26.11.2012 Aufrufe

II. Quartal 2012 - Zahnärztekammer Berlin

II. Quartal 2012 - Zahnärztekammer Berlin

II. Quartal 2012 - Zahnärztekammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMa<br />

26<br />

ZE-Abrechnungshinweise<br />

ZE-Abrechnungshinweis 01/<strong>2012</strong><br />

Welche Festzuschüsse sind bei einem Restzahnbestand<br />

bis zu 3 Zähnen für eine Regelversorgung<br />

abrechenbar?<br />

Bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen sind die Festzuschüsse<br />

der Befundklasse 4 anzusetzen.<br />

Wird eine partielle Kunststoffprothese als definitiver Zahnersatz<br />

aufgrund unsicherer Prognose der Restzähne oder aus<br />

anderen Gründen angefertigt, wird diese Versorgung mit dem<br />

Festzuschuss 5.3 abgerechnet.<br />

ZE - Abrechnungshinweis 01/12<br />

In den folgenden Beispielen werden Festzuschüsse nach<br />

Befundklasse abrechenbar? 4 angesetzt:<br />

Welche Festzuschüsse sind bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen für eine Regelversorgung<br />

Bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen sind die Festzuschüsse der Befundklasse 4 anzusetzen.<br />

Wird eine partielle Kunststoffprothese als definitiver Zahnersatz aufgrund unsicherer Prognose der Restzähne oder aus<br />

anderen Gründen angefertigt, wird diese Versorgung mit dem Festzuschuss 5.3 abgerechnet.<br />

ZE - Abrechnungshinweis 01/12<br />

In den folgenden 4 Beispielen werden Festzuschüsse nach Befundklasse 4 angesetzt:<br />

Welche Festzuschüsse sind bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen für eine Regelversorgung<br />

Beispiel 1:<br />

Oberkiefer-Deckprothese abrechenbar?<br />

(Cover-Denture-Prothese) bei<br />

Beispiel 1<br />

Bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen sind die Festzuschüsse der Befundklasse 4 anzusetzen.<br />

3 vorhandenen Restzähnen<br />

Oberkiefer - Deckprothese (Cover- Denture- Prothese) bei 3 vorhandenen Restzähnen<br />

Wird eine partielle Kunststoffprothese als definitiver Zahnersatz aufgrund unsicherer Prognose der Restzähne oder aus<br />

TP anderen Gründen angefertigt, wird diese Versorgung mit dem Festzuschuss 5.3 abgerechnet.<br />

R E E E TV E E TV E E E E TV E E E E<br />

B In den f folgenden f 4 f Beispielen werden f f Festzuschüsse f nach f Befundklasse f f 4 angesetzt: f f f f<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Beispiel ZE - Abrechnungshinweis 1<br />

01/12<br />

Festzuschüsse: 4.1, 3x 3x 4.6, 3x 4.6, 4.7 3x 4.7 ggf. 4.5, ggf. 4.9<br />

Oberkiefer 4.5, 4.9<br />

BEMA: Welche Festzuschüsse - Deckprothese sind (Cover- bei 3x einem Denture-<br />

19, 3x Restzahnbestand Prothese) bei<br />

91d, 97a, 98b bis 3<br />

ggf. zu vorhandenen<br />

98e, 3 Zähnen Restzähnen<br />

98d für eine Regelversorgung<br />

abrechenbar? BEMA: 3x 19, 3x 91d, 97a, 98b ggf. 98e, 98d<br />

TP<br />

R<br />

(Hinweis:<br />

E<br />

Die<br />

E<br />

Zähne<br />

E<br />

15,<br />

TV<br />

12 und<br />

E<br />

24<br />

E<br />

müssen<br />

TV<br />

kein<br />

E<br />

Befundkürzel<br />

E E<br />

“ww“<br />

E<br />

aufweisen)<br />

Bei einem Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen sind die Festzuschüsse der Befundklasse TV E 4 anzusetzen.<br />

E E E<br />

B f f f f f f f f f f f f f<br />

Wird eine 18 partielle 17 Kunststoffprothese 16 15 14 als 13 definitiver 12 11 Zahnersatz 21 aufgrund 22 23 unsicherer 24 25 Prognose 26 der 27 Restzähne 28 oder aus<br />

(Hinweis: anderen Gründen Die angefertigt, Zähne wird diese 15, Versorgung 12 und mit dem 24 Festzuschuss müssen 5.3 abgerechnet. kein Befundkürzel<br />

“ww“ Festzuschüsse: In Beispiel den folgenden 2aufweisen)<br />

4 Beispielen werden 4.1, Festzuschüsse 3x 4.6, 3x 4.7 nach Befundklasse ggf. 4.5, 4 4.9 angesetzt:<br />

BEMA: 3x 19, 3x 91d, 97a, 98b ggf. 98e, 98d<br />

Schleimhautgetragene Deckprothese mit Wurzelstiftkappen und Kugelknopfanker<br />

Beispiel<br />

(Hinweis:<br />

1<br />

Die Zähne 15, 12 und 24 müssen kein Befundkürzel “ww“ aufweisen)<br />

TP Oberkiefer - Deckprothese (Cover- Denture- Prothese) bei 3 vorhandenen Restzähnen<br />

R E E E E E R E E E E R E E E E E<br />

B TP f f f f f ww f f f f ww f f f f f<br />

R E E E TV E E TV E E E E TV E E E E<br />

Beispiel 2:<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Schleimhautgetragene B Beispiel f 2 f f f f Deckprothese f f f mit f Wurzelstiftkappen<br />

f f f f<br />

Festzuschüsse: 18 17 16 15 14 4.1, 13 2x 4.8 12 11 21 ggf. 22 4.5, 23 4.9 24 25 26 27 28<br />

und Schleimhautgetragene<br />

BEMA: Kugelknopfanker<br />

Deckprothese mit Wurzelstiftkappen und Kugelknopfanker<br />

2x 21, 2x 90, 97a, 98b ggf. 98e, 98d<br />

Festzuschüsse: 4.1, 3x 4.6, 3x 4.7 ggf. 4.5, 4.9<br />

TP<br />

Der<br />

BEMA:<br />

Festzuschuss 4.5 und die<br />

3x<br />

BEMA-<br />

19, 3x<br />

Pos.<br />

91d,<br />

98e<br />

97a,<br />

sind<br />

98b<br />

nur<br />

ggf.<br />

in medizinisch<br />

98e, 98d<br />

R E E E E E R E E E E R E E<br />

begründeten<br />

E E<br />

Ausnahmefällen<br />

E<br />

(z.B. B Torus f f palatinus f oder f Exostosen) f ww f bei einer f Cover- f f Denture- ww oder f totalen f f Prothese f f zusätzlich<br />

abrechenbar.<br />

(Hinweis: Die Zähne 15, 12 und 24 müssen kein Befundkürzel “ww“ aufweisen)<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Ist eine Stützstiftregistrierung notwendig, wird diese nach dem Befund 4.9 und der BEMA- Pos. 98d<br />

zusätzlich Festzuschüsse: angesetzt. 4.1, 2x 4.8 ggf. 4.5, 4.9<br />

Festzuschüsse: BEMA: 4.1, 2x 21, 2x 90, 4.8 97a, 98b ggf. ggf. 4.5, 98e, 4.9 98d<br />

Beispiel 2 BEMA: 2x 21, 2x 90, 97a, 98b ggf. 98e, 98d<br />

Der Festzuschuss 4.5 und die BEMA- Pos. 98e sind nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen<br />

Schleimhautgetragene Deckprothese mit Wurzelstiftkappen und Kugelknopfanker<br />

(z.B. Torus palatinus oder Exostosen) bei einer Cover- Denture- oder totalen Prothese zusätzlich<br />

Beispiel abrechenbar. 3<br />

Der Ist<br />

TP<br />

eine Festzuschuss Stützstiftregistrierung notwendig, 4.5 und wird die diese BEMA- nach dem Befund Pos. 4.9 und 98e der sind BEMA- Pos. nur 98d in<br />

Parodontal- zusätzlich dental abgestützte teleskopierende Prothese mit Modellgussbasis<br />

R E angesetzt. E E E E R E E E E R E E E E E<br />

medizinisch B f f f begründeten f f ww f Ausnahmefällen, f f f ww f z.B. f f Torus f f pala-<br />

TP<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

R E E E TV E E TV E E E E TV E E E E<br />

tinus oder Exostosen, bei einer Cover-Denture- oder totalen<br />

B f f f ww f f f f f f f f f f<br />

Festzuschüsse: 4.1, 2x 4.8 ggf. 4.5, 4.9<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Prothese BEMA: zusätzlich 2x abrechenbar.<br />

21, 2x 90, 97a, 98b ggf. 98e, 98d<br />

Beispiel 3<br />

Ist Festzuschüsse: eine Stützstiftregistrierung 4.1, 3x 4.6, 3x 4.7 notwendig, wird diese nach dem<br />

Parodontal- dental abgestützte teleskopierende Prothese mit Modellgussbasis<br />

BEMA: 3x 19, 3x 91d, 96c, 98b, 98g<br />

Befund (z.B. Torus 4.9 palatinus und oder der Exostosen) BEMA-Pos. bei einer Cover- 98d Denture- zusätzlich oder totalen angesetzt.<br />

Prothese zusätzlich<br />

Der Festzuschuss 4.5 und die BEMA- Pos. 98e sind nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen<br />

TP abrechenbar.<br />

R Ist eine E Stützstiftregistrierung E E TV E notwendig, E TV wird diese E E nach dem E Befund E TV 4.9 und E der E BEMA- E Pos. E 98d<br />

B zusätzlich f angesetzt. f f ww f f f f f f f f f f<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Beispiel 3:<br />

Festzuschüsse: 4.1, 3x 4.6, 3x 4.7<br />

BEMA: 3x 19, 3x 91d, 96c, 98b, 98g<br />

Parodontal-dental abgestützte teleskopierende Prothese mit<br />

Beispiel 3<br />

Modellgussbasis<br />

Parodontal- dental abgestützte teleskopierende Prothese mit Modellgussbasis<br />

TP<br />

R E E E TV E E TV E E E E TV E E E E<br />

B f f f ww f f f f f f f f f f<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Festzuschüsse: 4.1, 3x 3x 4.6, 3x 4.6, 4.7 3x 4.7<br />

BEMA: 3x 19, 3x 91d, 96c, 98b, 98g<br />

3x 19, 3x 91d, 96c, 98b, 98g<br />

MBZ Heft 02 <strong>2012</strong><br />

.<br />

Beispiel 4:<br />

Parodontal-dental abgestützte Modellgussprothese in Verbin-<br />

Beispiel 4<br />

dung mit zwei Kronen<br />

Parodontal- dental abgestützte Modellgussprothese in Verbindung mit zwei Kronen<br />

TP<br />

R E E E H E E KVH E E E E KVH E E E E<br />

B f f f f f ur f f f f ww f f f f<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Festzuschüsse: 4.1, 2x 2x 1.1, 2x 1.1, 1.3 2x 1.3<br />

BEMA:<br />

BEMA:<br />

2x 19, 2x 20b, 96c, 98b, 98g, 98h/2<br />

2x 19, 2x 20b, 96c, 98b, 98g, 98h/2<br />

Zusammenfassung:<br />

Zur Regelversorgung gehören in diesen Fällen sowohl Cover-Denture-Prothesen als auch<br />

Zur parodontal- Regelversorgung abgestützte Prothesen gehören mit einer Modellgussbasis in diesen und Fällen den jeweiligen sowohl Cover-<br />

Verbindungselementen wie Teleskop-/Konuskronen bzw. Wurzelstiftkappen.<br />

Denture-Prothesen als auch parodontal-abgestützte Prothesen<br />

mit einer Modellgussbasis und den jeweiligen Verbindungselementen<br />

wie Teleskop-/Konuskronen bzw. Wurzelstiftkappen.<br />

ZE - Abrechnungshinweis 02/12<br />

Sind die Festzuschüsse der Befundklasse 5 (�ückengebiss nach Zahnverlust in Fällen, in denen eine<br />

endgültige Versorgung nicht m�glich ist) nur bei aktuellem Zahnverlust ansetzbar?<br />

ZE-Abrechnungshinweis 02/<strong>2012</strong><br />

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die gängigen Kommentare, in denen festgehalten wird, dass<br />

das Kriterium �Zahnverlust“ nicht so zu verstehen sei, dass sich dieser gerade in Planung befindet<br />

(Befundkürzel “x“) oder gerade entstanden sei (Befundkürzel “f“).<br />

Sind die Festzuschüsse der Befundklasse 5<br />

Ausschlaggebend für den Ansatz der Befundgruppe 5 sei vielmehr die Notwendigkeit des Verzichts auf<br />

(Lückengebiss nach Zahnverlust in Fällen, in denen<br />

konservierender Behandlung zur Gesamtsanierung der Fall sein.<br />

eine endgültige Versorgung nicht möglich ist) nur<br />

Ausschlaggebend für das Erfordernis eines Interimsersatzes ist also die Notwendigkeit, eine<br />

bei Lückensituation aktuellem sofort zu versorgen, Zahnverlust ohne dass gleichzeitig ansetzbar?<br />

die Möglichkeit einer endgültigen<br />

eine sofortige definitive Versorgung. Dies kann nach Extraktionen, chirurgischen Eingriffen oder laufender<br />

. Versorgung vorliegt. Ob diese Situation in Folge einer Extraktion oder auf Grund anderer �mstände<br />

entstanden ist, ist dabei unerheblich.<br />

In Ein diesem Festzuschuss Zusammenhang der Befundgruppe 5 würde also verweisen im Zweifel auch wir dann auf anfallen, die wenn gängigen<br />

kein/e<br />

Zahnverlust/Zahnextraktion im unmittelbaren zeitlichen Vorfeld angefallen ist.<br />

Kommentare, in denen festgehalten wird, dass das Kriterium<br />

Beispiel 4<br />

„Zahnverlust“ Beispiel:<br />

Parodontal- dental abgestützte nicht Modellgussprothese so zu verstehen in Verbindung sei, dass mit zwei sich Kronendieser<br />

gerade<br />

in TP Planung befindet (Befundkürzel “x“) oder gerade entstan-<br />

R TP E E E H E E KVH E E E E KVH E E E E<br />

den B f sei f (Befundkürzel f f f “f“). ur f f f f ww f f f f<br />

B<br />

R<br />

18 17 16<br />

E E<br />

15 14 13<br />

f f<br />

12<br />

E<br />

11 21 22 23<br />

x<br />

E<br />

24<br />

x<br />

E<br />

25<br />

x<br />

E<br />

26<br />

x<br />

E<br />

27<br />

f<br />

28<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Ausschlaggebend Festzuschüsse: für 4.1, 2x den 1.1, 2x Ansatz 1.3 der Befundgruppe 5 sei viel-<br />

BEMA:<br />

Festzuschüsse:<br />

2x<br />

5.2<br />

19, 2x 20b, 96c, 98b, 98g, 98h/2<br />

mehr BEMA: die Notwendigkeit 96b, ggf. 98f des Verzichts auf eine sofortige<br />

Zusammenfassung:<br />

definitive Versorgung. Dies kann nach Extraktionen, chirur-<br />

Zur Regelversorgung gehören in diesen Fällen sowohl Cover-Denture-Prothesen als auch<br />

parodontal- abgestützte Prothesen mit einer Modellgussbasis und den jeweiligen<br />

gischen Verbindungselementen Eingriffen wie Teleskop-/Konuskronen oder laufender bzw. konservierender Wurzelstiftkappen. Behandlung<br />

zur Gesamtsanierung der Fall sein.<br />

Ausschlaggebend ZE - Abrechnungshinweis für 02/12 das Erfordernis eines Interimsersatzes ist<br />

also die Notwendigkeit, eine Lückensituation sofort zu ver-<br />

Sind die Festzuschüsse der Befundklasse 5 (Lückengebiss nach Zahnverlust in Fällen, in denen eine<br />

sorgen, endgültige Versorgung ohne dass nicht möglich gleichzeitig ist) nur bei aktuellem die Möglichkeit Zahnverlust ansetzbar? einer endgültigen<br />

In diesem Versorgung Zusammenhang verweisen vorliegt. wir auf die Ob gängigen diese Kommentare, Situation in denen in festgehalten Folge wird, einer dass<br />

das Kriterium „Zahnverlust“ nicht so zu verstehen sei, dass sich dieser gerade in Planung befindet<br />

Extraktion (Befundkürzel “x“) oder gerade aufgrund entstanden sei anderer (Befundkürzel “f“). Umstände entstanden ist,<br />

ist Ausschlaggebend dabei unerheblich.<br />

für den Ansatz der Befundgruppe 5 sei vielmehr die Notwendigkeit des Verzichts auf<br />

eine sofortige definitive Versorgung. Dies kann nach Extraktionen, chirurgischen Eingriffen oder laufender<br />

konservierender Behandlung zur Gesamtsanierung der Fall sein.<br />

Ein Ausschlaggebend Festzuschuss für das Erfordernis der Befundgruppe eines Interimsersatzes ist also 5 würde die Notwendigkeit, also im eine Zweifel<br />

Lückensituation sofort zu versorgen, ohne dass gleichzeitig die Möglichkeit einer endgültigen<br />

auch Versorgung dann vorliegt. anfallen, Ob diese Situation wenn in Folge kein/e einer Extraktion Zahnverlust/Zahnextraktion<br />

oder auf Grund anderer Umstände<br />

entstanden ist, ist dabei unerheblich.<br />

im unmittelbaren zeitlichen Vorfeld angefallen ist.<br />

Ein Festzuschuss der Befundgruppe 5 würde also im Zweifel auch dann anfallen, wenn kein/e<br />

Zahnverlust/Zahnextraktion im unmittelbaren zeitlichen Vorfeld angefallen ist.<br />

Beispiel:<br />

Beispiel:<br />

TP<br />

B E E E E E E E<br />

R f f x x x x f<br />

18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

Festzuschüsse: 5.2<br />

Festzuschüsse: 5.2<br />

BEMA: 96b, ggf. 98f<br />

BEMA: 96b, ggf. 98f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!