24.11.2012 Aufrufe

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

paradies fühlen l Urlaub ganz privat - Urlaub in Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

getrimmten Bäumen des barocken<br />

Mirabellgartens.<br />

Sogar als "Rom des Nordens" bezeichnet,<br />

bildete <strong>Salzburg</strong> seit jeher<br />

den Nährboden für kreatives Schaffen:<br />

Herbert von Karajan, Peter Handke,<br />

Stefan Zweig, Thomas Bernhard oder<br />

Georg Trakl s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige der kl<strong>in</strong>genden<br />

Namen, die mit <strong>Salzburg</strong> verbunden<br />

s<strong>in</strong>d. Und Spuren des berühmtesten<br />

<strong>Salzburg</strong>ers begegnet man auf<br />

Schritt und Tritt. Genauso wie e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Köstlichkeit aus Marzipan, Nougat<br />

und Schokolade: Der kreative Konditor<br />

Paul Fürst erfand 1890 kurzerhand die<br />

"Orig<strong>in</strong>al <strong>Salzburg</strong>er Mozartkugel", die<br />

Urenkel Norbert Fürst heute noch nach<br />

dem gleichen aufwändigen Herstellungsverfahren<br />

und der orig<strong>in</strong>alen<br />

Rezeptur se<strong>in</strong>es Urgroßvaters fertigt.<br />

<strong>Salzburg</strong>er Traditionsbetriebe stehen<br />

übrigens hoch im Kurs: Vom Kunstschmied<br />

über den Regenschirmmacher<br />

bis zu Trachtenschneidern und Lederhosenerzeugern,<br />

bei denen man <strong>in</strong> den<br />

Kundenbüchern auf E<strong>in</strong>tragungen von<br />

Marlene Dietrich oder Max Re<strong>in</strong>hardt<br />

stößt.<br />

Unter den ca. 4.000 Kulturveranstaltungen,<br />

die <strong>Salzburg</strong> jährlich bietet, f<strong>in</strong>den<br />

sich neben den weltbekannten<br />

Sommer-, Oster- und Pf<strong>in</strong>gstfestspielen<br />

zahlreiche Gelegenheiten, lebendiges<br />

Brauchtum kennenzulernen - ob es<br />

nun der Georgiritt im April, der Rupertikirtag<br />

zu Ehren des Gründers von <strong>Salzburg</strong><br />

oder der <strong>Salzburg</strong>er Bauernherbst<br />

ist. Von se<strong>in</strong>er besonders romantischen<br />

Seite präsentiert sich die Stadt im<br />

Advent. Hier ist sie ke<strong>in</strong> Ort der Weihnachtsmusik<br />

aus der Steckdose, sondern<br />

der Klang gesungener und<br />

gespielter alpenländischer Lieder und<br />

Weisen erfüllt die Stadt. Musikalischer<br />

Höhepunkt ist das "<strong>Salzburg</strong>er Advents<strong>in</strong>gen"<br />

im Großen Festspielhaus. Und<br />

nicht zuletzt hat das wohl berühmteste<br />

Weihnachtslied der Welt se<strong>in</strong>en<br />

Ursprung <strong>in</strong> <strong>Salzburg</strong>: "Stille Nacht, heilige<br />

Nacht" von Joseph Mohr gedichtet<br />

und von Franz Xaver Gruber komponiert,<br />

wurde <strong>in</strong> mehr als 300 Sprachen<br />

übersetzt. Das Stille-Nacht-Museum <strong>in</strong><br />

Halle<strong>in</strong>, die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle<br />

<strong>in</strong> Oberndorf oder das Stille-<br />

Nacht-Museum <strong>in</strong> Mariapfarr (Lungau)<br />

RAUCHENBICHLGUT<br />

7 Komfortzimmer - 10 Betten<br />

än f<br />

Georg Wörndl<br />

5020 SALZBURG<br />

Rauchenbichlerstraße 23<br />

Tel.: +43(0)662/458048 Fax:DW 4<br />

E-Mail: mail@rauchenbichlgut.at<br />

www.rauchenbichlgut.at<br />

gewähren spannende E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die<br />

Entstehung des Liedes.<br />

<strong>Salzburg</strong> ist nicht nur Kultur- sondern<br />

auch Sportstadt. Mit mehr als 160<br />

km Radwegen, 13 beschilderten Radrouten<br />

und 5.500 Abstellplätzen ist sie<br />

die Radlerstadt schlechth<strong>in</strong>. Die Stadtberge<br />

sowie der nahe Untersberg eignen<br />

sich für ausgedehnte Spaziergänge<br />

und Wanderungen, und im W<strong>in</strong>ter<br />

locken die tiefverschneiten Alpen zum<br />

Skifahren. Und auch für den Golfer bleiben<br />

<strong>in</strong> <strong>Salzburg</strong> ke<strong>in</strong>e Wünsche offen,<br />

denn: die Mozartstadt ist e<strong>in</strong>es der<br />

'schönsten Clubhäuser' der Welt. Mit<br />

zunehmender Popularität des Golfsports<br />

wuchsen die Möglichkeiten, sich<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Stadtnähe bei Drives<br />

und Putts zu entspannen. E<strong>in</strong>gebettet<br />

<strong>in</strong> zauberhafte Landschaften laden<br />

gepflegte Greens zum sportlichen<br />

Rendezvous mit der Natur e<strong>in</strong>.<br />

<strong>Salzburg</strong> – e<strong>in</strong> kulturelles Feuerwerk<br />

HAUS BÄUML<br />

1 Ferienwohnung - 4 Betten<br />

Otto Bäuml<br />

5023 SALZBURG-GNIGL<br />

Schill<strong>in</strong>ghofstraße 41<br />

Tel.: +43(0)662/640649 Fax: DW 4<br />

E-Mail: otto.baeuml@aon.at<br />

www.otto-baeuml.at<br />

HAUS FRAUENSCHUH<br />

4 Appartements - je 2-4 Betten<br />

äf<br />

Familie Frauenschuh<br />

5020 SALZBURG, Moosstr. 92<br />

Tel.: +43(0)662/832334 Fax: DW 40<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@frauenschuh.at<br />

www.frauenschuh.at<br />

äzLf n<br />

Die Fürsterzbischöfe haben es verstanden,<br />

ihren Festen und Gebäuden<br />

e<strong>in</strong>en außergewöhnlichen<br />

und festlichen Rahmen zu geben.<br />

Die Residenz sollte fortan der<br />

Repräsentation der geistlichen<br />

und weltlichen Herrscher dienen.<br />

äf cn<br />

HAUS BALLWEIN<br />

4 Doppelzimmer+2 E<strong>in</strong>zelzimmer 10 Betten<br />

Marianne Ballwe<strong>in</strong><br />

5020 SALZBURG<br />

Moosstraße 69a<br />

Tel. + Fax: +43(0)662/824029<br />

E-Mail: haus.ballwe<strong>in</strong>@gmx.net<br />

www.haus-ballwe<strong>in</strong>.at<br />

<strong>Salzburg</strong> Stadt<br />

RESIDENZ<br />

SALZBURG<br />

Heute haben Besucher die Möglichkeit,<br />

die 15 Prunkräume bei<br />

e<strong>in</strong>em Rundgang mit Audioguide<br />

zu besichtigen – e<strong>in</strong> Streifzug<br />

durch zwei Jahrhunderte Stilgeschichte.<br />

Renaissance, Barock und<br />

Klassizismus erstahlen hier <strong>in</strong> architektonischer<br />

Harmonie. Gezeigt<br />

werden außergewöhnliche Meisterarbeiten<br />

<strong>in</strong> Kunsthandwerk und<br />

Bau. Mit dem Kombi-T icket werden<br />

Besucher e<strong>in</strong>geladen auch die<br />

Residenz Galerie im 2. Stock des<br />

Gebäudes zu besuchen.<br />

www.salzburg-burgen.at<br />

BLOBERGER HOF<br />

5 Komfortzimmer - 9 Betten<br />

äz5n<br />

Familie Keuschnigg<br />

5020 SALZBURG Hammerauer Str. 4<br />

Tel.: +43(0)662/830227<br />

Fax: +43(0)662/827061<br />

E-Mail: office@blobergerhof.at<br />

www.blobergerhof.at<br />

äzcf n<br />

KOLMBAUERNHOF<br />

2 Komfortzimmer - 2 Betten<br />

3 Ferienwohnungen - 2-4 Betten<br />

Helga Götz<strong>in</strong>ger<br />

5020 SALZBURG<br />

Moosstraße 156<br />

Tel.: +43(0)662/853361 Fax: DW 4<br />

E-Mail: helga.goetz<strong>in</strong>ger@aon.at<br />

www.tiscover.at/kolmbauer<br />

ä<br />

HAUS LECHNER<br />

5 Zimmer – 9 Betten<br />

4 Ferienwohnungen - 13 Betten<br />

Familie Lechner<br />

5020 SALZBURG<br />

Breitenfelderstr. 22<br />

Tel. + Fax: +43(0)662/645084<br />

E-Mail: haus-lechner@ce-consult<strong>in</strong>g.at<br />

www.<strong>privat</strong>vermieter.com/Haus-Lechner<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!