24.11.2012 Aufrufe

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eheschließungen<br />

Doris Steiner und Franz Fußthaler,<br />

Weinzierl-Weinzierlweg 6<br />

Sterbefälle<br />

Johann Schnadt<br />

Mitterwasserweg 1<br />

Fridoline Pruckner<br />

Zur Autobahn 3<br />

Erna Fuchs<br />

Franz-Schubert-Straße 8<br />

Rudolfine Wenda<br />

Wiener Straße 5/31<br />

Richard Desch<br />

Johann-Strauß-Straße 4<br />

Kuriositäten aus 2005<br />

Bei den österreichischen Standesamtsfällen des Jahres<br />

005 sind auch eine Reihe von Extremwerten und Kuriositäten<br />

enthalten.<br />

So waren die drei jüngsten Mütter des Jahres 005 erst<br />

14 Jahre. Die älteste Mutter war bereits im 56. Lebensjahr<br />

und brachte noch dazu Zwillinge zu Welt. Der<br />

älteste (verheiratete) Vater war 8 Jahre alt, um 51<br />

Jahre älter als die Mutter des Kindes.<br />

Im Alter von 39 Jahren brachte eine Frau ihr bereits<br />

14. Kind zur Welt, eine an<strong>der</strong>e Frau gebar mit nur 19<br />

Jahren Zwillinge und damit ihr bereits 4. und 5. Kind.<br />

Die längste Zeitspanne zu einer vorangegangenen Geburt<br />

betrug 9 Jahre, die kürzeste sechs Monate.<br />

005 gab es österreichweit 1.166 Zwillingsgeburten,<br />

31 Drillingsgeburten und eine Vierlingsgeburt. Insgesamt<br />

waren fünf Babys bei <strong>der</strong> Geburt bereits über 60<br />

cm groß und sieben Neugeborene brachten über 5.500<br />

Gramm auf die Waage.<br />

Zwei Babys erblickten nach nur 19 Wochen Schwanger-<br />

Barbara Kamleitner und Wolfgang<br />

Kollmer, Neubaugasse 8/ /10<br />

Engelbert Eckl<br />

Mühling-Erlauftalstraße 9<br />

Josefa Petermann<br />

Dürnbacher Straße 5/9<br />

Siegfried Kroll<br />

Schulsiedlung 8<br />

Anton Köttler<br />

Grillparzerstraße 15<br />

Johann Nestelberger<br />

Grillparzerstraße 14<br />

AuS dem StAndeSAmt<br />

geburten<br />

Kevin Stigler<br />

Bartensteingasse 14/1/4<br />

Emma Hofer<br />

Grestner Straße 6/6/7<br />

Marco Schaff<br />

Grestner Straße 6/1/4<br />

Theresa Sonnleitner<br />

Ziegelofenweg 3<br />

Raphael Riegler<br />

Bartensteingasse 10/3/8<br />

Sebastian Bachner<br />

Raimundstraße 4/ / 7<br />

Lara Haiden<br />

Bartensteingasse 16/ /1<br />

Thomas Apfelthaler<br />

Weinzierlweg 3/<br />

Marco Reiterlehner<br />

Grestner Straße 6/4/9<br />

schaftsdauer das Licht <strong>der</strong> Welt.<br />

Absolut rekordverdächtig war jene Braut, die bei ihrer<br />

Trauung bereits zehn Eheschließungen hinter sich<br />

hatte.<br />

Bei einer an<strong>der</strong>en Braut vergingen 54 Jahre seit <strong>der</strong><br />

Lösung ihrer vorigen Ehe, und bei einem Mann waren<br />

es immerhin 5 Jahre.<br />

Die älteste Braut schloss mit stolzen 90 Jahren den<br />

Bund fürs Leben mit einem um sieben Jahre jüngeren<br />

Mann. Der älteste Bräutigam wagte diesen Schritt noch<br />

im hohen Alter von 96 Jahren mit einer um 15 Jahre<br />

jüngeren Frau. Zwei Frauen im Alter von 7 bzw. 65<br />

Jahren schlossen ihre Ehen mit jeweils um 41 Jahre<br />

jüngeren Männern. Ein Mann im Alter von 81 Jahren<br />

heiratete eine um 60 Jahre jüngere Frau. Bei drei<br />

Eheschließungen waren Braut und Bräutigam jeweils<br />

auf den Tag genau gleich alt. Die älteste Frau war bei<br />

ihrem Ableben im 111. Lebensjahr und ledig geblieben,<br />

insgesamt drei Männer waren beim Tod 105 Jahre<br />

alt, zwei davon waren verwitwet und einer ledig.<br />

Quelle: Österr. Standesamtszeitung<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 0 /06 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!