11.07.2015 Aufrufe

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten liegen <strong>im</strong> Allgemeinen geringfügig höher als bei 1.4301, abhängig von derbenötigten Liefermenge.Die <strong>zu</strong>nehmende Anwendung von <strong>nichtrostenden</strong> <strong>Stählen</strong> in Tragwerken hat <strong>zu</strong>einer Nachfrage nach 'mageren’ Duplex-Stahlsorten geführt, bei denen diemechanischen und korrosionsschützenden Eigenschaften von Duplex-Stahlsortenmit einer niedriglegierten chemischen Zusammenset<strong>zu</strong>ng kombiniert sind. In den<strong>zu</strong>künftigen Teilen 4 und 5 von EN 10088 (siehe Abschnitt 3.1.2), ist die neuentwickelte Duplex-Stahlsorte 1.4162 enthalten. Die Sorte 1.4162 eignet sich fürvielfältige Anwendungen <strong>im</strong> Bereich des <strong>Bauwesen</strong>s mit einer Prüffestigkeit von450 – 530 N/mm 2 , einer Korrosionsbeständigkeit zwischen den austenitischenSorten 1.4301 und 1.4404 und einer mageren chemischen Zusammenset<strong>zu</strong>ng.Es werden hier nur die gewalzten Werkstoffe und keine Gusswerkstoffe betrachtet.Eine Anleitung <strong>zu</strong>r Stahlsortenwahl bei speziellen Anwendungsgebieten enthältAbschnitt 3.6.3.1.2 Einschlägige NormenFlach- und LangzeugDie einschlägige Norm ist EN 10088, Nichtrostende Stähle. Sie besteht aus dreiTeilen:• Teil 1, Verzeichnis der <strong>nichtrostenden</strong> Stähle, enthält die chemischenZusammenset<strong>zu</strong>ngen und Be<strong>zu</strong>gswerte für einige physikalische Eigenschaftenwie den Elastizitätsmodul E.• Teil 2, Technische Lieferbedingungen für Blech und Band auskorrosionsbeständigen <strong>Stählen</strong> für allgemeine Verwendung, enthält dietechnischen Eigenschaften und chemischen Zusammenset<strong>zu</strong>ngen fürWerkstoffe von Flachprodukten.• Teil 3, Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht,gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse auskorrosionsbeständigen <strong>Stählen</strong> für allgemeine Verwendung, enthält dietechnischen Eigenschaften und chemische Zusammenset<strong>zu</strong>ngen fürWerkstoffe von Langprodukten.Die Teile 4 (Flacherzeugnisse) und 5 (Langerzeugnisse) von EN 10088, die Stählefür bautechnische Zwecke enthalten werden, befinden sich <strong>zu</strong>r Zeit inVorbereitung. Mit einer Herausgabe ist in 2007 <strong>zu</strong> rechnen.Das Kennzeichnungssystem in EN 10088 besteht aus der europäischenWerkstoffkennzahl und der Stahlbezeichnung.Zum Beispiel, besitzt Stahlgüte 304L die Kennzahl 1.4307, wobei:1. 43 07bedeutet, dass essich um einenStahl handelt.eine besondere Gruppenichtrostender Stählebezeichneteine individuelleStahlsortenzifferdarstelltDie Stahlbezeichnung enthält einige Informationen über die Zusammenset<strong>zu</strong>ng.Die Bezeichnung für den Stahl mit der Kennzahl 1.4307 lautet X2CrNi18-9,wobei:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!