11.07.2015 Aufrufe

Chormusik - Schott Music

Chormusik - Schott Music

Chormusik - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chor a cappella · Choir a CappellaHaydn, Joseph1732 – 1809Der Herr ist großin seiner Machtaus „Die Schöpfung“ (Gerster)FCH oder KCH (SMezA) 2ISMN 979-0-001-02040-4CHBL 541 1,50Herman, Nicolaus1480 – 1561Wir singen dir, ImmanuelFCH oder KCH (SMezA)(Gerhardt/Zipp) 1mit: Praetorius: Es ist ein Ros entsprungenISMN 979-0-001-02053-4CHBL 567 1,50Herrmann, Hugo1896 – 1967Abendfeier„Glöcklein, Abendglöcklein, läute Frieden“MCH und KCH (Güll)C 38281 1,50Hessenberg, Kurt1908 – 1994Zwei WeihnachtsliederMCH (TBB) und KCH (SMez) 31. Maria durch ein Dornwald ging(Westfalen)ISMN 979-0-001-01015-3C 40653 1,952. Joseph, lieber Joseph mein (14. Jh.)ISMN 979-0-001-01014-6C 40652 1,95Hiller, Wilfried*1941Das große LalulaSieben ChoraphorismenFCH oder KCH (SMezA) 4 [8’]Kinderlied – Das Gebet – Das Hemmed –Das Nasobem – Kanon für unentschlosseneHausschnecken – Fisches Nachtgesang –Das große LalulaISMN 979-0-001-01571-4C 46435 3,95Hindemith, Paul1895 – 1963Chorlieder für KnabenKCH (SMezA) (Schnog) 31. Bastellied: „Lass uns alleine machen“ISMN 979-0-001-00573-9C 32757 1,502. Lied des Musterknaben:„Meine Eltern zeigen“ISMN 979-0-001-00574-6C 32758 1,953. Angst vorm Schwimmunterricht:„Vorher denk ich immer“ISMN 979-0-001-00575-3C 32759 2,504. Schundromane lesen:„Das ist das Schönste“ISMN 979-0-001-00576-0C 32760 1,95Kanons Ifür Chor a cap. [dt./engl.] 2-4Diese erstmals veröffentlichten Kanonsdokumentieren Hindemiths Vorliebe, zu ge -gebenen Anlässen kleine parodistische Wer -ke mit einem Augenzwinkern zu komponieren.Über 30 kunstvolle Stücke im „Ansichts-kartenformat“ schrieb der Kom ponist. Inkontrapunktischer Strenge verpackte erdarin Weihnachtsgrüße, Glück wünsche zuJubiläen und Danksagungen an Freunde,Kollegen und kulturelle Institu tio nen.ISMN 979-0-001-13422-4ED 9136 22,95Spruch eines Fahrenden„Dass Gott all die berate“ (14. Jh.)FCH oder KCH (SMezA), mit:Kanon:<strong>Music</strong>a divinas laudes(Alter Spruch) MezMezMez 4ISMN 979-0-001-00694-1C 37729 1,50Mit Lust tät ich ausreitenVier Volksliedsätze (SA) 2-3Eine Stil- und Besetzungskunde von derRomantik bis in die Gegenwart: VierBearbeitungen derselben Melodie vonBrahms, Bialas, Hindemith und Poos, vomBicinium bis zum klangvollen Chorsatz.Auch im Konzert wirkungsvolle Kontraste,nicht nur von Strophe zu Strophe!mit: Johannes Brahms: SATB – GünterBialas: SABar – Heinrich Poos: SABarISMN 979-0-001-15332-4C 52978 1,95Hoch, Peter*1937SpielplanNr. I: Phasenfür mehrere Instrumente oderVokalstimmen ad lib. (auch gemischt) 3SpielpartiturISMN 979-0-001-10356-5WKS 14 5,95Spielplan III: Lautefür eine beliebige Anzahl Vokalisten 3SpielpartiturISMN 979-0-001-10358-9WKS 16 5,95Hosokawa, Toshio*1955Singing TreesRequiem for Toru TakemitsuKCH (SSAA) 6 [12’]ISMN 979-0-65001-030-6SJ 1113 16,95Humperdinck,Engelbert1854 – 1921Abendsegen„Abends, will ich schlafen gehn“(aus „Hänsel und Gretel“) (1893)FCH oder KCH (SMezA) a cap. oder mitKlavier (Wette) 1 [2’30’’]Chorpartitur (auch Klavierstimme)ISMN 979-0-001-02023-7CHBL 512 1,50Ave Maria G-Dur(1900-01), EHWV 116 [lat.]FCH (SSAA) a cap., 2 Soli (SA) ad lib.Eine bisher unbekannte Seite desKomponisten der beliebten Märchenoper„Hänsel und Gretel“: Erstausgabe dieserromantischen lateinischsprachigen geistlichenMotette für vierstimmigen Frauenchor3 [3’]ISMN 979-0-001-13478-1C 51192 1,95Jackson, Dave /Neuhaus, KlausSing a Songfür 2-stimmigen KCH; Klavier ad lib. [engl.](Grunwald) 2„Sing, sing, sing a song, always sing asong. When you’re down and wear afrown, always sing a song“ – mit diesenWorten beginnt ein Lied, das der bekannteLiedermacher Klaus Neuhaus zusammenmit dem Arrangeur Dave Jackson geschriebenhat, um Erwachsene und Kinder wiederzum Singen zu motivieren. Der Song liegt inArrangements für gemischten Chor,Männerchor und Kinderchor vor und kann acappella oder mit einer rhythmischenKlavierbegleitung aufgeführt werden.ISMN 979-0-001-14373-8C 52074 1,65Jenner, Gustav1865 – 1920Ach, im Maien war’sFCH (SMezA) (Daumer/Heussner) 2ISMN 979-0-001-01595-0C 46675 1,50Gluck – Jenner83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!