24.11.2012 Aufrufe

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montessori-Kinderhaus gewinnt wettkampf<br />

„Sportlichster Kindergarten“<br />

Am 21. April <strong>2012</strong><br />

kämpften insgesamt<br />

102 Jungen und Mädchen<br />

aus dreizehn Kindertageseinrichtungen<br />

um den Titel „Sportlichster<br />

Kindergarten“<br />

in der Turnhalle der Berufsbildenden<br />

Schule<br />

in <strong>Zeitz</strong>. Der Männerturnverein<br />

„Vater Jahn“<br />

<strong>Zeitz</strong> veranstaltete den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong>. So viele Kinder wie in diesem Jahr kämpften noch nie<br />

um den Titel, und sie wurden tatkräftig von den Eltern und vielen<br />

begeisterten Zuschauern auf der Tribüne angefeuert. Dabei<br />

mussten die Kinder Übungen wie Sprint, Seilspringen, Einzelhindernislauf,<br />

Klimmzüge, Schlussweitsprung, Ballzielwurf und andere<br />

sportliche Aufgaben im Stationsdurchlauf absolvieren.<br />

8. Wettkampf sportlichster Kindergarten:<br />

1. Platz: Städtische Integrative Kindertagesstätte<br />

„Montessori-Kinderhaus“<br />

2. Platz: Städtische Kindertagesstätte Völkerfreundschaft<br />

<strong>3.</strong> Platz: Katholische Kindertagesstätte<br />

„St. Peter und Paul“<br />

4. Platz: Kindertagesstätte Tröglitz<br />

5. Platz: Evangelische Kindertagesstätte St. Michael<br />

6. Platz: Städtische Kindereinrichtung „Kunterbunt“<br />

7. Platz: Kindertagesstätte Musikus<br />

8. Platz: Kindertagesstätte Kretzschau<br />

9. Platz: Städtische Integrative Kindertagesstätte<br />

„Kinderträume“<br />

10. Platz: Kindertagesstätte Theißen „Kleine Maulwürfe“<br />

11. Platz: Städtische Integrative Kindertagesstätte<br />

„Regenbogen“<br />

12. Platz: Elterninitiative Kindertagesstätte Montalino<br />

Draschwitz e.V.<br />

1<strong>3.</strong> Platz: Städtische Kindertagesstätte „Bummi“<br />

Vormerken<br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Kleefest-Weinfest<br />

in Würchwitz<br />

anläßlich des 161. Kleefestes<br />

im Wein- & Sektgut Hubertus Triebe<br />

in Würchwitz mit den „Steigraer Musikanten“,<br />

Inh. Grit Triebe<br />

der Luckaer Tanzfabrik, leckerem Wein, Sekt<br />

Mittelweg 18<br />

und mit Ihnen<br />

06712 <strong>Zeitz</strong><br />

OT Würchwitz<br />

Eintritt frei!<br />

Tel. 03 44 26 / 2 14 20<br />

www.weingut-triebe.de<br />

10 <strong>3.</strong> <strong>Jahrgang</strong> | <strong>19.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>MichaelBOTe</strong><br />

Der Geistergärtner<br />

in der blumenmühle<br />

AmtsblAtt der stAdt ZeitZ<br />

Am Pfingstmontag, dem 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> lädt die Interessengemeinschaft<br />

Blumenmühle zu einem gemütlichen Familiennachmittag<br />

bei Kaffee, Mühlenkuchen und deftigen Speisen vom Grill<br />

in den Mühlenhof ein. 14.00 Uhr spielen die Kaynaer Laienspieler<br />

das Theaterstück „Der Geistergärtner“ – eine Sage über die Blumenmühle.<br />

Außerdem werden die Holzschnitzer aus Droßdorf<br />

Mühlenmäuse schnitzen sowie auch andere Holzkunstobjekte<br />

präsentieren. Für eine blumige und freundliche Kulisse sorgen<br />

die fleißigen Mühlengeister. Der Würchwitzer Ortschronist lüftet<br />

die dunklen Geheimnisse der Blumenmühlenchronik. Außerdem<br />

gibt es noch jede Menge Überraschungen für die Besucher. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Interessengemeinschaft Blumenmühle<br />

161. Kleefest in würchwitz<br />

vom 16. bis 24. Juni <strong>2012</strong><br />

sonnabend, 16. Juni<br />

08.00 Uhr Reitturnier<br />

10.00 Uhr Kegelturnier<br />

<strong>19.</strong>00 Uhr „Ein Kessel Kunterbuntes“<br />

Aprés-Reit-Party (Freilichtbühne) Zelt<br />

sonntag, 17. Juni<br />

08.00 Uhr Großes Reitturnier mit Einlagen<br />

14.00 Uhr Großes Kinderfest<br />

(am Schubartdenkmal)<br />

17.00 Uhr Weinfest im Weingut H. Triebe<br />

dienstag, <strong>19.</strong> Juni<br />

15.00 Uhr Kaffeekränzchen für Senioren<br />

am Pfarrhaus in Lobas<br />

mittwoch, 20. Juni<br />

20.00 Uhr Bauernforum<br />

donnerstag, 21. Juni<br />

<strong>19.</strong>30 Uhr Heimatabend<br />

(im Saal der Gaststätte Würchwitz)<br />

Freitag, 22. Juni<br />

18.00 Uhr Badewannenrennen mit Clown Lulu<br />

20.00 Uhr Spektakel am Milbenkäsedenkmal<br />

sonnabend, 2<strong>3.</strong> Juni<br />

14.00 Uhr Windmühlengespräche<br />

sonntag, 24. Juni<br />

09.00 Uhr Festgottesdienst (Schubart-Ehrung)<br />

10.00 Uhr Milbenkäsefrühschoppen<br />

(im Saal der Gaststätte Würchwitz)<br />

Kleefestverein 1851 Würchwitz e.V.<br />

Johann Christian Schubart von Kleefeld<br />

Tipps & Termine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!