26.11.2012 Aufrufe

Musikverein Osterbuch - Langweid am Lech

Musikverein Osterbuch - Langweid am Lech

Musikverein Osterbuch - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 45/12<br />

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.<br />

Steuer- und Abschlagstermin<br />

15.11.2012<br />

Zum 15.11.2012 werden die 4. und letzte Rate 2012 der<br />

Grundsteuer A und B, die 4. Rate der Abfallbeseitigung,<br />

sowie die 4. Rate der Gewerbesteuer für das Veranlagungsjahr<br />

2012, zur Zahlung fällig.<br />

Ebenso wird zum 15.11.2012 der 4. und letzte Abschlag<br />

der Wasser- und Kanalgebühren für 2012 fällig.<br />

Soweit keine Einzugsermächtigung der Gemeinde<br />

Gablingen erteilt wurde, wird um rechtzeitige Überweisung<br />

gebeten.<br />

Gemeinde Gablingen<br />

Hörmann, 1. Bürgermeister<br />

Was gehört in den Gelben Sack<br />

In den Gelben Sack gehören nur Verkaufsverpackungen aus<br />

Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium.<br />

Künftig wird der Inhalt der Gelben Säcke verstärkt kontrolliert<br />

und Säcke mit fehlerhafter Befüllung nicht abgeholt, sondern<br />

mit einen roten Aufkleber versehen.<br />

Verpackungen für den Gelben Sack<br />

Kunststoff-Flaschen von z. B. Getränken, Spül-, Wasch- und<br />

Körperpflegemitteln<br />

Kunststoff-Becher von z. B. Joghurt, Sahne, Milchreis, Quark,<br />

Margarine, Eis<br />

Tragetaschen, Tüten, Verpackungsfolien, Kunststoffsäcke<br />

Kunststofftuben und -cremedosen<br />

Obst- und Gemüsenetze<br />

Schraubverschlüsse und Deckel aus Plastik<br />

Pflanztöpfe (Kultur- und Anpflanztöpfe)<br />

Imbissschalen<br />

Farbeimer (pinselrein sauber, keine Größenbeschränkung)<br />

Obst-, Gemüse- und Fleischschalen aus Schaumstoff<br />

Verpackungsstyropor und Verpackungschips<br />

Milch- und Safttüten, Kaffeetüten, Verpackungen von Flüssigwaschmitteln<br />

Verpackungen von Fertigsuppen und -soßen<br />

Alu-Schalen von Fertiggerichten, Tiefkühlwaren und Kleintierfutter<br />

Alufolie, Alu-Deckel von Milchprodukten, Alu-Schraubverschlüsse<br />

Alu-Cremedosen<br />

Leere Spraydosen<br />

Nicht in den Gelben Sack gehören:<br />

Getränke- und Konservendosen<br />

Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton<br />

Styropor vom Bau und Innenausbau<br />

große Folien vom Bau und Innenausbau, Stretchfolien<br />

Plastikwannen und -schüsseln, Wäschekörbe, Kinderspielzeug<br />

Hausmüll<br />

Gablingen, 09.11.2012<br />

Gemeinde Gablingen<br />

Hörmann, 1. Bürgermeister<br />

Kath. Kindergarten Gablingen<br />

Laternenumzug<br />

Dieses Jahr findet der Laternenumzug vom Kindergarten<br />

St. Martin bereits <strong>am</strong> Freitag, den 09.<br />

November statt.<br />

Wir treffen uns um 17 Uhr <strong>am</strong> Parkplatz vor dem Friedhof.<br />

Von dort ziehen wir mit St. Martin auf dem Pferd über den Feldweg<br />

und Theilweg zum Pfarrer-Ledermann-Platz, wo bereits<br />

das Martinsfeuer brennen wird. Nach dem Martinsspiel verkauft<br />

unser Elternbeirat Kinderpunsch und Glühwein mit Lebkuchen,<br />

sowie Bratwurstsemmel. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihre<br />

eigenen Trinkbecher mit. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen<br />

unserem Kindergarten zugute.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />

Ihr Kindergartente<strong>am</strong> St. Martin<br />

Haus für Kinder<br />

St. Georg Lützelburg<br />

Einladung zum Martinsumzug<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 11.11.2012 um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Georg in Lützelburg<br />

Um 16.30 Uhr treffen sich die Kinder des Hauses für Kinder St.<br />

Georg und die Gemeindemitglieder aus Lützelburg in der Kirche<br />

St. Georg. Dort wird ein kurzer Wortgottesdienst stattfinden, der<br />

von den Schulkindern mitgestaltet wird.<br />

Anschließend ziehen wir gemeins<strong>am</strong> mit Reiter, Pferd und<br />

Laternen zum Haus für Kinder. Dort werden wir vom Jugendblasorchester<br />

empfangen und dürfen dem Martinsspiel auf der<br />

Wiese neben den Kindergarten gespannt folgen.<br />

Im Anschluss daran findet die traditionelle Verteilung der Martinssemmeln<br />

statt, die dann wiederum innerhalb der F<strong>am</strong>ilie<br />

geteilt werden. Bei Glühwein und Kinderpunsch lassen wir<br />

unsere Martinsfeier auf dem Kindergartenparkplatz ausklingen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt unser Kindergartenbeirat.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf eine<br />

schöne gemeins<strong>am</strong>e Feier!<br />

Die Kinder und das Te<strong>am</strong> vom Haus für Kinder St. Georg in<br />

Lützelburg Haus für Kinder St. Georg in Lützelburg - Bürgermeister-Falch-Straße<br />

10 - 86456 Gablingen-Lützelburg - Tel:<br />

08230/9424 - E-Mail:kiga.st.georg.luetzelburg@bistum-augsburg.de<br />

Volkshochschule Gablingen<br />

Kurse im November<br />

Noch wenige Plätze frei - jetzt anmelden!<br />

Akupressur: „Nie mehr ärgern?“ mit Klopfakupressur<br />

Elfriede Herrmann<br />

Das Ärgerlichste <strong>am</strong> Ärger ist, dass man sich dabei selbst schadet.<br />

Sich nicht mehr ärgern - ist das möglich? Meistens ärgert<br />

man sich doch darüber, dass man sich ärgert und vergeudet<br />

noch mehr Energie. In diesem Seminar werden wir mit Hilfe von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!