24.11.2012 Aufrufe

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

der „neue“ reisepass - Stadtgemeinde Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzung vom 14. Juni 2006<br />

■ 1. Nachtragsvoranschlag 006<br />

Der vom Bürgermeister erstellte Entwurf des ersten<br />

Nachtragsvoranschlages für das Haushaltsjahr 006 lag<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 9. 5. bis 1 . 6. 006 während <strong>der</strong> Amtsstunden<br />

beim Stadtamt zur allgemeinen Einsichtnahme<br />

auf. Es langten keine schriftlichen Erinnerungen ein.<br />

Der ordentliche Haushalt wurde bei den Einnahmen und<br />

Ausgaben um EUR 1,068.600,00 auf EUR 9, 5.900,00<br />

erhöht. Auch die veranschlagten Zuführungen<br />

an den außerordentlichen Haushalt konnten um<br />

EUR 605.900,00 auf EUR 1, 18.300,00 erhöht werden.<br />

Die Summe des außerordentlichen Haushaltes beträgt<br />

EUR ,106.600,00.<br />

Der Rücklagenstand beträgt auf Grund von Rücklagenentnahmen<br />

von EUR 76.500,00.<br />

Der Schuldenstand beläuft sich mit Jahresende auf<br />

EUR 3.689.800,00.<br />

■ Bericht über die Gebarungsprüfung<br />

Am 6. 6. 006 erfolgte die Gebarungsprüfung durch<br />

den Prüfungsausschuss. Bei <strong>der</strong> Überprüfung ergaben<br />

sich keine Beanstandungen, die Zahlungswege, die<br />

Gebarungsarten und die vorhandenen Rücklagen<br />

(Sparbücher) stimmen mit den Aufzeichnungen<br />

überein.<br />

■ Auftragsvergabe Sanierung WVA Fahrnersiedlung<br />

Auf Grund des Straßenneubaus in <strong>der</strong> Fahrnersiedlung ist<br />

es erfor<strong>der</strong>lich einige Knotenpunkte <strong>der</strong> Hauptleitung<br />

sowie Hausanschlüsse zu erneuern. Den Auftrag<br />

für die Projektierung und örtliche Bauaufsicht des<br />

Projektes erhielt das Büro Schuster, die Baumeisterund<br />

Wasserleitungsarbeiten wurden an die Firma<br />

Schweighofer vergeben.<br />

■ Subventionsansuchen<br />

Verein Wellness-aktiv EUR 1.096,00<br />

Öffentl. Bücherei Pfarre <strong>Wieselburg</strong> EUR 300,00<br />

Personalvertretung <strong>der</strong> <strong>Stadtgemeinde</strong> EUR 667,00<br />

NÖ Seniorenbund EUR 300,00<br />

Wan<strong>der</strong>verein <strong>Wieselburg</strong> EUR 370,00<br />

BG und BRG <strong>Wieselburg</strong> EUR 300,00<br />

Jugendgruppe <strong>der</strong> Pfarre <strong>Wieselburg</strong> EUR 300,00<br />

Fachhochschule (Lustbarkeitsabgabe) EUR 197,00<br />

Kin<strong>der</strong>freunde <strong>Wieselburg</strong><br />

(Lustbarkeitsabgabe) EUR 6 ,00<br />

■ Abschluss eines Leihvertrages für Exponate des Museums<br />

für Ur- und Frühgeschichte mit <strong>der</strong> MarktgemeindeYbbsitz<br />

Der Marktgemeinde Ybbsitz werden einige Exponate aus<br />

dem Museum für Ur- und Frühgeschichte zurAusstellung<br />

in <strong>der</strong> Eisenerlebniswelt FeRRum geliehen.<br />

AuS dem gemein<strong>der</strong>At<br />

■ Abschluss eines Wärmelieferungsvertrages für das<br />

Mikroheizwerk im Rathaus<br />

Die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Wieselburg</strong> schließt mit <strong>der</strong> EVN<br />

einen Vertrag über die Lieferung <strong>der</strong> Wärme im<br />

Rathaus, Postzustellgebäude und Feuerwehr (inkl.<br />

zwei Wohneinheiten) ab.<br />

■ Ankauf einer Teilfläche <strong>der</strong> Parzellen Nr. 1053/1,<br />

1071/ , 1061<br />

im Gesamtausmaß von 97 m² für eine Straßenverlängerung<br />

(Mitterwasserweg).<br />

■ Kostenbeitrag für den Besuch <strong>der</strong> Partnergemeinde<br />

Kreiensen<br />

Der SC Raika Trenkwal<strong>der</strong> <strong>Wieselburg</strong> besucht vom<br />

14. bis 16. 7. 006 die Partnergemeinde Kreiensen.<br />

Die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Wieselburg</strong> übernimmt für diesen<br />

Besuch die Buskosten.<br />

■ Auflassung einer öffentlichen Verkehrsfläche und<br />

Übernahme einer Privatstraße<br />

Die als Verkehrsfläche gewidmete Parz. Nr. 274/24 im<br />

Ausmaß von 195 m² wird, da sie nicht widmungsgemäß<br />

verwendet wird, entwidmet. Die Privatstraße (Parz.<br />

Nr. 1073) wird in das öffentl. Gut übernommen.<br />

■ Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ökoför<strong>der</strong>ungsrichtlinien<br />

Details dazu finden Sie auf Seite 7.<br />

■ Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten inkl. Beleuchtung<br />

Die Straßenbauarbeiten Fahrnersiedlung, Dr .-Eugen-<br />

Wüster - Weg wurden an den Bestbieter Bietgemeinschaft<br />

TEERAG-ASDAG Malaschofsky vergeben. Den<br />

Zuschlag für die Straßenbeleuchtungsarbeiten 006<br />

(Erneuerung Fahrnersiedlung, Erweiterung Johann-<br />

Winter-Gasse, Zeislgraben und Sonnwendweg) erhielt<br />

die Firma Göbl.<br />

■ Abschluss einer Option für die Liegenschaften<br />

1577/ , 1577/3, 1577/4, 1577/5<br />

Herr Jürgen Müller erhielt für den Verkauf <strong>der</strong> vier<br />

Baugründstücke am Kapellenweg eine bis 31. 1 . 006<br />

befristete Option.<br />

■ Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages mit <strong>der</strong> EVN<br />

Auf dem gemeindeeigenen Grundstück 1578/1 wurde<br />

von <strong>der</strong> EVN die Trafostation „Getreidestraße“ für<br />

die Firma Neubacher errichtet. Für die Einräumung<br />

<strong>der</strong> für dieses Projekt erfor<strong>der</strong>lichen Rechte muss ein<br />

Dienstbarkeitsvertrag abgeschlossen werden.<br />

■ Bericht genehmigter För<strong>der</strong>ungen<br />

Folgende För<strong>der</strong>ungen wurden genehmigt:<br />

3 Wirtschaftsför<strong>der</strong>ungen<br />

5 Öko-För<strong>der</strong>ungen<br />

4 Wohnbauför<strong>der</strong>ungen<br />

3 L17-För<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 0 /06 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!