24.11.2012 Aufrufe

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Neuer Mazda Schauraum von Lietz.<br />

Genau zum 0-jährigen Jubiläum <strong>der</strong> Filiale in<br />

<strong>Wieselburg</strong> eröffnete die Lietz GmbH (Zur Autobahn 5)<br />

einen neuen Mazda-Schauraum.<br />

Mit einer Investitionssumme von rund 1,6 Mio. Euro<br />

entstand auf einer Gesamtfläche von 700 m² ein<br />

europaweites Pilotprojekt, das das „Mazda-Gesicht“<br />

<strong>der</strong> Zukunft zeigen soll. „Das neue Schauraumkonzept<br />

optimiert die mo<strong>der</strong>nen Anfor<strong>der</strong>ungen im Verkaufund<br />

Servicebereich, indem Design und Architektur<br />

optimal auf die Kunden ausgerichtet sind“, so<br />

„Hausherr“ und Gesellschafter Christian Lietz.<br />

Jedenfalls gelangt viel Tageslicht in den Schauraum<br />

und vermittelt so eine helle Atmosphäre.<br />

Die Ausrichtung <strong>der</strong> gesamten Innen- und Außenanlagen<br />

entsprechend <strong>der</strong> Feng Shui - Lehre sorgt darüber<br />

hinaus für ein einzigartiges Wohlfühl-Ambiente.<br />

Wichtigste Neuerung im Kundendienst: „In <strong>der</strong> direkt<br />

an den Schauraum angeschlossenen Dialogannahme<br />

bespricht <strong>der</strong> Werkstättenleiter vor Arbeitsbeginn<br />

gemeinsam mit dem Kunden den erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Service- bzw. Reparaturumfang. Durch die<br />

unaufgefor<strong>der</strong>te Nennung des Fixpreises wird das<br />

Kundenverständnis und die Kostentransparenz bereits<br />

vor <strong>der</strong> Auftragserteilung geför<strong>der</strong>t“ erklärt Lietz.<br />

Die Lietz-Gruppe wickelt an 6 Standorten<br />

und mit 4 Partnerhändlern 10 % aller Mazda-<br />

Neuwagenverkäufe in Österreich ab und führt damit<br />

die Verkaufshitparade aller heimischen Mazda-Händler<br />

an. Hauptverantwortlich für die tolle Entwicklung<br />

sei die ausschließliche Konzentration auf die Marke<br />

Mazda. Für 006 ist <strong>der</strong> Absatz von 1.500 neuen Mazda<br />

und ebenso vielen Gebrauchtwagen geplant (davon<br />

600 Neu- und Gebrauchtwagen in <strong>Wieselburg</strong>).<br />

Die Lietz-Gruppe beschäftigt insgesamt 170 Mitarbeiter<br />

(davon 4 Lehrlinge). Am <strong>Wieselburg</strong>er Standort sind<br />

33 Arbeitnehmer tätig (davon 5 Lehrlinge).<br />

von links nach rechts: Heini Lietz mit Gattin Olympia, Verkaufsdirektor<br />

Mazda Austria Kerle, Sylvia und Christian Lietz<br />

WirtSChAFt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Verkauf: Montag bis Freitag 8.00–18.00 Uhr und<br />

Samstag 8.30–1 .00 Uhr<br />

Kundendienst: Montag bis Freitag 7.30–17.00 Uhr<br />

Tel.: 53737; Fax: 53737-33<br />

Homepage: www.lietz.at,<br />

E-mail: wieselburg@lietz.at<br />

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!<br />

Sie eröffnen Ihren Betrieb in <strong>Wieselburg</strong> - Wir<br />

präsentieren Sie in den <strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten<br />

(Kontakt: <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Wieselburg</strong>, 5 319 o<strong>der</strong><br />

Stadtrat Josef Leitner, 0664/38185 3).<br />

Lehrlingsausbildung<br />

■ Verein Transjob mit Lehrausbildung gestartet<br />

Der sozioökonomische Betrieb Transjob betreibt neben<br />

Amstetten und St.Valentin seit 00 eine Tischlerei in<br />

<strong>Wieselburg</strong> und erledigt auch Grünraumarbeiten.<br />

von links nach rechts: GF Werner Pitzl, StR. Dr. Josef Leitner,<br />

Werkstattmeister Klaus Riedl mit Mitarbeitern<br />

Das von den Gemeinden <strong>der</strong> Kleinregion <strong>Wieselburg</strong>-<br />

Ybbs an <strong>der</strong> Donau mitfinanzierte gemeinnützige<br />

Unternehmen hat zum Ziel, langzeitarbeitlose und<br />

behin<strong>der</strong>te Gemeindebürger (auf 1 Jahr befristet) zu<br />

beschäftigenunddiesewie<strong>der</strong>indenerstenArbeitsmarkt<br />

zu integrieren. Rund /3 <strong>der</strong> Beschäftigten können in<br />

weiterer Folge wie<strong>der</strong> beruflich dauerhaft Fuß fassen.<br />

Seit Jänner 006 werden in <strong>Wieselburg</strong> Lehrlinge in <strong>der</strong><br />

Tischlerei ausgebildet. Nach <strong>der</strong> Lehrabschlussprüfung<br />

sind sie am Arbeitsmarkt verfügbar. Eine Beson<strong>der</strong>heit<br />

ist, dass die Lehrlinge während <strong>der</strong> Lehrzeit Praktikas in<br />

an<strong>der</strong>en Betrieben absolvieren, somit verschiedenste<br />

Techniken und Tätigkeiten kennenlernen und sich<br />

für einen Arbeitsplatz nach dem Abschluss <strong>der</strong> Lehre<br />

empfehlen können.<br />

Tel.: 555 5-1 ; Fax.: 55140- 0<br />

Homepage: www.transjob.at,<br />

E-mail: holz@transjob.at<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 0 /06 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!