24.11.2012 Aufrufe

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stopp littering ...<br />

■ Schon lange bevor das Land NÖ unter dem Schlagwort<br />

“Stopp littering!” landesweit zur Reinigung <strong>der</strong> Flussufer<br />

aufrief, wurde in <strong>Wieselburg</strong> diesbezüglich Pionierarbeit<br />

geleistet. Bereits vor mehr als zehn Jahren<br />

haben die Naturfreunde diese Aufgabe übernommen.<br />

Jahr für Jahr durchkämmen Sie im Frühjahr die Erlaufufer<br />

in unserem Stadtgebiet und sammeln auf, was<br />

an<strong>der</strong>e achtlos wegwerfen. Dafür sei den Initiatoren<br />

und allen Helfern ein herzliches “Dankeschön” für den<br />

Einsatz zum Wohle <strong>der</strong> Umwelt und unserer Mitbürger<br />

gesagt!<br />

Der “Flussufertrupp” <strong>der</strong> Naturfreunde mit seiner “Beute”<br />

■ “Stopp littering!” Dieser Slogan sollte auch für unseren<br />

Schlosspark gelten! Der Spielplatz im Schlosspark<br />

ist nicht nur unsere grüne Insel im Stadtzentrum,<br />

son<strong>der</strong>n auch ein beliebter Platz, auf dem sich Mütter<br />

mit ihren Kleinkin<strong>der</strong>n aufhalten. Es wäre daher wirklich<br />

angebracht, den Abfall in die dafür bereitstehenden<br />

Mistkübel zu werfen und nicht achtlos auf Wegen<br />

und Wiese zu deponieren – zum Schutz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

zur Freude des Auges!<br />

Stopp littering” auch im Schlosspark!”<br />

■ <strong>Wieselburg</strong> zählt zu den “Lea<strong>der</strong>n” <strong>der</strong> Aktion “Natur<br />

im Garten”. Falls ihr Garten die Kennzeichnung für<br />

umweltfreundliches Gärtnern nicht besitzt, können Sie<br />

Sie die Kriterien für<br />

die Plakettenvergabe<br />

im Rathaus erfragen<br />

und sich dort für die<br />

Gartenauszeichnung<br />

amelden (ab 5 Anmeldungenkostenlos).<br />

Wattwatcher...<br />

umWeLt<br />

erweiterung <strong>der</strong> Ökoför<strong>der</strong>ung<br />

■ Die Ökoför<strong>der</strong>ungsrichtlinien werden ab 1. Juli 006<br />

in folgenden Punkten geän<strong>der</strong>t:<br />

Neben <strong>der</strong> Dämmung <strong>der</strong> obersten Geschoßfläche wird<br />

auch die Dämmung des Daches geför<strong>der</strong>t.<br />

Die Vorlage des NÖ Energieausweises ersetzt die<br />

Bestätigung des Wärmedurchgangskoeffizienten.<br />

Die Einreichfrist wird von sechs auf zwölf Monate<br />

verlängert.<br />

Nähere Informationen unter www.wieselburg.at<br />

■ Bevor die Sommerhitze unsere Stadt überrollt, sollten<br />

Sie unbedingt nocheinmal prüfen, ob Ihre Kühlgeräte<br />

stromsparend und effizient arbeiten. Alte Geräte kommen<br />

oft durch den überhöhten Stromverbrauch weitaus<br />

teurer als eine Neuanschaffung. Werden Sie deshalb<br />

zum “Wattwatcher” und leihen Sie sich im Rathaus<br />

kostenlos ein Energiemessgerät aus, das Sie ganz unkompliziertzwischenKühlgerätundSteckdoseschalten.<br />

Weitere Informationen im Rathaus (07416/5 319).<br />

Und noch eines:<br />

Der leuchtende rote Punkt<br />

auf Ihrem TV-Gerät, Ihrer<br />

Stereoanlage und Ihrem<br />

Bildschirm ist verräterisch!<br />

Bis zu 500 kWh kann in<br />

einem Haushalt jährlich<br />

verbraucht werden, ohne<br />

dass nur ein Bild im Fernsehen<br />

gesehen wurde o<strong>der</strong><br />

ein Musikstück gehört wurde<br />

– Schlagwort “Standby”!<br />

■ Am . September ist wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> “Europaweite<br />

Autofreie Tag” – die Klimabündnisstadt <strong>Wieselburg</strong> ist<br />

wie<strong>der</strong> mit verschiedenen Aktionen dabei!<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 0 /06 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!