11.07.2015 Aufrufe

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlageprodukte I Zins-<strong>Zertifikate</strong>17Nach einem JahrBei Veräußerung beträgt <strong>der</strong> Wert des Zins-Zertifikats110,35 AUD. Dieser Wert errechnet sich aus dem Wert desZertifikats zu Beginn <strong>der</strong> Laufzeit (105,60 AUD) zuzüglich<strong>der</strong> angefallenen Zinsen von 4,40 % p. a. Da die Berechnung<strong>der</strong> Zinsen auf Tagesbasis erfolgt <strong>und</strong> es dadurch zueinem Zinseszinseffekt kommt, ergibt sich ein Gesamtzinsvon 4,50 % (unter <strong>der</strong> Annahme eines konstantenGeldmarktzinsniveaus).Fall 3: Gestiegener Wechselkurs (EUR/ AUD)Ein steigen<strong>der</strong> Wechselkurs beeinflusst die Wertentwicklungdes Zertifikats negativ: Der Australische Dollarhat abgewertet <strong>und</strong> notiert nach einem Jahr bei 1,5627(– 15,53 % gegenüber 1,32). Unter Berücksichtigung desZinsertrags von 4,50 % erhält <strong>der</strong> Anleger einen Betragvon 70,61 € (110,35 / 1,5627) <strong>und</strong> realisiert damit in Summeeinen Verlust von 11,74 %.Szenarioanalysein Euro12010080AuszahlungsszenarienEUR / AUDErtrag aus Zins <strong>und</strong>Wechselkursän<strong>der</strong>ung AuszahlungGewinn/VerlustFall 1 1,3200 + 3,60 € 83,60 € + 4,50 %Fall 2 1,1210 + 18,44 € 98,44 € + 23,05 %Fall 3 1,5627 – 9,39 € 70,61 € – 11,74 %6040200Startniveau Fall 1Zins-ZertifikatZinsertragFall 2 Fall 3Wechselkursgewinn/-verlustFolgende Szenarien können sich ergeben:Fall 1: Konstanter WechselkursBei Verkauf des Zins-Zertifikats nach einem Jahr wird<strong>der</strong> Wert des Zins-Zertifikats von 110,35 AUD mit demaktuellen EUR / AUD-Kurs umgerechnet. Bei einemangenommenen konstanten EUR / AUD-Wechselkursvon 1,32 ergibt sich ein Auszahlungsbetrag von 83,60 €(110,35 / 1,32). Der Ertrag des Zins-Zertifikats von 3,60 €(4,50%) ergibt sich ausschließlich aus dem Zinsertrag.Chancen●●●●●●Ohne Konvertierungskosten von ausländischen Zinschancenkurzfristiger Geldmarktzinsen profitieren.Die tägliche Gutschrift <strong>der</strong> kurzfristigen Geldmarktzinsen <strong>der</strong>jeweiligen Währung bewirkt einen positiven Zinseszinseffekt.Partizipation an einer möglichen vorteilhaften Wechselkursentwicklung.Risiken●●●●Anleger tragen das Wechselkursrisiko <strong>der</strong> jeweiligen Währungim Verhältnis zum Euro.Wenn <strong>der</strong> kurzfristige Geldmarktzins niedriger ist als dieInterbank-Transaktionskosten (ITK), die <strong>der</strong> <strong>Commerzbank</strong>entstehen, wirkt sich dies an jedem Indexberechnungstagwertmin<strong>der</strong>nd auf das Zins-Zertifikat aus.Fall 2: Gesunkener Wechselkurs (EUR/ AUD)Ein fallen<strong>der</strong> Wechselkurs beeinflusst die Wertentwicklungdes Zertifikats positiv: Der Australische Dollarhat aufgewertet <strong>und</strong> notiert nach einem Jahr bei 1,1210(+ 17,75 % gegenüber 1,32). Es ergibt sich ein Einlösungsbetragvon 98,44 € (110,35 / 1,1210), <strong>der</strong> sich aus demZinsertrag zuzüglich des Ertrags aus <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung desWechselkurses ergibt (insgesamt + 23,05 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!