11.07.2015 Aufrufe

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel 4: Werkbundsiedlung NeubühlWohnungen für den Mittelstand, moderater Zeilenbau mit KurzzeilenPragmatischer Umgang mit bautechnischen NeuerungenSanierung durch Architekturbüro Marbach + Ruegg 1984-87Ausgangspunkt war hier der Wunsch der Eigentümergemeinschaft eine energetischeSanierung durchzuführen. Am Anfang stand ein Architekten-Auswahlverfahren, um eineVielfalt an Sanierungsvorschlägen zu erhalten, die auch einen Planungs- und Bauprozessumfassen sollten.Zunächst wurde eine denkmalpflegerische Dokumentation und Analyse durchgeführt.Die Sanierungsvorschläge wurden systematisiert und mit den Eigentümern ausführlichdiskutiert. Letztlich wurde sich für eine behutsame Sanierung entschieden, bei der dasKonzept der Siedlung und der Gebäude bis ins Detail weitestgehend erhalten werdenkonnte. Technische Modifizierungen und Ersatzmaßnahmen wurden so geplant undausgeführt, dass sie dem alten Erscheinungsbild entsprechen.Am letzten Beispiel lässt sich erkennen, dass Architekten und Architektinnen nicht nurihrer „Selbstverwirklichung“ nachgehen, sondern in der Lage sind, im Dienste der Baukulturund der Energieeffizienz wesentliche Beiträge zu leisten.© konzept: grün GmbH 2003Seite 11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!