11.07.2015 Aufrufe

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

Bemessungshilfen zu nichtrostenden Stählen im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austenitische Schrauben können in drei Zugfestigkeitsklassen bezogen werden(auch bekannt als Festigkeitsklassen), siehe Tabelle 3.3. Es ist <strong>zu</strong> beachten, dass fürSchrauben größer als M39 in der Festigkeitsklassen 50 und größer als M24 in denFestigkeitsklassen 70 und 80 Bemessungswerte vereinbart werden müssen, da dieWerte von der Art der Legierung und des Herstellungsverfahrens abhängen.Schrauben der Festigkeitsklasse 50 sind unmagnetisch, jene der Klassen 70 und 80hingegen sind leicht magnetisch.Bei Schrauben der Festigkeitsklasse 50 handelt es sich um weichgeglühteLegierungen, was höhere Korrosionsbeständigkeiten bedeutet. Festigkeitsklassen70 und 80 sind kaltverfestigt, was die Korrosionsbeständigkeit leichtbeeinträchtigen kann. Schrauben der Festigkeitsklasse 50 mit geschnittenemGewinde neigen <strong>zu</strong>m Fressen, siehe Abschnitt 10.5.Es ist auf die Abst<strong>im</strong>mung zwischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit derSchrauben und des Grundmaterials <strong>zu</strong> achten.EN 14399 enthält Regeln für die CE-Kennzeichnung von Schrauben.Tabelle 3.3Min<strong>im</strong>aleigenschaften austenitischer Schrauben undMuttern gemäß EN ISO 3506Güte (1) Eigenschafts GewindedurchmesserSchraubenMuttern-klasseZugfestigkeit (2)(N/mm 2 )Spannungbei 0,2%plastischerDehnungProbelastspannung(N/mm 2 )(N/mm 2 )50 ≤ M39 500 210 500A1, A2, A3,70 ≤ M24 (3) 700 450 700A4 und A580 ≤ M24 (3) 800 600 800Anmerkungen:(1) Zusätzlich <strong>zu</strong> den Stahlsorten, die in EN ISO 3506 unter den Festigkeitsklassen 50, 70 und 80<strong>zu</strong>sammengefasst sind, dürfen auch andere Stahlsorten gemäß EN 10088-3 verwendetwerden.(2) Die Zugspannung wird auf der Grundlage des Spannungsquerschnitts berechnet.(3) Bei Verbindungsmitteln mit normalen Durchmessern d>24 mm sollen die mechanischenEigenschaften zwischen Nutzer und Hersteller vereinbart und mit Güte und Festigkeitsklassegemäß dieser Tabelle markiert werden.Tabelle 3.4GüteChemische Zusammenset<strong>zu</strong>ng der Schrauben gemäßEN ISO 3506Chemische Zusammenset<strong>zu</strong>ng (Massenprozent) (1)C Cr Ni Mo Si Mn P S WeitereA1 0,12 16,0 –18,05,0 -10,00,7 1,0 6,5 0,20 0,15 –0,35A2 0,1 15,0 – 8,0 – - (2) 1,0 2,0 0,05 0,0320,0 19,0A3 0,08 17,0 -19,09,0 -12,0- (2) 1,0 2,0 0,045 0,03 Entweder Ti:≥ 5xC – 0,8Oder Nb/Ta:≥ 10xC – 1,0A4 0,08 16,0 - 10,0 - 2,0 - 1,0 2,0 0,045 0,0318,5A5 0,08 16,0 -18,515,010,5 -14,03,02,0 -3,01,0 2,0 0,045 0,03 Entweder Ti:≥ 5xC – 0,8Oder Nb/Ta:≥ 10xC – 1,0Anmerkungen:(1) Soweit nicht anderweitig angezeigt, handelt es sich hierbei um Max<strong>im</strong>alwerte.(2) Molybdän kann nach Ermessen des Herstellers vorhanden sein.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!