11.07.2015 Aufrufe

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

Rainer Vallentin: „Energieeffizienz versus Ästhetik ?“ Einführung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel 2: Entwicklung einer VIP-FassadeAm Anfang stand die Suche nach einer technischen Lösung für material- undflächensparende Passivhaus-FassadeAls Ausgangspunkt haben wir dabei das Fenster und nicht andere Fassadensystemegenommen. Das hat eine schlanke Konstruktion ermöglicht, weil Holzwerkstoffe alstragende und aussteifende Platten verwendet werden konnten.In der Ausarbeitung wurde jedoch das Fenster selbst mit seinen Vor- und Rücksprüngen,Falzausbildungen, Blechen zu einem ästhetischen Problem.Dies führte schließlich zu einer Überarbeitung des Fensters. Durch die Überdeckung desFensterflügels durch den Fensterstock und die Nachbildung des Fensters in der äußerenBekleidung ergibt sich nun ein ruhiges Fugenbild, bei dem das Fenster geschützt werdenkann und dennoch als „Metapher“, die „Logik der Hülle“ nachbildet.© konzept: grün GmbH 2003Seite 9/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!