24.11.2012 Aufrufe

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>3.</strong> <strong>Jahrgang</strong> | <strong>19.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>MichaelBOTe</strong><br />

AmtsblAtt der stAdt ZeitZ<br />

VeranStaLtUnGStiPPS StaDt ZeitZ <strong>Mai</strong> und JUni <strong>2012</strong><br />

<strong>Mai</strong><br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> – internationaler Museumstag<br />

10.00 Uhr schloss moritzburg <strong>Zeitz</strong>, balkensaal<br />

Gesprächsrunde mit Charlotte Petersohn<br />

in der Sonderausstellung „Charlotte Petersohn –<br />

Zeichnungen und Aquarelle“<br />

<strong>19.</strong>30 Uhr michaeliskirche <strong>Zeitz</strong><br />

Konzert mit Antje Rodenstein (Oboe, Gesang),<br />

Wolfgang Köhler (Klarinette, Gesang) und<br />

Clemens Bosselmann (Orgel)<br />

Mittwoch, 2<strong>3.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr Gaststätte „Goldener stern“, Vereinszimmer<br />

Vereinssitzung des Geschichts- und Altertumsvereins<br />

von <strong>Zeitz</strong> und Umgebung<br />

Vortrag: „Zum 100. Todestag des <strong>Zeitz</strong>er Bürgermeisters<br />

und Ehrenbürgers der <strong>Stadt</strong>, Woldemar<br />

Born“, Referent: Frau Wegner<br />

Donnerstag, 24. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

stadtbibliothek „martin luther“ <strong>Zeitz</strong><br />

Literaturpräsentation anlässlich des 85. Geburtstages<br />

von Dieter Hildebrandt am 2<strong>3.</strong> 05.<br />

Samstag, 26. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr tourist-information <strong>Zeitz</strong><br />

Thematische <strong>Stadt</strong>führung:<br />

„Die <strong>Stadt</strong>befestigung“<br />

Sonntag, 27. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> und Montag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Weinhof Kloster Posa <strong>Zeitz</strong><br />

Pfingstpartie auf dem Weinhof Kloster Posa <strong>Zeitz</strong><br />

Montag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

14.00 Uhr blumenmühle Würchwitz<br />

Familiennachmittag im Mühlenhof<br />

mit der Aufführung des Theaterstücks<br />

„Der Geistergärtner“– eine Sage über die Blumenmühle,<br />

aufgeführt von den Laienspielern<br />

aus Kayna<br />

Montag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> – Freitag, 15. Juni <strong>2012</strong><br />

Kunst- und museumspädagogisches Zentrum<br />

„Johannes lebek“ im torhaus<br />

von schloss moritzburg <strong>Zeitz</strong><br />

Museumspädagogisches Angebot zur Ausstellung<br />

„WeltSpielZeug“ – POPPIGE Autos und lustigfesche<br />

Geldbörsen oder Umhängetaschen aus<br />

TETRA PAKS (Schneiden, Stanzen, Kleben)<br />

ab <strong>3.</strong>–5. Klasse<br />

Bitte Voranmeldung unter 03441/ 688151<br />

Dienstag, 29. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>19.</strong>30 Uhr michaeliskirche <strong>Zeitz</strong><br />

„Orchester auf der Orgel“<br />

mit vorheriger Orgelführung von Universitätsorganist<br />

Wieland Meinhold<br />

Werke u. a. von Mozart, Wagner, Humperdin<br />

JUni<br />

Freitag, 1. Juni <strong>2012</strong><br />

09.00 Uhr – schlosspark moritzburg <strong>Zeitz</strong><br />

18.00 Uhr 9. <strong>Zeitz</strong>er Kinderfest<br />

18.30 Uhr 8. Grundschule <strong>Zeitz</strong><br />

Vortrag: „ Postgeschichte der Insel Rügen“<br />

Referent: Knut Fortagne, Leipzig<br />

Samstag, 2. Juni <strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr <strong>Zeitz</strong>/Ot Geußnitz, Kindergarten<br />

„Kleine Entdecker“<br />

Kinderfest im Kindergarten<br />

18.00 Uhr stadt <strong>Zeitz</strong><br />

<strong>Zeitz</strong>er Schwarzbiernacht<br />

Montag, 4. Juni <strong>2012</strong> – Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong><br />

stadtbibliothek „martin luther“ <strong>Zeitz</strong><br />

Projektwochen für 1.–4. Klasse<br />

Mittwoch, 6. Juni <strong>2012</strong> und Donnerstag, 7. Juni <strong>2012</strong><br />

09.30 Uhr Neues theater <strong>Zeitz</strong> Kürbiskern<br />

und Puppenspiel „Zwerg Nase“ –<br />

11.30 Uhr Ateliertheater A. Hellwig<br />

Samstag, 9. Juni <strong>2012</strong><br />

Weinhof Kloster Posa <strong>Zeitz</strong><br />

Historisches Kloster Posa –<br />

Weinberg und der Wein<br />

16.00 Uhr Neues theater <strong>Zeitz</strong> Kürbiskern<br />

Kinderkonzert der Evangelischen Grundschule<br />

<strong>Zeitz</strong><br />

Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr – schlosspark moritzburg <strong>Zeitz</strong><br />

18.00 Uhr Japanischer Tag<br />

u.a. mit Kalligrafie, Origami und Klangschalenentspannung,<br />

Führungen durch den Japanischen<br />

Garten sowie Bonsaiausstellung im Badehaus<br />

10.30 Uhr michaeliskirche <strong>Zeitz</strong><br />

1. Emporenkonzert<br />

Clemens Bosselmann spielt und erläutert<br />

„Messe de la Pentecote“ von Oliver Messiaen<br />

18.00 Uhr Neues theater <strong>Zeitz</strong> Kürbiskern<br />

Ballettabend mit der <strong>Zeitz</strong>er Ballettschule<br />

Donnerstag, 14. Juni <strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Neues theater <strong>Zeitz</strong> Kürbiskern<br />

PREMIERE „Der kleine Tag“<br />

Kindertheatergruppe des Theater-Pädagogischen<br />

Zentrums <strong>Zeitz</strong><br />

Freitag, 15. Juni <strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr stephanskirche <strong>Zeitz</strong><br />

Benefizkonzert<br />

<strong>Zeitz</strong>er Klarinetten- und Saxophon-Ensemble<br />

und <strong>Zeitz</strong>er Gitarrensextett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!