11.07.2015 Aufrufe

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

Das 1x1 der Optionsscheine, Zertifikate und ... - Commerzbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hebelprodukte I Turbo-<strong>Zertifikate</strong>27Turbo-<strong>Zertifikate</strong>Geeignet für . . .. . . spekulative Anleger, die an erwarteten Schwan kungen eines Basis wertsüberproportional partizipieren wollen, ohne dabei tiefgreifendeKenntnisse von Optionsscheintheorien bzw. Optionsscheinmodellenhaben zu müssen.MarkterwartungBull:Bear:Produktvarianten●●Classic●●Unlimited●●Smart●●BEST●●X-Classic●●X-BESTAnleger mit einer konkreten Meinung zu einem Basiswertkönnen mit Turbo-<strong>Zertifikate</strong>n kurz- wie mittelfristigan Kursbewegungen eines Basiswerts überproportionalpartizipieren. Turbo-<strong>Zertifikate</strong> besitzen imGegensatz zu <strong>Optionsscheine</strong>n eine Knock-Out-Barriere,bei <strong>der</strong>en Berühren durch den Basiswert einKnock-Out-Ereignis einsetzt <strong>und</strong> die vorzeitige Fälligkeitdes Zertifikats zur Folge hat. Mit Turbo-<strong>Zertifikate</strong>nBull setzen Anleger auf steigende, mit Turbo-<strong>Zertifikate</strong>nBear auf fallende Kursnotierungen einesBasiswerts.Die Funktionsweise eines Turbo-Zertifikats wird <strong>der</strong>Einfachheit halber im Folgenden anhand eines UnlimitedTurbo-Zertifikats erklärt. Die Beson<strong>der</strong>heit: UnlimitedTurbo-<strong>Zertifikate</strong> haben keine Laufzeitbegrenzung.Zudem spielt <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Volatilität (im Gegensatz zu<strong>Optionsscheine</strong>n) auf den Preis des Zertifikats keine bzw.nur eine untergeordnete Rolle.So funktioniertsUnlimited Turbo-<strong>Zertifikate</strong> bieten spekulativen Anlegerndie Möglichkeit, mit einem geringeren Kapitaleinsatzim Vergleich zu einem Direktinvestment an <strong>der</strong> Kursbewegungeines Basiswerts teilzuhaben <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong>Hebelwirkung hohe Gewinne zu realisieren (aber auchhöhere Verluste).Zu den wichtigsten Merkmalen eines Turbo-Zertifikatszählen <strong>der</strong> Basispreis <strong>und</strong> die Knock-Out-Barriere. BeiUnlimited Turbo-<strong>Zertifikate</strong>n Bull liegen Basispreis <strong>und</strong>Knock-Out-Barriere unterhalb, bei Unlimited Turbo-<strong>Zertifikate</strong>nBear oberhalb des Kurses des zugr<strong>und</strong>e liegendenBasiswerts. Die Differenz zwischen dem aktuellen Kursdes Basiswerts <strong>und</strong> dem Basispreis entspricht dem Preiseines Unlimited Turbo-Zertifikats Bull (unter Berücksichtigungdes Bezugsverhältnisses). Steigt <strong>der</strong> Kurs desBasiswerts – z. B. einer Aktie o<strong>der</strong> eines Index – <strong>und</strong> entfernter sich damit vom Basispreis, wird die Differenzentsprechend größer <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wert des Unlimited Turbo-Zertifikats Bull steigt. Fällt <strong>der</strong> Basiswert hingegen,sinkt auch <strong>der</strong> Wert des Unlimited Turbo-Zertifikats Bull.Berührt <strong>der</strong> Basiswert die Knock-Out-Barriere, wird dasZertifikat „ausgestoppt“ (Knock-Out) <strong>und</strong> fällig gestellt.Der beson<strong>der</strong>e Reiz eines Unlimited Turbo-Zertifikatsliegt darin, dass im Gegensatz zu einem Direktinvestmentin den Basiswert nur ein Teil des Kapitals benötigtwird, um vollständig an <strong>der</strong> Entwicklung des Basiswertspartizipieren zu können. Dadurch wird eine Hebelwirkungerzielt. Zur Finanzierung des Hebels wird <strong>der</strong> Basispreisbei Unlimited Turbo-<strong>Zertifikate</strong>n täglich angepasst.Bei Bull-<strong>Zertifikate</strong>n erhöht, bei Bear-<strong>Zertifikate</strong>n verringertsich <strong>der</strong> Basispreis jeden Tag um die Finanzierungskosten.Notiert <strong>der</strong> Basiswert über einen längeren Zeitraumunverän<strong>der</strong>t, steigt das Risiko eines Knock-Outs.Anleger sollten zudem beachten, dass <strong>der</strong> Hebel in beideRichtungen wirkt, d. h. <strong>der</strong> Chance auf überproportionaleGewinne steht das Risiko überproportionaler Verluste bishin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals gegenüber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!