24.11.2012 Aufrufe

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferienregion<br />

Nationalpark Hohe Tauern<br />

Bruck · Fusch · Gries · Hollersbach · Krimml-Hochkrimml · Lend · Mittersill · Neukirchen · Bramberg · Niedernsill<br />

Piesendorf · Rauris · Stuhlfelden · Taxenbach · Uttendorf-Weißsee · Wald-Königsleiten<br />

25 Jahre "Festspiele der Natur" bei Ranger-Wanderungen<br />

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte<br />

2009 <strong>in</strong> <strong>Salzburg</strong> se<strong>in</strong> 25-jähriges<br />

Bestehen. Er ist der erste Nationalpark<br />

<strong>in</strong> Österreich und mit 1.800<br />

km2 auch das größte Schutzgebiet<br />

der Alpenrepublik sowie der gesamten<br />

Ostalpen. Er erstreckt sich über<br />

weite Urlandschaften mit Gletschern<br />

und Felswänden, alp<strong>in</strong>e<br />

Rasenflächen und kultivierte Almlandschaften<br />

bis <strong>in</strong>s Tal. Die Vielfalt<br />

von 266 Dreitausendern, 551 Bergseen,<br />

342 Gletschern sowie die reiche<br />

Fauna und Flora zieht Naturliebhaber<br />

seit eh und je <strong>in</strong> ihren Bann. In<br />

Begleitung von ausgebildeten Nationalpark-Rangern<br />

wird die kontrastreiche<br />

Natur noch besser erleb-,<br />

spür- und begreifbar. Die Magie des<br />

Wassers, e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die Arktis, e<strong>in</strong><br />

Blick <strong>in</strong>s Tauernfenster oder Touren<br />

entlang der Römerstraße sowie <strong>in</strong><br />

die sagenhaften Goldberge s<strong>in</strong>d nur<br />

e<strong>in</strong>ige Höhepunkte des "profilierten"<br />

Wanderangebotes. Die Nationalpark-Ranger<br />

führen die Wanderer<br />

sicher durch die Natur und verraten<br />

so manche naturkundliche Besonderheit.<br />

Viele der Wanderungen auf<br />

breiten Almwegen s<strong>in</strong>d sogar für<br />

K<strong>in</strong>der ab sechs Jahren geeignet. Auf<br />

die Spur von Flora und Fauna geht es<br />

etwa bei Ranger-Touren zu "botanischen<br />

Kostbarkeiten", "Geheimnissen<br />

des Waldes", bei Kräutergartenführungen<br />

oder Wildtier-Beobachtungen.<br />

Für Wanderer, Bergfexe und<br />

Naturforscher mit Alp<strong>in</strong>erfahrung<br />

halten die Nationalpark-Ranger<br />

natürlich auch "<strong>ganz</strong> große" Abenteuer<br />

bereit.<br />

APPARTEMENTS<br />

EDENLEHEN<br />

2 Appartements - 8 Betten<br />

Familie Holleis<br />

5743 KRIMML, Unterkrimml 4<br />

Tel.: +43(0)6564/7289 Fax: DW 1<br />

E-Mail: edenlehen@sbg.at<br />

www.filzste<strong>in</strong>alm.at<br />

f<br />

Der Nationalpark Hohe Tauern ist<br />

mit 1.800 km2 das größte Schutzgebiet<br />

Österreichs und der gesamten<br />

Ostalpen. Landschaftliche Schönheiten<br />

gibt es hier an jeder Ecke – die<br />

Krimmler Wasserfälle s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er<br />

Fallhöhe von 390 Metern die höchs-<br />

HAUS NORA<br />

Ferienwohnung<br />

zL5lh<br />

Maite und Anton Wosolsobe<br />

5743 KRIMML, Hochkrimml 109<br />

Tel.: +43(0)1/485436333<br />

Fax: +43(0)1/485436319<br />

E-Mail: app@teler<strong>in</strong>g.at<br />

http://members.teler<strong>in</strong>g.at/ahk<br />

ten Wasserfälle Europas. Was e<strong>in</strong>zelne<br />

Mediz<strong>in</strong>er bei den Krimmler Wasserfällen<br />

bereits vor 200 Jahren beobachteten,<br />

wurde jetzt durch Forschungsarbeiten<br />

der Universität<br />

<strong>Salzburg</strong> mit asthmakranken K<strong>in</strong>dern<br />

e<strong>in</strong>drucksvoll bestätigt. Die hohe<br />

Ionisierung der Luft <strong>in</strong> der Nähe der<br />

Wasserfälle kann sich positiv auf die<br />

Gesundheit auswirken. Schon nach<br />

e<strong>in</strong>em kurzen Aufenthalt hatten K<strong>in</strong>der<br />

für vier Monate ke<strong>in</strong>e Asthmabeschwerden<br />

mehr. Für die "lungenre<strong>in</strong>igende"<br />

Wirkung soll das spezifische<br />

Mikroklima am Wasserfall aus hoher<br />

Konzentration an negativ geladenen<br />

Luft-Ionen und Höhenluft verantwortlich<br />

se<strong>in</strong>. Weil es <strong>in</strong> den Tälern<br />

der Hohen Tauern mehrere <strong>ganz</strong><br />

beachtliche Gefällestufen gibt, kann<br />

man davon ausgehen, dass die "wasserreiche"<br />

Ferienregion Nationalpark<br />

Hohe Tauern nicht nur an den<br />

Krimmler Wasserfällen solche<br />

"ionenreiche Luft" besitzt. In der Kitzlochklamm<br />

bei Taxenbach etwa<br />

schießen die brausenden Wasser der<br />

Information<br />

Ferienregion<br />

Nationalpark Hohe Tauern<br />

5730 Mittersill<br />

Tel. +43/(0)6562/40939-0<br />

Fax +43/(0)6562/40939-20<br />

ferienregion@nationalpark.at<br />

www.nationalpark.at<br />

“Gesundbrunnen” Hohe Tauern: Durchatmen im Nationalpark<br />

Rauriser Ache <strong>in</strong> Richtung Salzachtal.<br />

Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert<br />

erschließen die Klamm für<br />

Wanderer und Spaziergänger. Etwas<br />

gemächlicher gestaltet sich der Wassererlebnisweg<br />

Walcheralm <strong>in</strong> Fusch.<br />

Zweimal quert er den Wasserfall, der<br />

auf e<strong>in</strong>er Länge von 700 m <strong>in</strong> mehreren<br />

Kaskaden <strong>in</strong>s Tal rauscht. Vom<br />

Ortsteil Ferleiten gelangt man nach<br />

etwa e<strong>in</strong>er Stunde unter dem Wasserfall<br />

h<strong>in</strong>durch. Zum Auf- und<br />

Durchatmen bleibt man am besten<br />

h<strong>in</strong>ter dem Wasservorhang stehen –<br />

und genießt die Wirkung des Sprühnebels.<br />

Die kurze, aber sehenswerte<br />

Schößwendklamm mit dem schönen<br />

Wasserfall des Pembaches liegt<br />

etwas versteckt an der Felbertauernstraße.<br />

Selten sieht man so deutlich<br />

wie <strong>in</strong> dieser Klamm die Erosionskraft<br />

des Wassers. Weitere "berauschende"<br />

E<strong>in</strong>drücke <strong>in</strong> der Ferienregion Nationalpark<br />

Hohe Tauern bieten der Wasserfall<br />

am Grünsee Uttendorf und die<br />

Siegmund Thun Klamm <strong>in</strong> Kaprun.<br />

65<br />

Bild: Ferienregion NPHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!