24.11.2012 Aufrufe

Allgemeines - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

Allgemeines - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

Allgemeines - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik der Extraklasse – von klein an<br />

Benefizkonzert in der<br />

Martin-Luther-King-Schule<br />

(von Freimund Pankow und Martina Kolbe-<br />

Schwettmann)<br />

Ein besonderes Highlight musikalischer Darbietung<br />

veranstaltete die Musizierschule<br />

MUSI-KUSS in Kooperation mit IFAS am<br />

Sonntag, 21.Mai in der Aula der Martin-<br />

Luther-King-Schule:<br />

Das musikalische Programm von Händel<br />

und Quantz über Mozart, Weber, Bernstein<br />

bis hin zu modernen Komponisten entsprach<br />

in seiner Vielfalt den Farben des<br />

Regenbogens im Musi-Kuss-Emblem. Eingeleitet<br />

durch zwei Tanzformationen erfreuten<br />

die jungen Musiker vokal und instrumental,<br />

solistisch oder in kleiner Besetzung mit<br />

hochrangigen Beiträgen, aus denen besonders<br />

der kultivierte Sologesang von Ping Li<br />

hervorzuheben ist.<br />

30<br />

Das Publikum war immer<br />

wieder aufgefordert mitzumachen<br />

und begleitete beim<br />

Refrain des Musi-Kuss-Boogie<br />

die phantasievoll in Tiere verwandelte<br />

Schar von Sängern<br />

und Instrumentalisten mit<br />

rhythmischer Begleitmusik.<br />

Die zweite Hälfte des Programms<br />

gehörte den größeren<br />

Gruppen, wiederum eingeleitet durch<br />

Tänze. Die Trommelgruppen von Musi-Kuss<br />

und KAZ brachten präzise abgestimmte<br />

Rhythmen zu Gehör, drei Bands unterhielten<br />

das allmählich kleiner werdende Publikum<br />

bis nach 19 Uhr mit Popmusik.<br />

Der Erlös des Konzerts kommt den Schülerinnen<br />

und Schülern der Martin-Luther-<br />

King-Schule zugute, denen Musi-Kuss-Lehrer<br />

im kommenden Schuljahr Instrumentenunterricht<br />

erteilen werden. Christine<br />

Büttner, Leiterin von Musikuss, betonte,<br />

über die Musik ließen sich soziale Erfahrungen<br />

anbahnen, die rhythmisch-motorische<br />

Koordination stärken und ein positives<br />

Selbstbild aufbauen. Davon sollen Schüler<br />

einer Förderschule besonders profitieren.<br />

Die Martin-Luther-King-Schule bedankt sich<br />

auf diesem Wege herzlich bei allen Mitwirkenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!