15.08.2012 Aufrufe

Mittwoch 05.10.2011 herunterladen - Heide-Kurier

Mittwoch 05.10.2011 herunterladen - Heide-Kurier

Mittwoch 05.10.2011 herunterladen - Heide-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mittwoch</strong>, 5. Oktober 2011 heide kurier<br />

Seite 15<br />

Ökumenische Woche<br />

Zahlreiche Aktivitäten vom 8. bis 16. Oktober<br />

MUNSTER. Es ist bereits erarbeitet:<br />

das Programm für die nächste<br />

Ökumenische Woche in Munster, die<br />

vom 8. bis 16. Oktober auf dem Programm<br />

steht. Die Koordination der<br />

ökumenischen Aktivitäten übernimmt<br />

in diesem Jahr die Friedenkirche Breloh.<br />

Am 20. Oktober 1974 gab es in der<br />

St. Michaelkirche zum ersten Mal einen<br />

ökumenischen Gottesdienst in<br />

Munster. Diese Tradition wird nun<br />

zum 38. Mal fortgesetzt. Vieles hat<br />

sich seitden 70er Jahren geändert.<br />

Die anglikanische Kirche gehörte zur<br />

„Ökumene am Ort“ und brachte sich<br />

aktiv in die ökumenische Arbeit ein.<br />

Aus dem jährlichen Gottesdienst an<br />

dem Sonntag, der dem Stadtgeburtstag<br />

(20. Oktober) am nächsten<br />

liegt, wurde eine ökumenische Woche.<br />

Die ersten Gottesdienste besuchte<br />

der Rat der Stadt jeweils so<br />

gut wie vollzählig. Seit vielen Jahren<br />

versammeln sich zusätzlich am<br />

Pfingstmontag zahlreiche Christen<br />

am Mühlenteich zu einem weiteren<br />

ökumenischen Gottesdienst. Auch<br />

die Munsteraner Tafel ist eine ökumenische<br />

Einrichtung. Und: seit mehr<br />

als zehn Jahren können die Munsteraner<br />

Kirchengemeinden auf den<br />

„Hahnenschrei“, ihre „Ökumenische<br />

Kirchenzeitung für Munster“, stolz<br />

partnerkontakte<br />

DANA hat Lust - Du auch?<br />

gr. OW, Topfigur. Brandneu.<br />

B3-Buchholz-Sprötze 04186/891194<br />

sein. Das Programm beginnt am 8.<br />

Oktober um 10 Uhr mit einem ökumenischen<br />

Männerfrühstück in der<br />

Friedenskirche Breloh. Eine Anmeldung<br />

über die Kirchengemeinde oder<br />

Diakon Peter Schorling ist erforderlich.<br />

Am 12. Oktober beginnt um 15<br />

Uhr im Ludwig-Harms-Haus der Seniorennachmittag<br />

mit Kaffee und Kuchen.<br />

Anschließend spricht Dieter<br />

Breuer zu aktuellen Bildern, die er<br />

zeigt und die nicht nur in Munster entstanden<br />

sind.<br />

Am Donnerstag, dem 13. Oktober,<br />

von 16 bis 18 Uhr sind alle Kinder unter<br />

dem Motto „Gott hat alle Kinder<br />

lieb!“ zu einem ökumenischen Kindernachmittag<br />

in die Friedenskirche<br />

eingeladen. Den Bingo-Abend am 14.<br />

Oktober organisiert der erfahrene<br />

Spielleiter Rainer Pukall. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 18 Uhr. Am 15.<br />

Oktober um 9. 30 Uhr frühstücken<br />

die Frauen aller Kirchgemeinden in<br />

der Friedenskirche in Breloh. Bei<br />

Brötchen, Wurst und Marmelade wird<br />

den Teilnehmerinnen Hintergründiges<br />

und Bedeutsames zu Märchen<br />

und Mythen aus der Lüneburger <strong>Heide</strong><br />

nähergebracht. Den Abschluß der<br />

Woche bildet der ökumenische Gottesdienst<br />

am Sonntag, dem 16. Oktober,<br />

in der Friedenskirche in Breloh.<br />

Er beginnt bereits um 15 Uhr.<br />

Die Koordination der ökumenischen Aktivitäten in diesem Jahr übernimmt<br />

die Friedenkirche Breloh.<br />

Apfeltag in Ilhorn lockt<br />

Streuobstverein lädt für kommenden Sonntag ein<br />

Zum vierten Apfeltag lädt der Streuobstverein Ilhorn/Sprengel am 9. Oktober<br />

in die Neuenkirchener Ortschaft Ilhorn ein.<br />

❤<br />

❤<br />

ANN + EILIEN<br />

jung, vollb., tabul. · www.ladies.de<br />

� 051 91/9794 71<br />

Neu KATJA Neu<br />

Haus- und Hotelbesuch (0162) 7903111<br />

heide kurier –<br />

Ihr idealer<br />

Werbepartner<br />

Fusion startet zu Januar 2012<br />

„Kreishandwerkerschaft Lüneburger <strong>Heide</strong>“ wird erweitert<br />

SOLTAU. Die bisherige Kreishandwerkerschaft<br />

Lüneburger <strong>Heide</strong>, die<br />

die Landkreise Celle, Lüneburg und<br />

<strong>Heide</strong>kreis umfaßt, hat sich mit Wirkung<br />

zum 1. Januar 2012 mit der<br />

Kreishandwerkerschaft Uelzen/<br />

Lüchow-Dannenberg zusammengeschlossen,<br />

wobei der bisherige Name<br />

Kreishandwerkerschaft Lüneburger<br />

<strong>Heide</strong> erhalten bleibt. Zum Kreishandwerksmeister<br />

für den <strong>Heide</strong>kreis<br />

wählten die Delegierten den bisherigen<br />

Amtsinhaber, Zimmermeister<br />

Friedhelm Eggers aus Soltau.<br />

Nachdem die Mitgliederversammlungen<br />

die entsprechenden Beschlüsse<br />

bereits im Herbst des vergangenen<br />

Jahres gefaßt hatten,<br />

stand nun die Gründungsversammlung<br />

in Soltau auf dem Plan. Der Sitz<br />

der Kreishandwerkerschaft wird in<br />

Celle sein. Die bisherigen Geschäftsstellen<br />

in Bad Fallingbostel,<br />

Lüneburg und Uelzen bleiben ebenfalls<br />

erhalten. Dem neuen, 16 Personen<br />

umfaßenden Vorstand gehören<br />

jeweils vier Vertreter aus den Landkreisen<br />

Celle, Lüneburg und dem<br />

<strong>Heide</strong>kreis an und ebenfalls insgesamt<br />

vier weitere Vertreter aus den<br />

Landkreisen Uelzen und Lüchow-<br />

Dannenberg.<br />

Der Celler Kreishandwerksmeister<br />

Ernst-Heinrich Ahrens, Tischlermeister<br />

aus Celle, wurde in seinem Amt<br />

bestätigt. Ahrens wird auch weiterhin<br />

als Vorsitzender des Vorstandes<br />

der neuen Kreishandwerkerschaft<br />

fungieren. Als Kreishandwerksmeister<br />

für den Landkreis Lüneburg ist<br />

der bisherige Kreishandwerksmeister<br />

Achim Aschenbrenner, Maler- und<br />

Lackierermeister aus Lüneburg, wiedergewählt<br />

worden. Für die Landkreise<br />

Uelzen und Lüchow-Dannenberg<br />

wurde der bisherige Kreishandwerksmeister<br />

Diplom-Ingenieur<br />

Horst Saevecke aus Uelzen ebenfalls<br />

in seinem Amt bestätigt. Zu weiteren<br />

Vorstandsmitgliedern und Kreislehrlingswarten<br />

wurden der Obermeister<br />

der Baugewerken-Innung Celle, Wilhelm<br />

Götting aus Celle, der Obermeister<br />

der Tischler-Innung Lüneburg,<br />

Wilfried Faltin aus Amelinghausen,<br />

die Obermeisterin der Friseur-Innung<br />

Uelzen, Claudia<br />

ILHORN. Zum vierten Apfeltag lädt<br />

der Streuobstverein Ilhorn/Sprengel<br />

am kommenden Sonntag, dem 9. Oktober,<br />

ab 11 Uhr in die Neuenkirchener<br />

Ortschaft Ilhorn ein.<br />

Die etwa 25 Mitglieder des Vereins<br />

haben wieder viele interessante Aussteller<br />

gewonnen. Der Pomologe (Apfelkundler)<br />

Michael Runau wird gegen<br />

eine kleine Gebühr unbekannte<br />

Obstsorten bestimmen. Dafür sollten<br />

die Besucher zwei bis drei ungewaschene<br />

Früchte mitbringen. Es gibt<br />

eine Sortenausstellung und viele interessante<br />

Informationen rund ums<br />

Obst. Bäume können erworben werden,<br />

auch Marmeladen, Säfte und andere<br />

Produkte der Region stehen zum<br />

Verkauf bereit.<br />

Auch der aus dem Fernsehen bekannte<br />

Apfelkundler Eckhard Brandt<br />

aus dem Alten Land ist mit seinem<br />

Verkaufsstand vor Ort. Daneben hat<br />

der Verein einige Kunsthandwerker<br />

mit ihren Exponaten für Haus und<br />

Garten verpflichten können.<br />

Für Kinder stehen eine Saftpresse<br />

und eine Apfelschälmaschine bereit,<br />

um damit die Früchte selbst zuzubereiten.<br />

Die Besucher erwartet außerdem<br />

ein reichhaltiges Tortenbuffet.<br />

Für Frauen<br />

LÜNZEN. Zum Frauenfrühstück<br />

lädt der Schützenverein Lünzen am<br />

22. Oktober um 9 Uhr ins Restaurant<br />

„An der Wassermühle“ ein. Es wird<br />

ein Kostenbeitrag erhoben. Anmeldungen<br />

werden bis zum 17. Oktober<br />

im Restaurant „An der Wassermühle“<br />

oder unter Ruf (05193) 982263<br />

entgegengenommen.<br />

Die gewählten Kreishandwerker der verschiedenen Landkreise: (v.li.) Ernst-Heinrich Ahrens (Celle), Friedhelm<br />

Eggers (<strong>Heide</strong>kreis), Achim Aschenbrenner (Lüneburg) und Horst Saevecke (Uelzen/Lüchow-Dannenberg).<br />

Schmidt-Pfeifer aus Uelzen, und der<br />

Obermeister der Dachdecker-Innung<br />

Soltau-Fallingbostel, Klaus Volkmer<br />

aus Bad Fallingbostel, gewählt.<br />

Der Vorstand wird vervollständigt<br />

durch den Obermeister der Dachdecker-Innung<br />

Celle, Reinhard Schele<br />

aus Celle, den stellvertretenden<br />

Obermeister der Innung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks<br />

Celle-<br />

Burgdorf, Jürgen Höper aus Winsen/Aller,<br />

den Obermeister der<br />

Bäcker-Innung Soltau-Fallingbostel,<br />

Dirk Wrogemann aus Wietzendorf,<br />

den Obermeister der Elektro-Innung<br />

Soltau-Fallingbostel, Mirko Kruse aus<br />

Walsrode, den Obermeister der Elektro-Innung<br />

Lüneburg, Klaus Hartmann<br />

aus Adendorf, und den Obermeister<br />

der Kfz-Innung Lüneburg,<br />

Olaf Dietz aus Bardowick.<br />

Ebenfalls im Vorstand sind der<br />

Obermeister der Maler- und Lackierer-InnungUelzen/Lüchow-Dannenberg,<br />

Rolf Behn aus Bad Bevensen,<br />

und der Obermeister der Bäcker-Innung<br />

Uelzen/Lüchow-Dannenberg,<br />

Erich Aßmann aus Clenze. Geschäftsführer<br />

sind die bisherigen Geschäftsführer<br />

Dr. Rüdiger Jeske und<br />

Jürgen Böckmann.<br />

JETZT NEU!!! 44 - 56<br />

La Donna<br />

Herbstmode für …<br />

… starke Frauen!<br />

Vabond · Hosen direkt vom Hersteller<br />

Eickeloh · Alte Poststr. 12 · � 0 51 64 /80 12 15<br />

Mo. - Fr. 13.00 - 18.00 Sa. 10.00 - 14.00<br />

veranstaltungen<br />

familienanzeigen<br />

Katharina<br />

Brockmann<br />

geb. Kose<br />

Ohne Anmeldung einfach kommen<br />

Großflohmarkt<br />

Harz + <strong>Heide</strong><br />

Messegelände Braunschweig<br />

Sa. + So., 8. + 9. Oktober<br />

Info 05 31 2 27 31 50<br />

Die Betriebe werden weiterhin<br />

durch die jeweiligen Geschäftsstellen<br />

vor Ort betreut. „Ziel der Fusion<br />

ist es, die Betreuungsangebote für<br />

die Innungsbetriebe zu optimieren<br />

und die Effizienz der Verwaltung weiter<br />

zu steigern, um auch zukünftig<br />

günstige Mitgliedsbeiträge den Innungen<br />

anbieten zu können“, erläutert<br />

die Handwerkerschaft .<br />

Auslöser der Fusion war, daß der<br />

jetzige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft<br />

Uelzen/ Lüchow-<br />

Dannenberg, Walter Dreher, zum 31.<br />

Dezember in den Ruhestand geht.<br />

Die Arbeit der beiden Geschäftsfüh-<br />

rer wird in Lüneburg weiterhin durch<br />

die Geschäftsstellenleiterin Bettina<br />

England und in Uelzen durch die<br />

zukünftige Geschäftsstellenleiterin<br />

Sandra Buss unterstützt.<br />

Der Präsident der Handwerkskammer<br />

Braunschweig-Lüneburg-<br />

Stade, Rolf Schneider, würdigte auf<br />

der Gründungsversammlung die Tatsache,<br />

daß durch die Fusion Kosten<br />

eingespart werden und die Kreishandwerkerschaft<br />

59 Innungen mit<br />

etwa 2.050 Innungsbetrieben betreut.<br />

In den Betrieben in den fünf<br />

Landkreisen werden rund 3.660 junge<br />

Handwerker ausgebildet.<br />

Wir trauen uns …<br />

Gero<br />

Brockmann<br />

Schneverdingen/Wesseloh · 5. Oktober 2011<br />

Ihre goldene Hochzeit feiern<br />

Heidi & Uwe Koch<br />

am 6. Oktober 2011.<br />

Alle Gute von<br />

Thomas, Katja,<br />

Nicolai & Janina<br />

Schneverdingen<br />

★ Flohmarkt ★<br />

Sonntag, 9.10.11<br />

Schneverdingen · Famila-Parkplatz<br />

Anm./Info Agt. Apel 05195 - 972354<br />

OKTOBERFEST<br />

9.10.11 ab 11 Uhr<br />

auf Spindler’s<br />

Spargelhof<br />

Dannhorn bei Soltau<br />

Zünftiger Frühschoppen<br />

mit der Original<br />

Böhmetaler Blasmusik<br />

Bayrische Spezialitäten<br />

von Grill + Pfanne +<br />

original Bayrisches Festbier!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!