11.07.2015 Aufrufe

4455 Stetige Magnetventile PN16 mit Magnetantrieb MXG461 ...

4455 Stetige Magnetventile PN16 mit Magnetantrieb MXG461 ...

4455 Stetige Magnetventile PN16 mit Magnetantrieb MXG461 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 455<strong>MXG461</strong>...MXF461...<strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong><strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong><strong>mit</strong> Stellungsregelung und Stellungsrückmeldungfür Kalt- und Warmwasseranlagen<strong>MXG461</strong>...MXF461...Misch- bzw. Durchgangsventile <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> zur stetigen Regelung vonKalt- und Warmwasseranlagen in geschlossenen Kreisläufen.• Kurze Stellzeit ( 1 s), hohe Hubauflösung (1 : 1000)• Ventilkennlinie wählbar: gleichprozentig oder linear• Grosses Stellverhältnis• Stellsignal umschaltbar: DC 0 ...10 V / DC 2 ...10 V oder DC 4 ... 20 mA• Mit externem Interface SEZ91.6 für Stellsignal DC 0 ... 20 V Phasenschnitt• Verschleissfreie induktive Huberfassung• Robust, wartungsfrei• Notstellfunktion: stromlos A –> AB geschlossen• Mit Stellungsregelung, Stellungsrückmeldung und HandverstellungAnwendungDie Ventile <strong>MXG461</strong>... (Gewindeanschluss) und MXF461... (Flanschanschluss) sindMisch- bzw. Durchgangsventile <strong>mit</strong> montiertem <strong>Magnetantrieb</strong>.Der <strong>Magnetantrieb</strong> ist ausgerüstet <strong>mit</strong> einer Ventilelektronik zur Stellungsregelung undStellungsrückmeldung. Stromlos ist der Regelpfad A –> AB geschlossen.CA1N<strong>4455</strong>D06.2000Siemens Building TechnologiesLandis & Staefa Division


VorsichtDas Ventil darf nur als Misch- oder Durchgangsventil, nicht als Verteilventileingesetzt werden. Die Durchflussrichtung A –> AB muss zwingend eingehaltenwerden.Durch die kurze Stellzeit, die hohe Auflösung und das grosse Stellverhältnis sind sieideal einsetzbar zur stetigen Regelung von Kalt- und Warmwasseranlagen in geschlossenenKreisläufen.Die robuste und wartungsfreie Konstruktion erübrigt einen periodischen Service undgewährleistet eine lange Lebensdauer.TypenübersichtDie Ventile MX...461... sind lieferbar <strong>mit</strong> Gewinde- oder Flanschanschluss<strong>MXG461</strong>... Gewindeventile DN08 ... DN50MXF461... Flanschventile DN08 ... DN65Die Übersicht aller Typen ist in den Tabellen unter "Bemessung" zu finden.Bestellung• Für die Gewindeventile ist bei Bedarf die Anzahl der Verschraubungen ALG...separat zu bestellen. Siehe unter "Zubehör".• Bei Verwendung eines Flanschventils als Durchgangsventil ist bei Bedarf einBlindflansch separat zu bestellen. Siehe unter "Zubehör".Bei der Bestellung sind Stückzahlen, Bezeichnungen und Typen anzugeben.Bestellbeispiel: 1 Flanschventil MXF461.40-20 und 1 Blindflansch Z155/40Technik/ AusführungAusführliche Funktionsbeschreibung siehe Datenblatt CA1N4028D.AutomatikbetriebDas Stellsignal wird in der Ventilelektronik <strong>mit</strong>tels Mikroprozessor-Regelung in ein Phasenschnitt-Leistungssignalfür den magnetischen Antrieb umgewandelt. Dieses baut inder Magnetspule ein Magnetfeld auf. Die Feldkraft bringt den Anker in eine Stellung,die sich durch das Kräftespiel ergibt (Magnetfeld, Schliessfeder, hydraulische Kräfteetc.). Auf jede Signaländerung reagiert der Anker rasch <strong>mit</strong> einer entsprechenden Bewegung,die direkt auf den Schliesskörper des Ventils übertragen wird. Dadurch lassensich Störgrössen schnell und exakt auskorrigieren.Die Ventilposition wird permanent induktiv gemessen. Jede anlagebedingte Abweichungwird durch den internen Stellungsregler rasch ausgeregelt. Der Stellungsreglersorgt für eine exakte Proportionalität zwischen dem Stellsignal und dem Ventilhub.Bei Spannungsausfall oder -abschaltung wird der Regelpfad A –> AB durch dieSchliessfeder automatisch geschlossen.2/10Siemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.2000


VentilkennlinienGleichprozentigLinearVolumendurchfluss[%]Volumendurchfluss[%]100900631009006480806060404020200024246126810 [V]10 [V]yyy20 [mA]0024246126810 [V]10 [V]yyy20 [mA]StellsignaleStellsignaleHandbetriebDurch Drücken und anschliessendes Drehen des Handrades im Uhrzeigersinn kannder Regelpfad A –> AB je nach Nennweite 80 bis 100 % des Vollhubes mechanischgeöffnet werden (Stellung MANUAL). Dadurch wird das Stellsignal des Reglers unterbrochen.Durch Drücken und anschliessendes Drehen des Handradesim Gegenuhrzeigersinn in Position OFF wird dasVentil vom automatischen Regelbetrieb abgeschaltet.Das Ventil schliesst.OffAuto60441aFür den automatischen Regelbetrieb muss das Handradauf Position AUTO gestellt werden (das Handrad springtheraus).ManualLED-Betriebsanzeige(siehe Bild Seite 8)Die Betriebszustandanzeige <strong>mit</strong>tels einer zweifarbigen LED ist nur bei geöffnetem Dekkelder Ventilelektronik sichtbar.LED grün dauernd leuchtend automatischer Betrieb: ‘Auto’, alles in Ordnungblinkend– Handverstellung auf ‘Manual’– Handverstellung auf ‘Off’– z.Z. im Zustand ‘Kalibrierung’LED rot dauernd leuchtend – genereller Fehler– generell Kalibrierung nicht in Ordnung– Störung im Mikrokontrollerblinkend– AC 24 V fehlerhaft (z.B. zu niedrig)LED ist dunkel – keine AC 24 V vorhanden– Elektronik-Anschlussgehäuse defektGenerell kann die LED rot oder grün dauernd leuchten, rot oder grün blinken oder sieleuchtet gar nicht.Siemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.20003/10


ZubehörZ155/... Blindflansche für Flanschventile DN08 ... DN65, siehe auch Seite 6.ALG...Verschraubungen aus Temperguss schwarz für Gewindeventile <strong>MXG461</strong>...P(nach ISO49 / DIN2950). Jede Verschraubung ALG... besteht aus 1 Überwurfmutter,1 Einlegemutter und 1 Flachdichtung.Die gewünschte Anzahl Verschraubungen muss separat bestellt werden.Typ DA [Zoll] DI [Zoll] G [kg]ALG15 G1B Rp½ 0,35ALG20 G1¼B Rp¾ 0,60ALG25 G1½B Rp1 0,75ALG32 G2B Rp1¼ 1,20ALG40 G2¼B Rp1½ 1,45ALG50 G2¾B Rp2 2,20SEZ91.6 Externes Interface für Stellsignal DC 0 ... 20 V Phasenschnitt..Siehe Datenblatt CA1N5143D.Bemessung4-Draht-AnschlussDer 4-Draht-Anschluss ist generell zu bevorzugen!DN kvs ∆p vmax PNA Pmed PNT Drahtquerschnitt [mm 2 ]1 ) 1 ) 0,75 1,5 2,5 4,0Ventiltyp [mm] [m 3 /h] [kPa] [bar] [VA] [VA] [VA] max. Kabellänge L [m]MX...461.15-0.6 08/15 0,6 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.15-1.5 10/15 1,5 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.15-3.0 15 3,0 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.20-5.0 20 5,0 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.25-8.0 25 8,0 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.32-12 32 12 300 3 22 4 38 33 65 110 160MX...461.40-20 40 20 300 3 36 7 60 20 36 60 100MX...461.50-30 50 30 300 3 36 9 60 20 36 60 100MXF461.65-50 65 50 300 3 45 12 75 15 30 50 803-Draht-AnschlussDN kvs ∆p vmax PNA Pmed PNT Drahtquerschnitt [mm 2 ]1 ) 1 ) 0,75 1,5 2,5 4,0Ventiltyp [mm] [m 3 /h] [kPa] [bar] [VA] [VA] [VA] max. Kabellänge L [m]MX...461.15-0.6 08/15 0,6 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.15-1.5 10/15 1,5 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.15-3.0 15 3,0 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.20-5.0 20 5,0 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.25-8.0 25 8,0 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.32-12 32 12 300 3 22 4 38 11 21 36 53MX...461.40-20 40 20 300 3 36 7 60 7 12 20 33MX...461.50-30 50 30 300 3 36 9 60 7 12 20 33MXF461.65-50 65 50 300 3 45 12 75 5 10 17 26Legende:∆p vmax = Max. zulässige Druckdifferenz bei geschlossenem VentilPNA = Nennleistung (bei 45 °C); Absicherung (träge) mindestens 1,5-fach der Nennleistung.Örtliche Vorschriften beachten!Pmed = Mittlere BetriebsleistungPNT = Nennleistung Transformatorkvs = Durchflussmenge nach IEC534-2-4Regelpfad A –> AB : Toleranz ± 5 %,Regelpfad B –> AB : Toleranz ±10 %L = Max. Leitungslänge. Für den 4-Draht-Anschluss ist die maximale Länge derseparaten Stellsignalleitung bei 1,5 mm 2 Cu bis 200 m möglich.1 ) = Alle Angaben bei AC 24,0 V4/10Siemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.2000


Wasserdurchfluss-DiagrammDurchflussmenge in Funktion der Druckdifferenz.Der kvs -Wert bedeutet die Wassermenge V . in m 3 /h, welche bei einerDruckdifferenz ∆pv von 100 kPa (1 bar) durch das offene Ventil strömt.Berechnung des kvs -Wertes siehe Datenblatt CA1N4023D.60435DN10/15 k VS 1,5DN08/15 k VS 0,6MontagehinweiseDie Montage-/ Betriebsanleitungen sind am Stellantrieb und am Anschlussgehäuseaufgedruckt.Das Ventil darf nur als Misch- oder Durchgangsventil eingesetzt werden, nicht aber alsVerteilventil. Die Durchflussrichtung des Durchgangsventils ist zwingend einzuhalten.IP –Schutzart− bei Einbaulage stehend bis liegend :<strong>mit</strong> bauseitig gelieferter PG13,5-Kabelverschraubung− bei Einbaulage hängend :<strong>mit</strong> bauseitig gelieferter PG13,5-KabelverschraubungIP54IP31Zugänglichkeitfür die MontageDer minimale obere und seitliche Abstand zwischen der Wand und dem Stellantriebund/oder dem Anschlussgehäuse unbedingt einhalten! Siehe auch unter "Massbilder".• DN08/15 ... DN32• DN40 ... DN65= 100 mm= 150 mmSiemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.20005/10


DurchgangsventileDie Ventile MX...461... werden nur als Dreiwegventile geliefert. Wird der Anschluss ‘B’verschlossen, können sie auch als Durchgangsventile verwendet werden:FlanschventileMXF461... alsDurchgangsventileDer Eingang 'B' wird <strong>mit</strong> dem Zubehör Z155/... verschlossen.Dieses ist gesondert zu bestellen.Das Blindflansch-Set enthält Dichtung, Schrauben,Federringe und Muttern.DN15 ... DN32DN40 ... DN65Blindflansch (Z155/15F ... Z155/32F)Blindflansch (Z155/40 ... Z155/65)60439Gewindeventile<strong>MXG461</strong>... alsDurchgangsventileDer Eingang 'B' wird <strong>mit</strong> dem <strong>mit</strong>geliefertem Zubehör (Deckel undFlachdichtung) sowie der Überwurfmutter der ALG...-Verschraubungverschlossen.Die gewünschte Anzahl Verschraubungen ALG... (nach ISO49/-DIN2950) muss separat bestellt werden. Jede Verschraubung ALG...besteht aus 1 Überwurfmutter, 1 Einlegemutter und 1 Flachdichtung.60440Installationshinweise• Die Gewindeventile <strong>MXG461</strong>... sind flachdichtend, die Flachdichtungen liegen bei.• Das Abdichten der Gewinde am Ventilkörper <strong>mit</strong> Hanf ist untersagt.• Der Stellantrieb darf nicht durch die Wärmeisolation umhüllt sein.• Elektrische Installation siehe Seite 8 unter ‘Anschlussklemmen’.WartungshinweiseDie Ventile und Stellantriebe sind wartungsfrei und benötigen keinen Service. Die Ventilspindelist nach aussen durch eine wartungsfreie Spindeldurchführung abgedichtet.Bei einem Defekt der Ventilelektronik ist das Anschlussgehäuse auszutauschen.ErsatzteileAnschlussgehäuse VentilnennweiteASE1DN15 ... DN32ASE2DN40 ... DN65Dem Anschlussgehäuse liegt eine Montageanleitung bei (Nr. 35678).WarnungBei Betriebszuständen im Grenzbereich der Einsatzdaten wird der Antrieb heiss, esbesteht jedoch keine Verbrennungsgefahr. Es ist ein minimaler Wandabstand einzuhaltenen,siehe "Massbilder".Technische DatenElektrische Schnittstelle Speisung nur <strong>mit</strong> Schutzkleinspannung zugelassen (SELV, PELV)6/10Speisespannungmax. SpannungstoleranzStellsignal wählbarEingangsimpedanzBürdenwiderstandSoftwareklasseNennleistungStellungsrückmeldungAusgangmax. BelastungNichtlinearitätAC 24 V, 50 / 60 Hz (Transformator lagegewickelt)+20/–15 %DC 0 ...10 V, DC 2 ...10 V oder DC 4 ... 20 mA> 100 kOhm (Belastung < 0,1 mA) bei DC 0(2) ...10 V100 Ohm bei Stellsignal DC 4 ... 20 mAKL. Asiehe Tabellen "Bemessung"Hub-Erfassung: induktivDC 0 ...10 V entspr. 0 ...100 % Volumendurchfluss bzw. Hub2 mA± 2 % vom EndwertSiemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.2000


Produktspezifische Daten Anwendungsbereich nach EN60730Nenndruck<strong>PN16</strong>Betriebsdruck pemax1MPa(10bar)Druckdifferenz ∆p vmaxsiehe Tabellen "Bemessung"LeckmengeA –> AB max.0,02%k vs (nach IEC534-4)bei ∆p v = 0,1 MPa (1bar) B –> AB von Einsatzdaten abhängig (< 0,2 % k vs )Zulässige MedienWasser, Qualitätsempfehlung nach VDI2035oder Wasser/Glykol-Gemisch, <strong>mit</strong> max. 50 % GlykolMediumstemperatur 2 ...120 °CVentilkennliniegleichprozentig n gl = 5,3 nach VDI/ VDE2173 (Werkeinstellung)oder linear (umschaltbar),im Schliessbereich optimiert (nach IEC534-2-4)Hubauflösung ∆H /H 100 1 : 1000 (H = Hub)Hysterese typisch 3 %ArbeitsweisestetigHandverstellung<strong>mit</strong> Handrad, siehe "Funktionbeschreibung"Stellung wenn Antrieb stromlos A –> AB geschlossenEinbaulagestehend bis liegend oder hängend(Schutzart beachten)Stellzeit≤ 1sWerkstoffe (Ventilarmatur) Gehäuseteile Grauguss (GG20)Schliesskörper CrNi-Stahl (X12CrNi S18 8)SitzMessing (CuZn39Pb3)VentilspindeldichtungEPDM (O-Ring)BalgTombak (CuSn6), Bronze (CuSn9), CrNi-StahlElektrische Anschlüsse Anschlussklemmen Schraubklemmen– pro Klemme, <strong>mit</strong> Litze(ohne Hülse) 2 x 1,5 mm 2 oder 1 x 2,5 mm 2– pro Klemme, <strong>mit</strong> Litze(<strong>mit</strong> Hülse) 2 x 1,5 mm 2 oder 1 x 2,5 mm 2– pro Klemme, <strong>mit</strong> Draht 2 x 1,5 mm 2 ,2x2,5mm 2 oder 1 x 4 mm 2Kabeleinführungen 2 Stück für PG13,5, G½ oder M20 x 1,5Gewicht, Abmessungen Gewicht (inkl. Verpackung) siehe Tabellen unter "Massbilder"Abmessungensiehe Tabellen unter "Massbilder"AllgemeineUmgebungsbedingungenBetrieb :– Klimatische Anforderungennach IEC721-3-3nachKlasse3K5Umgebungstemperatur – 5 ... 45 °CFeuchtigkeit ≤ 95 %rH / max. 29 g/m 3– Biologische Anforderungen nach Klasse 3B2– Chemisch aktive Substanzen nach Klasse 3C1– Mechan. aktive Substanzen nach Klasse 3M2Lagerung und Transport : nach IEC721-2– Klimatische Anforderungen:Umgebungstemperatur – 25 ... 70 °CFeuchtigkeit < 95 %rH bei 40 °C– Mechanische Anforderungen nach Klasse 2M2Siemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.20007/10


KalibrierungDie <strong>Magnetventile</strong> MX...461... werden im Werk bei 0 % und 100 % Hub kalibriert.Bei der Inbetriebnahme kann in Einzelfällen (besonders bei extremen Einsatzbedingungen)bei einem 0 % Hub-Stellsignal (DC 0 V, DC 4 mA oder DC 2 V) trotzdem eineLeckage über dem Regelpfad A –> AB vorkommen. In diesem Fall kann das Ventileinfach und schnell rekalibriert werden. Dazu ist lediglich die Taste in der Öffnung [ A ]des Anschlussgehäuses einmal <strong>mit</strong> einem Stift (ø 2 mm) zu betätigen.Während der Rekalibrierung blinkt die LED-Anzeige [ B ] im Anschlussgehäuseca. 10 sec grün. Das Ventil wird dabei automatisch kurz geschlossen und voll geöffnet.Anschluss-BeispieleAnschluss an Regler<strong>mit</strong> 4-Leiter-Ausgang(bevorzugen)TransformatorgemeinsamTransformatorseparat90065ReglerAC 24 VDC0...10VDC2...10VDC 4 ... 20 mA+–AC24 VU123456MX...461...G0GYYMXYFAC24 V123456MX...461...G0GYYMXYFUAnzeige der Ventilstellung (nur bei Bedarf). DC 0 ...10 V –> 0 ...100 % VolumendurchflussPaarweise verdrillt. Werden die Leitungen für die AC 24 V-Speisung und das StellsignalDC 0 ...10 V (DC 2 ...10 V, DC 4 ... 20 mA) separat geführt, so muss die AC 24 V-Leitung nichtverdrillt werden.Anschluss an Regler<strong>mit</strong> 3-Leiter-AusgangTransformatorgemeinsamTransformatorseparat90066ReglerAC 24 VDC 0 ...10 VDC 2 ...10 VDC 4 ... 20 mA+–1)AC24 VU123456MX...461...G0GYYMXYFAC24 V1)123456MX...461...G0GYYMXYF1) Bei den Reglersortimenten KLIMO und MULTIREG entfällt die Erdung.AnwendungsbeispielHydraulischeSchaltungenVorsichtDie hier gezeigten Beispiele sind Prinzipschemas ohne installationsspezifische Details.Das Ventil darf nur als Misch- oder Durchgangsventil, nicht als Verteilventil eingesetztwerden. Durchflussrichtung beachten!60436ABBAABBA10 x DN [min. 0.5 m]B AABB AABAABABC D ELegende :A BeimischschaltungB Beimischschaltung <strong>mit</strong> Bypass(Fussbodenheizung)CDEEinspritzschaltungUmlenkschaltungEinspritzschaltung <strong>mit</strong> Durchgangsventil9/10Siemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.2000


Massbilder<strong>MXG461</strong>...Gewindeventile<strong>mit</strong> Elektronikgehäusemin.100EF60433 Alle Abmessungen in mmmin.100HL1DALDIL2• Aussengewinde G...Bnach ISO228/1• Innengewinde Rp...nach ISO7/1• Verschraubungennach ISO49 / DIN2950* Bei Verwendung alsDurchgangsventilG Gewicht in kg (inkl. Verpackung)Ventiltyp DI [Zoll] DA [Zoll] L L1 L2 * H E F G<strong>MXG461</strong>.15-0.6 Rp½ G1B 80 42,5 51 240 80 100 3,8<strong>MXG461</strong>.15-1.5 Rp½ G1B 80 42,5 51 240 80 100 3,8<strong>MXG461</strong>.15-3.0 Rp½ G1B 80 42,5 51 240 80 100 3,8<strong>MXG461</strong>.20-5.0 Rp¾ G1¼B 95 52,5 61 260 80 100 4,2<strong>MXG461</strong>.25-8.0 Rp1 G1½B 110 56,5 65 270 80 100 4,7<strong>MXG461</strong>.32-12 Rp1¼ G2B 125 67,5 76 285 80 100 5,6<strong>MXG461</strong>.40-20 Rp1½ G2¼B 140 80,5 94 320 80 100 9,3<strong>MXG461</strong>.50-30 Rp2 G2¾B 170 93,5 109 340 80 100 11,9MXF461...Flanschventile<strong>mit</strong> Elektronikgehäusemin.100EF60434min.100Hbø dL1Lø kø D• Gegenflansche sind bauseitigzu liefern!• Flanschabmessungen nachISO7005-2 / DIN2533, <strong>PN16</strong>G Gewicht in kg (inkl. Verpackung)Ventiltyp L L1 D b k d H E F GMXF461.15-0.6 130 65 95 14 65 4x14 250 80 100 5,8MXF461.15-1.5 130 65 95 14 65 4x14 250 80 100 5,8MXF461.15-3.0 130 65 95 14 65 4x14 250 80 100 5,8MXF461.20-5.0 150 75 105 16 75 4x14 260 80 100 7,0MXF461.25-8.0 160 80 115 16 85 4x14 272 80 100 8,0MXF461.32-12 180 90 140 18 100 4x18 285 80 100 11,0MXF461.40-20 200 100 150 18 110 4x18 322 80 100 15,4MXF461.50-30 230 105 165 22 125 4x18 340 80 100 19,8MXF461.65-50 290 125 185 22 145 4x18 392 80 100 28,610/10 2000 Siemens Building Technologies AGÄnderungen vorbehaltenSiemens Building Technologies <strong>Stetige</strong> <strong>Magnetventile</strong> <strong>PN16</strong> <strong>mit</strong> <strong>Magnetantrieb</strong> CA1N<strong>4455</strong>DLandis & Staefa Division 06.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!