24.11.2012 Aufrufe

Optimierung strategischer Vertriebsprozesse in mittelständischen ...

Optimierung strategischer Vertriebsprozesse in mittelständischen ...

Optimierung strategischer Vertriebsprozesse in mittelständischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Optimierung</strong> <strong>strategischer</strong> <strong>Vertriebsprozesse</strong> <strong>in</strong> <strong>mittelständischen</strong> Unternehmen<br />

Grundlagen der Geschäftsprozessoptimierung<br />

In der Literatur wird e<strong>in</strong> Geschäft sprozess von e<strong>in</strong>em Prozess unterschieden. Zur<br />

Verdeutlichung dieses Unterschieds dient folgende Abbildung:<br />

Prozess<br />

besteht aus e<strong>in</strong>er Folge von Schritten, die aus<br />

e<strong>in</strong>er Reihe von Inputs e<strong>in</strong>en Output erzeugen<br />

E<strong>in</strong>gabe (Input)<br />

Umwandlung<br />

(Transformation)<br />

Ergebnis (Output)<br />

Geschäftsprozess<br />

Besteht aus e<strong>in</strong>er funktions- und organisationsüberschreitenden Verknüpfung wertschöpfender<br />

Aktivitäten, die von Kunden erwartete Leistungen erzeugen und die aus der Strategie<br />

abgeleiteten Ziele umsetzen<br />

Anforderungen von<br />

Kunden<br />

Wertschöpfende<br />

Aktivitäten<br />

Leistungen für<br />

Kunden<br />

Abbildung 1: Def<strong>in</strong>ition von Prozess und Geschäftsprozess (eigene<br />

Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Schmelzer/Sesselmann 2008:64)<br />

E<strong>in</strong>gliederung des Vertriebs <strong>in</strong> die Prozesslandschaft<br />

E<strong>in</strong>er der bekanntesten Ansätze zur Beschreibung der Unternehmensprozesse und deren<br />

Klassifi zierung stellt das Wertketten-Modell von Porter dar. Gemäß diesem Modell<br />

gehören die Prozesse wie Logistik, Operationen, Market<strong>in</strong>g und Vertrieb zu den primären<br />

Prozessen im Unternehmen. In den primären Geschäft sprozessen fi ndet die orig<strong>in</strong>äre<br />

Wertschöpfung statt, d. h. die Erstellung und Vermarktung von Produkten und/oder<br />

Dienstleistungen für externe Kunden. Primäre Geschäft sprozesse erzeugen unmittelbar<br />

Nutzen für externe Kunden (vgl. Porter 2010:66).<br />

Die restlichen <strong>in</strong> dieser Abbildung dargestellten Prozesse haben nur unterstützende<br />

Funktion und werden <strong>in</strong> der Literatur auch als „sekundäre Prozesse“ bezeichnet.<br />

Sekundäre Geschäft sprozesse versorgen die primären Geschäft sprozesse mit Leistungen.<br />

Zu den sekundären Geschäft sprozessen zählen z. B. die Beschaff ung und Bereitstellung<br />

der fi nanziellen, personellen und technischen Ressourcen (vgl. Schmelzer et al.:2008).<br />

Es kann also folgende Defi nition hier aufgeführt werden: „Der Vertriebsprozess beschreibt,<br />

wie der Vertrieb arbeitet, welche Aktivitäten aufe<strong>in</strong>anderfolgen und mit welchem<br />

E<strong>in</strong>satz an Arbeitszeit und Kosten welcher Erfolg realisiert werden soll“. (Detroy<br />

et al. 2007:435) Ausgehend von diesem Modell und dieser Defi nition kann behauptet<br />

werden, dass der Vertriebsprozess entsprechend anderen Geschäft sprozessen ebenso<br />

optimiert werden kann.<br />

Wertketten-Modell<br />

Vertriebsprozess kann<br />

entsprechend anderen<br />

Geschäft sprozessen<br />

optimiert werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!