24.11.2012 Aufrufe

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

3. Jahrgang | 19. Mai 2012 MichaelBOTe - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parzellenstraße 7<br />

In der Geschwister-Scholl-Straße 5 wurde die komplette<br />

mehrgeschossige Bebauung an der Straße abgebrochen.<br />

Mit der Einrüstung des Rathausturmes begann der 1. Bauabschnitt<br />

der Sanierung der Sandsteinfassaden des Rathauses.<br />

Die Instandsetzung und Erneuerung der Rathausfenster wurde<br />

in 2011 abgeschlossen. Der Klosterkirchhof nördlich der<br />

Sicherung Nicolaiplatz 9 –<br />

Brühlcafe<br />

Das Haus am Nicolaiplatz 9, das bei vielen <strong>Zeitz</strong>ern unter<br />

dem Namen Brühlcafe bekannt ist, ist seit vielen Jahren ein<br />

Streitobjekt in der <strong>Stadt</strong>. Die Wohnungsbaugesellschaft <strong>Zeitz</strong><br />

engagiert sich derzeit stark im Bereich der Innenstadt. Durch<br />

eine Tochtergesellschaft wird auch das Brühl-Center demnächst<br />

wieder eröffnet. Mit der Teilsanierung des ehemaligen Brühlcafes<br />

kann ein städtebaulich sehr wertvolles Gebäude gerettet<br />

werden. Die Ansicht des Nicolaiplatzes 9 ist im Gesamtbild<br />

der <strong>Stadt</strong> sehr wichtig, da es an der Haupteinfahrtsstraße zur<br />

<strong>Stadt</strong> liegt. Dieses repräsentative Gebäude wurde circa um<br />

1700 errichtet und bildet den südwestlichen Abschluss des<br />

Platzes zum Brühl hin. Das hintere Erdgeschoss besitzt noch<br />

ein Kreuzgewölbe. Um 1925 hat man das frühere Cafe im<br />

Franziskanerkirche wird ab Ende <strong>Mai</strong> umgestaltet, die Straße<br />

erhält eine neue Pflasterung.<br />

Im April/<strong>Mai</strong> wird im Brühl die Straßendecke von der B2 bis<br />

Einfahrt Parkhaus Brühlcenter erneuert.<br />

Insgesamt stehen für die seit 2009 realisierten und die hier<br />

aufgeführten geplanten Maßnahmen ca. 14,8 Mio € Städtebaufördermittel,<br />

also Fördermittel und Eigenmittel, zur Verfügung.<br />

Alle Maßnahmen sind mit Fördermittelbewilligungen<br />

untersetzt.<br />

In der neuen Antragstellung wurden insgesamt 2,2 Mio €<br />

Fördermittel beantragt, was in der Ausgabe 2,99 Mio € entspricht.<br />

Geplant ist die Erneuerung der Besenstraße inklusive der Neugestaltung<br />

der PKW-Stellplatzanlagen beidseits der Straße<br />

und die Neugestaltung der Grünfläche vor der Franziskanerklosterkirche,<br />

weiterführende Arbeiten im Franziskanerkloster<br />

und an den Sandsteinfassaden des Rathauses.<br />

(geplanter Durchführungszeitraum 2014 bis 2016)<br />

Erdgeschoss umgebaut, seine Fenster wurden vergrößert und<br />

im Gastraum eine Stuckdecke angebracht.<br />

Bei den Sanierungsarbeiten ist der Giebel des Brühlcafes<br />

mit dem Haus Nicolaiplatz 10 verankert worden. An der<br />

Mauerkrone erhielt der Nicolaiplatz 9 einen Ringanker, der mit<br />

einer Blechabdeckung versehen wurde. Wichtig für den Erhalt<br />

der Kelleranlagen und<br />

des Gebäudekomplexes<br />

ist, dass im Baukörper<br />

des ehemaligen Cafes<br />

auf zwei Ebenen ein<br />

Flachdach eingebaut<br />

wird. Somit müssen<br />

die Kelleranlagen nicht<br />

separat abgedichtet<br />

und die überdachte<br />

Fläche kann gleichzeitig<br />

als Nebengelass für<br />

Nicolaiplatz 10 genutzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!