und</strong> Sehen<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dipl.-Phys. Karin Bethmann<br />

Q04015 Donnerstag, 07.03.2013, 9:00 - 16:00 Uhr - 15,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

Für welchen Beruf bin ich geeignet?<br />

Was soll ich werden?<br />

Initiative: "Jugend braucht Zukunft"<br />

Eintägiges Berufsfi ndungsseminar<br />

In jedem Jahr gibt es eine große Anzahl Jugendlicher, die ihre Ausbildung<br />

oder ihr Studium abbrechen. Ein Gr<strong>und</strong> dafür mag sein, dass die<br />

Betroffenen vor ihrer Berufswahl keine oder zu wenig Möglichkeiten hatten,<br />

ihre berufl iche Orientierung zu klären, ihre Stärken herauszufi nden oder<br />

ihre Neigungen kennenzulernen. Neben dem persönlichen Eindruck der<br />

Jugendlichen, versagt zu haben, <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Perspektivlosigkeit<br />

entsteht auch ein erheblicher volkswirtschaftlicher Schaden.<br />

Die Initiative "Jugend braucht Zukunft" (www.jugend-braucht-zukunft.info)<br />

verfolgt deshalb das Ziel, junge Menschen bei der Suche nach ihren Talenten<br />

zu unterstützen. Dazu bietet sie in Kooperation mit Volkshochschulen<br />

eintägige Berufsfi ndungsseminare an. Durch eine streng vertrauliche<br />

Selbstanalyse unter Anleitung eines Trainers erarbeiten sie ihren individuellen<br />

"Standort". Im Anschluss daran führen Sie online einen elektronischen<br />

Neigungstest durch <strong>und</strong> nutzen dann das BERUFENET der B<strong>und</strong>esagentur<br />

für Arbeit zur Vertiefung der Berufsfelder, die sich für Sie ergeben haben.<br />

Anmeldung bis 2 Wochen vor Beginn mit Anmeldekarte oder unter www.<br />

vhs-kreis-heinsberg. de erforderlich.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Monika Claßen-Brinkmann, Otto Hecheltjen<br />

P04019 Sonntag, 28.10.2012, 8:00 - 20:00 Uhr - 49,00 €<br />

P04020 Sonntag, 18.11.2012, 8:00 - 20:00 Uhr - 49,00 €<br />

P04021 Samstag, 01.12.2012, 8:00 - 20:00 Uhr - 49,00 €<br />

P04022 Sonntag, 27.01.2013, 8:00 - 20:00 Uhr - 49,00 €<br />

Q04023 Samstag, 16.02.2013, 8:00 - 20:00 Uhr - 49,00 €<br />

ADHS - AufmerksamkeitsDefi zit/HyperaktivitätsStörung<br />

- Vortrag -<br />

Sie begegnen uns täglich zu Hause, im Kindergarten <strong>und</strong> in der Schule.<br />

Die Träumer <strong>und</strong> die Zappelphilippe. Bis zu 8 % aller Kinder in Deutschland<br />

haben eine ADHS. Ihre Problematik bereitet ihnen selbst <strong>und</strong> allen,<br />

die mit ihnen zu tun haben, große Probleme. Der Vortrag wendet sich<br />

70<br />

Pädagogik


Pädagogik<br />

an Eltern, Pädagogen <strong>und</strong> weitere Interessierte. Er beschreibt primär die<br />

beiden Erscheinungsformen von ADHS <strong>und</strong> zeigt Ursachen <strong>und</strong> Folgen der<br />

Störung sowie Wege zur Diagnose auf. Zudem gibt der Vortrag Impulse für<br />

pädagogisches Handeln <strong>und</strong> weist auf bestehende Hilfen hin.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Birgit Faber-Freyaldenhoven<br />

P04024 Donnerstag, 25.10.2012, 19:30 Uhr - 3,00 € / 2,00 €<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

ADHS - AufmerksamkeitsDefi zit/HyperaktivitätsStörung<br />

- Vortrag -<br />

Geilenkirchen, Städt. Realschule, Gillesweg 1<br />

Birgit Faber-Freyaldenhoven<br />

Q04025 Donnerstag, 14.03.2013, 19:30 Uhr - 3,00 € / 2,00 €<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kinder<br />

im Gr<strong>und</strong>schulalter - siehe P/Q04070<br />

Lehrerfortbildung „Handyclips <strong>und</strong> Soziale Netzwerde -<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im web 2.0“ - siehe P07601<br />

(Vor-) Lesetraining<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wie kann ich Texte so vorlesen, dass andere verstehen, was im Text steht,<br />

<strong>und</strong> mir auch gerne dabei zuhören? Wie kann ich meine Stimme so einsetzen,<br />

dass sie laut genug ist <strong>und</strong> dabei auch noch verschiedene Stimmungen<br />

auf mein Publikum überträgt? Auf diese Fragen gibt das (Vor-)Lesetraining<br />

Antworten. Unsere Stimme <strong>und</strong> unsere sprecherischen Merkmale<br />

wie Lautstärke, Aussprache <strong>und</strong> Betonung können wir trainieren, so dass<br />

wir mit unseren Texten überzeugen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl<br />

mit künstlerischen Texten als auch mit Sachtexten. Es wird gebeten, einen<br />

Text der Wahl mitzubringen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Josefi ne Méndez, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Sprecherzieherin<br />

P04026 Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Termin: 26.01.2013 - 20,00 €<br />

Homöopathie bei Kindern<br />

Die homöopathische Behandlung zielt darauf hin, die körpereigene Abwehr<br />

des Kindes zu unterstützen. Bei konstitutioneller Behandlung gilt dies nicht<br />

nur für die körperliche, sondern auch für die geistige <strong>und</strong> seelische Ebene.<br />

Das Kind wird fi t für den Alltag, weil es den Anforderungen der Umwelt<br />

gewachsen ist. Der Kurs informiert <strong>und</strong> bietet Tipps, ersetzt aber keine<br />

therapeutische Behandlung.<br />

Erkelenz, Berufskolleg, Westpromenade 2<br />

Irmgard Pohl, Heilpraktikerin<br />

P04027 Mittwoch, 14.11.2012, 19:00 Uhr - 3 UStd. - 5,00 €<br />

71


<strong>Rhetorik</strong><br />

<strong>Rhetorik</strong> für Eltern - So kann Kommunikation in der<br />

Pubertät gelingen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Der Umgang mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen im Alter von 12-18 Jahren ist<br />

eine große Herausforderung. Die Pubertät ist ein kolossaler Umbruch der<br />

Persönlichkeit, in dem sich auch das Verhältnis zu den Eltern tiefgreifend<br />

wandelt. Damit die Kommunikation in dieser Umbruchphase gelingen kann,<br />

bedarf es nicht nur einiger Informationen über diese Entwicklungsphase,<br />

sondern eines inneren Konzepts für den Umgang miteinander.<br />

Das Seminar geht auf die Erfahrungen <strong>und</strong> Fragen der Teilnehmer ein,<br />

vermittelt aber auch spezielle Techniken der Gesprächsführung. Das Ziel<br />

des Seminars ist es, Wege in eine Kommunikation aufzuzeigen, die von<br />

gegenseitigem Respekt geprägt ist <strong>und</strong> in der Spannungen aufgelöst werden<br />

können. In abwechslungsreichen Übungen <strong>und</strong> Rollenspielen wird<br />

überwiegend praktisch gearbeitet.<br />

Der Dozent ist Trainer im Bereich "<strong>Rhetorik</strong> <strong>und</strong> Kommunikation". Als Vater<br />

von drei Kindern, Lehrer <strong>und</strong> Fußballtrainer im Jugendbereich hat er langjährige<br />

praktische Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Guido Rütten - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

P04031 Termin: 08.12.2012 - 24,00 €<br />

<strong>Rhetorik</strong>-Training für Schüler <strong>und</strong> Auszubildende von<br />

16 bis 19 Jahren<br />

Mach dich fi t... erfolgreich argumentieren in Diskussionen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Die eigene Meinung zu vertreten <strong>und</strong> eigene Interessen durchzusetzen,<br />

ist oft nicht leicht. Gute Argumente <strong>und</strong> eine Portion Schlagfertigkeit sind<br />

die Gr<strong>und</strong>voraussetzungen, um Gespräche <strong>und</strong> Diskussionen für sich zu<br />

entscheiden. Und das kann man trainieren!<br />

Dieser <strong>Rhetorik</strong>-Kurs für Schüler/innen basiert auf dem Trainingskonzept<br />

von "Jugend debattiert", dem erfolgreichen Projekt, an dem jährlich b<strong>und</strong>esweit<br />

über 100.000 Schüler/innen teilnehmen. In abwechslungsreichen<br />

Übungen <strong>und</strong> lockerer Atmosphäre lernt man: sicher auftreten - frei sprechen<br />

- erfolgreich argumentieren.<br />

Der Kursleiter ist zertifi zierter "Jugend debattiert"-Trainer der Gemeinnützigen<br />

Hertie Stiftung/Ffm.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Guido Rütten - Freitag, 16:15 - 20:15 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

P04032 Termine: 23./24.11.2012 - 45,00 €<br />

<strong>Rhetorik</strong>-Training für Schüler <strong>und</strong> Auszubildende von<br />

15 bis 17 Jahren<br />

Mach dich fi t... für die Oberstufe/für die Ausbildung<br />

- Wochenendseminar -<br />

Der Wechsel von der Sek<strong>und</strong>arstufe 1 in die Oberstufe bzw. die Ausbildung<br />

ist eine Herausforderung <strong>und</strong> bietet neue Chancen. Den Neubeginn sollte<br />

72


<strong>Rhetorik</strong><br />

man selbstbewusst <strong>und</strong> souverän gestalten. Dazu gehört auch sicheres<br />

Auftreten <strong>und</strong> deutliche Sprache.<br />

In diesem Seminar lernt man in lockeren <strong>und</strong> abwechslungsreichen Übungen,<br />

Kontakt mit neuen Menschen aufzunehmen, eigene Stärken zu erkennen<br />

<strong>und</strong> selbstbewusst aufzutreten, laut <strong>und</strong> deutlich zu sprechen, sich<br />

an Gruppen- <strong>und</strong> Kursgesprächen zu beteiligen, zu einem Thema frei zu<br />

sprechen sowie mit Kritik umzugehen.<br />

Der Kursleiter hat langjährige Trainererfahrung mit Jugendlichen <strong>und</strong><br />

Erwachsenen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Guido Rütten - Donnerstag <strong>und</strong> Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

P04033 Termine: 18./19.10.2012 - 54,00 €<br />

Mach dich fi t - Assessment-Center <strong>und</strong> Bewerbungsgespräche für<br />

Jugendliche - siehe Q07007<br />

Mach dich fi t - für mündliche Prüfungen<br />

- Seminar -<br />

Fünfzehn Minuten freier Vortrag in der mündlichen Abiturprüfung sind eine<br />

echte Herausforderung. Mit dem Training in der Gruppe schwindet die<br />

Nervosität <strong>und</strong> steigt die Routine. Selbstsicherheit wächst durch den kompetenten<br />

Umgang mit dem Lernstoff im Prüfungsfach.<br />

In dem Seminar lernen die Teilnehmer, die Wissensgebiete zu strukturieren<br />

<strong>und</strong> verständlich vorzutragen. Dabei werden verschiedene Verfahren<br />

der Verschriftlichung angewendet bis der freie Vortrag mit wenigen<br />

Stichworten erfolgen kann. Mit speziellen Techniken wird trainiert, dass die<br />

Konzentration anhält <strong>und</strong> keine Nervosität aufkommt. Da die Wirkung <strong>und</strong><br />

Bewertung des Vortrags wesentlich von der Wortwahl, dem Satzbau <strong>und</strong><br />

der Stimmführung abhängt, liegt auch hier ein Trainingsschwerpunkt. Am<br />

zweiten Tag werden beide Prüfungsteile (Vortrag <strong>und</strong> Fachgespräch) mit<br />

der Kamera aufgezeichnet <strong>und</strong> gemeinsam ausgewertet.<br />

Die Teilnehmer sollten ihre Unterlagen <strong>und</strong> Klausuren im 4. Abiturfach aus<br />

der Q1 <strong>und</strong> Q2 mitbringen.<br />

Der Kursleiter ist Lehrer an einem Gymnasium <strong>und</strong> hat langjährige Erfahrung<br />

als Fachprüfer.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Guido Rütten - Donnerstag <strong>und</strong> Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Q04034 Termine: 04./05.04.2013 - 54,00 €<br />

Nicht mehr sprachlos - Schlagfertigkeit mit Worten<br />

- Wochenendseminar -<br />

Es kann uns überall passieren: Im Kaufhaus werden wir hochnäsig bedient,<br />

patzig wird eine Bitte zurückgewiesen, der "Fre<strong>und</strong>" stichelt in der R<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> am Arbeitsplatz werden wir durch ärgerliche Sprüche provoziert. Wenn<br />

wir könnten, würden wir in gleicher Münze zurückgeben - aber oft genug<br />

sind wir sprachlos, <strong>und</strong> die passende Erwiderung fällt uns vielleicht St<strong>und</strong>en<br />

später ein. Das muss nicht sein: "Schlagfertigkeit", so sagt es das<br />

Wort, ist eine Fertigkeit, die man trainieren kann. Im Seminar lernen Sie<br />

Techniken der Schlagfertigkeit kennen <strong>und</strong> Sie üben an vielen Beispielen.<br />

Sie entwickeln Ihre eigenen Standards, die Sie von da an "griffbereit" im<br />

73


Kopf haben - auch <strong>und</strong> gerade in Stresssituationen. Unterrichtsmaterial<br />

wird zum Selbstkostenpreis abgegeben.<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

P04035 Freitag, 16:00 - 20:30 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Termine: 21./22.09.2012 - 45,00 €<br />

Nicht mehr sprachlos - Schlagfertigkeit mit Worten<br />

- Wochenendseminar -<br />

Hückelhoven-Ratheim, Altes Rathaus, Ratheimer Markt 1<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

Q04036 Freitag, 16:00 - 20:30 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Termine: 22./23.02.2013 - 45,00 €<br />

Small Talk im berufl ichen Umfeld: Die große Wirkung<br />

des kleinen Gesprächs<br />

- Wochenendseminar -<br />

Eine alltägliche Gesprächsform ist der Small Talk. Aber auch oder gerade<br />

im berufl ichen Kontext ist Small Talk eine wichtige Form des Gesprächs,<br />

um in Kontakt zu treten <strong>und</strong> im Kontakt zu bleiben. Warum aber ist Small<br />

Talk anscheinend negativ behaftet? Was verlangt diese Kommunikationssituation<br />

von den beteiligten Kommunikationspartnern <strong>und</strong> wie kann man<br />

diese Fähigkeiten lernen <strong>und</strong> trainieren? Durch dieses Seminar werden<br />

die Teilnehmenden auf viele rhetorische Anforderungen im privaten <strong>und</strong><br />

berufl ichen Umfeld vorbereitet. Themen wie Einfühlungsvermögen, Körperausdruck<br />

<strong>und</strong> Schlagfertigkeit spielen hierbei eine wichtige Rolle. Das<br />

Training fi ndet an zwei aufeinander folgenden Samstagen statt, damit die Teilnehmenden<br />

verschiedene Strategien ausprobieren <strong>und</strong> refl ektieren können.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Josefi ne Méndez, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Sprecherzieherin<br />

P04037 samstags, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Termine: 10./17.11.2012 - 45,00 €<br />

Gespräche effi zient führen für "Einsteiger/innen"<br />

- Wochenendseminar -<br />

Die eigenen Interessen in Gesprächssituationen zielgerichtet einzubringen<br />

<strong>und</strong> zu vertreten, ist für berufl ichen <strong>und</strong> privaten Erfolg wichtig. Eine zentrale<br />

Voraussetzung dafür ist ein Gesprächs- <strong>und</strong> Kommunikationsstil, der der<br />

Situation <strong>und</strong> den Personen angemessen ist, eine andere die Fähigkeit,<br />

fl exibel <strong>und</strong> offen handeln zu können. Ziel des Seminars ist es, Ihre kommunikative<br />

Kompetenz zu erhöhen <strong>und</strong> in Gesprächen überzeugend zu sein.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

P04038 Freitag, 16:15 - 20:45 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Termine: 26./27.10.2012 - 45,00 €<br />

74<br />

<strong>Rhetorik</strong>


<strong>Rhetorik</strong><br />

Gespräche effi zient führen für "Einsteiger/innen"<br />

- Wochenendseminar -<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

Q04039 Freitag, 16:15 - 20:45 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Termine: 01./02.02.2013 - 45,00 €<br />

Schwierige Gespräche führen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Schwierige Gespräche sind heutzutage beinahe unvermeidlich: Verhandlungen,<br />

Reklamationen, Beschwerden, Klarstellungen sind manchmal<br />

nötig, um die eigenen Interessen <strong>und</strong> Ansprüche durchzusetzen. Doch wie<br />

reagiert das Gegenüber? Diese Frage beschäftigt jeden, der mit schwierigen<br />

Situationen konfrontiert ist. Wie kann man solche Gespräche führen,<br />

ohne dass es zur Eskalation oder zum Abbruch kommt? Das Ziel muss sein,<br />

den maximalen Erfolg zu erreichen, ohne das Gegenüber zu bekämpfen.<br />

Die Teilnehmer lernen <strong>und</strong> üben, sich auf solche Gespräche vorzubereiten<br />

<strong>und</strong> sie mit einer bestimmten Haltung anzugehen. Das Seminar gibt<br />

hilfreiche Tipps zur Gesprächsführung <strong>und</strong> bietet die Möglichkeit, spezielle<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> Sprachmuster wirkungsvoll einzuüben.<br />

Der Kursleiter ist langjähriger <strong>Rhetorik</strong>- <strong>und</strong> Kommunikationstrainer.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Guido Rütten<br />

Q04040 Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Termin: 09.03.2013 - 24,00 €<br />

<strong>Rhetorik</strong>/Präsentation<br />

- Wochenendseminar -<br />

Sie wollen bei Ihren Gesprächspartnern mit Worten überzeugen <strong>und</strong> Ihrem<br />

fachlichen Wissen <strong>und</strong> Können zum Durchbruch verhelfen. In diesem<br />

Seminar erweitern Sie Ihre rhetorischen Fertigkeiten, erfahren, wie Sie<br />

auf Andere wirken, <strong>und</strong> üben ein Thema <strong>und</strong> sich selbst überzeugend<br />

<strong>und</strong> situationsgerecht zu präsentieren. Folgende Themen erwarten Sie:<br />

Aufbau von Rede <strong>und</strong> Argumentation - Visualisierung: Ein Bild sagt mehr<br />

als 1000 Worte - Vorbereitung einer ziel- <strong>und</strong> hörerorientierten Präsentation<br />

- Frauensprache/Männersprache? Wirkung von Sprache <strong>und</strong> Verhalten auf<br />

Hörer - Umgehen mit Fragen <strong>und</strong> Einwänden - Lampenfi eber, Selbstbewusstsein<br />

<strong>und</strong> Co. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Viele<br />

praktische Übungen sowie Tipps stehen im Mittelpunkt des Seminars. Sie<br />

erhalten ständiges Feedback per Video, von der Lerngruppe sowie von der<br />

Seminarleiterin. Ihre Erfahrungen <strong>und</strong> die Tipps können Sie unmittelbar in<br />

die Praxis umsetzen.<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

Q04041 Freitag, 16:00 - 20:30 Uhr <strong>und</strong> Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

Termine: 08./09.03.2013 - 45,00 €<br />

75


"Quadratisch. Praktisch. Gut." -<br />

Ein Argumentationstraining<br />

- Wochenendseminar -<br />

Im Kurs sehen wir uns an, wie Argumentation funktioniert, wie man argumentieren<br />

<strong>und</strong> überzeugen kann, ohne den anderen zu manipulieren, zu<br />

überreden. Weiterhin wollen wir üben, überzeugend zu präsentieren <strong>und</strong><br />

sicher aufzutreten. Stimmliche Mittel <strong>und</strong> sicheres Auftreten spielen dabei<br />

eine ebenso wichtige Rolle wie eine abwechslungsreiche <strong>und</strong> bildhafte<br />

Sprache. Während des Trainings kann jede/r Teilnehmer/in lernen, ihre/<br />

seine rhetorische Wirkung besser einzuschätzen <strong>und</strong> somit auch zu verbessern.<br />

Unterrichtsmaterial wird zum Selbstkostenpreis abgegeben.<br />

Erkelenz, Leonhardskapelle, Gasthausstraße<br />

Josefi ne Méndez, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, Sprecherzieherin<br />

Q04042 samstags, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Termine: 20./27.04.2013 - 45,00 €<br />

<strong>Rhetorik</strong> für Frauen<br />

- Bildungsurlaub -<br />

Dieser Bildungsurlaub ist für alle Frauen geeignet, die sich selbst oder<br />

ihre Anliegen <strong>und</strong> Produkte kompetent präsentieren möchten. Sie lernen<br />

in diesem Intensivkurs unter anderem: aktives Zuhören, Ansprechen der<br />

verschiedenen Wahrnehmungskanäle, angemessenen Einsatz von Körpersprache,<br />

Kontrolle von Stimmvolumen <strong>und</strong> Klangfarbe, Vergrößerung des<br />

aktiven Wortschatzes, Umgang mit Signalwörtern <strong>und</strong> Killerphrasen. Im<br />

produktiven Miteinander während verschiedener Gruppenübungen bekommen<br />

Sie neue Impulse <strong>und</strong> erfahren, wie andere Sie sehen. Sie beurteilen<br />

<strong>und</strong> erlernen Techniken zur Überwindung Ihrer Redeangst. Übungen mit<br />

Videoaufzeichnung helfen Ihnen, ein realistisches Selbstbild aufzubauen<br />

<strong>und</strong> Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu erproben <strong>und</strong> zu vertiefen. Wenn<br />

die Veranstaltung als Bildungsurlaub gebucht wird, beachten Sie bitte die<br />

angegebene Anmeldefrist. Für die Buchung als Kompaktkurs besteht keine<br />

Anmeldefrist.<br />

Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, für<br />

diesen Kurs eine 50%ige fi nanzielle Förderung durch den Bildungsscheck<br />

NRW (www.bildungsscheck.nrw.de) oder die Bildungsprämie des B<strong>und</strong>es<br />

(www.bildungspraemie.info) zu beantragen. Informationen hierzu erteilt die<br />

Beratungsstelle: Frau Görtz (02452 134314), Herr Luque (02452 134315).<br />

Bitte beachten Sie, dass der Förderantrag vor der Anmeldung gestellt werden<br />

muss.<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Inge Diehm, Kommunikationstrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

P04043 Montag - Freitag, 21. - 25.01.2013, jeweils 9:00 - 14:00 Uhr -<br />

5 x 6 UStd. - 130,00 €<br />

Anmeldung bis zum 21.11.2012 erforderlich<br />

Kompetenztraining für Frauen - siehe P07008<br />

Berufl iche Telefonate sicher <strong>und</strong> kompetent führen - siehe Q07017<br />

76<br />

<strong>Rhetorik</strong>


<strong>Psychologie</strong><br />

Trauma: Wenn die Seele in Stücke bricht...<br />

- Wochenendseminar -<br />

Medienberichte sprechen immer wieder vom "Trauma" <strong>und</strong> von "Posttraumatischen<br />

Belastungsstörungen". Im angebotenen Workshop wird der<br />

Psychologische Berater Toni Görtz - auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse<br />

- einen hautnahen Einblick "hinter die Kulissen des Traumas"<br />

ermöglichen. Ursache von Traumata sind oft sexueller Missbrauch, Gewalt<br />

in der Familie, Unfälle oder andere lebensbedrohlichen Ereignisse. Der<br />

hiermit verb<strong>und</strong>ene Schock kann Menschen seelisch so aus der Bahn<br />

werfen, dass sie an schweren Symptomen leiden: Schlafprobleme, Angstzustände,<br />

unerklärliche körperliche Schmerzen, Depression, Sucht etc.<br />

Häufi g tauchen die dramatischen Trauma-Folgen erst Jahre oder Jahrzehnte<br />

nach dem belastenden Ereignis auf <strong>und</strong> lassen vordergründig keine<br />

Verbindungen mehr zum damaligen Geschehen erkennen. Unter Einsatz<br />

von Powerpoint <strong>und</strong> Sequenzen eines bewegenden Spielfi lms werden<br />

Antworten erarbeitet auf folgende Fragen:<br />

Was ist ein Trauma <strong>und</strong> wie entsteht es?<br />

Wie wirkt das Trauma, wie verändert es die Psyche des Opfers?<br />

Wie können Traumafolge-Störungen geheilt werden?<br />

Was kann ich tun, wenn ich möglicherweise ein Trauma-Opfer bin - <strong>und</strong><br />

wie kann ich mit Betroffenen gut umgehen?<br />

Es bedarf f<strong>und</strong>ierten Wissens, um die Situation von Traumatisierten besser<br />

verstehen <strong>und</strong> mit betroffenen Menschen adäquat umgehen zu können.<br />

Traumatisierungen kommen häufi ger vor als man meint, sie können Ursache<br />

sein von "sonderbarem Verhalten". Sie sind aber kein unabwendbares<br />

Schicksal, sondern lassen sich lindern <strong>und</strong> heilen. Im Workshop wird<br />

den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, sich ansatzweise in die Lage von<br />

Traumatisierten einzufühlen. Vor allem aber werden sie Methoden kennen<br />

lernen, die bei der Trauma-Heilung eingesetzt werden - mit denen auch<br />

jedermann "Wellness für die Seele" betreiben kann. Dieser ganztägige<br />

Workshop richtet sich besonders an Menschen, die in sozialen pfl egenden<br />

<strong>und</strong> medizinischen Berufen tätig sind. Andere Interessierte sind ebenfalls<br />

herzlich willkommen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Toni Görtz, Psychologischer Berater<br />

Q04050 Samstag, 20.04.2013 -10:00 - 16:30 Uhr - 24,00 €<br />

Selbsterfahrungsgruppe: Unterwegs zu mir selbst<br />

In diesem Kurs werden die Teilnehmer/innen mit einer ganzen Reihe von<br />

Methoden vertraut gemacht, die helfen, sich selbst besser kennen <strong>und</strong><br />

verstehen zu lernen: Warum wiederhole ich immer wieder bestimmte<br />

Verhaltensmuster, obwohl mir dies nicht nutzt? Woher kommen manche<br />

störende Gefühle, <strong>und</strong> wie kann ich sie verändern? Warum verhalte ich<br />

mich manchmal anders als ich es eigentlich will? Wie kann ich störende<br />

"kreisende Gedanken" loswerden? Diesen <strong>und</strong> ähnlichen Fragen wird der<br />

Kurs nachgehen - <strong>und</strong> helfen, gute individuelle Lösungen zu entwickeln.<br />

Eingeübt werden dabei Methoden psychologischer Arbeit, die die Teilnehmer/innen<br />

nach dem Kurs auch selbst auf neue Fragestellungen anwenden<br />

können, z. B. "Innere Kind" Arbeit, Elemente aus dem Neurolinguistischen<br />

77


Programmieren (NLP), heilsame Imaginationen wie z. B. die "Innere Konferenz",<br />

Therapeutisches Schreiben u. a.<br />

Übach-Palenberg, Schloss Zweibrüggen<br />

Toni Görtz, Psychologischer Berater - mittwochs, 18:30 Uhr<br />

Q04051 Beginn: 10.04.2013 - 5 x 3 UStd. - 45,00 €<br />

Selbstbild - Fremdbild<br />

Wer bin ich <strong>und</strong> wie sehen mich andere?<br />

- Wochenendseminar -<br />

Jeder möchte von anderen so angenommen werden, wie er ist. Aber wie<br />

bin ich <strong>und</strong> wie wirke ich auf andere? In diesem Seminar erhalten Sie<br />

Informationen über Ihren eigenen Persönlichkeitstyp, Ihre Stärken <strong>und</strong><br />

Potentiale <strong>und</strong> darüber, wie Sie sich selbst sehen <strong>und</strong> wie Sie von anderen<br />

wahrgenommen werden. Sie erfahren Aspekte Ihrer Verhaltensmuster <strong>und</strong><br />

Ihres Kommunikationsstils <strong>und</strong> bekommen ein umfangreiches Feedback.<br />

Lernen Sie sich selbst näher kennen <strong>und</strong> lernen Sie andere besser zu verstehen.<br />

So können Sie Ihre eigenen Stärken sinnvoll einsetzen <strong>und</strong> nutzen.<br />

Erkelenz, Leonhardskapelle, Gasthausstraße<br />

Barbara Dieball - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Q04052 Termin: 02.02.2013 - 40,00 €<br />

"Die Macht der Gedanken -<br />

die Zähmung der Gedankenspiele"<br />

- Wochenendseminar -<br />

Kennen Sie das auch: Die Gedanken kreisen <strong>und</strong> kreisen, Sie kommen<br />

nicht zur Ruhe? Dann sind Sie hier richtig. Im Seminar werden Ihnen Hilfsmittel<br />

an die Hand gegeben, mit denen Sie Ihre Gedanken wieder auf ein<br />

Maß bringen können, das Ihr Wohlbefi nden verbessern kann. Im Alltag<br />

begegnen Ihnen wieder mehr Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit. Auch Ihr Schlaf wird<br />

sich wieder positiv verändern können. Weiterhin werden wir uns mit den<br />

wenig hilfreichen Gedanken <strong>und</strong> wie diese in für Sie förderliche geändert<br />

werden können, beschäftigen. Im Seminar werden Ihnen leicht erlernbare<br />

Methoden an die Hand gegeben. Darüber hinaus r<strong>und</strong>en leichte Entspannungsübungen<br />

das Seminar ab. Bitte bequem kleiden <strong>und</strong> eine Decke<br />

sowie Schreibmaterial mitbringen.<br />

Erkelenz, Leonhardskapelle, Gasthausstraße<br />

Lucia Lindner, Betriebswirtin - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

P04053 Termin: 01.09.2012 - 15,00 €<br />

"Die Macht der Gedanken -<br />

die Zähmung der Gedankenspiele"<br />

- Wochenendseminar -<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Lucia Lindner, Betriebswirtin - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Q04054 Termin: 26.01.2013 - 15,00 €<br />

78<br />

<strong>Psychologie</strong>


<strong>Psychologie</strong><br />

Einführung ins NLP<br />

- Wochenendseminar -<br />

Einführung in das NeuroLinguistische Programmieren (NLP)<br />

Sind Sie neugierig, was sich hinter diesem Begriff verbirgt? Wissen Sie<br />

schon ein wenig <strong>und</strong> wollen Sie erfahren, welchen Nutzen NLP Ihnen<br />

bringen kann? Sie erhalten einen Überblick über gr<strong>und</strong>legende Elemente<br />

der Arbeit mit NLP. Mit Hilfe dieses Kommunikationsmodells können Sie<br />

Ihre Kommunikation verfeinern <strong>und</strong> Ihr Selbstmanagement verbessern.<br />

Sie lernen kennen, wie NLP aus besonders wirksamen Methoden hervorragender<br />

Therapeuten wie Virginia Satir, Fritz Perls <strong>und</strong> Milton Erickson<br />

verschiedene Modelle vereint <strong>und</strong> so hervorragende Ideen liefert, wie Sie<br />

sich selbst <strong>und</strong> andere dabei unterstützen können, Ihr Leben Gewinn bringend<br />

zu gestalten.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Christa Schmitz-Kahmen, NLP-Lehrtrainerin - Samstag, 9:00 - 16:45 Uhr<br />

P04055 Termin: 15.09.2012 - 20,00 €<br />

Q04055 Termin: 15.06.2013 - 20,00 €<br />

"Eine Reise zum Inneren Kind"<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wenn Sie Interesse haben, mehr über sich <strong>und</strong> Ihr "inneres Kind" zu<br />

erfahren, sind Sie hier in diesem Seminar richtig. Verschiedene Verhaltensmuster<br />

haben ihren Ursprung oft in der Kindheit <strong>und</strong> sind uns nicht<br />

bewusst. Wenn Sie sich dieser Verhaltensmuster bewusst werden, kann<br />

dadurch mehr Selbstliebe <strong>und</strong> das Verständnis für Sie selbst <strong>und</strong> andere<br />

entstehen. Ihre Beziehungen können hiervon positiv profi tieren <strong>und</strong> Sie<br />

können mehr Verständnis <strong>und</strong> Liebe für Ihre Mitmenschen entwickeln. In<br />

einem geschützten Rahmen werden wir uns mit Hilfe von Übungen Schritt<br />

für Schritt dem "inneren Kind" nähern. Bitte bequem kleiden, eine Decke,<br />

ein Kissen sowie Schreibmaterial mitbringen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Lucia Lindner, Betriebswirtin - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

P04056 Termin: 17.11.2012 - 25,00 €<br />

"Eine Reise zum Inneren Kind"<br />

- Wochenendseminar -<br />

Erkelenz, Leonhardskapelle, Gasthausstraße<br />

Lucia Lindner, Betriebswirtin - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Q04057 Termin: 13.04.2013 - 25,00 €<br />

"Begegnung mit dem Inneren Kind"<br />

- Wochenendseminar -<br />

Eine Vielzahl unserer Lebensschwierigkeiten wurzelt darin, dass uns heute<br />

noch unverarbeitete Kindheitserlebnisse beeinfl ussen. Den "inneren Kindern"<br />

von damals heute zu begegnen, ist häufi g ein Weg zu mehr Entspannung,<br />

<strong>und</strong> Heilungsprozesse können in Gang gesetzt werden.<br />

79


Gleichermaßen wirken "innere Kinder", die uns darin bestärken, Talente<br />

zu nutzen, fröhlich zu sein, Gutes zu genießen. Eine Begegnung mit ihnen<br />

kann helfen, unsere guten Seiten zu stärken <strong>und</strong> gezielter ein erfülltes<br />

Leben zu führen.<br />

Im Rahmen des Seminars wird eine ganze Reihe von Übungen angeboten,<br />

die es vielen Menschen möglich machen, Lebenskraft, Freude <strong>und</strong><br />

Gelassenheit zu stärken oder zurück zu gewinnen.<br />

Das Seminar fi ndet in einer entspannten Atmosphäre statt, es bietet eine<br />

Mischung aus theoretischen Erklärungen <strong>und</strong> praktischen Übungen. Kursziel<br />

ist es, dass Sie selbst herausfi nden können, welche Übungen Ihnen<br />

besonders gut tun - damit Sie damit Ihre Alltag bereichern können.<br />

Bitte in bequemer Kleidung kommen <strong>und</strong> ein kuscheliges Kissen <strong>und</strong> eine<br />

Decke mitbringen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Toni Görtz, Psychologischer Berater - Sonntag, 9:30 - 17:30 Uhr<br />

Q04058 Termin: 09.06.2013 - 35,00 €<br />

Glück im Jetzt - Mit Achtsamkeit in ein befreites<br />

Leben starten<br />

- Wochenendseminar -<br />

Glück ist kein Zufall, sondern jeder kann es lernen. Die meisten Menschen<br />

suchen ihr Glück im Außen <strong>und</strong> verwenden unendlich viel Energie darauf,<br />

einem Ziel nach dem nächsten nachzujagen. Dieses Seminar richtet sich<br />

an diejenigen, denen es nicht mehr genügt, ihr persönliches Glück in fernen<br />

Zukunftsprojektionen zu suchen. Die Teilnehmer/innen erlernen verschiedene<br />

Strategien zur Selbstfi ndung <strong>und</strong> Stressbewältigung, um bereits im<br />

gegenwärtigen Augenblick Ruhe, Gelassenheit <strong>und</strong> inneren Frieden zu<br />

fi nden. Bitte Verpfl egung, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Unterlage/Decke<br />

<strong>und</strong> ein Kissen mitbringen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Andrea Elisabeth Schildgen - Samstag, 10:00 - 15:30 Uhr<br />

P04059 Termin: 15.12.2012 - 13,00 €<br />

Q04059 Termin: 25.05.2013 - 13,00 €<br />

Getting through is getting out<br />

Mit Achtsamkeit die Trennung meistern - Emotionale Stürme überwinden<br />

<strong>und</strong> innerlich wachsen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Trennung - kaum ein anderes Ereignis in unserem Leben ist derart schmerzhaft<br />

<strong>und</strong> heilsam zugleich. Das Abreißen eines langjährigen Fre<strong>und</strong>schaftsbandes,<br />

die Trennung vom langjährigen Lebenspartner oder aber der Tod<br />

eines geliebten Menschen - nichts wirft uns so sehr auf uns selbst zurück<br />

wie diese tief greifenden Verlusterfahrungen. Trennungskrisen setzen<br />

Urängste in uns frei <strong>und</strong> bringen oft verdrängte Gefühle wie Panik, Verzweifl<br />

ung, Trauer, Wut oder Eifersucht hervor, die uns überwältigen <strong>und</strong><br />

unkontrollierte Muster abspielen lassen. Andererseits bergen schmerzvolle<br />

Trennungen aber auch ein gewaltiges Potential, sich selbst zu begegnen<br />

<strong>und</strong> weiterzuentwickeln - anstatt Liebe <strong>und</strong> Anerkennung immer nur außerhalb<br />

zu suchen.<br />

80<br />

<strong>Psychologie</strong>


<strong>Psychologie</strong><br />

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer/innen verschiedene Strategien<br />

der Selbstfi ndung <strong>und</strong> Stressbewältigung, die ihnen dabei helfen, den erlittenen<br />

Verlust anzunehmen, sich konstruktiv mit ihren Gefühlen auseinander<br />

zu setzen <strong>und</strong> sich liebevoll den eigenen Ressourcen zuzuwenden. Dabei<br />

wird ihnen systematisch ein Weg aufgezeigt, wie sie gestärkt <strong>und</strong> gereift<br />

aus der Verlusterfahrung hervorgehen können. Bitte Verpfl egung, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, eine Unterlage/Decke <strong>und</strong> ein Kissen mitbringen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Andrea Elisabeth Schildgen - Samstag, 10:00 - 15:30 Uhr<br />

P04060 Termin: 19.01.2013 - 13,00 €<br />

"Damit der Haussegen wieder gerade hängt..."<br />

Mehr Harmonie in der Familie<br />

- Wochenendseminar -<br />

In einem zweitägigen Seminar wird die Beziehung zwischen Eltern <strong>und</strong><br />

Kindern untersucht. Wenn hier die Liebe "fl ießen" kann, ist das Miteinander<br />

eine Quelle von Freude <strong>und</strong> Lebenskraft. Manchmal herrschen aber auch<br />

unbewusste <strong>und</strong> ungewollte Bindungskräfte zwischen den Angehörigen,<br />

die das Leben negativ beeinfl ussen: Möglicherweise ist dies der Gr<strong>und</strong><br />

dafür, dass Kinder "schwierig" werden, dass Lebenskraft <strong>und</strong> Freude zur<br />

Mangelware werden.<br />

Eine besondere Herausforderung stellen dabei neu zusammengesetzte<br />

Familienkonstellationen dar, sogenannte Patchwork Familien. Sie sind<br />

inzwischen eine alltägliche Normalität in unserer Gesellschaft. Doch für<br />

die Betroffenen ist es oft nicht leicht, in der neuen Lebensgemeinschaft<br />

einen "guten Platz" zu fi nden.<br />

Die Trennung vom früheren Partner ist manchmal noch nicht gut vollzogen;<br />

der Umgang mit den Kindern gestaltet sich schwierig; Kinder werden<br />

verhaltensauffällig; die neue Partnerschaft ist besonderen Belastungen<br />

ausgesetzt...<br />

Das Wochenendseminar ist ein Angebot an Interessierte (auch Jugendliche<br />

ab ca. 14 Jahre), ihre Situation besser verstehen zu lernen <strong>und</strong> tragfähige<br />

Lösungen zu erarbeiten. Dies geschieht vor allem mit Methoden der Systemischen<br />

Familienberatung.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Toni Görtz, Psychologischer Berater<br />

P04061 Samstag, 9:30 - 17:30 Uhr <strong>und</strong> Sonntag, 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Termine: 01./02.12.2012 - 39,00 €<br />

Familienstellen - Gute Lösungen fi nden für<br />

belastende Lebensprobleme<br />

- Wochenendseminar -<br />

Kein Mensch lebt für sich allein. Deshalb ist es auf der "Reise zu mehr<br />

Lebenszufriedenheit" lohnenswert, unser familiäres System in den Blick<br />

zu nehmen. Hier herrschen Bindungskräfte, Regeln <strong>und</strong> Ordnungen, die<br />

sich - unbewusst <strong>und</strong> oft ungewollt - auf unsere Gefühle, Verhaltensweisen,<br />

auf unser Denken, auf unsere Stärken <strong>und</strong> Schwächen auswirken. Wenn<br />

Schwierigkeiten auftreten im Leben, erweist sich das Familienstellen oft als<br />

effektive Beratungsmethode: In Aufstellungen werden diese verborgenen<br />

81


Zusammenhänge sichtbar gemacht, <strong>und</strong> es können neue Wege angebahnt<br />

werden zu mehr Glück <strong>und</strong> Zufriedenheit. Beim Familienstellen sind die<br />

Sorgen der Ratsuchenden bunt gefächert: Paarprobleme, Erziehungsfragen,<br />

Angstgefühle, Schwierigkeiten im Beruf, Minderwertigkeitsgefühle,<br />

innere Unruhe, Süchte, körperliche Erkrankungen... Ziel der Arbeit ist es,<br />

blockierte Energien wieder "zum Fließen" zu bringen, so dass der Ratsuchende<br />

sein Leben ausgeglichener, zufriedener <strong>und</strong> gesünder gestalten<br />

kann. - Vorkenntnisse für die Teilnahme sind nicht erforderlich.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Toni Görtz, Psychologischer Berater - freitags, 18:30 Uhr<br />

P04062 Beginn: 07.09.2012 - 4 x 3 UStd. - 36,00 €<br />

Familienstellen nach Bert Hellinger<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wir alle haben eine Familie. Die Schicksale aller Familienmitglieder, ob wir<br />

von ihnen wissen, ob wir sie gekannt haben oder nicht, beeinfl ussen unser<br />

Leben, Fühlen, Denken, Wollen <strong>und</strong> Handeln im Guten wie im Schlechten.<br />

Wenn wir also immer wieder vor Konfl ikten stehen, in Partnerschaften <strong>und</strong><br />

im Beruf oder durch Verluste, Versagen, Scheitern <strong>und</strong> Krankheit belastet<br />

werden, sind wir nicht selten unbewusst aus Liebe <strong>und</strong> dem tiefen Bedürfnis<br />

nach Zugehörigkeit durch eine blinde Ausgleichshandlung in Familienbindungen<br />

verstrickt, die oft schon über Generationen wirken. Durch das<br />

Familienstellen nach Hellinger können diese unbewussten Seelenbilder<br />

<strong>und</strong> Verstrickungen sichtbar <strong>und</strong> erfahrbar gemacht <strong>und</strong> in eine neue, gute<br />

Ordnung gebracht werden. Das kann sich heilend <strong>und</strong> ordnend auf unser<br />

ganzes Leben auswirken.<br />

Übach-Palenberg, Schloss Zweibrüggen<br />

Elisabeth Linden, Psychologische Beraterin<br />

P04063 Samstag <strong>und</strong> Sonntag, 9:30 - 17:30 Uhr<br />

Termine: 01./02.12.2012 - 40,00 €<br />

Familienstellen nach Bert Hellinger<br />

- Wochenendseminar -<br />

Wegberg, Begegnungszentrum, Beecker Str. 81 (Eingang rückwärtig)<br />

Elisabeth Linden, Psychologische Beraterin<br />

Q04064 Samstag <strong>und</strong> Sonntag, 9:30 - 17:30 Uhr<br />

Termine: 16./17.03.2013 - 40,00 €<br />

Burnout - beugen Sie jetzt vor!<br />

- Wochenendseminar -<br />

Burnout (englisch für 'ausbrennen') ist gekennzeichnet durch eine völlige<br />

emotionale Erschöpfung <strong>und</strong> eine reduzierte Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig<br />

entstehen Gefühle von Depression, Desillusionierung, Hoffnungs-,<br />

Sinn- <strong>und</strong> Lustlosigkeit. Burnout entsteht schleichend. Einem Burnout<br />

vorbeugen bedeutet: Vermeidung von chronischem Stress, Reduzierung<br />

des Engagements auf ein 'ausgeglichenes Maß', Hinterfragen der eigenen<br />

Zielsetzungen, Einplanung von Erholungszeiten <strong>und</strong> Trennung von<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Privatleben.<br />

82<br />

<strong>Psychologie</strong>


<strong>Psychologie</strong><br />

Was wird im Kurs gemacht?<br />

- Über Burnout <strong>und</strong> seine Auswirkungen informiert<br />

- Verhaltensregeln werden vorgestellt <strong>und</strong> eingeübt<br />

- Wege werden aufgezeigt, um vorbeugend aktiv zu werden<br />

Entspannungs- <strong>und</strong> Atemübungen, wie autogenes Training, PMR nach<br />

Jacobson <strong>und</strong> Phantasiereisen, r<strong>und</strong>en das Seminar ab.<br />

Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, warme Socken, bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> Schreibzeug sowie Getränke.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Dorothé Kloeck - Samstag <strong>und</strong> Sonntag, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

P04065 Termine: 08./09.12.2012 - 22,00 €<br />

Q04065 Termine: 02./03.03.2013 - 22,00 €<br />

Ganzheitliches Gedächtnis- <strong>und</strong> Konzentrationstraining<br />

zum Kennenlernen<br />

- Wochenendseminar -<br />

Unser Gehirn braucht, wie auch unser Körper, regelmäßiges <strong>und</strong> rechtzeitiges<br />

Training, um fi t <strong>und</strong> leistungsfähig zu bleiben. Nach heutigen<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass Gedächtnis- <strong>und</strong><br />

Konzentrationstraining - unabhängig vom Alter - zu einer Steigerung der<br />

geistigen Fähigkeiten beiträgt. Beide Gehirnhälften werden ganzheitlich,<br />

d.h. mit allen Sinnen, in einer stressfreien Atmosphäre spielerisch trainiert.<br />

Die Teilnehmer/innen bekommen in diesem Seminar einen Einblick in die<br />

Methoden des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings <strong>und</strong> lernen ihre geistige<br />

Beweglichkeit, Wahrnehmung, Merk- <strong>und</strong> Konzentrationsfähigkeit zu<br />

trainieren. Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen!<br />

Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118<br />

(Eingang Friedlandplatz)<br />

Kirsten von Fürstenberg, Gedächtnistrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

P04066 Samstag, 10.11.2012, 10:00 - 16:00 Uhr - 20,00 €<br />

Gedächtnis- <strong>und</strong> Konzentrationstraining<br />

für Menschen ab 40<br />

Wie war noch mal Ihr Name? Und wo liegt nur meine Brille?<br />

Die Angst vor dem gefürchteten Altersabbau bringt viele dazu, ihren Körper<br />

fi t zu halten. Doch auch unser Gehirn braucht ein rechtzeitiges Training.<br />

Nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es unstrittig,<br />

dass regelmäßiges Gedächtnis- <strong>und</strong> Konzentrationstraining - unabhängig<br />

vom Alter - zu einer Steigerung der geistigen Fähigkeiten beiträgt. Beide<br />

Gehirnhälften werden ganzheitlich, d. h. mit allen Sinnen, in einer stressfreien<br />

Atmosphäre spielerisch trainiert. Die Teilnehmer/innen lernen ihre<br />

geistige Beweglichkeit, Wahrnehmung, Merk- <strong>und</strong> Konzentrationsfähigkeit<br />

zu trainieren. Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren sind in diesem Kurs besonders<br />

willkommen<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>verwaltung, Valkenburger Str. 45<br />

Kirsten von Fürstenberg, Gedächtnistrainerin <strong>und</strong> Coach<br />

dienstags, 9:00 Uhr<br />

P04067 Beginn: 13.11.2012 - 8 x 2 UStd. - 27,00 €<br />

83


Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

- Wochenendseminar -<br />

Nach heutigen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass ein regelmäßiges<br />

Gedächtnis- <strong>und</strong> Konzentrationstraining zu einer Steigerung der Hirnleistung<br />

beiträgt - <strong>und</strong> zwar unabhängig vom Alter <strong>und</strong> von der jeweiligen<br />

Lebenssituation der Trainierenden. Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

bringt Denken in Hochform. Das Ganzheitliche Gedächtnistraining beteiligt<br />

Körper, Geist <strong>und</strong> Seele. Es wurde entwickelt auf der Basis modernster<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse <strong>und</strong> zielt darauf ab, spielerisch <strong>und</strong> ohne<br />

Stress die Leistung des Gehirns zu steigern. Ausgewählte Übungen fördern<br />

spezifi sche Gehirnleistungen wie Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit<br />

<strong>und</strong> andere Trainingsziele mit erstaunlichem Erfolg! Ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining bezieht alle Sinne <strong>und</strong> natürlich beide Gehirnhälften<br />

mit ein. Für Materialien entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 5,00 €.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Bernadette von Plettenberg , Gedächtnistrainerin<br />

Q04068 Samstag, 23.02.2013, 10:00 - 16:00 Uhr - 20,00 €<br />

<strong>Familienbildung</strong> - Kinder<br />

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT)<br />

für Kinder im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

- Wochenendseminar -<br />

Eine besondere Gruppe von Kindern rückt in den letzten Jahren immer<br />

mehr ins Blickfeld: die "Träumer", die "Chaosprinzessinnen", die "Zappelphilippe",<br />

Kinder, die im Alltag <strong>und</strong> insbesonders in der Schule Konzentrations-<br />

<strong>und</strong> Aufmerksamkeitsdefi zite zeigen. Diese Problematik führt häufi g<br />

dazu, dass die Kinder in einen Teufelskreis aus Fehlern, Kritik, Frustration<br />

<strong>und</strong> Misserfolgserwartung geraten. Das MKT setzt an verschiedenen Stellen<br />

eines solchen Teufelskreises an. Gr<strong>und</strong>legend ist dabei, die eigene<br />

Arbeitsweise bewusster zu kontrollieren sowie die Selbstständigkeit <strong>und</strong><br />

das Selbstvertrauen zu stärken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass<br />

Kinder häufi g bereits nach einer kurzzeitigen Intervention durch das MKT<br />

einen deutlichen Rückgang der Symptomatik aufzeigen. Das Training wendet<br />

sich präventiv an alle Kinder. Kinder mit ADS/ADHS können dadurch<br />

Erleichterung ihres Alltags erfahren. Am ersten Unterrichtstag fi ndet eine<br />

Vorbesprechung (1 Unterrichtsst<strong>und</strong>e) mit Eltern statt.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>verwaltung, Valkenburger Str. 45<br />

Bettina Münstermann, Ergotherapeutin - samstags, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

P04070 Beginn: 27.10.2012 - 6 x 2 UStd. - 33,00 €<br />

Q04070 Beginn: 13.04.2013 - 6 x 2 UStd. - 33,00 €<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

84<br />

<strong>Psychologie</strong>/<strong>Familienbildung</strong>


<strong>Familienbildung</strong><br />

Yoga für Kids im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

- Wochenendseminar -<br />

Spielerisch zur Gewinnung von positiver Energie, Kraft <strong>und</strong> Ausgeglichenheit.<br />

Kinder lieben Bewegung mit viel Dynamik <strong>und</strong> möchten ihren natürlichen<br />

Bewegungsdrang ausleben, um die vielseitigen Anforderungen des Alltages<br />

erfolgreich zu meistern. Yoga für Kids verhilft auf spielerische Art <strong>und</strong><br />

Weise dazu, diesen wichtigen Baustein in der Entwicklung des Kindes zu<br />

fördern, die motorischen Fähigkeiten zu unterstützen <strong>und</strong> gleichzeitig die<br />

Konzentrationsfähigkeit, das Wohlbefi nden <strong>und</strong> die innere Ruhe positiv<br />

zu beeinfl ussen.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>verwaltung (Ges<strong>und</strong>heitsamt), Valkenburger Str. 45<br />

Jutta Ulrich, Yogalehrerin - samstags, 10:00 - 11.30 Uhr<br />

P04071 Termine: 22./29.09.2012 - 2 x 2 UStd. - 10,00 €<br />

Yoga für Kids im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

- Wochenendseminar -<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>verwaltung (Ges<strong>und</strong>heitsamt), Valkenburger Str. 45<br />

Jutta Ulrich, Yogalehrerin - samstags, 10:00 - 11.30 Uhr<br />

P04072 Termine: 10./24.11.2012 - 2 x 2 UStd. - 10,00 €<br />

Yoga für Kids im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

- Wochenendseminar -<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Jutta Ulrich, Yogalehrerin - samstags, 10:00 - 11.30 Uhr<br />

Q04073 Termine: 16./23.03.2013 - 2 x 2 UStd. - 10,00 €<br />

Yoga für Kids im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

- Wochenendseminar -<br />

<strong>Heinsberg</strong>, NDZW-Gebäude, Westpromenade 9<br />

Jutta Ulrich, Yogalehrerin - samstags, 10:00 - 11.30 Uhr<br />

Q04074 Termine: 01./08.06.2013 - 2 x 2 UStd. - 10,00 €<br />

Psychomotorisches Turnen für Kinder<br />

Alter: 3 - 6 Jahre<br />

Psychomotorik ist ein ganzheitliches, entwicklungsorientiertes Konzept. Die<br />

Bewegung <strong>und</strong> das Erleben stehen im Vordergr<strong>und</strong>. Bewegungsmuster<br />

wie Rennen, Hüpfen, Balancieren, Werfen werden trainiert <strong>und</strong> erweitert.<br />

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Kinder. Das angegebene Entgelt<br />

wird nicht erhöht.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Gebrüder-Grimm-Schule, Oberbrucher Str. 1<br />

Katharina Riemer, Motopädin <strong>und</strong> Erzieherin - mittwochs, 16:45 Uhr<br />

P04075 Beginn: 05.09.2012 - 10 x 1 UStd. - 21,00 €<br />

Q04075 Beginn: 16.01.2013 - 10 x 1 UStd. - 21,00 €<br />

85


Psychomotorisches Turnen für Kinder<br />

Alter: 6 - 10 Jahre<br />

Kooperation, Vertrauen <strong>und</strong> eine gute soziale Kompetenz sind in diesem<br />

Alter sehr wichtig. Aber auch Spaß an Bewegung zu haben, wird durch<br />

viele Bewegungsangebote ohne Druck erzielt.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, Gebrüder-Grimm-Schule, Oberbrucher Str. 1<br />

Katharina Riemer, Motopädin <strong>und</strong> Erzieherin - mittwochs, 17:45 Uhr<br />

P04076 Beginn: 05.09.2012 - 10 x 1 UStd. - 17,00 €<br />

Q04076 Beginn: 16.01.2013 - 10 x 1 UStd. - 17,00 €<br />

<strong>Familienbildung</strong> - Eltern mit Kindern<br />

Babymassagekurs<br />

Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Wärme, Berührung <strong>und</strong> Liebe.<br />

Berührungen sind unsere erste Sprache. Die Babymassage stärkt insbesondere<br />

die emotionale Bindung zwischen Eltern <strong>und</strong> Kind, fördert das<br />

seelische wie körperliche Wohlbefi nden <strong>und</strong> kann verschiedene Beschwerden<br />

lindern, zum Beispiel bei Blähungen oder Koliken. Gönnen Sie sich<br />

<strong>und</strong> Ihrem Baby eine Verwöhnzeit - eine Auszeit. Im Kurs erlernen Sie<br />

die Griffe der Babymassage sowie die spezielle Kolikmassage. Zudem<br />

gibt es Zeit für Diskussionen über "Babythemen" wie z. B. Koliken, Kolikmassagen,<br />

Weinen, Signale des Babys richtig verstehen. Der Kurs ist<br />

geeignet für alle Babys im Alter von 4 Wochen bis zum Krabbelalter. Die<br />

maximale Teilnehmerzahl beträgt 6 Erwachsene <strong>und</strong> 6 Kinder. Das angegebene<br />

Entgelt wird nicht erhöht. Pro Kurs fallen 3,00 € für Massageöl <strong>und</strong><br />

Informationsmaterial an.<br />

Geilenkirchen, Integrative Kindertagesstätte, Robert-Koch-Str. 21<br />

Elisabeth Koof , Logopädin <strong>und</strong> zertifi zierte Leiterin für Babymassagekurse -<br />

dienstags, 15.30 Uhr<br />

P04080 Beginn: 23.10.2012 - 5 x 2 UStd. - 28,00 €<br />

Q04080 Beginn: 19.02.2013 - 5 x 2 UStd. - 28,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei.<br />

Internetkompetenz für Eltern <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulkinder - siehe P07141<br />

bis P07143<br />

Autogenes Training für Eltern mit Kindern<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die gemeinsam mit ihrem Kind das Autogene<br />

Training erlernen möchten. Die Kursinhalte sind kindgerecht <strong>und</strong> auf<br />

die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Die sechs Formeln des Autogenen<br />

Trainings werden in ruhiger Atmosphäre anhand von Fantasiereisen,<br />

kurzen Spielen <strong>und</strong> mit Hintergründen zu Körpervorgängen vermittelt. Mit-<br />

86<br />

<strong>Familienbildung</strong>


<strong>Familienbildung</strong><br />

zubringen sind eine Decke <strong>und</strong> Kissen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>verwaltung (Ges<strong>und</strong>heitsamt), Valkenburger Str. 45<br />

Eva Scheffran, Erzieherin <strong>und</strong> Entspannungspädagogin -<br />

donnerstags, 16:30 Uhr<br />

P04081 Beginn: 20.09.2012 - 7 x 1 UStd. - 12,00 €<br />

Q04081 Beginn: 31.01.2013 - 7 x 1 UStd. - 12,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Töpfern zur Weihnachtszeit für Eltern mit Kindern<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

- Wochenendseminar -<br />

Unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung wollen wir kleine Keramiken für die Weihnachtszeit<br />

herstellen. Eigene Ideen der Kinder werden gerne aufgegriffen.<br />

Am ersten Tag wird modelliert, am zweiten wird glasiert <strong>und</strong> bemalt. Material<br />

wird im Seminar gestellt <strong>und</strong> nach Verbrauch berechnet.<br />

Übach-Palenberg, Gem.-Gr<strong>und</strong>schule, Auf der Houff 17a<br />

Bernadette Rausch<br />

P04082 Samstag, 24.11.2012, 14:00 - 17:00 Uhr <strong>und</strong> Samstag,<br />

08.12.2012, 14:00 - 15:30 Uhr - 13,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Filzen für Eltern mit Kindern<br />

Alter: 6 bis 12 Jahre<br />

- Wochenendseminar -<br />

Das Seminar bietet kreatives Gestalten mit Schafwolle an. Es können<br />

nach Absprache mit allen Teilnehmern Blumen, Weihnachtsschmuck<br />

oder Taschen hergestellt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 6<br />

Erwachsene <strong>und</strong> 6 Kinder. Das angegebene Entgelt wird nicht erhöht. Mitzubringen<br />

sind bitte: 1 großes Badetuch, 1 kleines Handtuch, 1 Schüssel,<br />

1 Schere, Noppenfolie, 1 Plastiktasche, fl üssige Schmierseife <strong>und</strong> gute<br />

Laune. Material wird im Seminar gestellt <strong>und</strong> nach Verbrauch berechnet.<br />

Waldfeucht-Haaren, Verb<strong>und</strong>schule (Haupt- <strong>und</strong> Realschule),<br />

Haarener Str. 183<br />

Gerda Poot<br />

P04083 Samstag, 24.11.2012, 14:00 - 18:30 Uhr - 17,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Bewegung für Eltern mit Kindern<br />

Alter: 1,5 bis 4 Jahre<br />

<strong>Heinsberg</strong>-Schafhausen, Mehrzweckhalle, Kuhlertstraße<br />

Dominique Krüger - montags, 9:30 Uhr<br />

P04090 Beginn: 03.09.2012 - 12 x 1 Std. - 27,00 €<br />

Q04090 Beginn: 14.01.2013 - 14 x 1 Std. - 32,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

87


Bewegung für Eltern mit Kindern - Alter: 1,5 bis 4 Jahre<br />

<strong>Heinsberg</strong>-Schafhausen, Mehrzweckhalle, Kuhlertstraße<br />

Dominique Krüger - montags, 10:30 Uhr<br />

P04091 Beginn: 03.09.2012 - 12 x 1 Std. - 27,00 €<br />

Q04091 Beginn: 14.01.2013 - 14 x 1 Std. - 32,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Bewegung für Eltern mit Kindern - Alter: 2 bis 4 Jahre<br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - dienstags, 15:00 Uhr<br />

P04092 Beginn: 18.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04092 Beginn: 29.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Bewegung für Eltern mit Kindern - Alter: 2 bis 4 Jahre<br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - dienstags, 16:00 Uhr<br />

P04093 Beginn: 18.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04093 Beginn: 29.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Bewegung für Eltern mit Kindern - Alter: 2 bis 4 Jahre<br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - mittwochs, 15:00 Uhr<br />

P04094 Beginn: 12.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04094 Beginn: 30.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Bewegung für Eltern mit Kindern - Alter: 2 bis 4 Jahre<br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - mittwochs, 16:00 Uhr<br />

P04095 Beginn: 12.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04095 Beginn: 30.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Stark wie Tarzan, geschickt wie Jenny - Fit <strong>und</strong> Fun<br />

für Eltern mit Kindern - Alter: 4 bis 6 Jahre<br />

Diese Kurse beinhalten Ausdauertraining, Feinmotorik mit Kleingeräten,<br />

Grobmotorik an der Bewegungsbaustelle, Gruppen- <strong>und</strong> Partneraufgaben.<br />

88<br />

<strong>Familienbildung</strong>


<strong>Familienbildung</strong><br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - dienstags, 17:00 Uhr<br />

P04096 Beginn: 18.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04096 Beginn: 29.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Stark wie Tarzan, geschickt wie Jenny - Fit <strong>und</strong> Fun<br />

für Eltern mit Kindern - Alter: 4 bis 6 Jahre<br />

Erkelenz, Cusanus-Gymnasium (Gymnastikhalle), Schulring 6<br />

Annegret Steingießer - mittwochs, 17:00 Uhr<br />

P04097 Beginn: 12.09.2012 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

Q04097 Beginn: 30.01.2013 - 12 x 1 UStd. - 20,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Plitsch-Platsch-Wasserspaß für Eltern mit Kindern<br />

Alter: 4 <strong>und</strong> 5 Jahre<br />

Dieser Kurs soll Eltern mit ihren kleinen Kindern Spiel <strong>und</strong> Spaß im Element<br />

Wasser bieten, wobei die Kinder auf spielerische Weise an das Wasser<br />

gewöhnt <strong>und</strong> mit Vorübungen an die Schwimmtechniken herangeführt<br />

werden sollen. Die Kursinhalte richten sich nach den Kindern. Neben der<br />

Kursgebühr ist das übliche Eintrittsgeld zu zahlen.<br />

Waldfeucht-Haaren, Hallenbad, Alter Klauser Kirchweg 18<br />

Sabine Tobias - mittwochs, 15:30 Uhr<br />

P04098 Beginn: 19.09.2012 - 10 x 2 UStd. - 34,00 €<br />

Q04098 Beginn: 30.01.2013 - 10 x 2 UStd. - 34,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Plitsch-Platsch-Wasserspaß für Eltern mit Kindern<br />

Alter: 2 <strong>und</strong> 3 Jahre<br />

Dieser Kurs soll Eltern mit ihren kleinen Kindern Spiel <strong>und</strong> Spaß im Element<br />

Wasser bieten, wobei die Kinder auf spielerische Weise an das Wasser<br />

gewöhnt werden sollen. Die Kursinhalte richten sich nach den Kindern.<br />

Neben der Kursgebühr ist das übliche Eintrittsgeld zu zahlen.<br />

Waldfeucht-Haaren, Hallenbad, Alter Klauser Kirchweg 18<br />

Sabine Tobias - mittwochs, 17:00 Uhr<br />

P04099 Beginn: 19.09.2012 - 10 x 2 UStd. - 34,00 €<br />

Q04099 Beginn: 30.01.2013 - 10 x 2 UStd. - 34,00 €<br />

je Kind, Erwachsene entgeltfrei<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel<br />

erforderlich!<br />

89


Philosophie<br />

Streifzüge durch die Philosophie<br />

Nicht nur in den Wissenschaften, auch in unserem alltäglichen Leben stoßen<br />

wir auf so manch tief dringende Frage: Was ist der Mensch? Wie ist<br />

die Welt beschaffen? Gibt es einen Sinn des Lebens? usw. Im Verlaufe<br />

der Philosophiegeschichte sind zahlreiche Lösungsvorschläge für diese<br />

Probleme entwickelt worden. Sie haben das Denken <strong>und</strong> Handeln der<br />

Menschen wesentlich mitgeprägt - bis hinein in die Gegenwart. Diese<br />

"Streifzüge durch die Philosophie" sollen einige der wichtigen Positionen<br />

vorstellen. Philosophie ist nicht tote Gelehrsamkeit, sondern immer auch<br />

Herausforderung unseres heutigen Denkens.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>gymnasium (Trakt II), Linderner Str. 30<br />

Dr. Ralf Goeres, Philosoph - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

P04110 Beginn: 20.09.2012 - 8 x 2 UStd. - 27,00 €<br />

Philosophische Streifzüge<br />

Was ist Philosophie? Was heißt Philosophieren? Wenn es zutrifft, dass "alle<br />

Menschen Philosophen sind" (Karl Popper), dann stellt die Beantwortung<br />

dieser Fragen eine wichtige Aufgabe dar. Seit mindestens zweieinhalb Jahrtausenden<br />

beschäftigen sich die Menschen mit Philosophie. Wir wollen das<br />

weite Feld der Geistesgeschichte durchstreifen <strong>und</strong> an markanten Punkten<br />

innehalten. In diesem Kurs werden wir einige zentrale Problemstellungen<br />

<strong>und</strong> Denkmotive kennen lernen <strong>und</strong> gemeinsam diskutieren. Ein Rückgriff<br />

auf die Ansätze ausgewählter Klassiker der Philosophie verhilft uns gerade<br />

heute zu einem besseren Verständnis der Welt - <strong>und</strong> unserer selbst.<br />

<strong>Heinsberg</strong>, <strong>Kreis</strong>gymnasium (Trakt II), Linderner Str. 30<br />

Dr. Ralf Goeres, Philosoph - donnerstags, 19:00 Uhr<br />

Q04111 Beginn: 21.02.2013 - 8 x 2 UStd. - 27,00 €<br />

Philosophischer Frühschoppen mit Musik<br />

In zweieinhalbtausend Jahren dokumentierter Philosophiegeschichte setzt<br />

der Mensch sich als denkendes Wesen mit den unveränderlichen Gr<strong>und</strong>fragen<br />

der Philosophie auseinander: "Was kann ich wissen?" - "Was soll<br />

ich tun?" - "Was darf ich hoffen?" oder wie der große Philosoph Immanuel<br />

Kant als Kernfrage weiter formulierte: "Was ist der Mensch?" Die Themen<br />

der Philosophen haben sich seit der Antike kaum geändert <strong>und</strong> sind heute<br />

auch noch in unseren Alltagserfahrungen genauso aktuell wie damals.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der antiken philosophischen Wegbereitung sollen<br />

aktuelle Tagesthemen aber auch zeitlose Probleme diskutiert <strong>und</strong> erörtert<br />

werden. Alle, die sich gerne auf philosophische Diskussionen <strong>und</strong> Erörterungen<br />

einlassen oder auch gespannt philosophischen Diskursen <strong>und</strong><br />

Exkursen folgen möchten, sind herzlich zur Teilnahme am Philosophischen<br />

Frühschoppen eingeladen.<br />

Hückelhoven-Ratheim, Altes Rathaus, Ratheimer Markt 1<br />

Franz-Willi Leß - sonntags, 11:00 - 13:30 Uhr<br />

P04112 Termine: 23.09./21.10./18.11./16.12.2012/17.02./17.03./<br />

21.04./26.05.2013 - 8 x 3 UStd. - 53,00 €<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!