24.11.2012 Aufrufe

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„neuer“ rad- und wanderbus seit 1. <strong>Mai</strong><br />

Landrat Harri Reiche probierte gemeinsam mit Bürgermeisterin<br />

Manuela Hartung ein E-Bikes aus, auch ein solches Elektro-Fahrrad<br />

kann im Radwanderbus mitgenommen werden<br />

Dank einer erneuten Förderung durch die NASA GmbH und die<br />

Zusammenarbeit der regionalen Partner PVG Burgenlandkreis<br />

mbH, <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong>, Gemeinde Elsteraue, Verbandsgemeinde Droyßiger-<strong>Zeitz</strong>er<br />

Forst, MDV und Burgenlandkreis kann das Projekt<br />

Rad- und Wanderbus auch im Jahr <strong>2012</strong> fortgesetzt werden.<br />

Der „neue“ Rad- und Wanderbus verkehrt vom 1. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> bis<br />

zum 31. Oktober <strong>2012</strong> an allen Wochenenden und Feiertagen<br />

ab Profen (Linie 850/827) auf einer neuen und erweiterten Fahrstrecke<br />

entlang des gesamten Elsterradweges von Profen über<br />

<strong>Zeitz</strong> nach Breitenbach bzw. Wetterzeube. In Wetterzeube besteht<br />

Anschluss an die Busse der JES Verkehrsgesellschaft, die die<br />

Fahrgäste weiter in Richtung Mühltal und Eisenberg bringen. Die<br />

genauen Fahrzeiten entnehmen Sie der Internetseite www.pvgburgenlandkreis.de.<br />

Die Fahrradmitnahme im Rad- und Wanderbus ist im Rahmen<br />

der vorhandenen Platzkapazitäten kostenfrei. Radfahrgruppen ab<br />

5 Personen sollten sich spätestens bis freitags oder an Tagen vor<br />

Wochenfeiertagen jeweils bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer<br />

03441/610 anmelden.<br />

Im Rad- und Wanderbus gilt der Tarif des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes<br />

(MDV). Die Ländertickets und das Schöne-<br />

Wochenend-Ticket der Deutschen Bahn AG werden anerkannt.<br />

Inhaber einer gültigen Bahncard erhalten Einzelfahrscheine zum<br />

ermäßigten Preis. Auf der Weiterfahrt ins Mühltal bzw. nach<br />

Eisenberg gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Mittelthüringen<br />

(VMT) bzw. der JES Verkehrsgesellschaft mbH.<br />

Gemeinschaftsbauvorhaben<br />

im brühl neigt sich dem ende<br />

Das Gemeinschaftsbauvorhaben Knoten ZEKIWA/Brühl in der<br />

Domherrenstraße und Schlossstraße neigt sich nach knapp dreijähriger<br />

Bauzeit dem Ende entgegen. Bis Ende <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> sollen<br />

alle Abschnitte fertig gestellt und die Badstubenvorstadt wieder<br />

befahrbar sein. An der Mühlgrabenbrücke ist die Schwarzdecke<br />

bereits eingebaut. Die Geländerbauarbeiten und die Pflasterarbeiten<br />

sind noch zu erledigen. Außerdem sind bis zur Fertigstellung<br />

noch die Hausanschlüsse der Telekom und die Pflasterarbei-<br />

12 <strong>3.</strong> <strong>Jahrgang</strong> | <strong>19.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>MichaelBOTe</strong><br />

ten der restlichen Gehwege<br />

abzuarbeiten. Die Abnahme<br />

der Kanalarbeiten ist erfolgt.<br />

Geplant war, alle Arbeiten<br />

bereits Ende April abgeschlossen<br />

zu haben. Durch<br />

den strengen Winter haben<br />

sich die Arbeiten nun noch<br />

einmal um einen Monat<br />

verzögert. Am 6. Juli 2009<br />

begann die Baumaßnahme<br />

mit dem grundhaften Ausbau<br />

der Weberstraße.<br />

AmtsblAtt der stAdt ZeitZ<br />

bewerbung<br />

zum 1a Fachhändler <strong>2012</strong><br />

Auch in diesem Jahr startet die Initiative die Fachhändler,<br />

Fachhandwerker und Unternehmen über die Auszeichnung<br />

zum 1a Fachhändler zu informieren.<br />

Die Initiative zur Aufwertung und Darstellung der inhabergeführten<br />

Unternehmen wurde durch den Verlag „Markt<br />

intern“ ins Leben gerufen. Auf eine große Resonanz zurückblickend<br />

bewirbt sich jedes Jahr eine Vielzahl an Unternehmen.<br />

Diese Auszeichnung präsentiert den hohen Leistungsstandard<br />

der inhabergeführten Unternehmen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> verfügt über eine Vielzahl an qualitativ<br />

hochwertigen Geschäften, die teilweise auf eine 100-jährige<br />

Geschichte zurückblicken können.<br />

Die 1a Fachhändler, Fachhandwerker und Unternehmen<br />

stehen für einen besonderen Leistungsstandard.<br />

In den vergangenen Jahren gab es in der <strong>Stadt</strong> <strong>Zeitz</strong> bereits<br />

Geschäfte, die zum 1a Fachhändler/Fachhandwerker<br />

ausgezeichnet wurden und die Chance wiederholt genutzt<br />

haben.<br />

Wenn Sie die Auszeichnung zum 1a- Fachhändler erhalten<br />

möchten, sind die folgenden „Muss-Kriterien“ nachzuweisen.<br />

1. Sie besitzen ein inhabergeführtes Unternehmen<br />

2. Sie bekennen sich zum 1a-Verhaltenskodex<br />

<strong>3.</strong> Sie erfüllen die erforderlichen Leistungsgarantien<br />

4. Sie weisen eine Kundenzufriedenheitsanalyse vor<br />

Weitere Informationen zur Bewerbung und die Bewerbungsunterlagen<br />

erhalten Sie über die Homepage www.marktintern.de.<br />

Sie haben die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen im<br />

Referat Wirtschaftliche Entwicklung einzureichen. Diese<br />

werden dann gebündelt an den Verlag „Markt intern“ versandt.<br />

Für weitere Anfragen steht Ihnen Frau Polzer unter Rufnummer<br />

03441/83-381, per Fax 03441/83-373 oder per<br />

Email Silvia.Polzer @stadt-zeitz.de zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!